![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
SV Libertalia |
#52
|
||||
|
||||
![]()
BSH Bericht anschauen, dort ist der Signalturm abgebildet.
__________________
mit lieben Grüssen aus Wien - Peter |
#53
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#54
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
__________________
SV Libertalia |
#55
|
||||
|
||||
![]()
auch davon spricht der Bericht.
Wenn man ein Seegebiet wie das betroffene befährt, ist es unumgänglich z.B. ein Hafenhandbuch mitzuführen und zu benutzen.
__________________
mit lieben Grüssen aus Wien - Peter |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Mir bleibt dazu nicht viel zu sagen...
reinster LEICHTSINN, sich von absoluten Leien auf dem Wasser, bei stürmischen Verhältnissen überreden zu lassen, in einen Hafen dessen Einfahrt unklar ist, einzulaufen. Erst recht mit mangelnder bzw. fehlender Sicherheitsausrüstung überhaupt auszulaufen, dass ganze noch bei schwerem Wetter (und in einem total überladenen Zustand,...)--- absolute Fahrlässigkeit... so könnte man Stundenlang weitermachen... Ich tu's nicht...
__________________
![]()
|
#57
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es ist ein Privileg auf der Basis von persönlichen Umständen lernen zu dürfen. Mir ist das ganze altkluge Be- und Verurteilen vor allem im Yacht-Forum unerträglich.
__________________
SV Libertalia
|
#58
|
|||
|
|||
![]()
denkst Du etwa, auf dem Bodensee ist noch niemand ertrunken ?
Zitat:
|
#59
|
||||
|
||||
![]()
Andy, wie WIR Bodenseeler ja wissen, wird der Bodensee viel zu oft (speziell von nicht ansässigen, öftermal Stuttgartern
![]() aber der kleine Tümpel... ![]()
__________________
![]() |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Frechheit!
Obwohl durch diesen Verein mehrere (!) junge Menschen ihr Leben lassen mussten, kein einziges Wort der Trauer oder Selbstkritik; im Gegenteil, sie wollen anscheinend noch so einen Seelenverkäufer auf Tour schicken: ZITAT: Auf dem Weg zu den Kanaren sank unser Schiff, die Taube, vor der Küste Marokkos, sechs junge Menschen blieben dabei tragischerweise auf See. Die eindrucksvolle Reise ist auf diesem Blog dokumentiert. Nach einer intensiven Zeit der Trauerarbeit und gegenseitigen Unterstützung wenden wir uns nun schrittweise der Zukunft zu. Dabei haben uns die große Anteilnahme und ermutigende Worte von vielen Seiten darin bestärkt, den Weg der Völkerverständigung weiter zu gehen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ZITATENDE Quelle: www.migrobirdo.org Absolut nicht nachvollziehbar ist die Feststellung im BSU-Bericht, dass der Verein keine exakten Infos über die Route geben konnte. Es fehlten sogar Crewlisten!
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#61
|
||||
|
||||
![]()
ich finde auch die folgende Feststellung in dem Bericht bezeichnend
Quelle: BSU Bericht S. 18 das ist, auf den Straßenverkehr bezogen, als ob man ein Auto ohne Bremsen in Betrieb nimmt, weil man sich nicht dem Vorwurf aussetzen will, mit einem übertechnisierten Gefährt unterwegs sein zu wollen ![]() Wenn man dann aus dem Blog http://blog.migrobirdo.org/ folgende Aussage vom Februar 2009 Zitat:
Wobei, das stellt der BSU bericht ja klar, die Überladung an sich nicht die Ursache für die Kenterung gesetzt hat. Geändert von ToDi (15.02.2010 um 16:18 Uhr) |
#62
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hafenhandbücher sind hilfreich, aber nicht unumgänglich. Sie können Erfahrung nicht ersetzen, höchstens vorab informieren.
__________________
Gruß Manfred |
#63
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zynismus an: dann ist die Taube vorschriftsmäßig abgesoffen. Zynismus aus. Was sagt uns das: Gesunder Menschenverstand ist tausendmal mehr wert.
__________________
Gruß Manfred |
#64
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Den Ansatz, als Projekt ein Boot zum renovieren zu kaufen um dann den geplanten Törn zu fahren, halte ich für gar nicht schlecht. Aber nur 6 Wochen Zeit für die Renovierung zu haben, da das Geld nicht für die Hallenmiete reicht, spricht schon Bände ....... |
#65
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Vielleicht war er durch das Überstehen des schlechten Wetters auf den ersten Teilen der Reise überzeugt, den Sturm auch noch auszuhalten.
__________________
Gruß aus Hamburg Sven Ich bin nicht gestört, ich bin verhaltensflexibel. |
#66
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber ein bischen Fachkenntnis und / oder die Bereitschaft, sich auf technische Notwendigkeiten einzulassen gehört natürlich schon dazu. Aber die Technik war ja im Endefekt nicht das Entscheidende, sondern die bedauerliche Fehleinschätzung, den Hafen anzulaufen ![]() |
#67
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hier spricht der Bericht davon, daß beim Auslaufen die Gäste dem Schiffsführer trotz Skepsis folgte und dann der Skipper sich von den Gästen überstimmen lies schon diesen Hafen anzulaufen. Der Bericht spricht aber auch davon, daß es im nächsten Hafen Rabat auch nicht besser ausgesehen hätte, sie also hätten draußen bleiben müssen. |
#68
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Du widersprichst dir doch selbst! Ohne Hafenhandbuch fehlen mir die Informationen, um schwierige Hafeneinfahrten sicher zu befahren. Und da diverse Sperrzeichen nicht international genormt sind, erfahre ich nur aus einem neueren Hafenhandbuch, was diese Zeichen bedeuten. Hätte der Skipper diese Zeichen gekannt, wäre er möglicherweise NICHT eingelaufen. Und woher weiß ich, bei welcher Windstärke und-richtung die Barre vor der Einfahrt noch befahrbar ist?
