boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 69
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.01.2025, 10:50
Benutzerbild von Mangusta
Mangusta Mangusta ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.10.2010
Beiträge: 993
Boot: Sealine F34
780 Danke in 343 Beiträgen
Standard Welchen E-Scooter fürs Boot?

Hallo,

früher hatten wir immer Fahrräder hinten auf der Badeplattform unserer kleinen Bayliner 2858 dabei und haben mit viel Freude unterwegs immer wieder kleine Ausflugstouren damit gemacht oder unsere Einkäufe damit erledigt.

Auf unserer darauf folgenden Sealine F34 war das nicht mehr möglich, weil die Cockpit Heckwand elektrisch ausfahrbar gestaltet ist und man auf der sehr kleinen und niedrigen Badeplattform keine Fahrräder mehr vernünftig unterbringen kann.

Also wurden Klappfahrräder angeschafft, die im Stauraum unter der Kabine transportiert werden mussten.

Die Anzahl der Fahrten, wo wir uns die Mühe gemacht haben, die Dinger von da unten hochzuholen, aufzubauen und dann mit bescheidenen Fahrleistungen und entsprechendem Komfort zu benutzen kann man an wenigen Händen abzählen.

Wer hat Erfahrungen mit (leichten?) E-Scootern - eventuell sogar mit Sitz gemacht - wo das alles viel einfacher und besser klappt und die er für diesen Zweck empfehlen kann?

Es sollte hierbei erwähnt werden, daß dem Verfasser vom Herrgott eine Körpergröße von fast 2 Metern zugedacht worden ist. Die Ehefrau ist davon verschont geblieben.


Herzliche Grüße und vielen Dank für alle Tips

Rolf
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.01.2025, 11:03
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.859
Boot: Stahlverdränger
1.693 Danke in 881 Beiträgen
Standard

Hallo Rolf
Es gibt eine Menge von Modellen.
Ich habe mir einen von SoFlow zugelegt. Bei Deiner Körpergröße ist das Gewicht auch nicht zu vernachlässigen. SoFlow hat eine Nutzlast von 120 bzw. 140 kg. Hat 10“ Lufträder und wiegt 17 kg. Läst sich zusammenklappen und auch auf dem Boot mit 230 V laden. Hab ihn 3 Jahre und etwa 1300 km abgespult.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 04.01.2025, 11:19
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.080
2.492 Danke in 1.463 Beiträgen
Standard

Ich setze seit 2 Jahren e-Scooter ein, das Fahrrad bleibt zuhause (ist zwar schlechter für die Fitness, aber das Geraffel mit dem Verstauen und hin und her hat mich genervt).

Fazit: bin damit sehr zufrieden. Wichtig für mich ist dabei das Gewicht, bei mir liegen die im Maschinenraum und auch beim vom- und aufs Boot bringen, insbesondere wenn man vorne oder hinten einsteigt, ist das Gewicht wichtig (und ich bin körperlich nicht schwach!). Meine Grenze des praktikablen Handlings liegt bei 16kg. Ich habe drei Scooter getestet, den Segway Nineboot ES1 (8 Zoll, kleiner Akku, ganz leicht und klein faltbar, Hartgummireifen, 14kg), den Segway Ninebot D38D (16kg, mittlerer Akku, Luftreifen, Bremse) und einen dritten, 19kg (Modell habe ich vergessen, Federung hinten).

Fazit: der kleine, leichte reicht für kurze Trips zum einkaufen, aber Komfort und Reichweite sind zu klein, Zulassung nur 100kg, aber super handliches Gewicht.

Der no-name Schwere war eben zu schwer, der Unterschied im Handling zum leichten war frappant, hätte nicht gedacht, was 4kg (je nachdem wie man ihn halten kann/muss) für einen Unterschied machen. Komfort gut. Un der hatte auch ein Kombibremssystem, der kleine bremst nur elektrisch über den Motor.

Der mittlere D38D ist es geworden. Vernünftige Reichweite, Luftreifen reichen vollkommen aus für den Komfort, Federung bringt nur zusätzliches Gewicht (bei Scooter mit Sitz sieht das wahrscheinlich wieder anders aus, aber das scheidet für mich aus Gewichtsgründen eh aus). Kombibremse (hinten Trommel) sehr gut.
Nachteil: Luftreifen. Hast du einen Platten unterwegs, hast du ein echtes Problem. Ohne Spezialmontierhebel (kosten ca. 20 Euro) kann man den Schlauch nicht reparieren und auch damit ist es echt eine Plackerei. ggf. werde ich mal auf schlauchlose/luftlose Reifen wechseln. Vollgummi/Hartgummi sind keine Option, es sei denn, nur kurze topfebenen Strecken. Weiterer Vorteil: Stahlrahmen. Ich traue den Aludingern nicht so sehr (zumindest nicht den leichten), bin Alu-Fahrradrahmen geschädigt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 04.01.2025, 11:22
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.746
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.781 Danke in 1.836 Beiträgen
Standard

Ich hab nen Xiaomi 1s. 12,5kg rund 15km Reichweite allerdings recht klein was die Trittfläche angeht. Der Pro wäre da wohl geeigneter, aber auch schwerer.

