boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 69
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 07.01.2025, 10:11
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.739
5.832 Danke in 2.552 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von justme Beitrag anzeigen
lg, justme, mit einem SoFlow myTier unterwegs - Riesenvorteil von dem neben der Traglast ist auch die Wasserfestigkeit, regentauglich sind die meisten e-Scooter nicht wirklich.

Ist das nicht auch das Modell, dass man bei den ganzen Vermietern antrifft?
__________________
Alex
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 07.01.2025, 10:32
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.666
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.469 Danke in 1.786 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Ist das nicht auch das Modell, dass man bei den ganzen Vermietern antrifft?
nein - das ist ein Modell, was von SoFlow ursprünglich für die Langzeitmiete von Leuten, die außerhalb des Abdeckungsbereichs von Tier leben für diese gebaut wurde. Basiert auf dem So4 Pro Gen2 mit einigen Änderungen (fest verbauter Akku wg. Wasserfestigkeit, aber trotzdem 48V-System im Vergleich zu den sonst verbreiteten 36V-Systemen) und wiegt ca. 17 kg (im Gegensatz zu den deutlich schwereren klassischen Rollern für die Kurzzeitmiete).
Ich hatte den ursprünglich über genau diese Langzeitmiete von Tier gemietet, allerdings hat Tier das Geschäftsmodell zum Ende des ersten Jahres eingestellt, die Verträge gekündigt und den Nutzern die gemieteten Scooter für einen relativ geringen Betrag zum Kauf angeboten - letzten Endes hab ich keine 400€ für einen neuen und robusten Scooter bezahlt. Ich würd den aber auch für die 700€, für die der jetzt im normalen Handel angeboten wird noch als ein ziemlich gutes Angebot ansehen.

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 31.01.2025, 05:18
Benutzerbild von Saint-Ex
Saint-Ex Saint-Ex ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2018
Ort: Märkisches Oderland
Beiträge: 2.232
Boot: MAREX 330 FLY + ALPUNA Kinglight 250 mit ePropulsion 1.0 Spirit
Rufzeichen oder MMSI: DH2839 / 211814410
7.723 Danke in 2.075 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saint-Ex Beitrag anzeigen
Ich nutze seit 2019 den Moovi StVO. Sehr leicht (9,5 Kg), tolles und einmaliges Lastensystem und: Die Lenkergriffe sind einklappbar (Alleinstellungs-Merkmal - neben PURE-Flex). Bin mittlerweile fast 2.000 Km damit gefahren. Absolut empfehlenswert.
Seit einer guten Woche gehört der neue Moovi Pro S jetzt auch in meinen Bestand - war ein unwiderstehlich günstiges Messeangebot des Herstellers auf der “boot“. Nach den ersten 40 km, dabei unter anderem ein gut einstündiger Langstreckentest, kann ich folgende Erfahrungswerte vermelden:
Reichweite bei glatten Asphaltstraßen, aber moderat hügeligem Gelände (86 Höhenmeter): 19,5 Km (Roller und Akku sind noch neu und nicht eingefahren. Die Reichweite könnte sich also durchaus noch ein bisschen erhöhen nach mehreren Volllade- und Leerfahr-Zyklen).
Geschwindigkeit: durchgängig 21,5 bis 22,9 Km/h, bis kurz vor Reichweiten-Ende bei 18 km Fahrstrecke (Geschwindigkeitsanzeige des Rollers weicht maximal 1 km/h gegenüber GPS-Messung mit SmartWatch ab).
Gewicht: 13,5 Kg.
Bereifung: 7,9 Zoll, vorne luftbereift, hinten Honeycomb-(Hohlraum-) Gummireifen.
Motorleistung: 330 Watt
Akku: Li-Ion 36 V, 10,5 Ah
Ausstattung: Blinker an den Lenkerenden, Lenker rechts und links abklappbar, Bremslicht im Rücklicht.
3 Bremsen: KERS-Rekupations-Bremse im Hinterrad-Motor, Trommelbremse aufs Vorderrad, Laufflächen-Bremse aufs Hinterrad durch Tritt aufs hintere Schutzblech.

