![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
So eins hatte ich auch mal. Die Werft gab es früher am Bodensee. Da hat man viel Platz innen. Voll besetzt mit 6 Erwachsenen wird es mit Wasserski aber eng.
Der Verkäufer hat sich aber mit der Bezeichnung vertan/Zahlen vertauscht. Ist ein 560 und nicht 650 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...17265-211-1772
__________________
Viele Grüße Thomas
|
#52
|
|
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Martin |
#53
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich hab kein Problem damit wenn du mir eine PN schreibst, mich kritisierst, mir den Tod an den Hals wünschst aber das was du da jetzt getan hast ist echt richtig scheiße! Selbst wenn du mich nur ärgern wolltest dann wäre ICH DIR WIRKLICH VON HERZEN DANKBAR wenn du mir eine PN schreibst und das klar stellst! Ich werde das für mich behalten denn die Info ist jetzt mehr wert als das bissle stolz was ich hier noch habe! Falls ich dir irgendwann mal zu nahe getreten bin tut's mir leid....! Nimm die Entschuldigung bitte an und sag mir was Sache ist, es wird privat zwischen uns bleiben! Wenn du etwas über das Boot weisst was ich nicht wissen soll und wenn du C.A. schützen willst ist das okay, dann liegts an uns das morgen heraus zu finden. Wenn du allerdings echt nur bei mir persönlich einen Treffer setzen wolltest dann fände ich es riesig von dir du würdest mir kurz schreiben und das auch so sagen. Bitte! Ich möchte das Boot gerne Probefahren und hab mich zumindest auf diese Fahrt echt gefreut. Und dass ich "von Euch" nichts annehme stimmt nicht! Ich kann dir versichern ich stehe mit 2-3 Leuten hier in sehr engem Kontakt, "alte Hasen", deren Rat ist gold wert für mich! Für einen bin ich grade zur Post bgelaufen und hab Schwarzwälder Schinken vom Bauernhof als Dankeschön in den Norden verschickt. Nur deine Antworten in meinen Threads haben bisher einfach nichts gebracht für mich. Nochmal, KEIN STREIT, KEIN KRIEG... Bitte schreib mir einfach nur was hinter deiner Aussage steht. Nicht nochmal ins OFFENE MESSER! D A N K E |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Innenborder, dann kannst du z. B. auch nach Wellcraft 18 oder 20 SL, Bayliner 1851 oder Maxum 1700 oder so schauen.
Wird aber derzeit gerade nix gescheites angeboten in dem Preissegment.
__________________
Viele Grüße Thomas |
#55
|
||||
|
||||
![]()
Das waren noch zutreffende Hersteller-Beschreibungen damals
![]() ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße Thomas |
#56
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn "Filette Pénichette" an dieser Stelle nur etwas Positives hätte schreiben wollen/können, dann hätten sie es doch getan. Das ist nichts weiter als eine verklausulierte Warnung ohne allerdings nach Außen hin eine solche zu sein. Mirko, ich finde schon, dass dieser Beitrag für deine Kaufentscheidung hilfreich ist, man will dir nichts Böses. Zu deiner Kaufabsicht Mirko: An deiner Stelle würde ich dieses Boot oder auch ähnliche Boote, NICHT kaufen! Dazu nenne ich dir hier die Gründe: - Der Preis für ein wirklich einwandfreies Boot dieser Marke erscheint mir recht günstig zu sein, da kannst du noch was runterhandeln, eventuell ist der Preis ZU günstig? Hier liegt ein Missverhältnis vor, da scheint was nicht zu stimmen, ich kann mich jedoch irren, aber angesichts der verklausulierten Warnung von "Filette Pénichette" wäre ich jetzt NOCH skeptischer als ohnehin schon. - Das Boot ist unpraktisch, da gehört ein Durchstieg in die Frontscheibe rein, außerdem hat das Boot nur Platz für Vier, du wolltest doch ein Boto haben mit 6 Sitzplätzen? - Beachte die Warnungen und gut gemeinten Ratschläge anderer diesmal, die dir dringend zu einem Außenborder raten, diese AB-Boote sind wirklich praktischer, wartungsfreundlicher und insgesamt kostengünstiger als jeder Inborder, zudem hat man mit einem Ab auch noch etwas mehr Platz im Boot bei gleicher Größe, außerdem kann man einen AB sehr leicht durch einen anderen Motor ersetzen im Vergleich zu einem Inborder. - Wenn du fährst (und das willst du ja), siehst du ja nach vorne, somit siehst du den Außenborder-Knubbel, der dich offenbar