Ich hab mir ein Holzbrett auf die Trittfläche gespaxt dadurch lösen sich für mich alle Probleme Bisher 600km runter ohne Probleme.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 04.01.2025, 12:11
kurz kurz ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.966
Boot: MacGregor26m
1.526 Danke in 1.014 Beiträgen
Standard

Schlauch flicken beim scooter... Das ist eine Plackerei, man glaubt es nicht. Am besten ein paar reserve Schläuche dabei haben. Das Problem ist bei den kleinen Reifen, dass man den Schlauch beim De-/Montieren beschädigt. Machbar ist es allerdings.


Ist schon jemand die Kwiggle Falträder gefahren? Würde ich jedenfalls gerne mal ausprobieren, max 10kg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 04.01.2025, 12:51
d.osterhoff d.osterhoff ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.03.2011
Beiträge: 723
Boot: MF 1095 Name: Oneiro
938 Danke in 443 Beiträgen
Standard

Für mich kommt hier, je nach Verstaumöglichkeit auf dem Boot, das Verhältnis zwischen Gewicht einerseits und des Zusammenklappens andererseits als Entscheidungsgrundlage zum Tragen.

Vor diesem Hintergrund schau mal nach dem "Streetbooster Pure" ... ein E-Scooter der sehr klein zusammenfaltbar ist.

LG
Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 04.01.2025, 13:01
Benutzerbild von Sternchen
Sternchen Sternchen ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Im echten Norden
Beiträge: 805
Boot: Chaparral 270 Signature
Rufzeichen oder MMSI: 211451350
3.757 Danke in 1.043 Beiträgen
Standard

Kann den Max G30D bzw. G30D II von Segway empfehlen. Haben wir seit ein paar Jahren jeweils einen von und hatten die auch mit auf einem 26 Fuß Boot in Kroatien. Super Reichweite und leicht zu händeln.
__________________
Gruß *


Nich dran fummeln wenn't löppt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 04.01.2025, 13:54
Benutzerbild von Aggsl
Aggsl Aggsl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.11.2018
Ort: München
Beiträge: 1.044
Boot: Galeon 280 Fly
1.132 Danke in 539 Beiträgen
Standard

Wir standen im letzten Frühjahr vor der gleichen Entscheidung. E-Klappräder im Motorraum sind eine Plagerei, bis sie letztlich einsatzfähig sind. Deswegen haben wir uns nach E-Scootern umgesehen und erst mal im Freundeskreis Erfahrungen abgegriffen. Dabei haben sich folgende Punkte abgezeichnet:
  1. Die Trittfläche sollte nicht zu klein sein. Idealerweise kann man auch beide Füße nebeneinander stellen.
  2. Der Scooter sollte unbedingt Heckantrieb haben. Das ist deutlich sicherer als der Antrieb über das gelenkte Vorderrad (insbesondere auf leichtem Kies und bei regennasser Fahrbahn).
  3. Der Roller sollte über Richtungsanzeiger (Blinker) verfügen. Den einen Arm raustrecken zum Richtungswechsel ist eine gefährliche Sache. Mit einer Hand (ggf. mit der "schwächeren") fällt man u. U. schnell auf die Nase.
  4. Der Roller sollte eine Tragfähigkeit von 120 Kg haben. Selbst wenn man nur 95 Kg wiegt, will man ja damit noch zum Einkaufen fahren. Tipp hierbei: Rucksack ist am sichersten!
  5. Der Roller sollte 2 Bremsen (vorne eine Scheibenbremse) haben
  6. Der Roller sollte 10-Zoll-Reifen (8-Zoll sind zu klein) haben und zwar Luftreifen ohne Schlauch.
  7. Der Roller sollte auch über eine APP einstellbar sein.
  8. Der Roller mußte über eine Straßenzulassung verfügen. Versicherung sind ca. 30 EUR/Jahr.
  9. Der Roller sollte eine ausreichende Reichweite haben.
Das Thema Reichweite war uns für unseren 16-wöchigen Törn in Kroatien im vergangenen Jahr von sehr großer Bedeutung. Wir haben oft gehört, dass die Reichweite eben nur ein theoretischer Wert ist, der sich durch viele Faktoren (Fahrergewicht, Geländebeschaffenheit, Fahrmodus usw.) teilweise stark verringern kann. Wir haben uns dann für eine (theoretische) Reichweite von 55 Km entschieden. Die oft angebotenen Reichweiten von 25 Km waren uns zu unsicher.