Fazit: Diese neueste Moovi Version ist gegenüber meinem Moovi StVO aus 2019 ein Quantensprung in Fahrleistung und Reichweite.
Er hat in der dritten Fahrstufe einen richtig kraftvollen Antritt und hält Topspeed auch bergauf. Selbst in steileren Strecken fällt er nicht unter 18 km/h. Für einen 330 Watt Motor meines Erachtens beeindruckend. Das Fahren ist durch die Lufträder gut gefedert und durch das leichte Gewicht des Rollers entspannt und spielerisch. Mit 13,5 kg liegt das Gewicht zwar über den 9,5 kg des Ur-Moovi, aber auch die 13,5 kg kann ich trotz meines Alters und meiner wenig ausgeprägten Kraftmuskulatur immer noch gut heben, sicher dann auch z.B über die Reling an Bord.
Aus meiner Sicht für Bootsfahrer der Roller der Wahl, insbesondere auch aufgrund des sensationellen Lasten- und Transport-Systems. Aber darüber wurde hier schon berichtet.
__________________
Lg, Saint-Ex

Überlegen macht überlegen
Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou)

Geändert von Saint-Ex (31.01.2025 um 05:56 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 31.01.2025, 05:38
Baracuda17 Baracuda17 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.01.2018
Ort: Bodensee
Beiträge: 520
Boot: Charter, Segel und Motor
1.013 Danke in 376 Beiträgen
Standard

Mag ja ein guter Scooter sein,was mich aber stören würde sind die Trommelbremse vorne und die Rücktrittbremse. Für den Preis des Scooters sollten schon Scheibenbremsen zum Einsatz kommen.
Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 31.01.2025, 09:10
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.164
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.508 Danke in 1.984 Beiträgen
Standard

Ich habe ja auch einen Moovi aus 2019. War auch dieses Jahr bei denen auf dem Stand und habe mich für das neue Modell interessiert. Allerdings vom Kauf abgesehen. Warum? Weil die immer noch keine Lifepo4 Akkus einbauen. Eine etwas geringere Reichweite würde ich für mehr Brandsicherheit gerne tauschen.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 31.01.2025, 09:47
forseti forseti ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.01.2011
Beiträge: 259
430 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Hallo Rolf,
solltest du noch nichts gefunden haben schmeiß‘ ich das Vässla Bike noch mit ins Rennen…

Nachdem mir Roller zu instabil beim fahren waren, von einkäufen auf schlechten HR-Strassen mal gar nicht gesprochen, bin ich hiermit sehr zufrieden.

Beim fahren einfach vor die Schiebetür unterhalb der Fly stellen, das Hinterrad lässt sich umklappen…


https://www.vassla.de/products/vassla-bike-1

Gruß
dirk
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 31.01.2025, 11:25
Benutzerbild von Saint-Ex
Saint-Ex Saint-Ex ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2018
Ort: Märkisches Oderland
Beiträge: 2.232
Boot: MAREX 330 FLY + ALPUNA Kinglight 250 mit ePropulsion 1.0 Spirit
Rufzeichen oder MMSI: DH2839 / 211814410
7.723 Danke in 2.075 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Baracuda17 Beitrag anzeigen
Mag ja ein guter Scooter sein,was mich aber stören würde sind die Trommelbremse vorne und die Rücktrittbremse. Für den Preis des Scooters sollten schon Scheibenbremsen zum Einsatz kommen.
Gruß Bernd
Mag aus einer eher technisch-theoretischen Überlegung heraus so nachvollziehbar sein. Tatsächlich bremse ich, sowohl mit dem früheren Ur-Moovi wie auch mit dem neuen Modell, nahezu ausschließlich mit der sehr gut dosierbaren und absolut bequem-zärtlich zu bedienenden elektronischen KERS-Bremse. Erstens: verschleißfrei.
Zweitens: Energie rück-gewinnend, wenngleich das wahrscheinlich in der Gesamtenergiebilanz eher zu vernachlässigen ist, solange man keine lange Passstraße runter fährt und dauerhaft Strom produziert.
Insofern stört mich weder die Trommelbremse noch die ehr als Notfallbremse gedachte Hinterrad-Laufflächenbremse.
__________________
Lg, Saint-Ex

Überlegen macht überlegen
Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou)

