![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Dann mußt Du halt einen für die Zeit mieten oder ausleihen.
Ich selbst bin zwar auch noch klamm, halte aber die Augen nach einem passenen Lkw offen (Umbau zum Wohnmobil).
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#52
|
|||
|
|||
![]()
Hast du denn schon mal über einen LT oder MB nachgedacht???? wenn du nicht viel fährst kann es doch auch ruhig ein Benziner sein... und ein LT bietet doch auch genug Platz.... Über die Preise kann ich dir leider nicht viel sagen... aber ist nur ein Tipp...
|
#53
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
laß dir den Transit nicht madig machen, das ist ein feines Auto und einfach mal halb so teuer wie ein vergleichbarer VW oder MB. Wir haben jetzt den zweiten '86er (als Nugget mit Hubdach) und sind vollkommen zufrieden damit (na klar wäre ein aktueller schicker...). Klar ist der schon einmal "durchgeschweißt", aber das ist (im gegensatz zum T4 z.B.) ein solides LKW-Chassis, da geht das auch noch. Die Fahrleistungen sind weder beim Diesel noch beim Benziner überwältigend, ohne Hänger sind vielleicht 130 drin und mit Hänger will man bestimmt nicht in die Alpen, aber er ist sparsam und unkaputtbar. Die Nuggetausstattung ist ansonsten ziemlich gelungen finde ich, die Küche ist im Heck quer angeordnet, das hat zur Folge daß gleichzeitig jemand im Bett liegen, jemand kochen und jemand am Tisch sitzen kann. Nachteil daran ist daß man quasi nichts einladen kann, die Einrichtung ist halt fest eingebaut. Eine andere interessante Ausstattung ist die "Euroline", das geht so ein bischen Richtung Multivan... Worauf du achten mußt ist die Anhängelast, unsere dürfen / durften beide nur 1300kg ziehen, weiß nicht ob es auch andere Eintragungen gibt. Zum Slippen habe ich bisher nur Erfahrungen mit unserem kleinen Fiberline G14 (vllt. 500 - 600kg max.), das ging natürlich streßfrei... Gruß Peter Edit hat noch ein Bild gefunden: http://www.boote-forum.de/showpost.p...8&postcount=31
__________________
...skate where the puck's going, not where it's been... |
#54
|
|||
|
|||
![]()
Das:
Finde ich übrigens schade. Oder sind die Infos so streng geheim ![]()
__________________
...skate where the puck's going, not where it's been... |
#55
|
||||
|
||||
![]()
nein .... mir hat halt nur nen Transit Fahrer von seinen Erfahrungen erzählt.
slippen (angeblich) kein Problem wegen der klain übersetzen ersten Gänge hab mir meinen Transit nun zugelegt .... hat 80 PS von einem 2,5l Diesel. klar ist sone Wanderdüne nix für der high speed travel - dann muß müßte man sich halt nen schönen Sprinter zulegen wenn man das vorhat bisher macht das Fahren in LKW Position richtig Laune und alles drin was ich dann mal brauche für nen schönes Kurztrip-Wochenende am Wasser zum Angeln und Bootfahren ![]() Anhängerlast 1600 Kg, mit Vorzelt und auch Rollerträger hinten dran ...
__________________
baltic trolling crew HH .... Jörg |
#56
|
||||
|
||||
![]()
geht gut das Teil zum Trailern !
könnten zwar sicher 20 PS mehr sein - aber reicht zum trailern locker ... Dieselverbrauch innerorts 8l - mit ca 1,3t hinten drann 11-12l
__________________
baltic trolling crew HH .... Jörg
|
#57
|
||||
|
||||
![]()
Schaut gut aus Jörg, schönes Gespann
![]() Gruß Kim |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Moin Jörg,
zieh Dir aus der Bucht etc. ne elektrische Winde für kleines Geld. Sollte die Slippe mal rutschig sein, so kannst Du Dir mittels Winde selber helfen und schonst die Kupplung. Alternativ sollte ein 2. Wagen als Zughilfe gehen. Die Wahl mit dem Bus finde ich Klasse ! Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
|
#59
|
|||
|
|||
![]()
Servus,
@HDforever: Zitat:
Kannst du ein paar Eckdaten preisgeben- Bj, Laufleistung, Steuer, Kaufpreis ??? Mir schwebt etwas ähnliches vor (dem Finanzminister nicht- deshalb Pssstt !!! ![]() ![]() ![]() Grüße Hendrik |
#60
|
||||
|
||||
![]()
klar ....
gelaufen 203tKm, Bj. 1994, kostet 400 EUR Steuern (mit_ohne Kat usw), 4400.- für bezahlt mit Zubehör wie Vorzelt - Rollerträger - innen alles drin und sehr gepflegt alles ... soll mal probehalber sein um zu gucken ob das fun macht - gehe ich aber mal stark von aus ![]()
__________________
baltic trolling crew HH .... Jörg |
#61
|
||||
|
||||
![]()
...das Paket scheint zu passen...so von den Eckdaten...wie steht es um die braune Pest...
![]() ...wie ist das eigentlich mit der Schadstoffklasse, so wegen Plaketten usw. ... ![]()
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]() |
#62
|
||||
|
||||
![]()
So slipe ich Vito Automatic 115 oder Citroen Jumper
|
#63
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Radläufe sind alle ok - aber bei den beiden Türen muß ich dann mal im Frühjahr bei. um ne Plakette brauchst dir keine Sorgen machen ![]() Inwieweit sich das dann steuerlich bemerkbar machen würde weiß ich so nicht ... wie gesagt ist das je erstmal ne preisgünstige Sache ob die Campingbus-,Wohnmobiltouren überhaupt Spaß machen bevor man sehr viel mehr Kohle ausgibt. Das gute an dieser Größe ist halt das es auch problemlos als Stadtfahrzeug verwenden kann und ganz normal in jede Parklücke kommt ...
