![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Moin wieder,
danke für die Tipps... Lasst aber den Thread bitte beim Thema bleiben und nicht zu touristischen Tipps abgleiten. Zum Thema Häfen entlang des Rheins gibt es ja einige Threads, die haben wir uns auch weitgehend angeschaut. Tschüs, Knut
|
#52
|
||||
|
||||
![]()
Moin wieder,
da ich's ja genau wissen will, habe ich heute einfach mal die WSP angerufen. Und wurde sehr freundlich beraten und auch eingeladen, bei weiteren Fragen wieder anzurufen. Nun also: - Das Gebot, so weit wie möglich in der Mitte zu fahren, dient dem Uferschutz, die Wellen sollen nicht über die Steinböschungen hinausschwappen. Es wird aber als "Sollen" gehandhabt, nicht als "Müssen". - Die klassischen Begegnungsformen werden nicht mehr so konsequent praktiziert wie früher - das meint wohl, dass die Bergfahrer nicht mehr unbedingt in jeder Kurve nach innen wechseln. - Die Fahrwassertonnen werden bei HW1 teilweise eingeholt. - Von den Buhnenfelder markierenden Tonnen sollen trotzdem mindestens 15m Abstand gehalten werden. Da die Fahrrinne ja in der Regel in der Außenkurve liegt, bedeutet das dann also für uns als Talfahrer, dass - sich bei Begegnungen in Linkskurven (Rechtsverkehr Bb-Bb-Begegnung) nichts ändert - wir bei Überholern in Linkskurven auf jeden Fall rechts genug Platz haben - wir bei Begegnungen in Rechtskurven, wenn Linksverkehr /Stb-Stb-Begegnung signalisiert wird, alles wie sonst auch ist, wir also nahe am linken Ufer fahren können - wir bei Überholern in Rechtskurven besser nach Links ausweichen, weil da auf jeden Fall genug Platz ist. Ich weiß schon, dass Überholer eigentlich nicht vorkommen können wegen der 20km/h... Aber evtl. schaffen wir ja auch mal doch nur 19km/h. Die Unwahrscheinlichkeit, überholt zu werden sowie das Verbot, dass immer nur ein Berufsschiff ein anderes überholen darf (also nicht drei nebeneinander im Gegenverkehr), sollte uns die Fahrt insgesamt ja eher erleichtern. Im Übrigen haben wir die Navionics Boating App mitlaufen, wenn dort die Buhnen und Untiefen korrekt eingezeichnet sind, ist eh alles einfach. Auf der Elbe mit ihren wandernden Sanden sowie auf dem Doubs konnte davon allerdings keine Rede sein, da waren die Tiefenlinien oft völlig daneben. Tschüs, Knut
|
#53
|
|||||
![]() Zitat:
Lg, Saint-Ex
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]()
|
#54
|
![]()
Behalte das HW im Auge.
Für Offendorf sind Überschwemmungen der Hafenanlage angekündigt. Aktuell fehlt noch etwas 1 Meter zu HW 2
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro |
#55
|
||||
|
||||
![]()
Samstag ist Maxau auch Hw2 gemeldet entweder vorher durch oder warten bis Sonntag
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Moin wieder,
danke für den Hinweis auf den Pegelanstieg. Hab's gleich mal für Maxau nachgeschaut - HW2 wird übermorgen überschritten! Und die Strömungs- geschwindigkeiten kurz davor sind wahrscheinlich auch nicht toll für unseren Stahlverdränger, spätestens wenn es drum geht, in den Hafen Maxau einzudrehen. Vielleicht sollten wir doch noch im staugeregelten Bereich auf sinkende Pegel warten? Hier in Altenheim sind Schwimmstege, und die Preise sind auch moderat... Das Wetter ist gerade nicht unser Freund! Tschüs, Knut
|
#57
|
||||
|
||||
![]()
Würde dann weiter nach kehl fahren... dort ist tankstelle und man ist im der Stadt und nicht so abgelegen und verloren wie in Altenheim...