so stört, dann nicht mehr. - Ein gleich großes Boot benötigt als Außenborder-Version erheblich weniger PS als das gleiche Boot als Inborder-Version, um gleich schnell zu sein, weil das AB-Boot ganz simpel erheblich leichter ist. - Als Anfänger, der nicht unendlich viel Geld ausgeben mag oder will oder kann, empfehle ich dir nach einem gebrauchten Markenboot mit einem akzeptablen Außenborder Ausschau zu halten, da man die Außenborder leicht wechseln kann, wirst du ältere, aber noch gut gepflegte GFK-Boote finden, die teilweise einen ziemlich neuen Motor hintendran haben, manchmal zu einem Komplettpreis mit Trailer, der nur geringfügig über dem Neupreis des Außenborders liegt. Der Preis eines Bootes wird ja in erster Linie am Bootskörper und dessen Alter festgemacht, also ein 30 Jahre altes Hellwig-Triton TS mit einem nur 5 Jahre "alten" Honda Außenborder mit satten 100 PS (damit fliegt das Boot) wird nicht viel mehr kosten als nur dieser Honda-Motor jetzt neu gekauft, etwas überspitzt formuliert. Ganz besonders preiswert sind die Boote mit älteren Zweitakter-Außenbordern, weil die nicht mehr so gefragt sind, jeder will Viertakter haben. Dennoch laufen die Dinger, wenn sie noch in Ordnung sind, sehr gut, man sollte aber auch da keine museumsreifen Dinger kaufen, die sollten schon Getrenntschmierung haben, dann kann man sie kaufen, wenn man nicht unbedingt auf dem Bodensee damit fahren will. Noch ein Wermutstropfen: Jetzt ist nicht die Zeit, um in Ruhe gebrauchte Boote zu kaufen, warte bis die Saison zu Ende geht, also bis September, dann wollen/müssen viele ihre Boote aus dem Wasser haben, was sie aber nicht mehr selber machen wollen, wenn sie das Boot vorher verkaufen können, jetzt fahren sie damit noch selber rum. Ein zweiter Hinweis, wieso jetzt kein guter Zeitpunkt für den Bootskauf ist, wessen Boot wirklich gut in Schuss ist, der genießt es noch diese Saison, verkauft es zum Herbst und hat genug Zeit, sich übern Winter das nächst größere Boot zu kaufen. Wer aber dennoch jetzt sein Boot verkauft ...... nun ja, warum nochmal, verkaufst du dein jetziges Boot? Bei der Auswahl solltest du Abstriche machen, je breiter dein Kreis der in Frage kommenden Objekte ist, umso größer wird das Angebot sein, für den Anfang würde ich mir alle Boote bis ca. 5,5 Meter Länge ansehen, egal ob Bowrider, Sundeck, Kajüte, Halbkajüte, offenes Sportboot oder was auch immer, jeder Bootstyp hat Vor- und Nachteile, aber eben ein Außenborder sollte da dran sein, am besten ein neuerer und starker. Es bringt nichts, ein Boot mit einem ZU alten oder ZU kleinen Außenborder zu kaufen in der Hoffnung, alsbald einen stärkeren und neueren Motor zu sehr günstigen Konditionen zu bekommen, die Hoffnung stirbt dann zuletzt, du wirst dann einen neuen Motor kaufen müssen und damit wird das Schnäppchen wieder zum viel zu teuren "Spaß". Bootfan Dieter - |
#57
|
||||
|
||||
![]()
Also wenn ich den einen oder anderen Beitrag hier lese ,kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Den Rest verkneife ich mir im Sinne der Forumsregeln.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
Und gerade wenn Dein Budget etwas begrenzt ist solltest Du, wie schon hier vorgeschlagen Dir die Rechnungen des Vorbesitzers zeigen lassen und mal kalkulieren, ob das noch in selbiges passt. Die Info über Teilepreise und -verfügbarkeit kannst Du Dir wiederum im Netz selbst anschauen, da ist die Informationspolitik von Volvo Penta durchaus vorbildlich: hier findest Du alles zu dieser Motor-Antriebskombination. Mal davon abgesehen, daß der Anteil an 'nml'-gestellten Teilen durchaus schon beachtlich ist solltest Du Dir auch die Teilepreise genauer anschauen und überlegen, ob Du derartige Kosten für ein reines Spaßhobby bereit bist zu akzeptieren. Beim Mitbewerber kauft man das Zeug dann halt von Sierra oder ähnlichen Nachbauten und zahlt idR deutlich geringere Summen... lg, justme, einen 50a alten Volvo Penta bewegend. |
#59
|
||||
|
||||
![]()
Also ich finde ein gebrauchtes Motorboot wird nach seinem Rumpf zu 30% bewertet und zu 60% über den Motor/Antrieb und 10% über die Ausstattung. Deswegen heisst es auch Motorboot. Ohne Motor ist es wertlos.
