![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
Umfrageergebnis anzeigen: Was kostet Benzin in 2010 | |||
Unter 2.- € |
![]() ![]() ![]() ![]() |
9 | 34,62% |
Über 2.- € |
![]() ![]() ![]() ![]() |
17 | 65,38% |
Teilnehmer: 26. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Was denkt Ihr? Können wir uns in 3-4 Jahren das Boot fahren noch leisten?
Habe gestern einen Bericht im Fernsehen gesehen. Man prognostiziert den Benzinpreis in 3 Jahren auf über 3 Euro ![]() 4.- Euro sind auch schon bald drin!! Da wird's dann, zumindest für mich mit 50-60 Liter/Std schon ganz schön eng. ![]() Alternative? Segeln??!! |
#2
|
![]()
dann tankst du halt immer nur für 20 €
![]() ![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Deswegen sind wir von 6 Zylindern zu Vor- und Großsegel gewechselt (okay, nicht nur deswegen - aber auch).
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
...auf jeden Fall mehr wie heute
![]()
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen Zieht die Menge durch die Flur; Den entrollten Lügenfahnen Folgen alle. – Schafsnatur! Johann Wolfgang von Goethe |
#5
|
||||
|
||||
![]()
ich denke mal das die nuen boote dann auf andere motorenarten umsteigen.
es wird ja immer mehr mit der brennstoffzelle in autos etc rumprobiert, dann wird das vielleicht auch in die boote kommen. ich habe auch mal im fernsehn ein elektroboot nur mit sonnenpanelen betrieben gesehen, aber so wenig sonne wie hier ist gibt das wohl nichts ![]() gruss robert ![]()
__________________
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Das glaube ich nicht.
Mag sein, das wir in den nächsten Jahren die 2€ Marke sprengen. Aber es kann genauso gut sein, das wir auch wieder unter 1 € oder zumindest in die Richtung 1€ fallen. Rohstoffpreise sind Schwankungen unterlegen. Das Öl hat vor 3 Monaten fast 50% (!!!) mehr gekostet als es heute kostet. Die Märkte sind in Bewegung. Stärker und heftiger als noch vor 10 Jahren. Aber wo steht geschrieben, das das immer nur in eine Richtung rennt ![]() Tja... und wenn Du wirklich recht haben solltest.... dann wirst Du wohl in Zukunft ein wenig mehr paddeln müssen ![]() ![]() ![]() ![]() Wie bist Du denn drauf ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
In den Preisabsprachen der Energieversorger? Oder in den Absprachen der multinationalen Kartelle?
|
#8
|
![]()
Genau,
die OPEC hat jetzt schon ihre Fördermenge um 500.000 Barrel gesenkt um den Rohölpreisverfall abzufangen. Die deutsche Industrie hat trotz Wachstum 7% weniger Öl verbraucht als noch letztes Jahr. Also könnte es wirklich sein das der Sprit bald wieder in gesündere Regionen kommt.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
China, Indien und andere Schwellenländer sind noch lange nicht am Ende mit dem Industrieaufschwung und der Automobilsierung. Auf der anderen Seite aber gehen die Vorräte an Rohöl zuneige. Es ist halt keine unerschöpfliche Energiequelle. Ergo: Es kann nur nach oben gehen!!! |
#10
|
![]()
Aber wir kommen aus Deutschland! Das ist das Land der Dichter und Denker. Mich würde es wundern wenn Mercedes, BMW und VW nicht schon lange eine Lösung in der Schublade hätten.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Komisch,immer Sonntagsabend wird der Sprit billiger,Montag morgen dann plötzlich tlws. 6Cent mehr..Das Barrel fällt und bei uns steigt der Spritpreis !! Ein Schelm wer Böses dabei denkt. Ich denke es ist wirklich so das der Sprit dann irgendwo zwischen 2,5-3 Euro liegt.für
Geringverdiener wird das Auto dann wieder zu dem was es nach seiner Erfindung war.Es wird mehr und mehr etwas für Reichere. @Uwe..In Deinem Fall würde ich mal über ein Umrüstung auf Gas nachdenken.In der Boote haben sie das doch gerade getestet..Das Ergebnis war nicht so schlecht ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Kann ich mir kaum vorstellen, das die Spritpreise auf 4,- Euro steigen werden.
Dann könnten sich einige Arbeitnehmer die Fahrt zur Arbeit nicht mehr leisten, und ob das für den Wirtschaftsstandort Deutschland förderlich wäre !? |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Der Preis hat auch ganz viel mit dem Dollarkurs zu tun, nicht nur mit dem Rohölpreis.