Einkaufsmöglichkeiten sind fußläufig erreichbar...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#58
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wie gesagt ich fahre in Talfahrt fast immer als Verdränger mit einer Rumpflänge von 9m und bin die Strecke schon oft gefahren. Also nochmal: Alles wird gut, mach Dir keine Sorgen. ![]() Bezüglich des Hochwassers würde ich auch eher oberhalb abwettern, wobei auch da das Wasser über das Ufer geht ![]() ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
|
#59
|
||||
|
||||
![]()
Wasser geht immer nur bis zum Ufer...lach
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#60
|
||||
|
||||
![]()
Das kann man so und so sehen
![]() ups, schon wieder Thema verfehlt ![]() ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon. |
#61
|
||||
|
||||
![]()
Jupp... das Ufer verschiebt sich halt... lach
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#62
|
||||
|
||||
![]()
Moin liebe Runde,
so, erst mal Rheinpause, wir haben gekniffen. Man muss ja nicht seine erste Rheinerfahrung gleich bei HW1 bis HW2 machen. Immerhin hatte schon der kanalisierte Rhein unterhalb Straßburg Schleuse über 9km/h. Wir sind einfach abgebogen und fahren über den Canal de Marne au Rhin, die Saar und die Mosel bis Koblenz. Dayskippers Video in einem anderen Thread hat uns da zusätzlich ein bisschen motiviert, das als Genussumweg aufzufassen. In Koblenz fangen wir dann wieder an mit mimimi. Tschüs, Knut
|
#63
|
||||
|
||||
![]()
Zu der Entscheidung kann man euch nur gratulieren, wenngleich das schönste Stück Rhein dabei verloren geht.
Gruß Helle M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat. Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
|
#64
|
||||
![]()
See u in Waltenheim
![]()
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
|
#65
|
|||||
![]() Zitat:
Halt uns mal auf dem Laufenden, wie Ihr vorankommen. Vielleicht trifft man sich ja mal persönlich irgendwo zwischen Koblenz und Bonn am Rhein? Der Yachthafen Oberwinter bei Rheinkilometer 639 ist ein guter Liegeplatz für einen Stopp + Lebensmittelversorgung + Tanken + Entsorgung plus Wäschewaschen … Euch eine schöne Kanalfahrt, Lg, Saint-Ex
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() Geändert von Saint-Ex (10.07.2021 um 07:55 Uhr)
|
#66
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#67
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
danke der Nachfrage... Wir liegen sicher im Canal de la Sarre und harren der Dinge, die da kommen und hoffen, dass die Anlagen in Saar und Mosel keine größeren Schäden abbekommen haben... Und sind heilfroh und dankbar, dass wir all den gar nicht weit entfernten Nöten nicht ausgesetzt sind... Tschüs, Knut
|
#68
|
||||
|
||||
![]()
Moin wieder, wir sind wieder unterwegs, genießen gerade den freien Ponton in der traumhaft schönen Saarschleife oberhalb der Schleuse Mettlach, morgen dann bis zur Mosel und in ca. einer Woche dann hinaus auf den Rhein.
Mit freien Liegestellen sieht es auf der Mosel ganz flau aus, richtig? Laut Elwis gibt es nur zwei kurz vor Koblenz... Tschüs, Knut
|
#69
|
||||
|
||||
![]()
Moin wieder,
wir haben die erste kleine Rheinetappe hinter uns! Von Koblenz bis in die Lahn zu Berg, 6km mit 5,5 km/h, also in eineinviertel Stunden. Und es war gar nicht so schlimm... Der Satz "Es ist genug Platz für alle", der uns hier schon geschrieben wurde, ist wahrscheinlich der zutreffendste. Die erste Brücke oberhalb des deutschen Ecks ist so gekennzeichnet, dass die Bergfahrt den linken oder rechten Außenbogen nimmt und die Talfahrt die Mitte. Danach kamen die Talfahrer alle mit blauer Tafel entgegen und wir sind dementsprechend im linken Drittel gefahren. Meine Anfangsfrage "Wo überholen uns Berufler bei Linksverkehr" hat sich aber nicht gestellt, es kam keiner zum überholen. Vor der Lahneinfahrt ist am rechten Ufer noch ein Fahrgastanleger, es kam ein Fahrgastschiff zu Tal, noch am linken Ufer mit Tafel, aber ahnend, dass es vielleicht anlegen möchte, haben wir es per Funk angesprochen und ihm gesagt, dass wir in die Lahn einbiegen wollen. Freundlich bestätigte er, dass er anlegen will, aber kein Problem, "ich gehe dann hinter Euch dran". Prima! Gewöhnungsbedürftig ist nur diese "Zeitverschiebung" beim Einschätzen, wann und wo man einem Entgegenkommer begegnet - ist halt nicht die Mitte zwischen beiden, sondern viel näher, als man zu schätzen gewohnt ist, weil der so viel schneller ist als wir. Voraussichtlich übermorgen geht es dann zu Tal, zum Hafen Rheinlache. Dem schauen wir jetzt schon viel entspannter entgegen. Meine Eingangsfrage habe ich in Häfen immer mal rheinkennenden Bootsfahrern gestellt, und es war wie hier im Forum - die einen sagen so, die anderen so, also die einen raten, möglichst weit außen am Tonnenstrich zu fahren, die anderen, sich eher nahe der Mitte zu halten. Mal schauen, wie wir das einschätzen bzw. was sich die Berufler bei Funkabsprache wünschen. Danke an die, die sich hier beteiligt haben! Tschüs, Knut
|
#70
|
||||
|
||||
![]()
Nur mal zur Klarstellung:
Wenn ein Talfahrer die blaue Tafel zeigt, erwidert er die blaue Tafel des Bergfahrers. Kommen die Talfahrer alle mit Blau entgegen ist man mit einem Bergfahrer unterwegs, der zuerst blau gemacht hat. Der Bergfahrer bestimmt wo sich begegnet wird. Der Talfahrer kann nicht wählen. Es macht durchaus Sinn als Kleinfahrzeug ebenfalls an Steuerbord zu begegnen. https://www.elwis.de/DE/Schifffahrts...6-04-node.html
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#71
|
||||
|
||||
![]()
Moin Oldskipper,
ja, die Regel kenne ich ja auch so. Trotzdem kamen uns da vorgestern alle Talfahrer zwischen Lahnstein und Koblenz mit blauer Tafel und am linken Ufer fahrend entgegen und wir waren die einzigen Bergfahrer weit und breit, auch AIS-empfängerweit war da außer uns niemand. Ich schwöre, dass meine Frau nicht zufällig gerade auf Deck mit einem blauen Handtuch gewedelt hat... Tschüs, Knut
|
#72
|
||||
|
||||
![]()
Das ist auf der Bergstrecke normal.
