![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruss Gerd |
#52
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Neben der Anzeige oben gehört noch diese Regeleinheit rechts neben dem Victron dazu, aber keine Ahnung, wer da was genau macht…..
__________________
Gruß - Georg |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Die hier meine ich….
Und noch ein Bild der vorherigen Verbraucher-Bank
__________________
Gruß - Georg
|
#54
|
||||
|
||||
![]()
Laut Vetus gibt es mehrere Gründe für die abgegammelten Pole.
A. Trocken eingebaut ohne Vaseline oder Polfett B. Evtl. Beschädigung der Pole durch Einbau mit einem Hammer C. Zu hohe Ströme die da evtl fließen und die Pole zu stark erhitzen D. Rütteln der Kabel Vibrationen oder Rütteln.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#55
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Klötze stehen zwar nur lose da drin, aber was soll da rütteln? Selbst bei nen bissl Welle stehen die fest und bewegen sich nicht nen Millimeter. Zu hoher Strom kann auch kaum sein, da die dicken Verbraucher an den beiden Starterbatterien hängen. (Anlasser, Ankerwinsch, Bug-Heckstrahler) Man kann auch an den alten Batterien nach Jahren sauber Polklemmen sehen.
__________________
Gruß - Georg Geändert von gbeck (04.12.2021 um 16:05 Uhr)
|
#56
|
||||
|
||||
![]()
Zu C: Ich durfte mich mal um ein Boot kümmern, das öfter nicht ansprang. Grund war ein abgeschmolzener Pol infolge einer losen Klemme!
__________________
Gruß Ewald |
#57
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
Ich habe bei meinem andern Booten immer AGM als Verbraucher und Säure Batterien als Starter genommen. Bisher war ich damit zufrieden. Ich hatte immer Angst einen Umformer über Gel Batterien laufen zu lassen. Beim Kauf der Vacance waren alle Batterien platt. Ich habe als Starter 12V Säure genommen und mit Rücksprache von Varta 3x 220Ah Gel als Verbraucher. Wir waren dieses Jahr mit der Kombi 3 Wochen in Urlaub. Es hat wunderbar geklappt. Kein Problem mit Lima kein Extra Ladegerät alles Easy. Das beste ist aber die Deep Cycle Batterien kann man wirklich verdammt weit leer lutschen. Das klappt sehr gut, Lob an Varta. Überlege dir das mit den LiFe nochmal. Grüße Michael
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]()
|
#59
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Soll eh besser sein wegen der schnellen Leistungs-Entnahme, worauf die Verbraucherbatterien eigentlich nicht ausgelegt sind.
__________________
Gruß - Georg
|
#60
|
||||
|
||||
![]()
Wird auch der Grund sein, warum die Starter mit 2x160 ? aH recht groß ausgelegt sind
__________________
Gruß - Georg
|
#61
|
||||
|
||||
![]()
Ja hab auch DSC Batterien auf dem Schirm und werde wohl auf 8x180Ah gehen.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#62
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Daher ganz genau nachmessen, ob die passen und die Pole richtig plaziert sind.
__________________
Gruß - Georg
|
#63
|
||||
|
||||
![]()
Sind auch noch nicht bestellt, wollte genau messen.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#64
|
||||
|
||||
![]()
Irgendwas hab ich noch im Kopf vom Wechseln der Starterbatterien. Die hatte ich mit einem Kollegen eingebaut und da war dann an den Batterien die Halterung der Trageschlaufen im Weg.
Da die schwere Dinger schräg eingesetzt werden müssen um an der Seite zum Motor unter den Träger zu passen, war da ne ziemlich Ochserei.
__________________
Gruß - Georg
|
#65
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Wenn es um die Lieferung und den Einbau eines solchen Paketes geht, kümmert sich der Lieferant schon darum. ![]() Kostet nicht viel und schont den Rücken. ![]() Zumindest kenne ich das so. |
#66
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
" Aber ich bin auch schon so weit noch Einmal mit AGMs auszurüsten und den Wechsel beim nächsten Tausch zu machen." Stefan....warum fragst dann...?! Gepflegt, gehegt, richtig installiert könnst die LiFePo deinen Enkeln übergeben... Der Blumenkohl und der Abriss waren Schlammperei...dort tritt Säure aus und dann gammelt es unterm Polanschluss....hatte ich auch schon... Ja...bei AGM ist es in Fließ gebunden....diffundiert trotzdem... Ab 11.29....aber auch davor...der Typ ist wirklich Top ! https://www.youtube.com/watch?v=JU4NX1aiRno Glück Auf ! Gunar Geändert von Arzgebirger (04.12.2021 um 22:05 Uhr) |
#67
|
||||
|
||||
![]()
Oh Mann
Jedem seinen Irrglaube. Möchte mich da nicht immer ![]() |
#68
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Sieht man ja hier am Beispiel recht gut.