|
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Es wir jedoch so sein, daß sehr viel "umgestiegen" wird, also werden auch die Rohstoffe der Alternativen - z.B. Strom - sowie die Technik, die Energie nutzbar zu machen, recht teuer verkauft werden. Elektroboot mit reinem Solarantrieb ("Sonnja" ?) ist zwar auch in unseren Breiten möglich, setzt aber selbst bei Modulen mit wesentlich höherem Wirkungsgrad, möglichst große nutzbare Flächen und relativ unkomplizierte Nutzer voraus. Das Energiemanagement wird sehr an Bedeutung gewinnen. Im Spaßbereich kann es jetzt schon sinnvoll sein, die Akkus des Bootes die Woche über mit Hilfe von Photovoltaik aufzuladen, und die gespeicherte Energie dann am Wochenende zu verfahren. Als ich mein Boot noch an einer Tonne hatte, hatte ich mich sehr für Solarversorgung interessiert, doch dann kam ich zu einem Brückenliegeplatz und die Motivation war dahin ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Der Fiskus und die Mineralölgesellschaften werden schon dafür sorgen, daß Eure Einsparmaßnahmen belohnt werden! - durch höhere Benzin und Dieselpreise
![]() Oder glaubt irgend jemand wirklich, das Steinbrück auch nur auf einen € aus der Mineralölsteuer verzichten möchte ? Aber zur Not bau ich mein Boot zum Tretboot um!-und vors Auto kommt ein Zossen!-das bischen Hafer und Stroh ! und wenn er nicht mehr kann, gibts lecker Pferdewurst! Gruß Dierk
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich fahre Auto mit LPG. Wenn man die Anfangsinvestition nicht scheut - kein Problem. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt doch auch Mobos in Deiner Größe, die mit einem Zehntel davon auskommen und zum Spass einen flinken Tender dabei haben.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wie sieht es denn in Europa und spez. in D aus? Mit letzten großen Preiserhöhung der Energiekonzerne vor 1,5 Jahren kam die Liberalisierung des Strommarktes endlich in Gang. Eon z.B. wurde von Vertragskündigungen förmlich überrannt. Dazu kam der Druck des Staates, die Durchleitungskosten zu senken. Seit dem ist der Strompreis praktisch zum Stillstand gekommen. Ist euch das schon mal aufgefallen? Der Öl- und Gasverbrauch in der EU wird garantiert weiter sinken und somit auch die Nachfrage. Die Vertriebler von Öl und Gas bekommen schon lange das Gruseln, wenn sie nur das Wort "Wärmepumpe" hören. Immer weniger Neubauten werden mit Gasheizung, geschweige denn Ölheizung ausgestattet. Das lässt sich weiter fortsetzen, würde aber hier zu weit führen. Will sagen, nicht nur schwarz sehen! Wir werden auch in 5 Jahren noch Spass am Bootfahren. da bin ich mir sicher.
__________________
Jörg |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Prima... ich bin dafür das er 5 € kostet dann ist nicht mehr so viel Betrieb beim slippen.....
Aber für so ein Sonntag nachmittag dann 550 € zu verblasen das macht doch richtig Spaß ![]() |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wir hatten den ersten Serien-Hybrid, einen Audi, bereits vor 30 Jahren. Keiner wollte ihn haben. Vor 20 Jahren hatten wir den Citiy-Stromer in Serie, einen Elektro-Golf mit brauchbaren Werten. Keiner wollte ihn haben. Vor 10 Jahren hatten wir bereits den 3L-Lupo, der durch seine tolle Ausstattung ein Schnäppchen war. Keiner wollte ihn haben (30.000). Es liegt nach wie vor an den Verbrauchern !
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
der Spritpreis hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich nach oben entwickelt, daran sind ja nicht nur die Rohstoffpreise schuld, sondern auch der Fiskus. Die haben in der Vergangenheit immer mal wieder kräftig zugelangt. Wäre ja prima, wenn der Preis staknieren oder fallen würde, aber so recht kann ich da nicht dran glauben. Da ich in den nächsten Monaten eine kleine Vergrößerung beabsichtige, spielt auch die Spritpreisentwicklung bei der Modell- und vor allem Motoren-Wahl eine größere Rolle. So gern ich mal einen 8 Ender mit offener Auspuffanlage ( Sea-Ray Pachanga is watching me) fahren würde, aber ich glaube so ein Schiffchen wirds nicht werden. Eher die kleinere flotte Hammermeister, Hellwig oder neuerdings ( weil, sie werden doch wieder gebaut) Fletcher. Oder vielleicht noch eine 4Zyl. befeuerte Sea-Ray. Das wär dann aber auch das Höchste der Gefühle. Im Urlaub z.B. möchte ich auch nochmal öfter Essen gehen und nicht wegen dem Brennstoff-Konsum meines Bootes ewig am Grill hocken. Und die Prognose mit 2 Euronen wird schon recht bald eintreffen, wenn wir Pech haben schon zum nächsten Sommer. Viele Grüße von Martin
__________________
BootsundMoselverrückterneueifeler ![]() |
#23
|
|
![]() Zitat:
Na seht ihr, die Alternativen haben schon Serienreife und wenn nächstes Jahr auch noch das Litium Ionen Akku serienreif ist, werden unsere Autohersteller die Alternativen ab 2010 anbieten. Dafür ist aber erforderlich das wir deren derzeitigen CO2 Schleudern nicht mehr kaufen.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das mag ja alles sein, aber dann wird der Staat beim Strompreis seine Hand aufhalten. Die Prognosen, die sich mit dem ständig steigenden Energiebedarf befassen, sehen auch nicht besser aus. Die Wärmepumpe ist jetzt noch interessant aber in ein paar Jahren, wenn viele davon abhängig sind, wird auch hier mächtig Bewegung ins Spiel kommen. Ist doch immer das gleiche: Wenn möglichst viele von einer Sache "abhängig" sind, wird zur Kasse gebeten. Ich kenne Leute mit Wärmepumpe, die machen sich auch schon Gedanken über Ihre Anlage...... Aber nützt ja nix, irgendwas muss man ja machen. Und wenn dann das "Steckdosenauto" kommt, ( davon bin ich überzeugt ) dann zahlt Ihr auch nicht mehr den normalen Strompreis. Das kann der Staat sich gar nicht leisten. Meine Meinung. Gruß Rene ![]()
__________________
der frühe Vogel fängt den Wurm... und die späte Katze den frühen Vogel...
![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
In den letzten Jahren war an der Höhe, aber nicht an der Erhöhung der Fiskus schuld. Wann war noch mal die letzte Steuererhöhung?
|
![]() |
|
|