boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 83Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 83 von 83
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 30.01.2025, 17:36
Thomas59 Thomas59 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 714
Boot: Sealine F43
1.318 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Lt schriftlicher info von nammert wurde seitens der element ein sonderkündigungsrecht den Kunden eingeräumt.
Selbst das entsprechende Schreiben wurde dem Kunden mitgegeben.

Lt schriftlicher info seitens nammert wurde die haftpflicht-und Kaskoregulierung eingestellt. Schäden werden nicht mehr übernommen.
Als ganzjährige bootsnutzer ist diese einseitige gravierende Änderung ein sofortiger kündigungsgrund und letztendlich wurde ein anderer versicherungsmakler beauftragt.

Gruß
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20250128_164752_Samsung Notes.jpg
Hits:	46
Größe:	26,6 KB
ID:	1033794  
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 30.01.2025, 18:43
Benutzerbild von joebet
joebet joebet ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 407
Boot: Quicksilver 855 Activ Weekend
1.171 Danke in 376 Beiträgen
Standard

Moin in die Runde,

nur Mal so, ich habe schon Anfang Januar das Angebot von Nammert ausgeschlagen, da ich die Art und Weise von Nammert unmöglich fand. Das habe ich denen auch so geschrieben.
Ein Glück hatte ich mich gleich selbst um eine neue Versicherung gekümmert.
Sehr fragwürdig ist, dass ich seitdem keine die hier zugetragenden Infos und E-Mail etc. von Nammert mehr erhalte.
So geht man nicht mit Kunden um, die mehr als 10 Jahre treu sind/waren.

Viel Erfolg Nammert.
__________________
Gruß
Jörg
___________________________________________
Four Winns Sundowner 215
Bavaria 25 Sport
Quicksilver 855 Activ Weekend
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 30.01.2025, 19:49
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.131
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.381 Danke in 1.938 Beiträgen
Standard

Nun will ich Nammert mal in Schutz nehmen, glaubst Du nicht, dass er jetzt mehr als genug zu tun hat um jetzt auch noch Kunden, die von ihm weggegangen, deren Mails zu beantworten. Dem Jungen steht das Wasser bis zum Hals.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 30.01.2025, 20:43
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.166
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.206 Danke in 424 Beiträgen
Standard

Ich hatte hier ja unter News sehr früh auf das Insolvenzverfahren hingewiesen. War etwas überrascht, dass es untergegangen ist; naja sind in einem Boote Forum - vielleicht hätte ich mit einem Untergehen rechnen müssen. Spaß beiseite:

Ich habe den Vertrag sofort fristlos gekündigt und hatte bereits zum Auslaufen der Versicherung im Herbst 2025 eine neue Versicherung über Norman Voit (hier als Blaue Elise, wenn ich mich nicht täusche) abgeschlossen. Und zwar zu sehr fairen Konditionen, mit toller Beratung und sehr viel Freundlichkeit.

Ich bat vor der Kündigung darum, dass die neue Police vorgezogen werden soll, was auch unproblematisch möglich war. Nach der Bestätigung dann die Kündigung ohne Einhaltung einer Frist. Es wird auch keine Probleme wegen einer etwaigen Doppelversicherung geben; wobei ich hier nur für meinen Fall und mich sprechen kann.

Wer also nun ELEMENT kündigen möchte, dem empfehle ich Kontakt zu Norman Voit. Neuabschluss und Kündigung sollten aber im eigenen Interesse so koordiniert werden, dass keine Versicherungslücke entsteht, auch wenn unklar ist, ob ELEMENT überhaupt noch leisten wird. Also neue Police vorbereiten und erst wenn alles unter Dach und Fach ist, (fristlos) kündigen bei ELEMENT oder deren Vertreter.

Funfact: ELEMENT hat meine überzahlten Beiträge für die Restlaufzeit erstattet. Diese wird der Insolvenzverwalter voraussichtlich anfechten nach §§ 143 Abs. 1, 130 Abs. 1 Nr. 2 InsO. Anschließend kann ich dann nach Erstattung zur Tabelle nach § 175 InsO anmelden, da meine Forderung wieder auflebt (§ 144 InsO).