__________________
Gruß - Georg
|
#69
|
||||
|
||||
![]()
Kleine Korrektur noch zu den verbauten Starterbatterien, habs grad auf Bildern raus gesucht. Sind aktuell Varta mit 155 AH, nicht wie angegeben 180.
Dazu noch ein Bild der alten Batterien der Verbraucherbank, das waren tatsächlich 180 AH
__________________
Gruß - Georg
|
#70
|
||||
|
||||
![]()
War gerade noch mal am Boot messen, das blöde ist der Schacht ist nur 480mm und die alten Batterien sind 470mm.
Gibt es irgendwie eine Möglichkeit die Battterien nach länge zu suchen irgendwie komme ich da nicht recht weiter, die meisten sind über 500mm lang das passt definitiv nicht rein und die Pole müssen an der kurzen Seite sein.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#71
|
||||
|
||||
![]()
eventuell hier
https://basba.de/din-autobatterien https://akkusbatterien.de/batteriegroessen/ ganz runter scrollen bitte Google Suchwort 12 volt batterien nach größe messen industriebatterien größen tabelle
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#72
|
||||
|
||||
![]()
Ja so suche ich auch aber ohne vernünftige Ergebnis.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#73
|
||||
|
||||
![]()
Wir sind fündig geworden
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#74
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit Lifepo4 Zellen. Aktuell habe ich 2x12V 240Ah Blei-Säure Akkus zu einem 24V Block für die Versorgung auf meinem Stahlverdränger verbaut. Länger als fünf Jahre halten bei mir die Batties leider nicht, obwohl ich Tiefentladung oder mangelnde Wartung ausschließen möchte. Der Plan besteht darin, 8 LifePo4 280 Ah Zellen zu einem 24V Akku zu verschalten. Das Versorgungsnetz ist vollständig von dem Starterstromkreis getrennt. Geladen wird das Versorgungsnetz über eine eigene Lichtmaschine, ein 230 V Netzteil und einem Solarladeregler. Bei den beiden "synthetischen" Spannungsquellen habe ich keine Bedecken, was die Anpassung an die Ladekennlinien angeht, bei der Ladung über die Lichtmaschine teile ich jedoch die Sorgen. Bei mir werkelt eine 50 A Lima ohne jeglichen Schnick-Schnack, wie die mit der Dauerbelastung klar kommt, wenn die LifePo4 Batterien geladen werden, weiß ich nicht. Ich kann nachvollziehen, dass der Lima fast ein Kurzschluss zugemutet wird, ich habe aber, mit Ausnahme bei der Werbung für Ladebooster und B2B Wandler, noch nicht von einem allgemeinen Lichtmaschienensterben in Verbindung mit LiFePo4 Batterien gelesen. Neben den neuen Batterien arbeite ich aber noch an einer Messung und Überwachung von Kapazität, Strom, Spannung und Temperatur auf der Basis eines Raspberry Pi, da werde ich vorsichtshalber die Temperatur der Lichtmaschine mit integrieren. Wenn´s zu heiß wird, kommt ein B2B Wandler dazwischen. Das ist mein Winterprojekt, angefangen habe ich schon mal.
__________________
Grüße vom Niederrhein Dirk
|
#75
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin ja meilenweit davon entfernt, grade zum Thema Strom technisch etwas beitragen zu können…
![]() Was mich jedoch bei solchen Basteleien immer verwundert ist die fehlende Sorge um den Versicherungsschutz, wenn da mal was hoch geht. Beim Thema CE werden Angstszenarien ausgerufen bei weitaus geringeren Eingriffen. Beim Thema Strom jedoch lese ich immer öfter von selbst verschalteten Batteriebänken, Überwachungselektronik Marke Eigenbau usw. Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte niemandem seine Fachkompetenz absprechen. Nur ob eine Kaskoversicherung das im Schadensfall genau so deckt, wenn da offensichtlich Eigenkonstruktionen versagt haben…. ![]()
__________________
Gruß - Georg |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Life line AGM Batterie | Eck | Technik-Talk | 10 | 25.01.2017 22:43 |
Rechtliches zu Webcams mit Life-stream | Trickski-Fee | Kein Boot | 9 | 09.03.2007 12:20 |
Second Life ?? | hilgoli | Kein Boot | 8 | 03.02.2007 17:10 |
Boating Life | Lars Ostsee | Allgemeines zum Boot | 4 | 18.03.2006 22:04 |