boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 99Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 99 von 99
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 18.03.2010, 21:17
Brummer Brummer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 1.790
1.144 Danke in 658 Beiträgen
Standard

Von diesen Jetkajaks gibt es schon ein paar Hersteller.

Geht aber auch klassisch

http://www.youtube.com/watch?v=THWXMvlg62I

auch wenn hier wieder das Getrieben pfeift.


Grüße Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 18.03.2010, 21:20
Brummer Brummer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 1.790
1.144 Danke in 658 Beiträgen
Standard

Ah hab es doch noch gefunden

http://www.youtube.com/watch?v=nL5IaSc-dnU
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 18.03.2010, 23:36
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
897 Danke in 511 Beiträgen
Standard

Genial, dass gönn ich dir und bin auch gar nicht neidisch...

Felix
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 20.03.2010, 12:02
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Also um es schön zu machen sollte es in etwas Gleitfahrt erreichen dann gibts es bei sehr vielen richtig große Augen und die Show ist perfekt.
Bis so ein Modell mal so weit ist biste bei min. 10.000 € dabei...
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 20.03.2010, 13:47
roland330 roland330 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.01.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 62
68 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Hi Tim,

was sind deiner Meinung nach die Gründe die lt. deiner Ansicht die Kosten
verursachen (Arbeitszeit mal abgesehen - wir sind ja im Selbstbau) ?

LG. Roland
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 21.03.2010, 20:20
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
897 Danke in 511 Beiträgen
Standard

Das ganze Kleinzeug, ich hab grad ne Bestellung losgeschickt fürn paar Scharniere, ganz einfach, nix spezielles, 60 €. Das wär zu verkraften, aber so läuft das die ganze Zeit, hier n bischen, da n paar Kleinteile, immer so Beträge um die 50 €. Hin und wieder geht was schief, ich muss es nochmal machen und nochmal bezahlen. Da kommt was zusammen, mit teureren Teilen wie Motor usw, sind 10000 € für nen Hobbybastler realistisch. Wenn man perfekt plant und spart und richtig viel selber macht kommt man auch mit 3000 hin.
Bei Abstrichen in der Qualität lässt sich noch mehr rausholen, aber das hat schon nen Grund warum ein 10 Mal so langes Boot gleich 14 Millionen kostet.

Ich würd an deiner Stelle einfach mal anfangen

Felix
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 29.03.2010, 18:28
Brummer Brummer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 1.790
1.144 Danke in 658 Beiträgen
Standard

Hallo Felix,

an einem E Boot sind eigentlich die Akkus das Teuerst.
Ich schätze, wenn man ein bisschen sucht, wird das Boot so 2-3t Euro Material kosten , plus Akkus .
Hier kann man zur Not je erst mal einfach ( also Pb ) anfangen und ggf später auf LI umrüsten.
Oder gleich LI ,
LIFEPOs sind bei den EAutofahrern schon für 3-400 ( hundert !) Euro pro KWh importiert worden .
Zwar ohne Elektronik und ohne Garantie , sollen aber ok gewesen sein.

Grüße Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 23.05.2010, 15:13
Brummer Brummer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 1.790
1.144 Danke in 658 Beiträgen
Standard

Hallo Roland,

was macht das Projekt ?

Grüße Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 23.05.2010, 18:36
roland330 roland330 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.01.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 62
68 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Hi Thorsten,
im Moment bin ich voll mit meinem Studium beschäftigt, aber im Herbst dann
sollen Nägel mit Köpfen gemacht werden... werd mich melden wenn das
Licht in meiner Werkstatt wieder länger leuchtet

LG. Roland
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 18.01.2011, 13:51
roland330 roland330 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.01.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 62
68 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Welche Möglichkeiten gibt es eurer Meinung nach, einen Holzrumpf außen
Wasserdicht zu bekommen?

Es soll schnell gehen und kostengünstig sein, da es ein Prototyp ist.
GFK- Beschichten etc. fällt für mich in diesem Stadium flach.

Wir dachten schon an mit Folie zutackern oder mit Klebeband, möcht
nur dann nicht untergehen...

LG. Roland

PS: Studium ist schon vorrüber *krübel* ...
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 18.01.2011, 14:31
luckystrike118 luckystrike118 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2010
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 867
Boot: Waarschip730, 1:10 Küstenscharpiemodell
1.159 Danke in 480 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von roland330 Beitrag anzeigen
Welche Möglichkeiten gibt es eurer Meinung nach, einen Holzrumpf außen
Wasserdicht zu bekommen?

