![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
Umfrageergebnis anzeigen: Was kostet Benzin in 2010 | |||
Unter 2.- € |
![]() ![]() ![]() ![]() |
9 | 34,62% |
Über 2.- € |
![]() ![]() ![]() ![]() |
17 | 65,38% |
Teilnehmer: 26. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Auf Teneriffa kostet der Liter Super zur Zeit ca. 90 cent
![]()
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#52
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber solange das nicht endlich mal mit wenigstens einem Mindestmass von vernunftsbestimmten Denken (in der steuernden Politik/Wirtschaft) angegangen wird, bleibt das wie der Versuch mit einer Galeere Wasserski zu laufen!
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
|
#53
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() nichts für ungut. Gruß Bernd
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() |
#54
|
![]()
Hiermit könntet ihr Benzin beim zur Arbeit Fahren sparen und es dem Böötchen zukommen lassen
![]() http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vvjvc24sbxkk dann macht der Benzinpreis nicht mehr soviel aus.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#55
|
||||
|
||||
![]()
45 km/h wären mir auch in der Stadt zu wenig. So ca. 80 sollte ein alltagstaugliches Stadtauto schon schaffen.
|
#56
|
||||
|
||||
![]()
80 in der Stadt ?! DABEI !!
![]() ![]() Nunja, 45 wären fast schon ok wenn man sich auf die (Innen)stadt beschränkt. Ich nehme außerdem an, dass das eine Runterregelung ist (45kmh-Auto) und sich mit Kniffen gut 60 Sachen erreichen lassen. (verboten !) |
#57
|
||||
|
||||
![]()
60 wären auch gerade noch OK.
![]() Bei uns gibt es in vielen Städten Strecken, auf denen 70 zugelassen sind. Da wären 45 ganz schön mau. Verkehrshindernis sein ist auch nicht das schönste. |
#58
|
![]()
Ich denke auch das die 45 km/h nur in den Papieren steht, denn ich habe noch keinen AOK 25 Flitzer gesehen der unter 50 km/h läuft.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#59
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und immer schon hoffen,das einem kein SUV die Vorfahrt nimmt ![]()
__________________
![]() Gruß Daniel |
#60
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich fahre mit einem 8PS 100ccm Roller zur Arbeit (15KM), der läuft 80-90KM/H. Für die Stadt super, über Land ist gerade noch ok. Gerde bergauf wird man schnell zum Verkehrshindernis und Autobahn ist nur für nervernstarke Menschen zu empfehlen ![]() Solche Fahrleistungen sehe ich als Mindestanforderung an, auch für ein Sparmobil. Viele Grüße, Oliver
|
#61
|
|||
|
|||
![]()
Ich bemerke, dass in den meisten Beiträgen hier viele zu sehr "nur deutsch" gedacht wird. Es ist nicht nur Deutschland das Rohöl verbraucht!
Der Weltverbrauch steigt und die Ressourcen werden weniger. Das ist Fakt!! Wenn ich hier an die Schwellenländer denke, die erst am Anfang Ihrer Industrialisierung stehen, oder China, Indien, die noch lange nicht am Ende der Entwicklung sind, steht fest,- Es wird teurer- Vielleicht kann ein Admin mal hier eine Umfrage einstellen. Was kostet der Liter Benzin in 2010? Über € 2.- oder drunter? Und wenn, wie ich glaube der Preis über € 2,00.- ist, dann kostet mich 10 Std Boot fahren über € 1200.- ![]() |
#62
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Uwe,
die Umfrage kann jeder einstellen. Du hast, wenn du ein neues Thema erstellst unten ein Kästchen "Ja, eine Umfrage erstellen". Dann gibts du noch die Anzahl der Antwortmöglichkeiten ein. Der Rest ist selbsterklärend. |
#63
|
||||
|
||||
![]()
Moin Uwe,
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Als ich meinen Kahn neulich von Bremerhaven nach Bodenwerder überführt habe, habe ich auf den gut 300 Km die Weser hoch bei moderater (fast immer nur vorschriftsmäßige 35 Km/h ![]() Um mal wieder auf Deine Frage aus dem ersten Beitrag zurück zu kommen: Für mich persönlich sehe ich Segeln inzwischen durchaus als Alternative, und das sicher nicht nur aus Preisgründen. Bis vor ein paar Jahren habe ich da noch keinen ernsthaften Gedanken dran verschwendet, aber nachdem ich nun meine ersten Schnuppertörns mit eigenem kleinen Kajütsegler absolviert habe, bin ich inzwischen zu dem Schluß gekommen, daß das Segeln auf einem adäquaten Boot (nein, nicht unbedingt sowas, wie ich neulich als "Einstiegsdroge" zum üben gekauft habe; das Ding ist einfach zu klein für mich, sondern eher so ab 34ft aufwärts.) sicher genau so viel Spaß machen könnte, wie das aktuelle Boot mit 2xV8. Auf eine andere Art und Weise, sicher; aber deswegen nicht schlechter und auf Dauer gesehen, vermutlich sogar deutlich billiger. Das einzige was mich an der Segelei wirklich stört ist die Tatsache, daß ich nicht schon vor 30 Jahren direkt vom "Surfer" zum "Segler" geworden bin, sondern jetzt quasi wieder bei Null anfange. ![]() Ich fange an darüber nachzudenken, meine beiden Boote zu verscherbeln und mir eine Dehler 36CWS oder sowas in der Art und Größe zu zulegen. Schaun' mer mal... ![]() mfg Martin |
#64
|
||||
|
||||
![]()
Martin, du hast wohl mal 'n Bier mit Cooky getrunken, was?
