![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
![]()
Ähm dann gerne mal meine Überlegungen:
Ca. 12k, Überführung falls im Wasser zähle ich eher als Urlaub, Platz für Achterkajüte, Bugkajüte, >9 Meter, bevorzugt 12 Meter (damit fährt es sich im Mittelmeer einfach entspannter) Bevorzugt Diesel, abseits vom Motor gerne was zu machen, möglichst viel Fläche in Geschlossener Kabine, kein großes offenes Cockpit (also nicht wie der Typische Segler), WC und Stehhöhe vorhanden, Dusche Vorhanden oder Platz zum nachrüsten, Halbgleiter/ Gleiter, mind. 15Kn, Ausstattung egal die kann ich ändern, GFK oder Alu, kein Stahl oder Holz. Vg |
#52
|
||||
|
||||
![]()
Ein bisschen drüber……
So in diese Richtung……..? ![]() https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...5906-211-17298
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#53
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#54
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
erstmal vielen vielen Dank. Ja genau in die Richtung, gerne auch das Hardtop noch weiter nach hinten gezogen. Wenn das noch 2 Meter länger wäre würde ich sofort den Verkäufer anschreiben. Vg |
#55
|
||||
|
||||
![]()
2m Länger wird schwer aber es liegt in deiner Wunschlänge von >9m... und das Harttop verlängern ist ja kein Problem.... jedenfalls einfacher als das Boot aus deinem Link am Schwimmen zu halten...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#56
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
habe nun das Boot aus dem Link besichtigt. Der verbaute Motor ist ein Fiat Aifo 806 m inkl. Papieren mit ca. 3000 Stunden. Hat jemand Wissen über diesen Motor? Haltbarkeit? Die Fenster Fassungen wurden neu gemacht aus Team, es gibt morsche Schadstellen (außen, Unterseite des Überhangs der Fesnter, äußerste Kante), innen ist alles trocken. Bei 500 U/Min ist Standgas, bin kurz bis ca. 2000 U/Min und ca. 16 km/h gefahren. Meinungen hier zu? Viele Grüße |
#57
|
|||
|
|||
![]()
Hier noch die Bilder
|
#58
|
||||
|
||||
![]()
riesen Baustelle....
3000hsind wie 300 000 km beim Auto (so ungefähr) Haltbarkeit und Ersatzteile dürften schwierig werden... ich würde mir so eine Baustelle nicht antun....
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#59
|
|||
|
|||
![]()
Du denkst echt noch über dieses Boot nach?
![]() Ich kenne die Qualifikation und die handwerklichen Fähigkeiten des Eigners bzw. Erbauers des Bootes nicht. Was ich jedoch sehe ist ein "Baumarktboot" was mit billigsten Materialien und zum Teil ungeeigneten Materialien, zusammen gezimmert wurde. ![]() Der Motor hat sehr sehr wenig Liebe und Pflege in seinem Leben erhalten. Auf den würde ich nicht mehr setzen ... Bei 2.000 Umdrehungen hast du ihn wahrscheinlich auch schon an seiner Leistungsgrenze gehabt. ![]() Klaus, der ganz klar sagt: Finger weg! |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Eine Gasflasche gehört in einen Gasflaschen-Kasten.
Nicht einfach unter die Treppe….. ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#61
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe den Thread aufmerksam gelesen und gebe eine klare Empfehlung: Finger weg und Gedanken sammeln. Jeden Euro, den Du bei diesem Boot "sparst", wirst Du später doppelt und dreifach ausgeben.
|
#62
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, wiedermals vielen Dank für das zahlreiche Feedback. In ähnlicher Preislage finde ich zurzeit Cytra 31 und Princess 32. Gibt es Empfehlungen ähnlicher, günstiger Boote? Mein Ziel wären 38 Fuß, bin offen für alle Ideen, muss nicht bester Zustand sein.