Möglich, dass ich dadurch schlechter stehe, als wenn ich aus der Rücklage quotal befriedigt worden wäre. Das müsste ich mal prüfen. Aber letztlich ist es mir wurscht. Wichtiger erscheint mir, dass diejenigen, die einen Schaden erlitten haben, zunächst was sehen.

Möchte hier auch nicht unterstellen, dass das planvoll passiert, damit die Masse und das Verwalterbüro später gut zu tun und abzurechnen haben.
__________________
Viele Grüße

Philip
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 30.01.2025, 20:54
d.osterhoff d.osterhoff ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.03.2011
Beiträge: 713
Boot: MF 1095 Name: Oneiro
925 Danke in 438 Beiträgen
Standard

#52 Jörg, Dein Post irritiert mich. Du bist von Nammert weg gegangen, weil Du Dich nicht gut betreut gefühlt hast. Das ist vollkommen in Ordnung. Das Du jetzt im Nachgang, obwohl nicht mehr bei Nammert, Kritik äußerst, dass Du keine Infos mehr von Nammert bekommst ist einfach nur irritierend und nicht in Ordnung. Wie ich schon geschrieben habe, kann ich nur bestätigen, dass sich Nammert kümmert und auch nach wie vor mein Vertrauen hat.

LG
Dirk
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 30.01.2025, 21:36
Thomas59 Thomas59 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 714
Boot: Sealine F43
1.318 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Herr_Gretchen Beitrag anzeigen
Ich hatte hier ja unter News sehr früh auf das Insolvenzverfahren hingewiesen. War etwas überrascht, dass es untergegangen ist; naja sind in einem Boote Forum - vielleicht hätte ich mit einem Untergehen rechnen müssen. Spaß beiseite:

Ich habe den Vertrag sofort fristlos gekündigt und hatte bereits zum Auslaufen der Versicherung im Herbst 2025 eine neue Versicherung über Norman Voit (hier als Blaue Elise, wenn ich mich nicht täusche) abgeschlossen. Und zwar zu sehr fairen Konditionen, mit toller Beratung und sehr viel Freundlichkeit.

Ich bat vor der Kündigung darum, dass die neue Police vorgezogen werden soll, was auch unproblematisch möglich war. Nach der Bestätigung dann die Kündigung ohne Einhaltung einer Frist. Es wird auch keine Probleme wegen einer etwaigen Doppelversicherung geben; wobei ich hier nur für meinen Fall und mich sprechen kann.

Wer also nun ELEMENT kündigen möchte, dem empfehle ich Kontakt zu Norman Voit. Neuabschluss und Kündigung sollten aber im eigenen Interesse so koordiniert werden, dass keine Versicherungslücke entsteht, auch wenn unklar ist, ob ELEMENT überhaupt noch leisten wird. Also neue Police vorbereiten und erst wenn alles unter Dach und Fach ist, (fristlos) kündigen bei ELEMENT oder deren Vertreter.

Funfact: ELEMENT hat meine überzahlten Beiträge für die Restlaufzeit erstattet. Diese wird der Insolvenzverwalter voraussichtlich anfechten nach §§ 143 Abs. 1, 130 Abs. 1 Nr. 2 InsO. Anschließend kann ich dann nach Erstattung zur Tabelle nach § 175 InsO anmelden, da meine Forderung wieder auflebt (§ 144 InsO).

Möglich, dass ich dadurch schlechter stehe, als wenn ich aus der Rücklage quotal befriedigt worden wäre. Das müsste ich mal prüfen. Aber letztlich ist es mir wurscht. Wichtiger erscheint mir, dass diejenigen, die einen Schaden erlitten haben, zunächst was sehen.

Möchte hier auch nicht unterstellen, dass das planvoll passiert, damit die Masse und das Verwalterbüro später gut zu tun und abzurechnen haben.
Es freut mich das ich nicht der einzige bin der den Wechsel zu dem genannten Herrn vollzogen hat.