Nach alle dem ist es dieses Modell geworden:

https://www.amazon.de/Segway-Ninebot-F2-Plus-Stra%C3%9Fenzulassung-Geschwindigkeit/dp/B0B3RYX6TZ/ref=sr_1_1_pp?crid=2TU6F1NRKCNZR&dib=eyJ2IjoiMSJ9. U_UNQvGogRJGZE_RLnRPs3hvDLOkZO2gFvAFKfulSnoE9-iLivyZDlg2oNBSaz2Z7GTsVqtfgRh2QL4aAzrtakD4nQ7COJPY BkpLXIHyUKf2upHCxEFx_l6DX242b7aHwbxZKoYPYl1HYUgxra wVllncP6f54_yLONFbgLc0g7Q9YA7nJ0_rjZU2F0jl4oRTDgVo u7HZGAuANex8EOR3hduVtvKlvVcWfrIsBjo4Aq9-Px-4UCbc4303SEoASFlnVAv1t7Ddli7-EJodIg94pl9-WJ7ZyNY4K1Kci1-QdH4R7lB3MH8ul1TO0qSE0uL3x5XK33RPUT1UVnsPn3DQ66fLW _LYtAWEbnRcDxNyECcQ46IHk8gb_-yOBtMk__8skELWL9n0S-4mo9gtpavLKDhxN84O6yWR9I9l7fmHLOj9AVIP-hTHk2J-n2PPcl21.cIqrMouXJ2zvRfwJog22y_JtAZ02wNRUpGfcSR5Oj Lk&dib_tag=se&keywords=segway-ninebot%2Bf2%2Bplus%2Bd&nsdOptOutParam=true&qid=17 35997816&sprefix=Segway-Ninebot%2BF2%2BPlus%2BD%2Caps%2C533&sr=8-1&th=1 (PaidLink) (PaidLink) (PaidLink)

Die Modelle Ninebot werden von der namhaften Firma Segway hergestellt. Die sind ja wegen der Segways in vielen Städten bekannt. Unsere Scooter haben uns im vergangenen Jahr bei unserem Törn von Izola bis Split und zurück überall hervorragende Dienste geleistet. Auch auf Feldwegen läßt sich diese Scooter sicher bewegen. Der Scooter wiegt 17 Kg. Natürlich gibt es leichtere, aber wie oft trägt man den denn wirklich? Eigentlich nur aus dem Boot raus und dann wieder rein. Da läßt sich das aushalten.
__________________
Gruß Axel

* Lebenskünstler, Gaunereien aller Art *

Geändert von Aggsl (04.01.2025 um 14:19 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 04.01.2025, 13:58
d.osterhoff d.osterhoff ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.03.2011
Beiträge: 723
Boot: MF 1095 Name: Oneiro
938 Danke in 443 Beiträgen
Standard

Nachtrag, bei dem Streetbooster Pure die "Flex-Variante" welche am Kleinsten zusammenlegbar ist ...

LG
Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 04.01.2025, 14:10
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.035
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
10.956 Danke in 3.814 Beiträgen
Standard

Gibt es eigentlich keine E-Scooter, die man mit 12V laden kann?

Ich bin ja kein Elektriker/Elektroniker, aber fürs Laden von einem E-Bike den Umwandler laufen lassen für 230V hat vielleicht doch nicht den besten Wirkungsgrad auf die Batteriebank, wenn man sonst alles mit 12V nutzen kann....?...
Das kann mir ja gerne mal jemand vorrechnen.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 04.01.2025, 14:40
Benutzerbild von Mangusta
Mangusta Mangusta ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.10.2010
Beiträge: 993
Boot: Sealine F34
780 Danke in 343 Beiträgen
Standard

Ich habe diesen entdeckt:

https://streetbooster.de/PURE-Flex-Platinum?affiliateCode=billiger&utm_source=billige r&utm_medium=referral&utm_campaign=partners&solute clid=ecdb1ec68b7e4394abd1aba0dfa2c378

teuer und gut - oder nur teuer?


Gruß

Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 04.01.2025, 14:52
Supermto63 Supermto63 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.07.2018
Ort: Aßlar / Hessen
Beiträge: 215
Boot: Conti Craft
143 Danke in 82 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Gibt es eigentlich keine E-Scooter, die man mit 12V laden kann?