Geändert von Saint-Ex (31.01.2025 um 17:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 31.01.2025, 11:32
Benutzerbild von Saint-Ex
Saint-Ex Saint-Ex ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2018
Ort: Märkisches Oderland
Beiträge: 2.232
Boot: MAREX 330 FLY + ALPUNA Kinglight 250 mit ePropulsion 1.0 Spirit
Rufzeichen oder MMSI: DH2839 / 211814410
7.723 Danke in 2.075 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
Ich habe ja auch einen Moovi aus 2019. War auch dieses Jahr bei denen auf dem Stand und habe mich für das neue Modell interessiert. Allerdings vom Kauf abgesehen. Warum? Weil die immer noch keine Lifepo4 Akkus einbauen. Eine etwas geringere Reichweite würde ich für mehr Brandsicherheit gerne tauschen.
Ja, das Thema Brand- oder Explosionsgefahr bei eScootern wird breit diskutiert, auch deshalb sind sie ja in vielen öffentlichen Nahverkehrssystemen nicht mehr zugelassen. Wenn man sich damit aber im Detail beschäftigt, gab es bisher noch keinen Vorfall mit einem ABE abgenommenen, ordnungsgemäß genutzten und nicht manipulierten Roller. Mir ist der Vorteil von LiFePo Akkus durchaus bekannt, ich würde mich darüber auch freuen. Mir ist allerdings bisher kein ABE zugelassener E-Scooter bekannt, der LiFePo-Akkus verbaut. Hier könnte der Gesetzgeber natürlich ganz einfach durch Vorgaben eingreifen. Wenn alle das machen müssen, wäre das noch nicht mal ein Wettbewerbsnachteil. Tatsache ist allerdings, dass wir, von Auto- und Motorrad-Starterbatterien abgesehen, fast überall nur Lithium Ionen Akkus vorfinden: E-Bikes, Tesla-Autos, elektrische Krankenfahrstühle, Handys, Laptops, e-Zigaretten, und so weiter und so weiter. Brand und Explosionen sind dort nach wie vor eine sehr sehr seltene Ausnahme. So, wie hin und wieder auch mal ein Benzinverbrenner brennend am Wegesrand der Autobahn steht, ohne, dass jemand die Nutzung von Benzinverbrennern (aus Brandschutzgründen) verbieten würde.
“Shit happens“ sagen die Amerikaner. Am Ende kommt es auf die Wahrscheinlichkeit an.
Gerade das Thema Brand- und Explosionsgefahr treibt mich auch um. Aber nach meinen aktuellen Recherchen, unter anderem auch auf dem Youtube-Kanal “Scooterhelden“und anderen Beiträgen, schlafe ich wieder ruhig - obwohl der Roller hier in der Etagewohnung oder an Bord liegt. Das einzige, was ich beachte: Ich lade ihn nur auf, wenn ich in der Wohnung und wach bin. Nachts ist das Ladegerät nicht angeschlossen.
__________________
Lg, Saint-Ex

Überlegen macht überlegen
Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou)

Geändert von Saint-Ex (31.01.2025 um 12:38 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 31.01.2025, 11:42
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.080
2.492 Danke in 1.463 Beiträgen
Standard

Die Trommelbremsen wären ein pro-Argumrnt für mich, weil die sanfter zupacken als die Scheiben. Sehr viele Scooter (aber such Ebike-)Unfälle resultieren aus Schreckbremsungen.