Rein monetarisch fährst du einen Motor spazieren. Bei Seglern ist das anders. Lieben Gruß, Udo
|
#60
|
|||||
|
|||||
![]()
@Bootsfan_Dieter: du weisst ich schätze deinen Rat besonders. Allerdings weiss ich nicht ob man mich hier nur warnen wollte! Ich glaube es hat eher persönliche Hintergründe aber da ich nen ausgezeichneten Draht zum Verkäufer habe lässt sich das alles klären später (hoffe ich)
Ich hab jetzt hier ganz viele Meinungen bekommen, wenn ich zusammenfassen müsste würde ich sagen ihr ratet mir in der Mehrheit zu einem Außenborder. Der Rat ist angekommen! Allerdings find ich halt nix vergleichbares. Es ist die Probefahrt morgen schon vereinbart und wenn ich aufklären kann was es mit dem Post auf sich hat würde ich diese gerne auch wahrnehmen. Der Unkostenbeitrag ist es mir wert. In erster Linie muss ich auf den Mann hören der morgen dabei ist und eben auch schrauberisch dafür grade steht wenn etwas ist... Ich muss ja auch nichts direkt kaufen, einfach mal das Feeling bekommen... und dann kann ich immernoch verstärkt auf Bootssuche mit Aussenborder gehen. Ich würde Folgendes vorschlagen und hier mal eine Pause einlegen... Lasst mich das Boot anschauen. Entscheiden werde es unterm Strich nicht ich sondern mein Schrauber. Ich hab "im echten Leben" nur ihn. Es gab ja jetzt auch nicht wenige hier die das Angebot gut fanden. Das Boot steht 25 Minuten weg von hier, das ist echt kein Thema. Aktuell gibts wohl nichts vergleichbares mit Aussenborder... Ausser dem einen Link! Es geht hier nicht drum dass ich mir den Sprit von irgendwas abknabbern muss. Mir geht's wirtschaftlich sehr gut, ich wollte hier keinen falschen Eindruck erwecken. AUch hänge ich an solchen materiellen Sachen nicht, d.h. wenn ich mich vergrößern will dann kann ich das jährlich tun. Bitte werft mir nicht schon wieder vor ich wäre beratungsresistent aber wir haben hier ne Suppe mit 100 verschiedenen Köchen. Jeder sagt dann doch unterm Strich was anderes... Wichtig, und das nehme ich für's Erste mal mit, sind die ganzen Tipps auf was ich achten soll bei genau diesem Boot und eigentlich gings in dem Thread ja um genau DIESES Boot. Wie kaufen denn die anderen Millionen Anfänger ein Boot die NICHT hier angemeldet sind??? Zitat:
Wollen wir hier mal cutten und ich berichte einfach wie es war morgen? Ich bin ehrlich (das merkt man hoffentlich bei der ganzen Kritik die ich mir einbrocke) und das werde ich auch morgen sein. "Fillette Pénichette": Schreib mir bitte ne PN, es bleibt unter uns! Versprochen... Danke an alle bis hier her... Wenn jemand noch nen konkreten Link hat dann schreibt ihn... ansonsten hab ich jetzt so viele Infos und Querverweise die ich erst mal alle hier rausschreiben und zusammenfassen muss... lG
|
#61
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Mirko,
