![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wildsaau,
Du hast uns mitgeteilt, dass Du in der Autobranche tätig bist. Also……..wenn jemand ein Ferrari kauft, fragt der nach den Betriebs, und Unterhaltskosten? Wenn ja…….Kannst Du Ihm Auskunft geben? seine Bedürfnisse und Fahrweise sind Dir ja nicht bekannt. z.B. Der eine geht jedes Wochenende auf die Rennstrecke und brauch 4 neue Reifen und der andere fährt ein Jahr damit. Putzt sei Auto selbst, lässt putzen. Motorschaden, Garage ……u.s.w. Und wir wissen nicht einmal ob Du dann, ein Ferrari oder sonst was fährst. Und von uns Fiat 500 Fahrer ![]() Obwohl in beiden Platz für 5 Personen ist, es können aber auch 7 rein nur wird’s dann Enger, aber das interessiert Dich ja gar nicht, da Dir der Mercedes doch besser gefällt. Also lass einmal alle Geld und Schiffswahlfragen beiseite, mache Deine Fahrprüfungen, kaufe Fachzeitschriften, gehe in Häfen spazieren erkundige Dich langsam, Rom ist auch nicht an einem Tag gebaut worden. Gut Ding braucht Weil, oder erledigen sich alleine, wenn alle behördlichen Vorschriften bekannt sind. Soltest Du dann Dein Schiff gefunden hast, dass Dir, und nur Dir, gefällt, dann kaufe es. Über die Folgekosten braucht Du keine Gedanken verlieren, die kommen ganz alleine, und viel anders als Du, und alle anderen gedacht haben. Gruss Edi Hilfreich wäre es, wenn nur eine Frage pro Tröd gestellt wird. Prüfungen, Gesetze, Zoll, etc. dann werden die "Spezialisten" direkt angesprochen. Geändert von nini (30.01.2008 um 04:37 Uhr) Grund: Na ja, warum? |
#52
|
||||
|
||||
![]()
Tach,
Nun gut ![]() Für den Anfänger 46er Prestige..... ![]() http://www.youtube.com/watch?v=av3VhfxzvEA Gruss Olli
__________________
Drehzahl brauch der IMPELLER |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Wer nach Kosten fragt, kann sich kein Boot leisten?
![]() Jeder Mensch der für sein Geld gearbeitet hat, fragt nach dem Preis und Kosten! Es mag zutreffen, dass irgendwelche reichen Sprößlinge, Lottogewinner, Misstressen nicht gucken, aber wer mit seiner Arbeit Geld verdient -guckt,rechnet, feilscht, egal wie viel Geld er schon hat!
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... Geändert von Freibeuter (30.01.2008 um 09:08 Uhr) |
#54
|
||||
|
||||
![]()
@nini
"Und von uns Fiat 500 Fahrer ![]() Das was Du schreibst ist totaler Quark und höhrt sich für mich ein bisschen nach Neid an.....Darf man hier im Boote-Forum wenn es um das vergleichen von Booten geht nur bis zu einer bestimmten Kaufsumme fragen????? Auch bei Booten jenseits der 12m Marke gibt es sicherlich Unterschiede.... Ob die "wildsauu" ein Blender ist, können wir nicht beurteilen, das könnt Ihr aber auch nicht wenn ich nach einenm Boot für €20 frage!! P.S.: Ich kann mir auch kein Boot für 500T€ leisten, habe aber kein Problem damit wenn in einem Boote Forum über Yachten dieser Klasse diskutiert wird! Stefan
|
#55
|
|||
|
|||
![]()
Moin Wildsau,
zum Allgemeinen ist schon viel (teilweise doppelt und dreifach geschrieben worden. Hier noch etwas zu Deinen letzten Fragen: Zitat:
|
#56
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
|
#57
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ohne jetzt kleinkariert sein zu wollen.... das meinte ich mit ca. 10%. Nicht unbedingt regelmäßig und nur auf ein Jahr gerechnet, aber Summasumarum auf ca. 10-15 Jahre Nutzungszeit. die von Freibeuter aufgeführten Kosten sehe ich genauso.- sind sogar etwas konservativ gerechnet. Aber du wirst, ohne dir Angst machen zu wollen, bei rund 25K/anno liegen. Und das sind nun mal rund 10% vom Zeitwert des Bootes. -nebenbei....bei deiner intensiven Nutzung wirst Du vermutlich noch ein Stück höher liegen, weil deine Betriebskosten deutlich über normal liegen. Was auch noch ein Faktor bei dieser Bootsgröße - und vorallem der Nutzung - sein wird, ist eine vernünftige Versicherung. Normen hier aus dem Forum wird dir dazu bestimmt Infos geben können. Wie gesagt....das soll ein Daumenwert sein! bei einem neuen Boot für 500K, das Du nur 2 jahre fährst wirst Du keine 100K "Nebenkosten" haben. Aber bei einem 500K Boot, das nach 15 Jahren noch 150K Wert ist, liegst Du bestimmt bei rund 500K "nebenkosten" in diesem Zeitraum....eher mehr.....alleine bei den Kosten für den Liegplatz in Spanien rechne ich mit 500 bis 700€ /lfdm Boot (das sind 112500 bis 157500€ in diesem Zeitraum....) Die 10% Fausformel trifft bei mir zu. Ich fahre nun seit rund 5 Jahren Boot und sehe momentan keine Gründe davon abstand zu nehmen. Muß allerdings an dieser Stelle dazu sagen, das ich keine Arbeiten selbst mache. Lasse das alles von der Marina machen-naja...sauber mach ich das Boot selbst ![]()