Die o.g.info
Und zwar zu sehr fairen Konditionen, mit toller Beratung und sehr viel Freundlichkeit.
Kann ich nur bestätigen.

Meine Verträge sind unter Dach und Fach, die angebliche problematik doppelversicherung wurde schnell geklärt.

Nachtrag: nach meiner Ablehnung und Kündigung wurde mir sofort ein günstigeres Vertrag seitens nammert angeboten. Wurde trotzdem abgelehnt.

Anscheinend ist das planvolle Vorgehen seltsamerweise sehr gut aufgegangen. Wird ja auch gut dotiert

Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 31.01.2025, 08:46
Benutzerbild von joebet
joebet joebet ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 407
Boot: Quicksilver 855 Activ Weekend
1.171 Danke in 376 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von d.osterhoff Beitrag anzeigen
#52 Jörg, Dein Post irritiert mich. Du bist von Nammert weg gegangen, weil Du Dich nicht gut betreut gefühlt hast. Das ist vollkommen in Ordnung. Das Du jetzt im Nachgang, obwohl nicht mehr bei Nammert, Kritik äußerst, dass Du keine Infos mehr von Nammert bekommst ist einfach nur irritierend und nicht in Ordnung. Wie ich schon geschrieben habe, kann ich nur bestätigen, dass sich Nammert kümmert und auch nach wie vor mein Vertrauen hat.

LG
Dirk
Moin Dirk,

ich bin nicht vorher weggegangen!
Mit dem Angebot war das gemeint, was wohl alle bekommen hatten.
Auch wenn es für Nammert jetzt unglücklich läuft, das hätte so vermieden werden können.
__________________
Gruß
Jörg
___________________________________________
Four Winns Sundowner 215
Bavaria 25 Sport
Quicksilver 855 Activ Weekend
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 31.01.2025, 09:17
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.004
2.422 Danke in 1.420 Beiträgen
Standard

Zitat:
Möchte hier auch nicht unterstellen, dass das planvoll passiert, damit die Masse und das Verwalterbüro später gut zu tun und abzurechnen haben.
Der war gut!!👍
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 31.01.2025, 09:41
d.osterhoff d.osterhoff ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.03.2011
Beiträge: 713
Boot: MF 1095 Name: Oneiro
925 Danke in 438 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von joebet Beitrag anzeigen
Moin Dirk,

ich bin nicht vorher weggegangen!
Mit dem Angebot war das gemeint, was wohl alle bekommen hatten.
Auch wenn es für Nammert jetzt unglücklich läuft, das hätte so vermieden werden können.
Moin, Danke für die Aufklärung ... ich nehme meine Irritation zurück

LG
Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 31.01.2025, 10:15
Gast_ Gast_ ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 31.01.2023
Beiträge: 3
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Herr_Gretchen Beitrag anzeigen

... im Herbst 2025 eine neue Versicherung über Norman Voit (hier als Blaue Elise, wenn ich mich nicht täusche) abgeschlossen. Und zwar zu sehr fairen Konditionen, mit toller Beratung und sehr viel Freundlichkeit.
Und ich bin seit vielen Jahren bei der Weser-Assekuranz Kontor versichert. Alles war bisher völlig problemlos.

Der Verantwortliche für den Wassersport-Bereich ist sehr kompetent, da er das seit xx Jahren macht.
In meinem Bekanntenkreis sind da viele mit ihren Booten versichert.
Alles per Mundpropaganda.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 01.02.2025, 07:44
randytowner randytowner ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Köln
Beiträge: 17
Boot: Arynboat 530e
11 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Ich habe auch das Glück, über Nammert bei der Element versichert zu sein. Dem Rat von Nammert folgend, habe ich das Wechselangebot zur Württembergischen angenommen und die Prämie direkt bezahlt. Ferner habe ich den Vordruck zur Sonderkündigung/Prämienerstattung an die Element geschickt, bis dato ohne Rückmeldung. Jetzt kam eine neuerliche Abbuchung der Element.

