![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Stephan
|
#52
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
636,- Euronen/Monat! ![]()
__________________
...und immer 'ne handvoll Sprit im Tank! ![]() Grüße Michael ![]() Geändert von Funskipper25 (15.06.2008 um 20:33 Uhr) |
#53
|
|||
|
|||
![]()
Nur, das Segeln ist halt nicht jedermanns Sache, genausowenig, wie das rumsausen mit schnellem Maschinenantrieb jedermanns Sache ist.
|
#54
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wie sieht so ein Wechselsystem aus? Könnte man das auch für's Auto verwenden - quasi 'ne Flasche als "Reservekanister"?
|
#55
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Also wenn ich mich so an meine Anfängerzeiten als Wassersportler erinnere, hatte ich eigentlich nie über einen Liegeplatz nachgedacht und regelmäßig zum Zwecke des Fahrens geslippt. Warum sollte ich das zukünftig nicht auch machen? Einmal Slippen bringt mir bei 100 L Gas tanken Kosten von 100 x 0,70 Euro gleich 70 Euro gegenüber 100 L Benzin zu 1,50 Euro gleich 150 Euro eine Ersparnis von 80 Euro. Für diese 80 Euro gehe ich lieber mit meiner Frau schön essen. Gruß Walter |
#56
|
|||||
|
|||||
![]()
Bis zum Tank ist alles identisch mit einer "normalen" LPG-Installation. Statt eines festeingebauten Stahltanks, benutzt Du Alugas-Treibgasflaschen oder Composite-Glasfaser-Treibgasflaschen. Zum an- und abkoppeln gibt es Hochdruck-Überwurfkupplungen in Verbindung mit Absperrhänen an einer flexiblen Gasleitung. Du kannst mehrere Flaschen gleichzeitig betreiben.
Zitat:
Gruß, Thomas
|
#57
|
||||
|
||||
![]()
und wenn der lieter Benzien 2 € kostet fahre ich halt ein wochenende weniger,nur wenn das heizöl 1,50€ kostet was machen ich dann? in den süden fliegen weil es günstiger ist als die bude warm zu bekommen
![]() ![]() |
#58
|
|||
|
|||
![]()
Ich vertreibe so etwas nicht, habe mir aber auch schon Gedanken über eine Wärmepumpe gemacht. Das hier erscheint mir günstig.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MEWA:IT&ih=014 (PaidLink) Einen Link, um den Ölpreis im Auge zu haben, hast Du hier: http://www.tecson.de/pheizoel.htm Gruß Walter |
#59
|
||||
|
||||
![]()
halllo helena
grüß dich wera ich weiß zwar nicht was du für eine maschine drin hast aber du kannst auch den diesel mischen mit 50% sonnenblumenöl oder rapsöl das wäre eine alternative viele grüße axel
|
#60
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Diddi
__________________
Dieser Eintrag wurde 625 mal von Diddi bearbeitet (Zuletzt um 13:49 Uhr) Es gibt nichts Gutes, außer man tut es! Baubericht der Fernweh eBook zum Baubericht |
#61
|
||||
|
||||
![]()
Musst du das in jedem 2. Thread schreiben? Wir wissen, dass du gerne segelst.
Ich segel auch manchmal gerne - ist in manchen Revieren aber einfach unpraktisch oder z.T. nichtmal erlaubt (Motor mind Standby). Chris
|
#62
|
||||
|
||||
![]() Ist aber leider nicht bei allen Dieseln möglich!
__________________
Gruß Ewald |
#63
|
||||
|
||||
![]()
Hat ein Kunde von mir auch in seiner Pedro mit Mercedes Diesel so eingerichtet. Warmfahren auf Diesel, dann fährt er (mittlerweile seit 5 Jahren) mit Rapsöl / Pflanzenöl weiter.
Chris |
#64
|
||||
|
||||
![]()
Du hast doch auch den DAF DD575 drin, oder?!
Wir haben keinerlei Ausfallerscheinungen oder ähnliches...