|
#58
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Stefan, wenn Du zwischen den Zeilen liest, wirst Du meinen Text verstehen. Lies Ihn ganz langsam noch einmal durch. Da ist kein Neid daraus zu lesen, umso mehr nach dem Fiat 500 ein Smiley gesetzt ist. Wenn Du den Text dann immer noch nicht verstanden hast, erkläre ich Dir gerne mehr. Ich habe nur meine Meinung geschrieben, und diese nicht unbegründet. Das sieht man auch an den verschiedenen Kostenrechnungen die angestellt werden. Nimm Dir Dir die Zeit, und lese meine Vorstellung im ![]() Gruss Edi |
#59
|
||||
|
||||
![]()
Ich sehe das im allgemein so ( hat nichts mit Wildsau zu tun):
Ein kleines Haus auf Ibiza oder Malle, kostet gerne 500k€ und aufwärts. Wenn ich direkt am Meer und eine gehobene Ausstattung möchte, sollte ich über eine siebenstellige Summe nachdenken. Aber wahrscheinlich bekomme ich noch nicht einmal was! Darum werden doch überhaupt Yachten verkauft... nicht zum Fahren, sondern um an schönen (elitären) Plätzen zu leben. Wer sich solch ein Objekt zulegt, hat spezielle Bedürfnisse. Bin ich dafür bereit 1Mio auszugeben (500k Anschaffung, 500k Betriebskosten) lebe ich 10 Jahre an einem traumhaften Ort. Mit einem Haus wäre das kaum zu realisieren.So gesehen, wenn man das Geld besitzt, jetzt schon ein Schnapper! ![]() Die meisten guten Geschäfte werden doch beim Golfen oder Segeln gemacht...auf jeden Fall in entspannter Atmosphäre!
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... Geändert von Freibeuter (30.01.2008 um 13:49 Uhr) |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Als Katamaran-Fan will ich bei der Platzfrage zumindest mal als Denkanstoß einen Motorkat mit ins Spiel bringen. Ruhigere Fahrlage (kommt nicht gut, wenn die Geschäftspartner kotzen) und viel Platz im Salon bei gleichzeitig tollem Ausblick auf den Hafen.
Als Beispiel mal eine Lagoon 44 : ![]() ![]() Dazu 4 Kabinen jeweils mit eigernem WC, und als Seminarort entweder drinnen oder überdacht draußen - was besseres kann ich mir da kaum vorstellen: ![]() Viele Grüße, Volker |
#61
|
|||
|
|||
![]()
Motorcat ist wirklich eine hervorragende Alternative (wenn man Sie denn mag
![]() ![]() Geändert von minerve (30.01.2008 um 12:01 Uhr) |
#62
|
|||
|
|||
![]()
Ah, jetzt weiß ich es:
http://www.boatshop24.com/web/de/suc...@&totalcount=3 |
#63
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab mal gegoogelt.
Es gibt genug Boote nach deinen Kriterien: z.B. http://www.europe-boats24.net/21210/ Vom Händler mit Garantie.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#64
|
|||
|
|||
![]()
Moin Freibeuter, ganz nett, nur so etwas sucht er nicht!
1. bis zu 7 Jahre alt 2. guck Dir mal an, wieviel Leute an Bord sein sollen. Da nützt dieses Ruderboot ![]() Zitat:
|
#65
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Aber ein gebrauchter 43 Fuß Katamaran von 2001, der mit Sicherheit größer ist als eine herkömmliche 46 Fuß Yacht, kostet in den USA 339000 $, also ca. 230.000 €, und liegt damit voll im Preisrahmen der Wildsau ![]() Beispiel: http://www.2hulls.com/yachts/main.as...9802&curr_id=7 und hier mal ein Überblick über den amerikanischen Motorkat-Gebrauchtmarkt: http://www.2hulls.com/yachts/global_...r%20Catamarans Und dieser von 2001 liegt für 265.000 € in Frankreich: Gruß, Volker |
#66
|
|||
|
|||
![]()
Nun ja... ein Kat ist in Sachen Platz bestimmt eine echte Alternative- ohne Frage. Kostentechnisch ist er bestimmt auch nicht schlechter als ein "normales" Boot.