Aber die Räder sind mir zu klein. Hatte zunächst auch 8 Zoll, aber wer einmal 10Zoll gefahren ist...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 31.01.2025, 12:01
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.073
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.172 Danke in 21.251 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saint-Ex Beitrag anzeigen
Ja, das Thema Brand- oder Explosionsgefahr bei eScootern wird breit diskutiert, auch deshalb sind sie ja in vielen öffentlichen Nahverkehrssystemen nicht mehr zugelassen. Wenn man sich damit aber im Detail beschäftigt, gab es bisher noch keinen Vorfall mit einem ABE abgenommenen, ordnungsgemäß genutzten und nicht manipulierten Roller. Mir ist der Vorteil von LiFePo Akkus durchaus bekannt, ich würde mich darüber auch freuen. Tatsache ist allerdings, dass wir, von Auto- und Motorrad-Starterbatterien abgesehen, fast überall nur Lithium Ionen Akkus vorfinden: E-Bikes, Tesla-Autos, elektrische Krankenfahrstühle, Handys, Laptops, e-Zigaretten, und so weiter und so weiter. Brand und Explosionen sind dort nach wie vor eine sehr sehr seltene Ausnahme. So, wie hin und wieder auch mal ein Benzinverbrenner brennend am Wegesrand der Autobahn steht, ohne, dass jemand die Nutzung von Benzinverbrennern (aus Brandschutzgründen) verbieten würde.
“Shit happens“ sagen die Amerikaner. Am Ende kommt es auf die Wahrscheinlichkeit an.
Gerade das Thema Brand- und Explosionsgefahr treibt mich auch um. Aber nach meinen aktuellen Recherchen, unter anderem auch auf dem Youtube-Kanal “Scooterhelden“und anderen Beiträgen, schlafe ich wieder ruhig - obwohl der Roller hier in der Etagewohnung oder an Bord liegt. Das einzige, was ich beachte: Ich lade ihn nur auf, wenn ich in der Wohnung und wach bin. Nachts ist das Ladegerät nicht angeschlossen.
selbst Tesla setzt diese Akkus nicht mehr ein... dort wurde bereits umgestellt auf Akkus die nicht mehr brennen bzw. nicht mehr selbst weiter brennen.....
wie in der gesamten E-Auto branche...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 31.01.2025, 14:31
Baracuda17 Baracuda17 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.01.2018
Ort: Bodensee
Beiträge: 520
Boot: Charter, Segel und Motor
1.013 Danke in 376 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Die Trommelbremsen wären ein pro-Argumrnt für mich, weil die sanfter zupacken als die Scheiben. Sehr viele Scooter (aber such Ebike-)Unfälle resultieren aus Schreckbremsungen.

Aber die Räder sind mir zu klein. Hatte zunächst auch 8 Zoll, aber wer einmal 10Zoll gefahren ist...
Weil die Trommelbremsen so sanft zupacken und sicher sind, baut seit Jahren kein Hersteller mehr (egal ob Auto,Motorrad, Roller,etc) Trommelbremsen ein. Außer im äußersten Billigsegment. Mit den Radgrößen bin ich allerdings ganz bei Dir, je größer desto stabiler das Gefährt.
Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 31.01.2025, 14:40
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.164
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.508 Danke in 1.984 Beiträgen
Standard

Ja leider, die Trommelbremse vorne bei der Münch Mamut, das waren noch Bremsen.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 31.01.2025, 18:36
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.484
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.805 Danke in 2.786 Beiträgen
Standard

Willste 1 kaufen? Duplex mit 250mm Durchmesser und Textar PV65 belegt?
1 Punkt für Trommelbremse im Muskelkraft betriebenen Fahrzeug: die Wartung ist extrem simpel, und zur Reparatur reicht ein Leatherman und 1 Bremsseil.
Leider hat meine Frau am ElektroRad Scheibenbremsen = da werde ich mich wohl nicht mehr reinfinden. Bleiben die restlichen 6 Fahrräder
Meine XT V Bremse am MTB produziert Stoppies wenn ich will
Grüße, Reinhard

....ach ja: die Hinterradbremse war identisch....
....ach ja 2: hab auch noch ne 200er Duplex inner 18er Felge komplett...