__________________
Dieser Eintrag wurde 625 mal von Diddi bearbeitet (Zuletzt um 13:49 Uhr) Es gibt nichts Gutes, außer man tut es! Baubericht der Fernweh eBook zum Baubericht |
#65
|
||||
|
||||
![]()
Spritpreis - das Ende unseres Hobbies?!
gestern, Samstag, schönster Sonnenschein und auf dem Rhein innerhalb 5 Stunden ganze drei Boote gesehen... ![]() Nun das Ende für manchen wird es wohl sein, der sich das Hobby einfach nicht mehr erlauben kann . Zumindest wird es für viele Einschränkungen geben. Denn es ist nicht nur der Spritpreis der die Leute belastet . Gesunkene Netoeinkommen sind ganz klar in den deutschen Urlaubszahlen in Hvide Sande in Dänemark wiederzufinden. 12 % weniger Urlauber in 2008. An der dt Ostseeküste sieht das scheinbar noch wesentlich schlimmer aus, hab da aber keine genauen Zahlen sondern das nur die Kundenreaktionen. Diskussionen um Minimallöhne von 5,??? € rücken einen derzeitigen Benzinpreis in ein besonderes Licht. Besonders auch bei dem 6 PS Schlauchbootfahrer , der ja wahrlich nicht soviel verbraucht.. Denächst stell den ich Tank in den Tresor, ist dann das wertvollste Teil darin Gruß erhard |
#66
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() sehe es genauso ![]() wegen dem Wetter ![]() Und beim Nächstenmal nicht vergessen dein Mädchen einzucremen ![]() auf ein hoffentlich sonniges WE Grüßle Rudi
|
#67
|
|||
|
|||
![]() |
#68
|
||||
|
||||
![]()
Na ja, die Tabelle endet 2005 bei einem Preis von 1,20/l. Mein Nettoeinkommen ist in den letzten Jahren (leider) bei weitem nicht um 25% gestiegen. Außerdem scheint es, dass die Tabelle auf dem Bruttoeinkommen basiert.
Gruß Jürgen
|
#69
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke, wenn zwischen 1960 und heute der Spritpreis mit den Einkommen verglichen wird, könnte das durchaus stimmen.
Anders sähe es aus, wenn die letzten 10 Jahre verglichen werden.
|
#70
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Welche Einspritzpumpe hast du? Die ist oft der Knackpunkt!
__________________
Gruß Ewald |
#71
|
||||
|
||||
![]()
Bei einem durchschnittlichem rechnerischen Bruttostundenlohn in 2008 von 24 € brauchts für 1 l Sprit bei 1,5 € 3,75 min Arbeitszeit. Über die letzten 10 Jahre dürfte der Wert relativ konstant geblieben sein.
Meiner Ansicht nach wird die Diskussion falsch und unehrlich geführt. Nicht sosehr die Höhe des Spritpreises ist das Problem, sondern die Fehlentwicklung auf der Verbrauchsseite. Es gab keine Zeit, in der schwerere und stärkere Spritschlucker verkauft wurden wie die jetzige. Die unzähligen SUVs und Normalmotoren mit weit über 100 kW Leistung sprechen für sich. In den späten 70ern und 80ern war der cw-Wert und damit der Verbrauch ein entscheidendes Verkaufsargument. Heute interessiert das keine S** mehr! Andreas
|
#72
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es wird doch noch etwas ruhiger auf dem Wasser! Gruß
|
#73
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Löhne sind zumindest in meinem Umfeld kaum gestiegen, sehr wohl aber meine Unkosten bei Benzin und Heizöl. Allerdings gab es eine lange Zeit, in der die Einkommensentwicklung deutlich besser ausfiel als die Energiepreisentwicklung. |
#74
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Chris |
#75
|
||||
|
||||
![]()
Du ich kanns dir im Moment echt nicht sagen.
Irgend eine Bosch... Einspritzdruck liegt bei etwa 165 Bar
__________________
Dieser Eintrag wurde 625 mal von Diddi bearbeitet (Zuletzt um 13:49 Uhr) Es gibt nichts Gutes, außer man tut es! Baubericht der Fernweh eBook zum Baubericht |
![]() |
|
|