Ich denke die sind alle zu faul um die Tafel dauernd hin und her zu klappen ![]() ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
|
#73
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Manfred
|
#74
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und obwohl formell nur die Bergfahrer 'Falsche seite' fahren darf (und die Bergfahrer sich anpassen sollen) ist der Prakzis anders und wählen Bergfahrer oft die Innencurver und Talfahrer die Aussenkurve. Auch hier in NL
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#75
|
||||
|
||||
![]()
Moin wieder,
so, die erste Etappe zu Tal, von Lahnstein bis Bad Honnef, liegt hinter uns. Weitgehend ging das entspannt. Zwei Mal kam ein Schiff mit blauer Tafel am rechten Ufer zu Berg und eines ohne am linken. Aber auch das war klar zu verstehen und in der Mitte reichlich Platz. Wir haben aber auch, wie hier schon mehrmals empfohlen, uns hinter ein mit 20,5km/h fahrendes Schiff gesetzt und alles nachgemacht. Und wir hatten Glück, dass kein schnelleres Schiff von hinten aufkam. Jedenfalls bis kurz vor dem Ziel. Zwei Situationen waren unangenehm: - Eine Überholung der WSP mit 30m Abstand und Vollgas zu Tal, dreifache hohe Heckwelle so richtig von der Seite, keine Möglichkeit, innerhalb des Fahrwassers das Boot schnell genug quer auszurichten. Danke, Jungs, vorbildlich!! - Ausgerechnet zur Einfahrt in den Hafen Bad Honnef hatte uns das Kreuzfahrtschiff Symphonie eingeholt. Zuvor drei Entgegenkommer nebeneinander und gleich nach denen die Autofähre quer, neben der Insel dann noch ein Entgegenkommer. Sonst hätte ich ja gerne vorher langsam gemacht, damit sie nicht genau an der Einfahrt bei uns ist. Ging aber nicht. Und leider und ärgerlicherweise: Ich hätte gern kurz über Funk besprochen, dass wir in den Hafen wollen und gegen den Strom drehen müssen und gehört, zu welchem Ufer hin wir sie vorher durchlassen sollen, aber sie interessieren sich wohl nicht für Absprachen mit Sportbooten (Am Funk lag's nicht, ich hatte fünf Minuten zuvor die Fähre gefragt, ob wir vor oder hinter ihr durchfahren sollen, und klare freundliche Antwort bekommen). Ich habe dann einfach trotzdem durchgesagt, was wir vorhaben und war sehr erleichtert, als die Symphonie, schon recht nah hinter uns, zum linken Ufer auswich. Ich möchte nicht wissen, wie das abgelaufen wäre, wenn die drei Entgegenkommer erst jetzt angekommen wären. Nun liegen wir erst mal zurfrieden im Hafen Bad Honnef, Sonntag dann weiter bis Leverkusen. Wir sehen hier, dass auch Frachtschiffe durchaus mit 26km/h (laut AIS) zu Tal fahren und dabei eine Mordswelle schieben. Es wird also aufregend bleiben. Tschüs, Knut Geändert von Aubergino (19.08.2021 um 18:47 Uhr)
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage an die Berufler hier: Darf datt? | aunt t | Allgemeines zum Boot | 17 | 28.05.2019 05:49 |
Sonntag, 24.06.2018, Tal toTal | Schwermatrose | Deutschland | 0 | 23.06.2018 08:26 |
Wannsee: Berufler gegen Tretboot | Fronmobil | Allgemeines zum Boot | 52 | 25.08.2015 15:21 |
Verdränger überholen | hheck | Allgemeines zum Boot | 27 | 23.06.2008 10:16 |