Die Lastschrift der Element habe ich storniert. Was meint Ihr, war das richtig? Und sollte ich die Sonderkündigung (habe ich per Post verschickt) besser nochmal als Einschreiben rausschicken?

Gruß

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 01.02.2025, 10:14
Thomas59 Thomas59 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 714
Boot: Sealine F43
1.318 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von randytowner Beitrag anzeigen
Ich habe auch das Glück, über Nammert bei der Element versichert zu sein. Dem Rat von Nammert folgend, habe ich das Wechselangebot zur Württembergischen angenommen und die Prämie direkt bezahlt. Ferner habe ich den Vordruck zur Sonderkündigung/Prämienerstattung an die Element geschickt, bis dato ohne Rückmeldung. Jetzt kam eine neuerliche Abbuchung der Element.

Die Lastschrift der Element habe ich storniert. Was meint Ihr, war das richtig? Und sollte ich die Sonderkündigung (habe ich per Post verschickt) besser nochmal als Einschreiben rausschicken?

Gruß

Stefan
Hallo Stefan, Kündigung nur per einschreiben/Rückschein versenden, alternativ per Mail, wenn esl angeboten wird.
Den Vordruck würde ich als errinerung an die angegebe Mail addi versenden und darauf hinweisen dass du schon gekündigt hast.
Ebenso nammert direkt anfragen, er soll sich auch darum kümmern.Du bezahlst u.u 2 Verträge und er bekommt u.u 2x Provision.....
Der ladtschriftstorno ist m.E richtig, weil die Vertragsbedingungen wurden zum Nachteil des vn geändert damit kann ich kündigen, ebenso hatte element lt. Nammert ein sonderkündigungsrecht eingeräumt. Was der insolvenzverwalter daraus macht weiß ich net, vermute das dass sonderkündigungsrecht net zulässig war.......sollte nammert eigentlich als makler wissen.
Den Vertrag Mt der würtembergische lehnte ich ab und bekam sofort ein günstiges Angebot unterbreitet. Das lehnte ich auch ab und wechselte zu Norman.......
Nachdem chaos Verstehe net, das man bei nammert bleibt, wäre meine persönliche Meinung...
Viel Erfolg

Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 02.02.2025, 15:06
Benutzerbild von Mangusta
Mangusta Mangusta ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.10.2010
Beiträge: 991
Boot: Sealine F34
770 Danke in 338 Beiträgen
Standard

Erschreckender Nebeneffekt der Element Insolvenz ist unter anderem, daß ein Berliner Ärzte Versorgungswerk, das die Beiträge seiner Zwangsmitglieder bei der Element angelegt hatte, nun möglicherweise die Altersrenten nicht mehr vollständig bezahlen kann.

Was einem im Leben alles passieren kann ...


Gruß

Rolf
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 02.02.2025, 15:25
Thomas59 Thomas59 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 714
Boot: Sealine F43
1.318 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mangusta Beitrag anzeigen
Erschreckender Nebeneffekt der Element Insolvenz ist unter anderem, daß ein Berliner Ärzte Versorgungswerk, das die Beiträge seiner Zwangsmitglieder bei der Element angelegt hatte, nun möglicherweise die Altersrenten nicht mehr vollständig bezahlen kann.

Was einem im Leben alles passieren kann ...


Gruß

Rolf
Hätte ich kein erbarmen, wer nicht aus der Vergangenheit lernt, selber schuld. Trifft zum Glück nicht die ärmsten der armen....

Das Versorgungswerk der Berliner Zahnärzte fiel bereits in der Vergangenheit auf. 2022 mussten 45 Millionen Euro abgeschrieben werden, 2023 waren es 65 Millionen Euro. Die versprochene Rendite von drei Prozent wurde nicht erreicht, stattdessen lag sie bei 2,36 Prozent, wie der aktuelle Geschäftsbericht zeigt...

In der Niedrigzinsphase investierten Versorgungswerke die Beiträge ihrer Versicherten, darunter Ärzte, Tierärzte, Apotheker, Notare und Wirtschaftsprüfer, häufiger in risikoreiche Anlagen, um die versprochenen Renditen zu erzielen.