![]() Gruß Jürgen |
#65
|
||||
|
||||
![]()
Moin Jürgen,
Nö, das nun gerade nicht (es war ja noch nicht dunkel ![]() ![]() mfg Martin |
#66
|
||||
|
||||
![]()
Ja Martin, die Cooky ist schon ein schönes Schiffchen. Mit den Fahrtenkats hab ich so meine Probleme, zumindest hier im Norden. Aber das wäre jetzt zu sehr "off topic".
Gruß Jürgen |
#67
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Martin, klar wusste ich das alles vorher und nicht erst seit gestern.
Letztendlich ist es jedermann eigene Entscheidung. Mein Beitrag sollte einfach mal zum nachdenken anregen. Bevor ich mich über Preissteigerungen von Pizzas und anderen Dingen in Kroatien aufrege, sollte man doch erst mal hierüber nachdenken meine ich. Den hier sind es Preissteigerungen von fast 50% in 2 Jahren, sollte der Benzinpreis wirklich dann über 2.-€ kosten. Das ist doch mal eine Preissteigerung über die es sich lohnt auf zuregen ![]() Mein ehemaliger Vermieter, Marinero in Rab, erzählte mir, dass die Italiener mit ihren großen Pötten, 3 Wochen in der Marin liegen und das Ding keinen Meter bewegen. Die fahren mit dem Tender in die nächsten Buchten. So gehts natürlich auch ![]() |
#68
|
||||
|
||||
![]()
Moin Uwe,
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Mir hat z.B. unser Kroatien-Urlaub 2005 mit der 2655 sehr gut gefallen. Von Zadar aus los, über Ugljan, Dugi Otok, Murter ohne große Vorausplanung oder Buchung viele Buchten mit oder ohne Konobas angelaufen, dort auch vor Anker oder an der Boje übernachtet und in den ganzen 14 Tagen nur 2x in einer Marina gewesen, weil wir ohnehin einkaufen mußten. Wir waren zwischen den Inseln relativ viel in gemächlicher Verdränger-Fahrt unterwegs und haben in dem ganzen Urlaub knapp 300l Sprit verbraucht. War toll, und preislich durchaus völlig akzeptabel. Das war so ungefähr der Zeitpunkt an dem mir erstmals der Gedanke kam: "So wie wir hier rumfahren, könnten wir eigentlich genausogut auch segeln". Ich meine; nix gegen die beiden V8, die ich jetzt unterm Hintern habe, die sind echt geil, machen bei 30 kn irre Spaß und ich bereue den Kauf kein Stück. Aber so ganz tief von unten beschleicht mich immer wieder der Gedanke, daß mein Boot jetzt 350 km von der nächsten Gelegenheit entfernt liegt, wo ich die 440PS wirklich auch mal vernünftig ausfahren könnte und nagt an mir ![]() ![]() ![]() mfg Martin |
#69
|
|||
|
|||
![]()
Beim segeln muss man umdenken. Bei mir ist derzeit der nächste Wegpunkt mein Ziel. Beim segeln, so denke ich, ist der Weg das Ziel
![]() Hat auch ja was, oder. ![]() |
#70
|
||||
|
||||
![]()
Der Sprit fürs Boot tut mir nicht so weh wie der fürs Auto
![]() Boot bei 50 BS ca 2000€ Auto 1: 5000€ ![]() Auto 2: ca 4000€ ![]()
__________________
Gruß Jörg |
#71
|
||||
|
||||
![]()
Segeln wird aber auch nur für diejenigen eine Alternative sein, die sich auf "offenen", bzw. größeren Gewässern bewegen. Auf engen Kanälen oder Flüssen - vielleicht auch noch mit Strömung - wäre die Kreuzerei gegen den Wind doch ziemlich lästig.
Chris |
#72
|
|||
|
|||
![]()
Aber in Erwägung müssen wir es allemal ziehen...wenn auch nicht gerne!!
__________________
Trends, Styles, Fashion and more ... |
#73
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#74
|
|||
|
|||
![]()
Die von uns als optimal empfundene Lösung wurde hier noch wenig angesprochen:
Motorsegler mit geringem Tiefgang als ziemlich komfortables Ferienhaus an ständig wechselnden Ankerplätzen. Genuß des subjektiven Geschwindigkeits-Gefühls beim Segeln mit starkem Wind (obgleich natürlich objektiv nicht sehr schnell). Sparsamer Diesel zum sicheren Erreichen bestimmter Ziele bei ungünstigem Segelwetter - zu minimalen Kosten. Wir sind damit seit Jahrzehnten sehr zufrieden - und der Benzinpreis stört uns nur bei der Autofaht zum Boot. sea u in denmark |
#75
|
||||
|
||||
![]()
|
![]() |
|
|