bisher war ich dir ja sehr wohl gesonnen, habe dir meine Meinung aus über 30 Jahren Motorbooterfahrung zu dem Rio-Boot mit dem AQ-Motor geschrieben und auch Alternativen aufgezeigt. Aber deine Anzeige in den eBay-Kleinanzeigen ist in Teilen schon eine Frechheit! Du suggerierst ein super überholtes Boot " "Sportboot | 140 PS | OMC | Stringer | Überholt und restauriert !"", wo maximal 350 € zu investieren wären ![]() "Im schlimmsten Fall wäre es wohl die Zylinderkopfdichtung, ein gebrauchtes Teil kostet für diesen Motor ANGEBLICH 350,- EUR." Wenn dies doch der schlimmste Fall ist, warum lässt du es nicht einfach machen? Hast das Boot doch so günstig gekauft und könntest noch einiges an Geld investieren, hattest du am Anfang geschrieben. Und ehrlich gesagt, wenn man anstatt die vom Hersteller vorgeschriebenen Dichtungen zu verwenden, einfach Sikaflex draufschmiert, um den Antrieb abzudichten und nur ein defektes Kabel am Magnetventil austauscht, hat das NIX mit "komplette Antrieb überholt" zu tun ![]()
__________________
Viele Grüße Thomas
|
#62
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() In den oben genannten Dinge hat er vollkommen recht. Ich will dem TE nichts böses, aber dennoch sollte er mal in sich kehren. Vielleicht erkennt er mal, das er immer Hilfe und Tipps will, sie ausführlich bekommt und dennoch meist in den Wind schießt und nur seinen Kopf durchsetzen will. An den TE: Sehr fatal für dich ist die Tatsache, das du dich immer abhängig machst, mit deinem Onkel. Du willst das machen, was er will. Was ist, wenn er mal nicht mehr will/kann? Es gibt genug Bootfahrer, die von Technik keine Ahnung haben und dennoch erfolgreich Boot fahren. Vielleicht liegt es daran, das sie eine gängige Technik fahren, die funktioniert, die bewährt ist, die wenig Reparatur braucht. Und wenn es dennoch mal nötig ist, wird die Werkstatt mit sicherheit besser und günstiger arbeiten können, mit Motoren (besonders AB), als mit Motoren, denen schon die Ersatzteilversorgung im argen liegt. Ich wiederhole nochmal die vielen Tipps von den Usern. Schau dich bei deinen Vorraussetzung nach einem Boot mit AB um. Schaue nicht nach Booten, an denen noch was am Boot oder Motor zu machen ist. Wenn du dich durch eine Person abhängig machst, wirst du niemals freude am schönsten Hobby Bootfahren haben. Du musst auch lernen, mal Abstriche zu machen. Dein Budget ist wenig, da muss das Boot auch mal kleiner sein, weil größere mit solch einem Preis, das deinem Budget entspricht, nur Arbeit und Reparaturen kosten, die du nicht bewerkstellen kannst. Noch was, Boot kaufen, ist relativ günstig, Boot unterhalten, ist das größere Übel, und das sollte berrechnet sein, sonst ist ruckzuck der Spaß vorbei. Manchmal ist es besser, für dieses Jahr Boot zu vergessen und auf das nächste Jahr sein Budget zu erhöhen/anzusparen, um was besseres/passenders zu erhalten.
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
|
#63
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Mirko.
