![]() |
|
Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon. |
#52
|
||||
![]()
Eher würde ich auf die verbauten Motoren achten.
Z.B. würde ich keine 2TaktDiesel haben wollen (Detroiddiesel). Einen MAN oder Caterpillar hat jeder vernünftige LKW oder Landmaschinen Mechaniker im Griff Ebenso würde ich eine Eignerversion und keine Charterversion suchen. Bei der Länge macht ein vernünftiger Tender Sinn. Nicht in jedem Hafen findet man einen Platz in der Nähe der Restaurants.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
|
#53
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich treffe nächste Woche einen Bekannten, der ist beruflich Bootsmechaniker für Motoren auf Mallorca. Der soll mir mal bisschen von seinen Erfahrungen berichten. |
#54
|
||||
|
||||
![]()
habe ich sogar bei meinen 14m drin und bin sehr froh darüber, in einem WC Raum ist sogar ein 60cm Waschbecken und in dem anderen eine Dusche und mit kleinem Waschbecken.
|
#55
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#56
|
![]()
Moin, bei euren Fixkosten bleibt mir die Spucke weg. Ich komm auf 2,5 k Stegmiete, 1000 ltr. Diesel fürs fahren und 800 ltr. Diesel zum heizen im Winter aus, alle 5 Jahre mal raus aufs Land und Streichen ,Anoden usw. nochmal 1 k. + Geld für Gimmicks wenn Düsseldorf wieder aufmacht.Da der Diesel aus dem Tankwagen kommt alles in Allem mit Versicherung 5,5 k im Jahr.
VG Christian
__________________
LG Christian Lieber im Schiff schlafen als im Schlaf schiffen ![]() |
#57
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich habe Caterpillar Motoren, 3208TA (425 ps pro Seite), die letzten bevor Elektronik eingeführt wurde. Die Mechs freuen sich auf solche Maschinen, alle Organe sind gut zugänglich, kein komplizierter Schnickschnack. Die Ersatzteile problemlos auf dem Internet zu bestellen oder gar vor Ort zu finden. Zu den GM/Detroit Diesel Motoren möchte ich zum teil wiederholen was lalao0 schreibt. Die Ersatzteile von diesen Maschinen (bei 50-60' aus den 90igern meistens 8V92TA) sind zwar einfach zu finden und günstig. ABER, die sind laut, durstig, schwer und rauchen überdurchschnittlich stark beim Kaltstart. |
#58
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#59
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Peter |
#60
|
||||
|
||||
![]()
So ist es. Die Firma die meinen Motor wartet hat einige Filialen in Deutschland und wenn es für zu weit ist kommt eben ein Partnerbetrieb. Da meine Daten dort vorliegen, haben die auch sofort die passenden Ersatzteile dabei. Bei mir kommt kein "Yachtschrauber" an Bord. Die können nämlich alles, aber nix richtig und sind meistens auch noch teuerer als die Profis.
|
#61
|
![]()
Die Erfahrung haben bei mir am Steg auch fast alle gemacht, teilweise schon Betrug. Wenn du in einer Marina den Schlüssel abgibst und einfach ne Wartung in Auftrag gibst eitd ed garantiert teuer. Ich mach fast alles selbst bzw. steh daneben.
__________________
LG Christian Lieber im Schiff schlafen als im Schlaf schiffen ![]() |
#62
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
auch wenn ich noch Neuling bin, tendiere ich zum Eigentum. Sitze gerade auf einer gecharterten 12,5 Meter-MY in Potsdam. Übermorgen ist Übergabe und mir graut schon davor, bei allen Macken und Abplatzern außen wie innen erklären zu müssen, dass die schon vorher da waren und es leider wegen Zeitnot der Charterfirma nicht ins Protokoll geschafft haben. Die Bordelektronik ist unterirdisch, zum Kaffeekochen muss ich den Diesel anwerfen, wenn ich keinen Landstrom habe. Nichts ist beschriftet und es gibt nicht mal Weizenbiergläser in der Pantry. Ein eigenes Boot mache ich zu meinem zweiten Zuhause und weiß halt, worauf ich Urlaub mache. Viele Grüße Peter
__________________
Boot: markos ns 540 cab
|
#63
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht schon mal vorab zum Liegeplatz suchen und Preise vergleichen einige Marinas in Norditalien!