Es soll schnell gehen und kostengünstig sein, da es ein Prototyp ist.
GFK- Beschichten etc. fällt für mich in diesem Stadium flach.

Wir dachten schon an mit Folie zutackern oder mit Klebeband, möcht
nur dann nicht untergehen...

PS: Studium ist schon vorrüber *krübel* ...
Na, das sind Sprünge! Vom Mai letzten Jahres bis heute. hat sich bei Dir denn was getan? Hast Du wirklich was gebaut?
__________________
Viele Grüße von der Nordseeküste! Michel
___________________________________________
When Iam sailing Iam happy and my wife is happy when Iam happy ... so, my wife is happy every day! Loick Peyron
http://www.youtube.com/watch?v=zxAB-...eature=related !Achte auf Minute 1,20 bis 1,55!
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 18.01.2011, 15:00
roland330 roland330 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.01.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 62
68 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Hi, sagen wir ja, aber es ist nur ein Prototyp, der zur Stabilitäts/Schwerpunktsbestimmung dienlich wird. Im Moment ist er
allerdings nur komplett aus Holz (OSB-Platten) und muss irgendwie
dicht gemacht werden, also nur her mit Ideen...

LG. Roland
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 18.01.2011, 15:34
Thomas K Thomas K ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.02.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 47
Boot: Coronet Viking 18 (wird geschlachtet)
24 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Dachrinnendicht. Das Silicon aus dem Topf mit pinsel auftragen.
__________________
Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 18.01.2011, 16:46
luckystrike118 luckystrike118 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2010
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 867
Boot: Waarschip730, 1:10 Küstenscharpiemodell
1.159 Danke in 480 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas K Beitrag anzeigen
Dachrinnendicht. Das Silicon aus dem Topf mit pinsel auftragen.
OSB Platten? okay. Schon in 3 Meter oder noch mal ein Maßstab? Dachrinnendicht ist ne Maßnahme. Meine Idee wäre Dezifix Folie aus dem Baumarkt. Mach doch mal ein Bild. Ich bin neugierig!
__________________
Viele Grüße von der Nordseeküste! Michel
___________________________________________
When Iam sailing Iam happy and my wife is happy when Iam happy ... so, my wife is happy every day! Loick Peyron
http://www.youtube.com/watch?v=zxAB-...eature=related !Achte auf Minute 1,20 bis 1,55!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 19.01.2011, 07:23
roland330 roland330 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.01.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 62
68 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Hi, Thomas, hi Michel,

danke für eure Tipps, muss ich mich mal umhören/schaun im Baumarkt.
Und wenn man beides kombiniert? In die Spalten (die im Moment noch sind)
das Dachrinnendicht und gesamt drüber die Folie? Wie ist die Klebekraft der
Folie und vorallem unter Wasser... Tixo z.B. verliert bei Nässe quasi seine
Klebekraft... ach ja... man möge sich den Maßstab denken, das Haus ist 1:1

LG. Roland
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	01_Wally.jpg
Hits:	439
Größe:	78,9 KB
ID:	258134  
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 19.01.2011, 09:45
luckystrike118 luckystrike118 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2010
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 867
Boot: Waarschip730, 1:10 Küstenscharpiemodell
1.159 Danke in 480 Beiträgen
Standard

Naja die Klebkraft vom DCfix wird nicht so doll sein auf OSB, weil die Platten ja so uneben sind. Aber Als wasserdichte Beschichtung für ein paar Versuche wird es schon hinhauen. Sonst nimm doch Teichfolie wie die Jungs mit dem Floß in dem anderen neuen Trääd. Alle Kanten abrunden und einfach auftackern.
__________________
Viele Grüße von der Nordseeküste! Michel
___________________________________________
When Iam sailing Iam happy and my wife is happy when Iam happy ... so, my wife is happy every day! Loick Peyron
http://www.youtube.com/watch?v=zxAB-...eature=related !Achte auf Minute 1,20 bis 1,55!
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 20.01.2011, 07:32
Brummer Brummer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 1.790
1.144 Danke in 658 Beiträgen
Standard

Hallo Roland,

schön das es weiter geht

Wie wäre es ganz klassisch mit streichen ?

Wegen der USB Platten , wie willst du die biegen ?

Mehr Bilder !


Grüße Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 20.01.2011, 08:04
roland330 roland330 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.01.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 62
68 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Hi Torsten,

jaja... kommen schon noch ... da die Kanten ja nur grob passen, habe ich
keine 100% Passgenauigkeit der Teile zueinander, ab und dann ist ein kleiner
Spalt. Dieser gehört mal zugemacht.