__________________
Gruß Ewald
|
#69
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
die Fehlentscheidungen sind ja verdammt teuer bezahlt worden. Aber hatte der Skipper nie Wind gegen den Strom auf der Elb- oder Wesermündung. Oder nie viel Wind zwischen den Friesischen Inseln in den Seegaten bei Niedrigwasser. Wohl nicht, sonst hätte er die Finger von der Einfahrt gelassen. Ein Handbuch, in dem die Verhältnisse beschrieben sind, hätte da schon weiter geholfen. Wenn man den Untersuchungsbericht liest, trifft auf das ganze Unternehmen leider Murphys Law Nr. 3. zu: was schief gehn kann, geht (irgendwann) auch schief. Und hier gab es einfach zu viele Komponenten, die schiefgehen konnten. Trotzdem sehr traurig. Ich mag das aber auch nicht einfach unter jugendlichen Leichtsinn einsortieren. Der passiert eher ungeplant und nicht so kontinuierlich. gruesse Hanse
|
#70
|
||||
|
||||
![]()
In meinen Augen hatten die nur Glück nicht schon viel früher abgesoffen zu sein! Und ich kann nur sehr begrenztes Mitleid empfinden, der der Untergang war absolut selbstverschuldet - Gute Seemannschaft wird ja aber heute nicht mehr unterrichtet und ist ja auch nicht prüfungsrelevant....
Naja zumindest der Schiffführer sollte sich bald bei den Darwinawards wiederfinden, den wenigstens kann er sein Erbgutt nicht mehr weitergeben ![]() http://www.darwinawards.com/darwin/darwin2009-01.html
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#71
|
||||
|
||||
![]()
Tragisch
Träume sind verloschen ,junge Leben zerstört. Im nachhinein können alle nicht Beteiligten natürlich Spekulationen anstellen was Er/Sie hätte anders gemacht. Wenn einer seinen Traum verwirklichen will ohne die nötige finnanzielle Unterstützung im Rücken zu haben, begibt er/sie sich auf einen schmalen Grat wovon man warum auch immer schnell abkommen kann. Was soll man sagen : Mutig :Bewunderung für die verwirklichung des Traumes,Blauäugig für die Fehleischätzung der Gefahren. Ob einer mit 80 Jahren dem Schöpfer entgegen tritt und sich nichts erlaubt hat in den Jahren,oder mit 23 aber einem gelebten Traum und Sonne im Herzen . Ändert nichts an der Trauer und den Verlust für die Hinterbliebenen. Ich muß da an meine Tochter denken und kann nur hoffen das so ein Fall nie eintrifft bei uns. SUCHT KEINE SCHULDIGEN IHR FINDET SIE NICHT ZWEIFELS FREI. Natürlich hätte das Desaster vermieden werden können mit mehr Sorgfalt bei der abwägung der Lage und besserer Ortskunde und Ausrüsstung.
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]() Geändert von Laminator (17.02.2010 um 19:50 Uhr)
|
#72
|
||||
|
||||
![]() Wenn du meinst, ich sehe das ganz anders. Flache Küste und Dünung verträgt sich nicht. Je höher die Welle desto größer der Abstand von der Küste. Das gilt weltweit und auch ohne Hafenhandbuch.
__________________
Gruß Manfred
|
#73
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Wenn ich Erfahrungen anderer nutzen kann und die lokalen Besonderheiten kenne, fahre ich sicherer. Tatsache ist, daß der betreffende Hafen ab einer bestimmten Wellenhöhe/Windstärke/Windrichtung nicht angelaufen werden kann und dies durch Sperrzeichen kenntlich gemacht wird. Dieses Wissen bezieht man aus einem Hafenhandbuch oder ggf. durch ein Funkgespräch vom Hafenmeister. Ohne örtliche Erfahrungen zu haben ist es schwer zu beurteilen, ob eingelaufen werden kann oder nicht. Es ist sträflicher Leichtsinn, auf solche leicht zu erhaltenden Informationen zu verzichten. Im vorliegenden Fall führte er zum Tod von 6 Menschen!
__________________
Gruß Ewald
|
#74
|
|||
|
|||
![]()
Nabend zusammen.....,
schliesse mich auch der Meinung an, das man noch unzählige Seiten im Forum zum Thema SY Taube füllen könnte. Nutze lieber die Zeit zum Lesen / Auffrischen von Fachbüchern (-kunde). Kleiner Hinweis zum Schluss: Video von der Taubentruppe unter Johannes Erdmann`s Blog Archiv Jan.2009 P.S. Nach Sichtung des Videos schüttelte selbst meine 14 jährige Tochter den Kopf! Mit segelerischen Gruß Rasmus35 |
#75
|
||||
|
||||
![]()
Wie geht eigentlich dieses Abwettern vor der Küste. Macht man das in aktiver Fahrt,
mit nem Treibanker oder gar vor Anker? Kann man dabei pennen gehen?? Braucht man ne Ankerwache oder reicht da son GPS Piepser??
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
![]() |
|
|