https://www.fvgmarinas.com/de/ Viel Spaß beim stöbern! ![]()
__________________
Schöne Grüße aus Tirol: Martin ![]() Heute ist die gute alte Zeit von Morgen! ![]()
|
#64
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
www.Worldoffshore.de Bourbon and Coke and Big Block Boats BOAT=Blow out another thousand
|
#65
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Immer Fotos von allen Seiten machen vor dem ersten Ablegen. Hat sich mehrfach bewährt bei mir in der Form das erst gar nicht diskutiert wurde bei der Rückgabe und die Kaution niemals in Frage stand. Dauert 5 Minuten, spart Ärger. Ich tendiere auch zum Eigentum aber aus Zeitgründen momentan unsinnig. Auch im Bereich Verdränger bis 15m. Solange werde ich wohl auch noch den ein oder anderen Verdränger chartern. Obwohl mir gerade ein Verdränger per Zufall ins Auge gestochen ist aus den 70ern. Traumhaft schön, zumindest auf den Fotos und trägt sogar schon den Bootsnamen den ich für mein zukünftiges Boot vorgesehen hatte. Seit drei Tagen überleg ich wie ich das zeitlich doch unter einen Hut bekomme...mein Finger zuckt....Die Randbedingungen sind echt schlecht aber ich muss eh noch nach NRW. Wenn das blöde C nicht dazwischen schießt werd ich mir den Dampfer auf alle Fälle anschauen in NL.
__________________
Gruß
|
#66
|
||||
|
||||
![]()
Kann man gut machen wenn du in der Nähe wohnst. Wenn dein Schiff weiter weg liegt findet die Familie das suboptimal zwei Wochen im Hafen zu liegen weil der Mechaniker kommt und man dann noch auf Teile wartet. Also irgendwelche Schrauber Kommen mir auch nicht an Bord das gibt nur Kopfschmerzen. Ich bestell den Volvo Service oder andere Fachfirmen und gut. Ist etwas teurer aber wenn ich komme fahre ich los und liege nicht noch tagelang am Steg weil nichts geklappt hat. Am schlimmsten sind Auswanderer. Viele haben zu Hause schon nichts auf die Reihe bekommen und spielen hier den Experten.
__________________
www.Worldoffshore.de Bourbon and Coke and Big Block Boats BOAT=Blow out another thousand
|
#67
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ich möchte heuer ein größeres gebrauchts Boot kaufen, das letze war eine 42er Alpa Fly. Die war eigentlich recht gut verarbeitet muss ich sagen. Im Fokus ist Azimut 58 Fly, oder auch Fairline 62 Squadron, obwohl die schon fast etwas zu groß ist. Bedingung sind 3 Toiletten / Duschen. Ich habe vom Mechaniker meines Vertrauens aber gehört, dass die Azimut der 2000er Jahre nicht mit sehr toller Verarbeitung glänzen sollen. Dachte immer Azimut ist eher eine Luxus Marke...Frage an Euch: wer hat schlechte Erfahrungen gemacht, was was defekt? Ich spreche nicht von den Motoren, da sowohl MTU als auch MAN ja keine schlechten Varianten sind, und mit dem Boot selbst nichts zu tun haben. Mir geht es um die Verarbeitung, also lösen sich etwa verklebte Paneele, oder bleicht Holz aus, werden Fenster schnell undicht, hängen Kastentüren, wie stark ist das Teakholz im Aufbau, etc.