Der digitale Versicherer Element hat seine neue Finanzierungsrunde abgeschlossen. Nach Informationen des Handelsblatts erhielt das Start-up weitere 50 Millionen Euro. Kapitalgeber sind das Versorgungswerk der Zahnärztekammer Berlin und der Insurtech-Fonds Alma Mundi, die beide bereits bei dem Start-up investiert waren

https://www.handelsblatt.com/finanze...100026641.html

Seit der Gründung der element 2017 wurden bis heute keine Gewinne erzielt....

https://mobil.versicherungsjournal.d...ich-152199.php


Gruß

Geändert von Thomas59 (02.02.2025 um 15:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 02.02.2025, 16:55
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.131
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.381 Danke in 1.938 Beiträgen
Standard

Das hat mit lernen nichts zu tun, für die Berliner Zahnärzte war/ist das ein PFLICHTversicherung. Die mussten da einzahlen. Abgesehen davon ist Neid und Hähme hier wirklich fehl am Platz.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 02.02.2025, 16:57
Sportboot24 Sportboot24 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.10.2024
Ort: Ostwestfalen-Lippe (OWL), an der Weser
Beiträge: 56
Boot: Aqualine 550
Rufzeichen oder MMSI: Habe ich auch
49 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas59 Beitrag anzeigen
Hätte ich kein erbarmen, wer nicht aus der Vergangenheit lernt, selber schuld. Trifft zum Glück nicht die ärmsten der armen....

Das Versorgungswerk der Berliner Zahnärzte fiel bereits in der Vergangenheit auf. 2022 mussten 45 Millionen Euro abgeschrieben werden, 2023 waren es 65 Millionen Euro. Die versprochene Rendite von drei Prozent wurde nicht erreicht, stattdessen lag sie bei 2,36 Prozent, wie der aktuelle Geschäftsbericht zeigt...

In der Niedrigzinsphase investierten Versorgungswerke die Beiträge ihrer Versicherten, darunter Ärzte, Tierärzte, Apotheker, Notare und Wirtschaftsprüfer, häufiger in risikoreiche Anlagen, um die versprochenen Renditen zu erzielen.

Der digitale Versicherer Element hat seine neue Finanzierungsrunde abgeschlossen. Nach Informationen des Handelsblatts erhielt das Start-up weitere 50 Millionen Euro. Kapitalgeber sind das Versorgungswerk der Zahnärztekammer Berlin und der Insurtech-Fonds Alma Mundi, die beide bereits bei dem Start-up investiert waren

https://www.handelsblatt.com/finanze...100026641.html

Seit der Gründung der element 2017 wurden bis heute keine Gewinne erzielt....

https://mobil.versicherungsjournal.d...ich-152199.php


Gruß
Mit derartigen Pauschalaussagen wäre ich auch eher vorsichtig. Zudem ist es der Sache weniger dienlich, oder?
__________________
Viele Grüße

Sven
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 02.02.2025, 17:06
Thomas59 Thomas59 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 714
Boot: Sealine F43
1.318 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
Das hat mit lernen nichts zu tun, für die Berliner Zahnärzte war/ist das ein PFLICHTversicherung. Die mussten da einzahlen. Abgesehen davon ist Neid und Hähme hier wirklich fehl am Platz.
Das hat mit Häme oder schadensfreude nicht zu tun. Seit längerer Zeit wird nur Kapital vernichtet und keiner hat die Courage den Missstand aufzuzeigen..

Gerade weil man gezwungen wird, muss man daraus lernen
Bzw. Sollte....aber wenn schon Wirtschaftsprüfer dafür bezahlen, sag ich besser nix dazu...

Gruß

Geändert von Thomas59 (02.02.2025 um 17:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 02.02.2025, 17:12
Thomas59 Thomas59 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 714
Boot: Sealine F43
1.318 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sportboot24 Beitrag anzeigen
Mit derartigen Pauschalaussagen wäre ich auch eher vorsichtig. Zudem ist es der Sache weniger dienlich, oder?
Ich bin bei finanziellen Anlagen vorsichtig, aber bei den Infos wurden dazu die links beigelegt.

