![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
früher hatten wir immer Fahrräder hinten auf der Badeplattform unserer kleinen Bayliner 2858 dabei und haben mit viel Freude unterwegs immer wieder kleine Ausflugstouren damit gemacht oder unsere Einkäufe damit erledigt. Auf unserer darauf folgenden Sealine F34 war das nicht mehr möglich, weil die Cockpit Heckwand elektrisch ausfahrbar gestaltet ist und man auf der sehr kleinen und niedrigen Badeplattform keine Fahrräder mehr vernünftig unterbringen kann. Also wurden Klappfahrräder angeschafft, die im Stauraum unter der Kabine transportiert werden mussten. Die Anzahl der Fahrten, wo wir uns die Mühe gemacht haben, die Dinger von da unten hochzuholen, aufzubauen und dann mit bescheidenen Fahrleistungen und entsprechendem Komfort zu benutzen kann man an wenigen Händen abzählen. Wer hat Erfahrungen mit (leichten?) E-Scootern - eventuell sogar mit Sitz gemacht - wo das alles viel einfacher und besser klappt und die er für diesen Zweck empfehlen kann? Es sollte hierbei erwähnt werden, daß dem Verfasser vom Herrgott eine Körpergröße von fast 2 Metern zugedacht worden ist. Die Ehefrau ist davon verschont geblieben. Herzliche Grüße und vielen Dank für alle Tips Rolf |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Rolf
Es gibt eine Menge von Modellen. Ich habe mir einen von SoFlow zugelegt. Bei Deiner Körpergröße ist das Gewicht auch nicht zu vernachlässigen. SoFlow hat eine Nutzlast von 120 bzw. 140 kg. Hat 10“ Lufträder und wiegt 17 kg. Läst sich zusammenklappen und auch auf dem Boot mit 230 V laden. Hab ihn 3 Jahre und etwa 1300 km abgespult. Gruß Joggel
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich setze seit 2 Jahren e-Scooter ein, das Fahrrad bleibt zuhause (ist zwar schlechter für die Fitness, aber das Geraffel mit dem Verstauen und hin und her hat mich genervt).
Fazit: bin damit sehr zufrieden. Wichtig für mich ist dabei das Gewicht, bei mir liegen die im Maschinenraum und auch beim vom- und aufs Boot bringen, insbesondere wenn man vorne oder hinten einsteigt, ist das Gewicht wichtig (und ich bin körperlich nicht schwach!). Meine Grenze des praktikablen Handlings liegt bei 16kg. Ich habe drei Scooter getestet, den Segway Nineboot ES1 (8 Zoll, kleiner Akku, ganz leicht und klein faltbar, Hartgummireifen, 14kg), den Segway Ninebot D38D (16kg, mittlerer Akku, Luftreifen, Bremse) und einen dritten, 19kg (Modell habe ich vergessen, Federung hinten). Fazit: der kleine, leichte reicht für kurze Trips zum einkaufen, aber Komfort und Reichweite sind zu klein, Zulassung nur 100kg, aber super handliches Gewicht. Der no-name Schwere war eben zu schwer, der Unterschied im Handling zum leichten war frappant, hätte nicht gedacht, was 4kg (je nachdem wie man ihn halten kann/muss) für einen Unterschied machen. Komfort gut. Un der hatte auch ein Kombibremssystem, der kleine bremst nur elektrisch über den Motor. Der mittlere D38D ist es geworden. Vernünftige Reichweite, Luftreifen reichen vollkommen aus für den Komfort, Federung bringt nur zusätzliches Gewicht (bei Scooter mit Sitz sieht das wahrscheinlich wieder anders aus, aber das scheidet für mich aus Gewichtsgründen eh aus). Kombibremse (hinten Trommel) sehr gut. Nachteil: Luftreifen. Hast du einen Platten unterwegs, hast du ein echtes Problem. Ohne Spezialmontierhebel (kosten ca. 20 Euro) kann man den Schlauch nicht reparieren und auch damit ist es echt eine Plackerei. ggf. werde ich mal auf schlauchlose/luftlose Reifen wechseln. Vollgummi/Hartgummi sind keine Option, es sei denn, nur kurze topfebenen Strecken. Weiterer Vorteil: Stahlrahmen. Ich traue den Aludingern nicht so sehr (zumindest nicht den leichten), bin Alu-Fahrradrahmen geschädigt.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab nen Xiaomi 1s. 12,5kg rund 15km Reichweite allerdings recht klein was die Trittfläche angeht. Der Pro wäre da wohl geeigneter, aber auch schwerer.