|
#68
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Anubis,
ich habe selber eine Sunseeker - allerdings die Portofino 53. Großzügig in den Kabinen ist immer relativ - nach ein paar Jahren wird das Boot zu klein ![]() Habe mich schon immer wieder so Richtung 70 Fuß umgeguckt, aber immer wieder zurückgezuckt, wegen dem ganzen Aufwand der dran hängt. Kosten: Mit 30.000 Euro im Jahr kommst Du nicht hin, sofern Du das Boot erhalten willst. Mal als Kurze Rechnung: - Liegeplatz ( in Kroatien) 12.000 Euro im Jahr, auf Mallorca waren es vor 5 Jahren fast 35.000 Euro - heute vermutlich mehr - Versicherung: 3.500 Euro - Einmal im Jahr in die Werft, Unterwasseranstrich, Anoden, Rumpf polieren ( Optik und Werterhalt) Euro 5.000 ganz grob - Technikwartung ( Motorenwartung jährlich, Generator, Entsalzungsanlage, Klimaanlagen etc.) - 5.000 - 8.000 Euro Wenn Du das Boot im Wasser hast kannst Du den Kahn nicht 4 Wochen zwischen 2 Besuchen alleine lassen. DA muss jemand Lüften, schauen ob alles OK ist, Schiff mit Süßwasserspülen, etc.) Wenn Du nach einem Törn zurückkommst ist IMMER einiges zu tun. Es sind häufig Kleinigkeiten, aber die Summe verschlingt Deine Zeit ( die Du nicht Boot fährst) oder Dein Geld ( wenn Du jemanden hast der das für Dich macht). Die Betreuung plus das beheben all der Kleinigkeiten die sich immer Ergeben machen bei mir nochmal 10.000 Euro im Jahr grob Liegeplätze in anderen Stadthäfen in Kroatien 150 - 200 Euro die Nacht - an der Konoba eigentlich immer Kostenlos. Sprit waren bei mir letztes Jahr ( bei 12 Wochen Bootsnutzung) knapp 20.000 Euro - ohne Trip nach Griechenland oder Italien, aber auch nicht mit wenig fahren. Neues Teak auf den Seitendecks und Badeplattform: 8.000 Euro Sonnenpolster und Planen müssen dieses Jahr neu, werden sicher auch 5.000 - 7.000 werden. Ich genieße jeden Euro und kann es nicht erwarten in 10 Tagen das erste mal hinzufahren. Aber von dem Unterhalt solltest Du dich vorher verabschieden, sonst ärgerst Du dich nur. gruß!
|
#69
|
||||
|
||||
![]()
Hi Leute,
ich möchte mich zu diesem Thema auch mal äußern. Zuerst muss ich dazu mal meine Bootslaufbahn kurz erklären. Ich habe erst ein paar mal gechartert, hatte ein Sportboot auf dem Trailer usw. Dann haben wir einen 11 Stahlverdränger gekauft, Liegeplazu Holland. Den haben wir 14 Jahre gefahren und dann den nächsten Stahlverdränger gekauft. Wieder 14 Jahre gefahren. Vor 3 Jahren haben wir dann die GB gekauft. 13 m lang, Verdränger und 30 Jahre alt. Was die Rechnung chartern gegen Eigentum angeht gibt es in meinen Augen keinen Sieger. Rein finanziell ist chartern wahrscheinlich billiger. Aber ein eigenes Schiff ist in meinen Augen was ganz anderes. Ich komme an Board und bin zu Hause. Im Schrank hängen meine Jacken, in der Küche meine Gewürze und alle die anderen persönlichen Dinge. Wir fahren mit einer Tasche, einem Klappkorb Lebensmitten und einer Kühlbox los. An Board ist alles was wir brauchen. Ob es das passende Beiboot (Rib mit 40 PS) ist, die Wasserski, wakerboard, Surfbrett für die Kinder usw. Das hat man auf Charterschiffen meistens nicht. Außerdem ist es das Gefühl in meinen eigenen 4 Wänden zu sein und nicht auf irgend einem fremden Schiff. Man merkt schon, ich bin kein Charterfan. Aber Chartern hat natürlich auch endlos viele Vorteile. Man hat mit keinen Reparaturen und Wartungen zu tun. Man kommt, fährt eine gewisse Zeit und das warst. Die Kosten sind kalkulierbar. Jeder muss diese Entscheidung für sich treffen, da gibt es kein richtig und falsch. Viele Grüße Achim
|
#70
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Azimut ist qualitativ nicht auf dem Nivea von Princess, Fairline oder Sunseeker, am ehesten noch Ferretti. Optisch sind Azimut natürlich sehr schöne Boote.