Missstände aufzeigen wäre eher dienlich, aber wenn jemand dafür ist Missstände zu vertuschen, stelle ich mir die frage warum.????
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 04.02.2025, 20:41
scrad scrad ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.12.2021
Ort: NRW
Beiträge: 177
135 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Heute doch tatsächlich noch eine Antwort von Nammert auf meine Fragen Bekommen.

Die Versicherungsverträge bei der Element laufen weiter , aber es werden keine Schäden mehr bezahlt. Wie ich hörte wird auch noch munter per Lastschrift eingezogen.

Das nenne ich mal ein rentables Geschäftsmodell .

Ich bezahl im Supermarkt an der Kasse aber darf die Einkäufe nicht mitnehmen...

Naja , ist jetzt mal etwas überspitzt gesagt.....

Angeblich wurde von der Element in Absprache mit dem Insolvenzverwalter ein Sonderkündigungsrecht eingeräumt.

Also sollte das von Nammert aufgesetzte Schreiben auch auf fruchtbaren Boden stossen.

Ich habe es per Mail verschickt wie von Nammert vorgeschlagen und auch per Einschreiben-Rückantwort in Papierform.


Zu viel gezahlte Beträge sind dann irgendwann in ferner Zukunft vom Insolvenzverwalter einzufordern sofern man als Nr. 56785 auf der Liste noch in den Bereich fällt wo noch Kohle im Topf ist.

Soll heissen : machs gut zu viel gezahlte Versicherungsprämie.....


Leid tun mir die jenigen die hier richtig Kohle verlieren , sei es bei hohen Prämien oder Schadensfällen.

Dachte nicht das sowas in D möglich ist wo doch jeder Mist durch diverse Auffangnetze abgesichert ist.....
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 04.02.2025, 23:19
Thomas59 Thomas59 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 714
Boot: Sealine F43
1.318 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von scrad Beitrag anzeigen
Heute doch tatsächlich noch eine Antwort von Nammert auf meine Fragen Bekommen.

Die Versicherungsverträge bei der Element laufen weiter , aber es werden keine Schäden mehr bezahlt. Wie ich hörte wird auch noch munter per Lastschrift eingezogen.

Leid tun mir die jenigen die hier richtig Kohle verlieren , sei es bei hohen Prämien oder Schadensfällen.

Dachte nicht das sowas in D möglich ist wo doch jeder Mist durch diverse Auffangnetze abgesichert ist.....
Auffangnetze sind eigentlich vorhanden. § 40 vvg und § 314 bgb.
Aber, wir kennen uns damit net aus, mich eingeschlossen. Selbst Juristen haben u.u damit Probleme, weil es sehr selten vorkommt...nochdazu als Insolvenz

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 06.02.2025, 17:18
Boot2007 Boot2007 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 27.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 3
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

ich bin seit Jahren begeisterter Leser im Forum und finde die Informationen und Ratschläge super.

Ich habe mein Boot ebenfalls seit einigen Jahren bei Nammert versichert.
Mir stellt sich die Frage inwieweit der Risikoträger (bei mir Signal-Iduna) der auch überall angegeben ist (auf Rechnungen, Police und Kundeninfo ... wo bin ich versichert) hier nicht in der Pflicht ist seine bezahlte Leistung aus der Versicherungsvereinbarung bis zum Ablauf der Police (bei mir 8/25) zu erbringen. Auch wenn dazwischen Makler agieren. Ist die Angabe der Risikoträgers bei euch genauso vermerkt?

Die Frage wollte ich telefonisch bei Nammert anbringen doch leider gibt es diese Möglichkeit heute nicht mehr (aufgrund des erhöhten Aufkommens nur per E-Mail).

Hab jetzt parallel bei der Signal-Iduna angefragt. Mal sehen was die antwortet.