Viele Grüße |
#63
|
||||
|
||||
![]()
Bitte nimm Dir die Zeit, suche v.a. auch in der Nähe Deines Zielgebietes und während Du suchst, spare. Wenn dann irgendwann ein Angebot kommt, dann schlägst Du zu. Wir hatten uns zB in den Kopf gesetzt eine Donky zu kaufen. Und es durfte auch nichts anderes sein. Wir waren bereit zu warten, bis ein passendes Angebot kommt - meinetwegen 2, 3 oder 6 Jahre. Dass es dann schnell ging, war Glück und der Hinweis, doch einfach mal bei der Herstellerwerft (Pedro) anzurufen.
Das Boot war ein Schnäppchen aber auch nicht perfekt gepflegt; dafür aber nur leicht oberhalb unseres selbstgesteckten Preisrahmens. Zeit ist wichtig. Unser erstes Boot hatte einige Baustellen, die ich in zweieinhalb Jahren (teils mit Hilfe auch hier aus dem Forum), teils selbst mit Einarbeitung oder mit Geld (Fachleute) behoben habe. Am Ende war das Boot sehr schön und voll funktionsfähig und ich habe es schneller verkauft, als mir lieb war (übrigens zum Einstandspreis; da ich der Meinung war, das kein Käufer mein Lehrgeld zahlen muss). In den 2,5 Jahren habe ich fast den Kaufpreis in das Boot gesteckt, nur damit alles wieder funktionierte. Also lieber 50% mehr Budget, ggf. ein Kompromiss bei den Anforderungen und ggf. etwas näher am Zielgebiet und Zeit. VG Philip
|
#64
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
als Update, ich konnte einen Schreinermeister finden der mir in geschätzt 3 Mann-Wochen die Holzproblematiken beseitigt und einige Kajütänderungen (Schränke/usw) macht. Als Folge habe ich das Boot gekauft. Die Überführung wird dem entsprechend stattfinden, ich kann nur noch die genaue Zeit nicht vorhersehen. Ich werde dann auf jeden Fall weitere Fragen zur Route, Etappen, Empfohlene Häfen, Ankermöglichleiten haben. Vielen Dank für all die Antworten und viele Grüße |
#65
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Herzlichen Glückwunsch und viel Glück 🍀
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#66
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Viele Grüße |
#67
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Die machen sich aber dann schon bemerkbar vor dem Überholen. ![]() Ich vermute leider, daß das "Holzproblem" nicht das größte Problem bei deiner Neuerwerbung sein wird. Deshalb meine besten Wünsche und viel Erfolg für die Überführungsfahrt. Klaus, der gerne dann davon lesen möchte |
#68
|
||||
|
||||
![]()
Das Argument kann ich nicht nachvollziehen - zumindest nicht, was den eigentlichen Motor betrifft:
90 kW Diesel klingt nach einem Ducato-Motor? Der eigentlich gar nicht von Fiat kommt... Und dieser "SOFIM 8140"-Motor hat einen recht guten Ruf: ein Kumpel von mir hat damit über 500.000 km geschafft... (Probleme gab es eher mit dem Fiat-Getriebe und mit dem Rost)
|
#69
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo, die genaue Motorbezeichnung ist "Fiat Aifo 806 m" (inkl. Handbuch, ca. 3200 H, 6 Zylinder Sauger, 125 PS). Ist ein Marine Motor, leider sehr selten. Weißt du mehr darüber? Viele Grüße |
#70
|
||||
|
||||
![]()
Na da drücke ich dir mal die Daumen. An Hand der Bilder hätte ich Abstand von dem Kauf genommen. Ich habe einen "Allerseits"Motor der zig Fach in Booten verbaut wurde ( Ford Lehmann) da beantworten deutsche Firmen nicht mal Fragen, oder kommen mit dem Totschlag Argument " 30 Jahre alter Motor, Kauf dir lieber einen neuen, da suchen wir nicht mal mehr Details raus" . Zum Glück konnte mir von einer holländischen Firma geholfen werden. Der Pflege Zustand meines Bootes war aber sehr gut, den Eindruck hat man bei deinem nicht unbedingt.