Aber.....das ist jetzt allerdings sehr sehr subjektiv--- ein "Hingugger" ist aber nicht. Und das Auge fährt immer mit. ein Kat sieht m.E. zu "vernünftig" aus ![]() Und Boote haben nun mal mit Vernunft so viel zu tun, wie ein F1-Motor mit Spritsparen ![]() .meine Meinung. Sorry |
#67
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wildsau,
bzgl. des schon erwähnten Motorkatamarans kann ich Dir nur die Testwochenenden von Lagoon in La Rochelle empfehlen, die sind jedes Jahr (weiss jetzt bloss nicht mehr wann genau), da kannst du die gesamte Flotte im Wasser besichtigen und unter Einweisung von jemandem aus der Werft probefahren und alle Fragen stellen, die du hast. Geht rüber auf die Insel, Kaffee und dann zurück. Bis dorthin hast Du dann vielleicht ja schon den SBF See und SRC usw., dann werden die Fragen eh detaillierter. Ausserdem bist du dann auch mal live bei den Hafenmanövern dabei. Das Ding chartern geht auch in Kroatien und Südfrankreich, wobei man für eine Woche Kroatien schon fast 2 Wochen Frankreich bekommt. Gruss, Michi |
#68
|
||||
|
||||
![]()
Das mit dem Motorkat klingt für eine größere Gruppe schon ganz rund, angefangen damit, daß ein Motorkat ein ausgeglicheneres Fahrverhalten hat (schärfere Rumpfform, hoher Schlankheitsgrad der Rümpfe) und vom Verbrauch deutlich wirtschaftlicher bewegt werden kann. Hinzu kommt dass die Maschinen für eine unterhaltsamere Geschwindigkeit kleiner und somit weniger kostenintensiv sein können. Ein Motorkat ist an umbautem Raum und Decksfläche mit einer um ca. 25% längeren Halbgleiteryacht vergleichbar.
Als Minus wären da höchstens die verhältnismäßig höheren Liegekosten wegen Überbreite anzuführen. nur muss man sowas halt leiden mögen. Der Franzose den Volker da ausgegraben hat is allerdings schon ziemlich ansehnlich. Pluspunkte Kat: - Weniger Betriebskosten im Fahrbetrieb - Vergleichsweise üppiger Salon (für Wildsau´Tagungen sicher nicht unwichtig) - Harmonisches weiches Seeverhalten - Reichlich Platz an Deck - Genug Kabinen, auch mit paid hand an Bord - Sehr handlich zu manövrieren durch die Doppelmotorenanlage in Verbindung mit dem großen Propellerabstand - liegt ruhiger vor Anker Minuspunkte: - Einschränkungen und höhere Kosten bei Liegeplätzen Wie gesagt, man muss die Dinger halt mögen... Gruß Bernd
__________________
When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained... (Mark Twain) |
#69
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, hat der Mensch der sich hinter dem Pseudonym W...au verbirgt auch einen Namen? Meine gute Erziehung verbietet es mir jemanden so anzureden.
__________________
Grüße Michael |
#70
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
einfache Genüsse sind die letzte Zuflucht komplizierter Menschen! (Oscar Wilde) In dubio pro navis
|
#71
|
||||
|
||||
![]()
Ich wollte das nicht so sagen, aber dieses Gefühl habe ich schon den ganzen trööt, habe mich nur vornehm zurückgehalten.
__________________
Grüße Michael |
#72
|
|||
|
|||
![]()
Habe deine Aussage auch nur zitiert da ich das als i tüpfelchen des ganzen sehe...
![]()
__________________
einfache Genüsse sind die letzte Zuflucht komplizierter Menschen! (Oscar Wilde) In dubio pro navis |
#73
|
||||
|
||||
![]()
Hi, denke das geht mehr Leuten so, ist aber mal ganz interessant, das was wäre wenn durchzuspielen, man hat ja selber auch (Wunsch-) Träume. Ist doch mal ganz nett, das eigene Wusnchdenken durchzuspielen. Man weiss ja nie wann man im Lotto gewinnt
![]() |
#74
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber ansonsten isses ja auch immer wieder lustich, wenn leute vom Schlage "Ich habe zwar keine Ahnung, aber zuviel Geld übrig" mit Boot in den Hafen fahren. |
#75
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
![]() |
|
|