Vielleicht hat jemand von euch hierzu noch Informationen.

Grüße
Peter
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 06.02.2025, 21:34
d.osterhoff d.osterhoff ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.03.2011
Beiträge: 713
Boot: MF 1095 Name: Oneiro
925 Danke in 438 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,

zunächst, ich meine bis 2022, war der Risikoträger die Signal Iduna. Danach ist die Risikoträgerschaft an die Element gegangen.
Es mag sein, dass der Makler hier dieses nicht bei allen Verträgen entsprechend aktualisiert hat. Schau aber nochmal in Deinen aktuellen Verträgen, die ab 2024 begonnen haben, insbesondere auch in dem internationalen Bootsschein ... findest Du auch unter "my Nammert" ... wenn es es vergessen hat zu aktualisieren, mag das schon eine Nachlässigkeit sein, gleichwohl wird man feststellen, dass der Risikoträger die Element ist und Nammert hat Dich ja auch über die Insolvenz von Element informiert und Du hast sicherlich auch selbst von Element im Vorfeld der Insolvenzbekanntgabe eine Kündigung erhalten. Da wird es schwierig sein in einem Schadensfall zu argumentieren, dass Du nichts gewusst hast und Du von der Signal Iduna ausgegangen bist ... aber, ich denke die Signal wird Dir antworten und sagen, dass die Element der Risikoträger seit 2022 oder 2023 ist. Bitte geb hier mal eine Rückmeldung, was die Signal Dir geantwortet hat.

LG
Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 07.02.2025, 09:14
Boot2007 Boot2007 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 27.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 3
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Dirk,

vielen Dank für die Info.
Ja mir wurde über Nammert am 15.12 der Rückzug der Element als Versicherer bekanntgegeben. Das ist auch alles ok.

.....Die ELEMENT Insurance AG, bisheriger Risikoträger Ihrer Bootsversicherung, hat sich entschieden, diesen Bereich aufzugeben und auch Ihren Vertrag zum Ablauf zu kündigen.....

Ich finde das nur sehr grenzwertig wenn man dem VN eine Police aushändigt die besagt, du bist bei der Signal-Iduna versichert....auch wenn es ein Versehen ist. Auch sollte die Rechnungen dann nicht in der Fußzeile die Angabe des Risikoträgers (Signal-Iduna ..usw.) tragen.

Aber ich bin mal gespannt was die Signal-Iduna antwortet. Ich gebe dann die Info weiter.

LG
Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 07.02.2025, 17:09
randytowner randytowner ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Köln
Beiträge: 17
Boot: Arynboat 530e
11 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

da die Prämien trotz Sonderkündigung wieder eingezogen wurden, habe ich der Lastschrift widersprochen und von der Element eine Zahlungserinnerung erhalten. Ich habe Nammert per Whatsapp dazu befragt und folgende Info bekommen:

...die Element hat aktuell einen Bearbeitungsrückstand von ca. 6 Wochen. Wenn Sie die Sonderkündigung bereits an die Element geschickt haben und den Beitrag zurückgebucht haben, betrachten Sie die Zahlungserinnerung als gegenstandslos...

Gruß

Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #75  
Alt 07.02.2025, 21:28
d.osterhoff d.osterhoff ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.03.2011
Beiträge: 713
Boot: MF 1095 Name: Oneiro
925 Danke in 438 Beiträgen
Standard

Wie konntest Du Nammert über WhatsApp erreichen? Hast Du eine Mobil-Nr. von Nammert?
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 83Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 83 von 83



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nammert Versicherung Bionik1 Allgemeines zum Boot 42 18.11.2019 19:27
Bootsversicherung Nammert Erfahrungen kally1004 Allgemeines zum Boot 24 22.11.2017 00:59
Frage an die Netzwerk-Spezis - Konfiguration eines WLAN-Routers hinter dem DSL-Modem Vierzigplus Kein Boot 6 08.12.2012 21:16
Boot-Versicherung.de – Versicherungsmakler für den Wassersport boot-versicherung.de Werbeforum 20 01.07.2011 17:02


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.