![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die 435er ist ein schönes Boot... aber groß und schwer. Die alten 306er Volvos saufen ordentlich bei entsprechender Last und qualmen ganz "volvotypisch" auch gerne heftig, solange sie nicht auf Temperatur sind. Princess hat ab den späten 80er Jahren nur noch V-Rümpfe gebaut, wie ihn echte Gleiter haben. Damit sind zwar generell höhere Geschwindigkeiten möglich, aber Dinge wie Kursstabilität usw leidet deutlich bei langsameren Touren. Und unabhängig vom Baujahr der Motoren musst du davon ausgehen, dass beinahe alle Ersatzteile bei Volvo mit Gold oder Platin überzogen wurden. Sowas kann einem schnell Tränen in die Augen treiben.
__________________
Beste Grüße! der ZAUSEL alias Guido ![]() European Region Coordinator
|
#52
|
|||
|
|||
![]()
Nein. Ich habe weniger als 0,5 l/km gebraucht. Allerdings war zu der Zeit wohl Niedrigwasser.
|
#53
|
||||
|
||||
![]()
Wolly.
Ich habe mit dem Verbrauch eines Bootes nicht angefangen. Mir gehts um die Zeit und die Reichweite mit einem Boot. Das musst du dir eben vor Augen halten. Wenn für dich der Weg das Ziel ist und nur dass, bist du mit einem Verdränger gut beraten. Solltest du lieber auch mal für eine Woche in den Maasplassen verbringen wollen, dann ist der Verdränger mit Liegeplatz nahe Köln nicht die richtige Wahl. Du packst das eben Zeitlich nicht. (Nijmegen->Köln ca. 200 Rheinkilometer mit 7km/h den Rhein hoch schleichen = 4 Tage a 7h in Fahrt. Das ist schon hart und anstrengend) Am Ende musst du es selbst entscheiden. Verbrauch hin oder her. Für mich ist es keine Frage gewesen ob Verdränger oder Gleiter. Sondern Bootfahren ist schön aber im Zielhafen ankommen auch ![]() ![]() Noch was zur Länge. Bleib, wenn du nicht jeden Hafen vorher anrufen willst unter 12m. 14-15m ist nicht in jedem Hafen ein Platz für vorhanden, bzw. es wird schwerer. Aber das ist natürlich auch immer Saisonabhängig. Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück und Erfolg bei deiner Bootssuche. ![]() Gruß, Duo
|
#54
|
|||
|
|||
![]()
Dann klär mich doch mal auf. Was hast Du denn für Eckdaten? Länge, Motor?
|
#55
|
|||
|
|||
![]()
Meinst du mich? 15 m, 108 PS, Ford-Lehmann.
|
#56
|
||||
|
||||
![]()
Meine Sealine F330 hat 10x3,3m und 2 x AD41P-A 200PS Volvo Diesel. Gewicht 8t. Marschgeschwindigkeit 25kt bei 3200 U/m.
Gruß, Udo PS: Achso ich war garnicht gemeint? Hehe ![]()
|
#57
|
|||
|
|||
![]()
Das
Zitat:
![]() |
#58
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#59
|
||||
|
||||
![]()
Lieben Dank an alle.
Ich denke, ich habe jetzt einen guten Überblick bezüglich der Motorisierung. Irgendwie ist der Maßstab ja die Art der Nutzung und des Fahrgebiets. Sicher werde ich noch mit Fragen zu anderen Themen umme Ecke kommen - toller Support hier. Jetzt geht es im September erst einmal auf Chartertour (Müritz) mit einer Pedro Skiron Typ 2 - 10,60m - 92PS. Selbst bin ich 'Feuer und Flamme' für's Bootfahren. Meine Frau muss ich noch überzeugen. Sie findet das ja auch toll, scheut aber die Kosten. Mal schauen was passiert. DANKE und Grüße aus Köln.
|
#60
|
||||
|
||||
![]()
Ich hoffe Deine Frau liest nicht mit, aber unterschätze die Kosten nicht. Die reinen jährlichen Fixkosten kannst Du noch relativ einfach ermitteln. Aber Boote haben auch verschleiß (Reparaturen) die sich summieren je älter das Boot ist und die sind i.d.R. um so höher je älter ein Boot ist. Irgend etwas ist immer, und das ist meistens teuer bei Booten. Abgesehen davon, dass bei Booten in der Altersklasse die Du suchst, Ersatzteile gar nicht oder nur sehr schwer und damit teuer zu besorgen sind.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
|
#61
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ohne Probleme . . 11 T mit 63 Kw, fast immer mit nur 2000 rpm Das einzige wass mann braucht ist Geduld ....