Hut ab vor dem Mut, berichte bitte weiter.
|
#71
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Hebemich,
nachdem du auch von Mittelmeer gesprochen hast, kann man davon ausgehen, dass Kelheim nicht das letzte Ziel ist. Planst Du, die Donau bis zum Schwarzen Meer und weiter zu fahren? Gruß Stephen |
#72
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Viele Grüße |
#73
|
||||
|
||||
![]()
Alles klar, dann hast Du ja noch einiges vor Dir. Wir starten in Kürze von Holland (Sneek) wo wir uns im April 22 das für uns passende Boot gekauft haben, in Richtung Donau. In unser Boot habe ich bereits ca. 6 Wochen Eigenleistung investiert (Schreiner-Arbeiten, Wasser, Abwasser, Elektrik) und bin es ausgiebig auf der friesischen Seenplatte und dem Ijsselmeer probegefahren. Der Motor ist ein 35 Jahre alter VOLVO PENTA 6Zylinder Diesel, der dieses Jahr nochmal von 2 unterschiedlichen Werkstätten geprüft wurde. Das Boot ist ein Spitzgatter, der konstruktionsbedingt auch halbgleiten kann. Die 165 PS bringen das Boot mit seinen 4Tonnen allerdings auf maximal 15 kn; mehr geht nicht. Demnach gehe ich davon aus, dass bei Dir spätestens bei 10kn Schluss sein dürfte. Aber das Halbgleiten macht ohnehin keinen Spaß, zumal es laut wird, das Boot unangenehm schlingert und viel Sprit verbraucht. Ich fahre im Normabetrieb 6,5 kn. Bevor Du auf den Rhein gehst, solltest Du den Motor intensiv gewartet und geprüft haben. Vor allem zwischen Koblenz und Bingen kann es richtig gefährlich werden, wenn der Motor ausfällt. Ein passender Anker sollte auf jeden Fall schnell einsatzbereit sein. Für den Rhein und die Donau sollte man sich per Literatur und Internet ausführlich informieren. Als sehr hilfreich habe ich "Der Rhein" von Manfred Fenzl und "Die Donau" von Melanie Haselhorst empfunden. Funkgerät an Bord ist obligatorisch. Man sollte so ein Tour nicht ins Blaue starten; wir bereiten uns nun schon seit zwei Jahren darauf vor und ich bin mir sicher, dass wir bestimmt noch viele Überraschungen erleben werden...
Viele Grüße Stephen Geändert von Weißbart (11.06.2023 um 12:22 Uhr)
|
#74
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
(der, den ich gemeint habe, ist ein 4 Zyl. Mit 2,5 bis 2,8 l Hubraum, die Versionen mit 120+ PS mit Turbolader usw.) Bei "sehr selten" unbedingt die Ersatzteilversorgung VOR KAUF klären! (kenne jemanden, dessen Boot über 1/2 Jahr festlag, da ein Teil für die Kupplung nicht lieferbar war) |
#75
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde den Mut gar nicht schlecht. Vor allem nachhaltig. Was würde sonst mit diesem Schiff passieren? So lernt er das Schiff wenigstens von unten nach oben kennen und weiß was er hat.
Neu kaufen kann ebend nicht jeder. Von mir Daumen hoch. Für die Donau hätte ich übrigens Kartenmaterial bei Bedarf. Lass uns an Deinem Abenteuer teilhaben. Ist bestimmt spannend.
__________________
Viele Grüsse Henry
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Donau von Kehlheim zum Schwarzen Meer | nosailor | Langzeitfahrten | 14 | 21.12.2008 11:47 |
Donau ab Kehlheim bis Passau | Cocomico | Deutschland | 4 | 31.07.2008 08:51 |
Donau ab Kehlheim ?? | mande74 | Deutschland | 6 | 07.07.2007 10:08 |
Wasserstrassenkarte Donau (Bereich Kehlheim) | RReidi | Deutschland | 4 | 06.09.2004 07:16 |
Die Donau runter ab Kehlheim/Deggendorf bis Wien | Binnenbär | Woanders | 14 | 13.01.2004 19:30 |