__________________
LG Markus ![]() ![]() |
#71
|
|||
|
|||
![]()
Mein Ex Bootsnachbar hatte eine Azimut.
Da lief nach 8-10 Jahren das Wasser an der Frontscheibe hinter die Verkleidung. Und wenn Du da irgendwo eine Klappe aufmachst oder um eine Ecke guckst - das ist keine Luxusverarbeitung. Nicht Falsch verstehen, ich habe auch zuhause auf dem See noch eine Bavaria 38 Sport Open - aber da weiß ich dass das ein Joghurtbecher ist ( bitte verzeiht mir das liebe Bavaria Eigner). Das Ding ist wunderschön - kostet aber mit gutem Grund auch nur 1/3 bis die 1/2 von den Engländern oder Ferretti. Ferretti würde ich auch in Schutz nehmen - machen auf mich technisch einen verdammt soliden Eindruck, bin nur gefühlt noch ein paar Jahre zu Jung für den Stil.... Wem die Optik gefällt hat nach meiner Ansicht da die Chance ein ordentlich verarbeitetes Boot zu bekommen. |
#72
|
|||
|
|||
![]()
Das ist ja erschreckend. Das Kroatien teuer ist wusste ich auch, aber nicht das es so extrem ist. Ich war selbst schon lange nicht mehr dort (leider
![]() Dagegen ist Holland ja ein Schnäppchen. Unser Schiff ist zwar etwas kleiner, aber die Liegegebühren liegen bei uns in den Städten und Jachthäfen immer noch weit unter dem was man in HR zahlt. Bei unseren 13 m zahlt man im Schnitt so ca. 25 bis 30 Euro pro Nacht. Das teuerste was wir in den letzen Jahren hatten war Texel mit 47 Euro, das ist aber incl. Wasser, Strom und Duschen. Gruß Achim Zitat:
|
#73
|
||||
|
||||
![]()
12.000 jährlich für eine 70-er ist viel?
Hmmm.
__________________
Wo immer du hinfährst, dort bist du dann. |
#74
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Marius,
Die 12.000 zahle ich für 56 Fuß Gesamtlänge, nicht 70 Fuß. Und da ist Kroatien im Mittelmeerraum aus meiner Erfahrung noch günstig. |
#75
|
![]()
Na super, da bleibe ich lieber in Berlin und zahle ein viertel davon.
__________________
LG Christian Lieber im Schiff schlafen als im Schlaf schiffen ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zwei AB je 300 PS an 11 Metern? | Zitteraal | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 19.08.2019 23:20 |
Kurztrip Bremen-Bremerhaven mit 4 Metern | eindodo | Törnberichte | 0 | 06.08.2016 00:13 |
Hilfe,welche Motoryacht | mammutmanny | Allgemeines zum Boot | 12 | 22.12.2014 06:59 |
Welche Solarzelle f. Motoryacht, ca. 4A bei 24V ? | hoppetosse | Technik-Talk | 5 | 26.11.2014 07:17 |
Motoralarm nach 300 Metern | Bayliner1702ls | Motoren und Antriebstechnik | 19 | 19.05.2008 21:58 |