Ich bin ja kein Elektriker/Elektroniker, aber fürs Laden von einem E-Bike den Umwandler laufen lassen für 230V hat vielleicht doch nicht den besten Wirkungsgrad auf die Batteriebank, wenn man sonst alles mit 12V nutzen kann....?...
Das kann mir ja gerne mal jemand vorrechnen.

Grüße

Totti
die E-Scooter haben in der Regel 36 Volt
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 04.01.2025, 14:58
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.072
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.171 Danke in 21.250 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Gibt es eigentlich keine E-Scooter, die man mit 12V laden kann?

Ich bin ja kein Elektriker/Elektroniker, aber fürs Laden von einem E-Bike den Umwandler laufen lassen für 230V hat vielleicht doch nicht den besten Wirkungsgrad auf die Batteriebank, wenn man sonst alles mit 12V nutzen kann....?...
Das kann mir ja gerne mal jemand vorrechnen.

Grüße

Totti
Es gibt DC DC Wandler die auch aus 12V die benötigte Spannung für den Scooter bereithalten... Mit den 120W aus dem Zigarettenanzünder wird es halt ewig dauern...

Eventuell müsste man da den Hersteller fragen ob er ein entsprechendes Ladegerät hat
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 04.01.2025, 15:06
d.osterhoff d.osterhoff ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.03.2011
Beiträge: 723
Boot: MF 1095 Name: Oneiro
938 Danke in 443 Beiträgen
Standard

Den meinte ich "Pure-Flex" ... dieser ist sehr klein zusammenlegbar, aber auch der "normale" Pure ist recht klein zusammenlegbar und diesen gibt es in der "Advance +" Varinte mit einem etwas größeren Akku. In den Test wird er als sehr gut verarbeitet beurteilt. Gleichwohl für Personen größer 180 cm in Bezug der Lenkerhöhe kritisiert. Da ich nur 168 cm groß bin für mich nicht entscheidend. Ich denke man muss es ausprobieren. Gelobt wird der Scooter insbesondere wegen den seitlichen und klappbaren Trittflächen, da er dadurch stabiler und agiler fahrbar ist ... gibt es auch in einer Sonderedition "MC-Laren" ... welcher schon stylisch aussieht, obwohl auch der Pure-Flex schon stylischer ist, als andere E-Scooter ... meiner Meinung nach ... eben Geschmacksache ... wie gesagt, am Besten mal in live anschauen und sich beraten lassen.

LG
Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 04.01.2025, 15:09
Benutzerbild von Mangusta
Mangusta Mangusta ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.10.2010
Beiträge: 993
Boot: Sealine F34
780 Danke in 343 Beiträgen
Standard

Oder doch lieber - und günstiger - als Mini-Fahrrad:

https://de.fiido.com/products/fiido-d3pro-mini-elektro-faltrad?variant=42596178493694&currency=EUR&utm_me dium=product_sync&utm_source=google&utm_content=sa g_organic&utm_campaign=sag_organic&gad_source=1&gc lid=EAIaIQobChMI9s_g1qvcigMV-JmDBx309wA8EAQYAiABEgJ8RPD_BwE

https://www.youtube.com/watch?v=LK0LcI2wqSI


Gruß

Rolf

Geändert von Mangusta (04.01.2025 um 15:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 04.01.2025, 15:13
Benutzerbild von Saint-Ex
Saint-Ex Saint-Ex ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2018
Ort: Märkisches Oderland
Beiträge: 2.232
Boot: MAREX 330 FLY + ALPUNA Kinglight 250 mit ePropulsion 1.0 Spirit
Rufzeichen oder MMSI: DH2839 / 211814410
7.723 Danke in 2.075 Beiträgen
Standard

Ich nutze seit 2019 den Moovi STVO. Sehr leicht (9,5 Kg), tolles und einmaliges Lastensystem und: Die Lenkergriffe sind einklappbar (Alleinstellungs-Merkmal - neben PURE-Flex). Bin mittlerweile fast 2.000 Km damit gefahren. Absolut empfehlenswert.
__________________
Lg, Saint-Ex

Überlegen macht überlegen
Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou)

Geändert von Saint-Ex (04.01.2025 um 15:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 04.01.2025, 15:56
Benutzerbild von Saint-Ex
Saint-Ex Saint-Ex ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2018
Ort: Märkisches Oderland
Beiträge: 2.232
Boot: MAREX 330 FLY + ALPUNA Kinglight 250 mit ePropulsion 1.0 Spirit
Rufzeichen oder MMSI: DH2839 / 211814410
7.723 Danke in 2.075 Beiträgen
Standard