Ich hab mir ein Holzbrett auf die Trittfläche gespaxt dadurch lösen sich für mich alle Probleme ![]()
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Schlauch flicken beim scooter... Das ist eine Plackerei, man glaubt es nicht. Am besten ein paar reserve Schläuche dabei haben. Das Problem ist bei den kleinen Reifen, dass man den Schlauch beim De-/Montieren beschädigt. Machbar ist es allerdings.
Ist schon jemand die Kwiggle Falträder gefahren? Würde ich jedenfalls gerne mal ausprobieren, max 10kg
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Für mich kommt hier, je nach Verstaumöglichkeit auf dem Boot, das Verhältnis zwischen Gewicht einerseits und des Zusammenklappens andererseits als Entscheidungsgrundlage zum Tragen.
Vor diesem Hintergrund schau mal nach dem "Streetbooster Pure" ... ein E-Scooter der sehr klein zusammenfaltbar ist. LG Dirk
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Kann den Max G30D bzw. G30D II von Segway empfehlen. Haben wir seit ein paar Jahren jeweils einen von und hatten die auch mit auf einem 26 Fuß Boot in Kroatien. Super Reichweite und leicht zu händeln.
__________________
Gruß * ![]() Nich dran fummeln wenn't löppt!
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wir standen im letzten Frühjahr vor der gleichen Entscheidung. E-Klappräder im Motorraum sind eine Plagerei, bis sie letztlich einsatzfähig sind. Deswegen haben wir uns nach E-Scootern umgesehen und erst mal im Freundeskreis Erfahrungen abgegriffen. Dabei haben sich folgende Punkte abgezeichnet:
Nach alle dem ist es dieses Modell geworden: https://www.amazon.de/Segway-Ninebot-F2-Plus-Stra%C3%9Fenzulassung-Geschwindigkeit/dp/B0B3RYX6TZ/ref=sr_1_1_pp?crid=2TU6F1NRKCNZR&dib=eyJ2IjoiMSJ9. U_UNQvGogRJGZE_RLnRPs3hvDLOkZO2gFvAFKfulSnoE9-iLivyZDlg2oNBSaz2Z7GTsVqtfgRh2QL4aAzrtakD4nQ7COJPY BkpLXIHyUKf2upHCxEFx_l6DX242b7aHwbxZKoYPYl1HYUgxra wVllncP6f54_yLONFbgLc0g7Q9YA7nJ0_rjZU2F0jl4oRTDgVo u7HZGAuANex8EOR3hduVtvKlvVcWfrIsBjo4Aq9-Px-4UCbc4303SEoASFlnVAv1t7Ddli7-EJodIg94pl9-WJ7ZyNY4K1Kci1-QdH4R7lB3MH8ul1TO0qSE0uL3x5XK33RPUT1UVnsPn3DQ66fLW _LYtAWEbnRcDxNyECcQ46IHk8gb_-yOBtMk__8skELWL9n0S-4mo9gtpavLKDhxN84O6yWR9I9l7fmHLOj9AVIP-hTHk2J-n2PPcl21.cIqrMouXJ2zvRfwJog22y_JtAZ02wNRUpGfcSR5Oj Lk&dib_tag=se&keywords=segway-ninebot%2Bf2%2Bplus%2Bd&nsdOptOutParam=true&qid=17 35997816&sprefix=Segway-Ninebot%2BF2%2BPlus%2BD%2Caps%2C533&sr=8-1&th=1 (PaidLink) (PaidLink) (PaidLink) Die Modelle Ninebot werden von der namhaften Firma Segway hergestellt. Die sind ja wegen der Segways in vielen Städten bekannt. Unsere Scooter haben uns im vergangenen Jahr bei unserem Törn von Izola bis Split und zurück überall hervorragende Dienste geleistet. Auch auf Feldwegen läßt sich diese Scooter sicher bewegen. Der Scooter wiegt 17 Kg. Natürlich gibt es leichtere, aber wie oft trägt man den denn wirklich? Eigentlich nur aus dem Boot raus und dann wieder rein. Da läßt sich das aushalten.