Ich kann dich sehr gut verstehen. Du musst als "newbie" Lehrgeld zahlen. Ist bei fast allem so. Ich kann dir nur raten nimm einen erfahrenen Skipper mit wenn das geht. Am besten jemand der selbst einen IB mit Z Antrieb fährt. Manchmal ist es sehr beengt um sich wirklich alles anzusehen. Eine Liste von Dingen die ich zur Bootsübernahme mitnehmen würde: 1- Endoskopkamera (mit Video und Fotofunktion) 2- Infrarot Thermometer 3- Küchenrolle oder Papierhandtücher 4- Multimeter 5- Neodym Magnet und ein Kühlschrankmagnet Kann ja erweitert werden durch die guten Leute hier im Forum Damit kannst du einfach die meisten Fragen für dich beantworten. 1: Damit kanst du schwer zugängliche Stellen begutachten und dir ein Bild oder Video von einer Situation erstellen 2: Damit kannst du während der Fahrt die Temperaturen des Motors und der Kühlanlage immer mal wieder checken und mit den Intrumenten abgleichen. 3: Wenn die Bilge nicht trocken ist, damit trocken und dann trockene Sheets in der Bilge auslegen. Dann kannst du einfach erkennen ob die Bilge bei der Probefahrt Wasser macht. 4: Wenn ein Instrument nichts oder falsch anzeigt, kannst du am Geber messen ob der defekt ist oder nur keine plausiblen Werte gibt. Da verbirgt sich gutes Fakepotential. 5: Damit kanst du Edelstahl von Chromblech unterscheiden. Mit dem Kühlschrankmagnet kann man schön am Z Antrieb (z.B. Finne) prüfen ob da mal dick gespachtelt wurde. So ich wünsche Dir viel Spass und Erfolg für morgen! Halt uns auf dem Laufenden. Lieben Gruß, Udo |
#64
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Jeder der sich meldet bekommt alle Fotos, unzählige Videos, alles was ich weiss und habe. Mehr kann ich dazu nicht sagen... |
#65
|
|||
|
|||
![]()
Okay, ich hab morgen den Schrauber dabei von dem ich anhängig bin, richtig. Mag sonst noch wer mitkommen von euch? Gerne gegen Bezahlung. Treffpunkt Baden-Baden, 10 Uhr. Falls jemand Lust und Zeit hat gerne per PN...
|
#66
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei den schlechten Kompressionswerten kann es wesentlich mehr als nur der Zylinderkopf sein. Du schreibst auch, der Motor wäre vor 20 Stunden erst überholt worden. Gibt es eine Rechnung, Lieferschein über die Neuteile oder irgend etwas belegbares dazu?
__________________
Viele Grüße Thomas |
#67
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich hab den Thread gemacht weil ich bissle Erfahrungsberichte zu genau diesem Boot wollte... Sollte irgendwas nicht stimmen damit kauf ich die 260PS Maschine aus dem Link von vorhin... oder irgendwas mit Aussenborder... viele raten ja dazu! Ich halt die Augen weiter offen...okay? |
#68
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
obwohl der Verkäufer mir versichert hat dass er Rechnungen etc bei Übergabe aushändigt hat er es nicht getan und wir hatten nur leere Worte. Ich würde hier wirklich gerne mal cutten, das sind echt langsam viel zu viele Infos und um mein altes Boot sollte es gar nicht mehr gehen. Danke an alle... Ihr habt mir Wege aufgezeigt, ich werd schauen welchen ich gehe... |
#69
|
||||
|
||||
![]()
Ach, ein Letztes noch: "Fillette Pénichette" ist meiner Bitte nachgekommen und hat ein paar Sachen aufgeklärt. Das hilft mir weiter. Danke dafür.
|
#70
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mein erstes Boot Ich habe es nie genau ausgerechnet wie viel ich drauf gelegt habe, ich schätze mal so 4-5K. Ich hab aber fast alles selbst gemacht. ![]() Mein zweites Boot habe ich aus Sparsamkeit mit einem zu kleinen Motor gekauft, jetzt passt aber alles. Nennt sich Lehrgeld, ich hatte damals niemand gefragt. Was will ich dir damit sagen, vielleicht ist manchmal geschickter auf die Hinweise der anderen zu hören. Vielleicht einfach noch ein bisschen was drauf legen und warten bis das richtige Boot kommt. In deiner Bootsklasse die du suchst wirst du wohl so ca. 10k anlegen dürfen um was vernünftiges zu bekommen. Ansonsten wünsch ich Dir viel Glück bei deiner Suche
__________________
LG Peter ![]() |
#71
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Mirko