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
|
#62
|
|
![]() Zitat:
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() |
#64
|
|||
|
|||
![]()
Weil du hier rumtönst, wie viel sicherer 2 Maschinen sind. Hier steht noch etwas ganz anderes und Startpilot hat auch treffend geantwortet. Was dich dann zu ähnlicher Pöbelei gebracht hat wie jetzt gerade wieder.
Warum hast du mit einem fast neuen Boot - 1.500 h ist nichts - auf 1.000 km gleich dreimal Probleme, bei denen du ohne 2. Maschine aufgeschmissen wärst während ich mit einem 20 Jahre älteren Boot mit einer Maschine und 5x so viel Betriebsstunden auf einer fast 10.000 km langen Tour kein Problem hatte, dass sich nicht in kurzer Zeit mit Bordmitteln* lösen ließ? Noch dazu wo du explizit auf die umfassenden Wartungsarbeiten hingewiesen hast? Das heißt nicht, dass einmotorige Boote sicherer sind. Aber es ist ein Indiz dafür, das 2-motorig nicht mit "sicherer" gleichgesetzt werden kann. Ich sehe wohl die Vorteile von 2 Motoren, Trockenanglers Biskaya-Überquerung würde ich mit meinem Boot nicht nachmachen. Dir würde ich das mit deinem Boot aber auch nicht empfehlen. Mein Rat für dich - einfach mal ein bisschen runterfahren. Nicht so eine große Klappe, wenn doch erkennbar nichts dahinter ist. * Ein Problem, das mit Bordmitteln gelöst werden kann, ist keins... |
#65
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect |
#66
|
||||
|
||||
![]()
.....na ja, Camping war für mich ein 6m Segelboot ohne Kajüte mit 2,5m Liegelänge beidseitig des Schwertkastens, + alles für 1 Woche / 2 Personen an Bord.
+ es war herrlich ![]()
|
#67
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#68
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
|
#69
|
||||
|
||||
![]()
... sofern man zwei Maschinen hat. Lach.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
|
#70
|
||||
|
||||
![]()
Nej nej nej, manchmal ist es komisch.
Die Antwort hatte ich gegeben, als ich auf Seite 2 des Strangs war. Nun am Ende angekommen, steht drei Beiträge vorher ein Kommentar zu meiner Überführung. Ansonsten ist ja eigentlich alles gesagt, ich wünsche dem TO jedenfalls Geschick und Glück bei der Bootsauswahl. Ich fahr morgen nach Minde alten Diesel vom letzten Jahr verbrennen, damit ich zum Treffen frischen im Tank habe ![]()
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben. |
#71
|
|||
|
|||
![]()
Nochmal ganz kurz - zwei Maschinen bringen nur dann etwas, wenn beide perfekt gewartet worden sind und zuverlässig laufen
![]() Vernachlässigt man das, weil natürlich auch doppelte Kosten anfallen, ist das schon eher schlecht ![]() Grüße Daniel |
#72
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich würde mich immer für eine großvolumigere Maschine mit umschaltbarem Dieseldoppelfilter und Kielkühlung oder doppeltem Wasserfilter entscheiden.
|
#73
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Separate Kraftstof Tanks mit an verschiedene Tankstellen getankte Krafstof. Denn die meiste Probleme mit Motorbote sind im grund ein Krafsstoff Problem.
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
|
#74
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
War zwar recht aufwendig, aber gibt mir inzwischen ein deutlich besseres Gefühl während der Fahrt. Grüße Daniel |
#75
|
|||
|
|||
![]()
kommt man hier mit einem einfachen "Flautenschieber" (marinisierter Kobuta-Motor, dessen Großserien-Derivat zigtausend Traktoren und Baumaschinen antreibt, oder IVECO-/Mercedes-/...-Transporter-Motor mit 65 oder 85 PS) nicht auch deutlich günstiger davon als mit einer 300 PS oder 400 PS-Maschine in einem Gleiter?
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kauf eines 15m Schiffes | High5 | Allgemeines zum Boot | 3 | 27.03.2010 11:11 |
Standplatz für 15m Schiff | High5 | Allgemeines zum Boot | 7 | 24.01.2010 09:39 |
Flaggenzertifikat für Sportboot (Länge < 15m) | nordy | Allgemeines zum Boot | 3 | 22.07.2004 21:08 |