__________________
Gruß Axel * Lebenskünstler, Gaunereien aller Art * Geändert von Aggsl (04.01.2025 um 14:19 Uhr)
|
#10
|
||||
![]()
Gibt es eigentlich keine E-Scooter, die man mit 12V laden kann?
Ich bin ja kein Elektriker/Elektroniker, aber fürs Laden von einem E-Bike den Umwandler laufen lassen für 230V hat vielleicht doch nicht den besten Wirkungsgrad auf die Batteriebank, wenn man sonst alles mit 12V nutzen kann....?... Das kann mir ja gerne mal jemand vorrechnen. ![]() Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe diesen entdeckt:
https://streetbooster.de/PURE-Flex-Platinum?affiliateCode=billiger&utm_source=billige r&utm_medium=referral&utm_campaign=partners&solute clid=ecdb1ec68b7e4394abd1aba0dfa2c378 teuer und gut - oder nur teuer? Gruß Rolf
|
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Eventuell müsste man da den Hersteller fragen ob er ein entsprechendes Ladegerät hat
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
LG Dirk
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Oder doch lieber - und günstiger - als Mini-Fahrrad:
https://de.fiido.com/products/fiido-d3pro-mini-elektro-faltrad?variant=42596178493694¤cy=EUR&utm_me dium=product_sync&utm_source=google&utm_content=sa g_organic&utm_campaign=sag_organic&gad_source=1&gc lid=EAIaIQobChMI9s_g1qvcigMV-JmDBx309wA8EAQYAiABEgJ8RPD_BwE https://www.youtube.com/watch?v=LK0LcI2wqSI Gruß Rolf Geändert von Mangusta (04.01.2025 um 15:18 Uhr) |
#16
|
||||
![]()
Ich nutze seit 2019 den Moovi STVO. Sehr leicht (9,5 Kg), tolles und einmaliges Lastensystem und: Die Lenkergriffe sind einklappbar (Alleinstellungs-Merkmal - neben PURE-Flex). Bin mittlerweile fast 2.000 Km damit gefahren. Absolut empfehlenswert.
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() Geändert von Saint-Ex (04.01.2025 um 15:52 Uhr)
|
#17
|
|
![]() Zitat:
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() |
#18
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Wir nutzen den Streetboster II
Nachteil in Holland sind E Scooter ohne Sitz nicht erlaubt. Läßt sich für uns klein genug zusammen legen es passen zwei in den Kofferraum und Gepäck geht auch noch rein. Auf dem Boot ist es eh kein Problem.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#20
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Das ist allerdings ein vollkommen unnötiges Ärgernis. Und an den Jaaren herbeigezogen. Zitat:
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab auf der Boot in Düsseldorf einen Holländischen Polizisten gefragt wie teuer das sein wenn man in NL erwischt wird, er meinte 350€ und der Scooter wird eingezogen.
Wir sehen in Friesland auch immer wieder Scooter und werden die in diesem Jahr wohl auch aufs Boot mitnehmen wenn ich nicht doch noch faltbare E Bikes kaufe.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hä also sind in D zugelassene Escooter in Holland nicht erlaubt? Kann ich nicht so recht glauben, denn dann dürfte man z.b. auch keine Deutsche Simson in Holland fahren...
Ohne Zulassung is das natürlich klar.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Dann schmeiß mal Google an.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#24
|
|||||
|
|||||
![]()
Joa, danke eu für deine Nutzlosigkeit....
Zitat:
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Rolf, schau Dir mal die Roller von der Fa. NIU an, da sollte was dabei sein und die haben gerade gute Angebote.
Gruß Bernd |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
welchen Exzenterschleifer fürs Boot ? | hyperlite | Allgemeines zum Boot | 18 | 12.03.2019 12:41 |
E-Scooter .. welchen kaufen ? | L0B0 | Kein Boot | 42 | 26.07.2016 11:56 |
Welchen E-Scooter für Schwergewicht ? | Luckyoldman | Allgemeines zum Boot | 1 | 04.06.2014 21:41 |
Aqua scooter / Tauch Scooter / Wasser scooter | mcdriver | Werbeforum | 24 | 03.05.2013 21:23 |
Welchen Führerschein fürs Meer?? | snoopy81 | Allgemeines zum Boot | 35 | 13.03.2007 07:06 |