ich äussere mich auch noch dazu ![]() Das sind deine Wünsche sowie weitere im nächsten Thread: ...mit dem ich SOFORT losfahren kann ...welches stark genug ist dass man Wasserski fahren kann ...was optimalerweise auch sparsam ist ...welches als zuverlässig gilt ...mit einem Motor der als zuverlässig gilt ...zu einem fairen Preis ...ohne Kajüte aber mit Platz für bis zu 6 Personen Abgesehen davon ist stand heute bei 7.000 einfach Schluss. Mehr möchte ich für das erste Boot einfach nicht ausgeben. Solche Fischerboote oder auch das Boot aus dem Link sagen mir einfach nicht zu. Gleich wird wieder einer schreiben dass ich nur lesen will was ich lesen will, nein, dem ist nicht so. Was ein Saildrive ist weiß ich nicht aber einzelne Komponenten eines Gesamtkonstrukts will ich als Laie jetzt auch einfach nicht bewerten, kann ich auch gar nicht. Ob das nun gut oder schlecht ist...was soll ich jetzt sagen? 1. Ein neues Boot mit AB übersteigt mein Budget bei weitem. 2. Ich muss mich auch in ein Boot verlieben, keines der vorgeschlagenen trifft meinen Nerv 3. WENN ich den Volvo Penta kaufe habe ich definitiv den Schrauber an der Hand. Ich BIN angewiesen auf meinen KFZler und der hat mir eben persönlich eine klare Ansage gemacht... Ich hab alles was ich über den AQ151C negatives gelesen habe ihm berichtet, er wusste das bereits, Zahnriemen etc sei KEIN Problem 4. Ich komme aus dem tiefsten Süden aber das Boot im Video ist leider auch so gar nicht meins. 5. Ja, ich muss komplett über die Glasscheibe steigen, das hab ich bereist gemacht und das ist okay 6. Ich weiss dass es bei meinem Budget schwer wird...aber der Verkäufer kennt meine ganze Geschichte, hat es nicht nötig mich aufs Kreuz zu legen (zumindest wage ich das Urteil nachdem ich sein Anwesen betreten habe) 7. Wenn ich dieses Boot kaufen würde dann hätte ich Unterstützung. Ich weiss, das klingt jetzt blöd, es ist aber einfach so. Selbst wenn in euren Augen ein Mercruiser "einfacher" wäre so ist es aus Sicht meines Onkels eben der Volvo. Völlig irrational...aber okay. Daraus entnehme ich die folgende wichtigen Anforderungen: - Platz für 6 Pers. - Limite 7000 Euro - Zuverlässigkeit - Wasserskifahren - sparsam - geeignete Bootsform - Volvo Penta bevorzugt Persönlich bevorzuge ich auch einen AB aber bei deiner Preislimite sowie den weiteren Anforderungen (insbesondere 6 Pers.) ist dies zur Zeit nicht realistisch sondern eher gegen Ende Bootssaison. Demnach kommen die IB in Frage und von denen bevorzugst Du eher eine sportliche Form wie z.B. die amerikanischen Boote mit Jahrgang 1992 - 2000. Die günstigsten Boote mit dieser Form sind Runabouts, Bowrider und Cuddy-Cabin sind schon wieder teurer. Ich empfehle Dir eine 18ft. Runabout mit dem 3'0l-Motor (egal ob Mercruiser oder Volvo aber keine Yamaha!) weil die Ersatzteilbeschaffung und Kosten wesentlich tiefer sowie deine Anforderungen erfüllt sind. Bitte erhöhe dein Budget um 1000 - 2000 Euro weil die 3,0l eher in diesem Segment zu finden sind, wie z.B: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...40615-211-1021 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...83248-211-6376 P.S. Bei Eigenleistung sind die AQ-Motoren i.O. aber sonst.... ein unerfahrener Arbeitskollege von mir könnte Dir manche Story erzählen ![]() Gruss Heinz
__________________
Gruss Heinz "Denn sie wissen, was sie tun."
|
#72
|
|||
|
|||
![]()
Hallo in die Runde.
Wir haben eine solche Kombination aus Motor und Z Antrieb. Ehrlich gesagt hatte ich auch Lehrgeld bezahlt in der Vergangenheit. Bin Bewusst getäuscht worden egal, jetzt haben wir seit zwei Jahren die besagte Kombination und Sie Funktioniert Prima 👌 Der Volvo Motor der in Tausenden PKW‘s verbaut war ist in gutem Zustand. Bei unserem Z-Antrieb war nur dies Zahnsegment mal Abgebrochen 7€ und es hat sich gezeigt das der Propeller konus so nicht richtig ist. Ansonsten kann ich erst mal nichts sagen, viele Freunde von mir fahren Unterschiedliche Antriebe, 3ltr mercruser/ v6 mercruser duo prop/ v8 mercruser Duo prop/ und ein 100ps mercury AB. Verbrauch :Leistungen usw bei allen etwa gleich. Klar der V8 läuft super aber da ist das Boot entsprechend größer oder mehr Personen an bord . Das V6 mit Duoprop ist fast zwei Meter kürzer als der mit seinem V8 aber auch nur mit zwei Personen an Bord, Fakt ist..... Unser Boot steht den Anderen in nichts nach ,und kostet halt Pflege und Wartung ,mach eine Vernünftige Probefahrt lass dir alle zeigen und erklären.... höre auf alle die dich unterstützen und dein Bauch. Es wird wahrscheinlich NICHT dein letztes Boot sein, mach deine Erfahrung . Viel Erfolg morgen. Grüße Sascha |
#73
|
|||
|
|||
![]()
Die Abhängigkeit ist aktuell da, wenn ich ihn nicht mehr an meiner Seite habe suche ich einen anderen oder geh ganz normal wie jeder Nichtschrauber in eine Werkstatt.