Zudem hab ich kein Vertrauen, wenn ich mich mal reinhocke dass sich der
Rumpf nicht doch leicht verspannt, und die Spachtelung dann doch aufmacht
und ich wieder im feuchten sitze. Von daher weiß ich grad nicht wie ich
weiter vorgehen soll... übrigens, die 2 noch fehlenden Flächen vorne am Bug
können leider nicht aus OSB Platten gemacht werden, die hat es mir beim
verwinden abgesprengt nona... wird aus Sperrholz eingepaßt.

Bin um weitere Tipps sehr dankbar.

LG. Roland

PS: im Moment ist der Bau eingestellt, es ist zwar überdacht aber doch im
Freien - und mir einfach zu kalt im Moment
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Wally_01.jpg
Hits:	388
Größe:	62,1 KB
ID:	258329  
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 20.01.2011, 08:39
Benutzerbild von Baja by Fountain
Baja by Fountain Baja by Fountain ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.10.2008
Ort: Nerja (Málaga)
Beiträge: 471
Boot: BAJA 35 Outlaw
512 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Mann oh Mann, wenn ich schon so ein geiles Projekt starte, dann doch nicht mit dem billigsten "Kistenbaumaterial", leider dachte ich früher auch mal so um Geld zu sparen, aber die Wahrheit hat dann gezeigt, das es zum Schluß mehr gekostet hat als wie man es gleich richtig gemacht hätte.
__________________
Mit sonnigen Grüßen

Achim
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 20.01.2011, 08:46
roland330 roland330 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.01.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 62
68 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Hi, du hast mich glaub ich nicht richtig verstanden, das hier wird ein Prototyp um auszutesten, ob das was sich in meinem Hirn so abspielt, auch in Realität funktionieren könnte, und dazu verwende ich das billigste was geht... denn wenns nichts wird, hab ich nicht hunderte Euros in Gewebe investiert... wenn das hinhaut, wird das richtige Modell eh aus was feinerem Gebaut, aber es
sind einfach zu viele Risikofaktoren die ich zuerst abgeklärt haben möchte (für mich selbst) und da es so ein Projekt eher selten gibt, kann mir auch keiner meine Fragen so beantworten... von daher - probieren geht über studieren...

LG. Roland

PS: der nächste Winter kommt bestimmt, und dann wird das Holz sowieso
wieder benötigt *grinz*
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 20.01.2011, 09:32
Brummer Brummer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 1.790
1.144 Danke in 658 Beiträgen
Standard

Moin,

willst du es dann in etwa so machen wie die Jungs hier

http://www.youtube.com/watch?v=rKD2k...eature=related


Grüße Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 20.01.2011, 10:36
roland330 roland330 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.01.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 62
68 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Tja... das Video kannte ich noch nicht, schaut gar nicht so übel aus, meins wird nur kleiner und ich sitz tiefer ...

bin schon gespannt... im Moment wird aber mal abgewartet bis es wieder wärmer wird... vorher kann man eh schwer in See stechen...

LG. Roland
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 20.01.2011, 12:05
Benutzerbild von NIS20
NIS20 NIS20 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2009
Ort: Kölle am Rhein
Beiträge: 811
Boot: NIS20
1.221 Danke in 452 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Brummer Beitrag anzeigen
Moin,

willst du es dann in etwa so machen wie die Jungs hier

http://www.youtube.com/watch?v=rKD2k...eature=related


Grüße Torsten
Ist das beeindruckend, kaum zu glauben, daß das 'nur' Solarenergie sein soll!
__________________
''Freedom is just an other word for nothing left to loose''
Kölle Alaaf - Robert
"Keine Frau ist so schön wie die Freiheit und kein Mann ist so schön wie sein Geld ...
.. und die See ist die Chance der Matrosen, auf der See fahren sie rund um die Welt"
Shanty
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 20.01.2011, 12:08
Brummer Brummer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 1.790
1.144 Danke in 658 Beiträgen
Standard

Schon ein Motor in Planung ?


Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 20.01.2011, 12:14
roland330 roland330 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.01.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 62
68 Danke in 13 Beiträgen
Standard

In Planung hab ich schon einiges, aber im ersten Zutritt interessiert mich mehr wie das Ding im Wasser liegt und ob es einigermaßen Stabil fährt... schleppen kann ich mich einstweil auch von ner anderen Modellyacht lassen, das hab ich schon ausgedealt. Nur dafür muss es - zumindest - dicht sein .

LG. Roland
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 99Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 99 von 99



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.