Tolles Teil. Super kompakt. Wäre sofort meine erste Wahl, wenn, ja wenn mein Rücken mit den 9,5 Kg meines Moovi StVO gerade noch so klar kommt, 16 Kg aber für mein Knochengestell leider zu viel sind (Tragen bei Zugreisen, heben von und an Bord). Aber trotzdem sehr überzeugend!
__________________
Lg, Saint-Ex

Überlegen macht überlegen
Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 04.01.2025, 16:13
Benutzerbild von Saint-Ex
Saint-Ex Saint-Ex ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2018
Ort: Märkisches Oderland
Beiträge: 2.232
Boot: MAREX 330 FLY + ALPUNA Kinglight 250 mit ePropulsion 1.0 Spirit
Rufzeichen oder MMSI: DH2839 / 211814410
7.723 Danke in 2.075 Beiträgen
Standard

Auch überzeugend, zumal nur 1,5 Kg schwerer als der PURE Flex, dafür aber ein Fahrrad mit Sitz UND: Unterliegt nicht den ÖPNV-Verboten für e-Scooter, die leider mehr und mehr um sich greifen :-((.
__________________
Lg, Saint-Ex

Überlegen macht überlegen
Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 04.01.2025, 16:53
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.371
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.346 Danke in 12.085 Beiträgen
Standard

Wir nutzen den Streetboster II
Nachteil in Holland sind E Scooter ohne Sitz nicht erlaubt.
Läßt sich für uns klein genug zusammen legen es passen zwei in den Kofferraum und Gepäck geht auch noch rein.
Auf dem Boot ist es eh kein Problem.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 04.01.2025, 17:03
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.080
2.492 Danke in 1.463 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saint-Ex Beitrag anzeigen
Auch überzeugend, zumal nur 1,5 Kg schwerer als der PURE Flex, dafür aber ein Fahrrad mit Sitz UND: Unterliegt nicht den ÖPNV-Verboten für e-Scooter, die leider mehr und mehr um sich greifen :-((.

Das ist allerdings ein vollkommen unnötiges Ärgernis. Und an den Jaaren herbeigezogen.

Zitat:
Nachteil in Holland sind E Scooter ohne Sitz nicht erlaubt
In Holland nutze ich den escooter ständig. Bin noch nie auf ein Verbot angesprochen worden. Wusste es bis jetzt auch nicht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 04.01.2025, 17:23
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.371
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.346 Danke in 12.085 Beiträgen
Standard

Ich hab auf der Boot in Düsseldorf einen Holländischen Polizisten gefragt wie teuer das sein wenn man in NL erwischt wird, er meinte 350€ und der Scooter wird eingezogen.
Wir sehen in Friesland auch immer wieder Scooter und werden die in diesem Jahr wohl auch aufs Boot mitnehmen wenn ich nicht doch noch faltbare E Bikes kaufe.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 04.01.2025, 17:53
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.746
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.781 Danke in 1.836 Beiträgen
Standard

Hä also sind in D zugelassene Escooter in Holland nicht erlaubt? Kann ich nicht so recht glauben, denn dann dürfte man z.b. auch keine Deutsche Simson in Holland fahren...

Ohne Zulassung is das natürlich klar.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 04.01.2025, 18:28
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.371
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.346 Danke in 12.085 Beiträgen
Standard

Dann schmeiß mal Google an.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 04.01.2025, 18:30
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.746
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.781 Danke in 1.836 Beiträgen
Standard

Joa, danke eu für deine Nutzlosigkeit....

Zitat:
Mit einem in Deutschland zugelassenen E-Scooter dürfen Sie in den Niederlanden nicht fahren.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 04.01.2025, 18:41
Baracuda17 Baracuda17 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.01.2018
Ort: Bodensee
Beiträge: 520
Boot: Charter, Segel und Motor
1.013 Danke in 376 Beiträgen
Standard

Hallo Rolf, schau Dir mal die Roller von der Fa. NIU an, da sollte was dabei sein und die haben gerade gute Angebote.
Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 69



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
welchen Exzenterschleifer fürs Boot ? hyperlite Allgemeines zum Boot 18 12.03.2019 12:41
E-Scooter .. welchen kaufen ? L0B0 Kein Boot 42 26.07.2016 11:56
Welchen E-Scooter für Schwergewicht ? Luckyoldman Allgemeines zum Boot 1 04.06.2014 21:41
Aqua scooter / Tauch Scooter / Wasser scooter mcdriver Werbeforum 24 03.05.2013 21:23
Welchen Führerschein fürs Meer?? snoopy81 Allgemeines zum Boot 35 13.03.2007 07:06


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.