Die Leute die ich hier öfter erwähne geben sich schon zu erkennen wenn sie das wollen. Ich weiß nicht ob es ihnen Recht ist wenn sie erwähnt werden?? Andy war beim Antrieb natürlich die größte Stütze, das ist sicher schon klar... |
#74
|
||||
|
||||
![]()
Hey Mirko,
das von dir beliebäugelte Boot steht vermutlich tatsächlich nicht schlecht da, insbesondere weil du ja schon einen guten Hinweis von einem anderem BF Teilnehmer hier bekommen hast. Du sprichst immer wieder den Punkt Abhängigkeit an - und genau das war der Grund, warum auch ich dir ein Boot mit Außenborder empfohlen habe. Natürlich musst du dort auch ein paar Dinge beherzigen und erledigen jedoch ist das ganze drum und dran doch deutlich weniger aufwendig als die Wartung und Pflege / Einwinterung eines Innenborders mit dem dazugehörigen Antrieb. Mir sind ja nun auch schon ein paar Boote - durchaus auch Ruinen durch die Finger gegangen - allerdings wusste ich ziemlich genau auf was ich mich da einlasse. Es geht halt relativ schnell ziemlich viel Kohle für eine auf den ersten Blick "Kleinigkeit" drauf. Seit nun etwas über zwei Jahren "bastel" ich an einem 11m Boot und habe in der ersten Zeit ( vielleicht berufsbedingt passiert ) eine Exceltabelle über meine Ausgaben geführt - naja - nach knapp einem Jahr habe ich das aus Eigenschutz wieder verworfen - außerdem muss man ja nicht noch Beweise für die bessere Hälfte schaffen ![]() So - du hast natürlich nicht vor etwas zu sanieren schon klar - aber das noch etwas passiert oder im Nachgang etwas entdeckt wird ist halt fast normal ![]() Grüße Daniel
|
#75
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Mirko,
Die Rio 540 ist optisch ein schnuckeliges Boot, ich kenne sie. Für deinen Zweck meines Erachtens nicht so geeignet. ( Auch musst du immer über die Scheibe klettern um auf den Bug zu kommen.) Da sie relativ schmal ist, Stöße sie hier bei deinen Bedürfnissen schnell an ihre Grenzen. Die Kombination Innenborder und Z gefällt mir hier für dich nicht sonderlich. Ich denke, Sportboot und Outboarder für dich besser geeignet. Hier hast du ein Boot dann für dich, und den Motor hast du an Land komplett vor dir. Irgendwann wirst du dich zwangsläufig mal mit beiden Komponenten beschäftigen müssen, und ich denke mit der Leidenschaft wird auch mehr und mehr das Interesse kommen. Und bei dieser Kombi ist alles ein wenig einfacher.
__________________
Grüßle Uwe ( aus dem wilden Süden ) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Was ist das für ein Jetski und wie kann ich ihn wasserdicht machen? | Feuerqualle | Allgemeines zum Boot | 7 | 20.03.2020 12:40 |
Wie kann ich den Vorbesitzer ausfindig machen | Tiefseesurfer | Allgemeines zum Boot | 4 | 09.10.2012 11:25 |
bin ich richtig - Oder besser: Wie heißt Borddurchführung für das Lenkkabel? | dirk-mann | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 25.04.2010 20:53 |
Wie kann ich unter dieser URL Bilder sichtbar machen | trikita | Kein Boot | 2 | 09.10.2005 15:50 |