Geändert von Federball (31.01.2025 um 18:45 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 31.01.2025, 19:35
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.080
2.492 Danke in 1.463 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Baracuda17 Beitrag anzeigen
Weil die Trommelbremsen so sanft zupacken und sicher sind, baut seit Jahren kein Hersteller mehr (egal ob Auto,Motorrad, Roller,etc) Trommelbremsen ein. Außer im äußersten Billigsegment. Mit den Radgrößen bin ich allerdings ganz bei Dir, je größer desto stabiler das Gefährt.
Gruß Bernd
Da waren andere Gründe massgeblich, die zum Rückgang der Trommelbremsen führten. Jedenfalls steht unzweifelhaft fest, das Überbremsungen mit der Trommel leichter zu vermeiden sind. Auch beim Mopped. Auch bei ganz schnellen Moppeds. Aber dank ABS wird das heute anders gelöst. Nur nicht beim E-Scooter. Ich habe beide Systeme und ich bevorzuge beim Scooter die Trommel, da es dort nicht auf absolute Bremsleistung ankommt.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 31.01.2025, 19:37
Benutzerbild von didip
didip didip ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.03.2008
Ort: NRW / Tribunj
Beiträge: 852
Boot: Rodman 41 cruiser
932 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Thema Akkubrand, ich habe keine ruhige Minute an Bord gehabt, unten im Kofferraum 2 e-scooter, im Notfall unlöschbar. Bei Fahrt durchs Wasser sind ja auch genug Erschütterungen da, kann mal ein Akku aufstoßen. Die sind jetzt an Land untergebracht, auch wenn es kostet. Kann aber wieder ruhiger schlafen. Hoffe, dass unsere Stegnachbarn auch keine Scooter tief im Boot verstaut haben.
__________________
Beste Grüße Didip
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 31.01.2025, 19:40
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.080
2.492 Danke in 1.463 Beiträgen
Standard

Darüber habe ich mir keine Sorgen gemacht. Nur laden tue ich sie außerhalb, an Deck oder eben vorm Boot am Steg.
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 01.02.2025, 08:00
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.859
Boot: Stahlverdränger
1.693 Danke in 881 Beiträgen
Standard

Hallo
Es gibt ja auch bei E Scooter herausnehmbare Akkus, so wie beim E Bike.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 01.02.2025, 10:26
Benutzerbild von Saint-Ex
Saint-Ex Saint-Ex ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2018
Ort: Märkisches Oderland
Beiträge: 2.232
Boot: MAREX 330 FLY + ALPUNA Kinglight 250 mit ePropulsion 1.0 Spirit
Rufzeichen oder MMSI: DH2839 / 211814410
7.723 Danke in 2.075 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joggel Beitrag anzeigen
Hallo
Es gibt ja auch bei E Scooter herausnehmbare Akkus, so wie beim E Bike.
Gruß Joggel
Das betrifft aber nur die wirklich schweren Langstrecken-Roller mit 20 Kg Gewicht und mehr. So etwas will und kann ich nicht täglich mehrmals über die Reling heben. Aber selbst wenn der Akku herausnehmbar ist, bleibt ja an Bord die Frage: wo lagere oder lade ich denn den einzelnen Akku. Falls es eine Feuergefahr gibt, besteht die dann ja genauso. Insofern sehe ich in dem Herausnehmen des Akkus, gerade in Bezug auf die Nutzung an Bord und unterwegs, kaum einen Vorteil. Vom Gewicht der schweren Roller ganz zu schweigen.
__________________
Lg, Saint-Ex

Überlegen macht überlegen
Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 01.02.2025, 20:07
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.484
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.805 Danke in 2.786 Beiträgen
Standard

1 ganz andere Art von Roller wurde vom User "Nordic" als für ihn ideal gewählt ( zu lesen in seinem Schottlandbuch).
Dem habe ich mich auf einer Langfahrt angeschlossen. Vom Hafen zum Bäcker/Supermarkt hat es (für mich) toll geklappt: Plastekiste auf dem Trittbrett, Kleinteile im Rucksack. Licht vorne + hinten AkkuFahrradlampen, einzig der teilweise Linksverkehr war doof.
Löung (zum Lachen?): Muskelkraft Betrieb= da ich an Bord keine Möglichkeit zum Laden habe, habe ich diese Art Roller gewählt. Allemal besser; viel besser; als laufen, und läuft immer
Grüße, Reinhard

....ach ja: Nachteil = körperlich anstrengend + nur 1/2 so schnell
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 69



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
welchen Exzenterschleifer fürs Boot ? hyperlite Allgemeines zum Boot 18 12.03.2019 12:41
E-Scooter .. welchen kaufen ? L0B0 Kein Boot 42 26.07.2016 11:56
Welchen E-Scooter für Schwergewicht ? Luckyoldman Allgemeines zum Boot 1 04.06.2014 21:41
Aqua scooter / Tauch Scooter / Wasser scooter mcdriver Werbeforum 24 03.05.2013 21:23
Welchen Führerschein fürs Meer?? snoopy81 Allgemeines zum Boot 35 13.03.2007 07:06


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.