__________________
baltic trolling crew HH .... Jörg |
#64
|
||||
|
||||
![]()
Kein Problem mit dem Womo,
Fiat Duacato 244er 2,3l Boot mit Trailer ca. 1700 kg. Verbrauch mit Trailer 11 - 13 l, hatte auch schon 9,5 geschafft! AHK 2000 kg. ![]() Der einzige Nachteil ist bei steilen Slips der Frontantrieb sonst bisher nie probs. gehabt. Vorteil alles dabei was ich brauche im rollendem Haus. ![]() Anbei Bilder vom Gespann und Boot.
__________________
Gruß Harry ....... Dummheit kennt keine Grenzen.... ....aber verdammt viele Menschen!! |
#65
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
puhh Transit... Würd ich nie kaufen, war mal ne Zeit beruflich damit unterwegs und war froh wenn ich aus dem Karrn raus durfte und in meinen T3 einsteigen durfte. Inzwischen hats nen 14" T3 Syncro 1,6TD mit zwei Sperren auf 15" Reifen stehend, 2 to Ahk, etc... Würde aber niemandem nen Syncro empfehlen, der net ein bißchen Spaß am Schrauben hat, und sich selber helfen kann... Sonst kanns (muss nicht) teuer werden. Hergeben würd ich den nimmer... es ist ein Traumauto, Motor sitzt da wo er bei nem Bus hingehört (HINTEN!!!) und Allrad ist ein Traum. Einige Aussagen weiter oben kann ich so nicht bestätigen: z.b. ist der 70Ps JX ein zuverlässiger und guter Motor, wenn man ein paar Sachen berücksichtigt wie: nachlaufen lassen, Ölkühler anbauen, net ewig Vollgas über die Bahn heizen (wobei er des auch ziemlich gut wegsteckt) und ein Turbo kann bei jedem TD kaputt gehen. Ersatzteile wirds inzwischen v.a. beim Syncro auch schon kritisch, aber VW bemüht sich die Entfallteile wieder aufzulegen. Bilder beim Slippen gibts erst Ende Februar... Grüße Christopher
__________________
Aktuelles Boot: Ranger 188vs Bassboat mit 150ps Yamaha VMAX 2 Takt “im Refit” Unterwegs auf der Donau, Lago di Bolsena, Spanien, CZ und wo es mich noch hinverschlägt wird die Zukunft zeigen! Bassfishing changed my life… |
#66
|
|
![]() Zitat:
Wir haben eine 535er Quicksilver, Trailergewicht urlaubsklar 1.500kg (gewogen, nicht geraten). Derzeit slippen wir 1x im Jahr rein, 1x im Jahr raus mit einem Hyundai ix35 2.0 Fronttriebler. So toll das Auto im Alltag ist - auf der Rampe leistet der den Offenbarungseid. Langer erster Gang (bei nur 5 Gängen), wenig Gewicht vorn, kein Drehmoment bei geringen Drehzahlen - da ist schnell Ende. Jetzt zählt zum Fuhrpark inzwischen ein Wohnmobil, Basis Renault Master III, 2.3 Diesel 131 PS Euro 6, 6-Gang-Getriebe, Frontantrieb, 3,5to zulGG (und fast ausgenutzt). Klingt auf dem Papier erstmal geeignet, trotz 7m Fahrzeuglänge. Eine AHK würde mich wegen der nötigen Rahmenverlängerung gutes Geld und auch erheblich verbleibende Zuladung kosten, daher würde ich gerne vorher wissen, ob die Investition Sinn macht. Wenn ja, könnte man nämlich zukünftig auch mal für ein langes Wochenende mit Boot an die Mosel o.ä. fahren ... Fährt jemand ein Fronttrieb-Womo mit einem ~130 PS-Diesel, 2.3 Liter (ob Master oder Ducato dürfte da ja keinen großen Unterschied machen), Schaltgetriebe, und slippt damit?
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#67
|
||||
|
||||
![]()
Ich fahr sogar ne Nummer kleiner
![]() ![]() Slippe damit meine Flipper, die samt Trailer knappe 2700Kg auf die Waage bringt, und habe an den von mir besuchten Slipstellen bisher keine Probleme gehabt. Gruß Detto
__________________
Wer nicht vom Weg abkommt bleibt auf der Strecke! ![]()
|
#68
|
||||
|
||||
![]()
Mit unserem Ducato ist das kein Problem, und klappt wunderbar.
![]()
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas
|
#69
|
||||
|
||||
![]()
Mit unserem Knaus Sport TI (7,11m) auf Ducato 130 PS klappt das auch ganz gut. Jet mit Trailer ca. 500kg, Boot mit Trailer ca. 1000 kg.
AHK nachrüsten hat damals 1200€ gekostet mit Abnahme. Klar ist aber auch, dass bei zunehmender Steilheit der Rampe, die Kupplung deutlich mehr belastet wird. Also täglich will ich das natürlich nicht machen.......
|
#70
|
||||
|
||||
![]()
Mit meinem Ducato Pössl 2win (Kastenwagen) mit dem 120er Multijet und 6-Gang ist rausslippen unseres 1800kg Trailers mit Boot auf einer nassen, sandigen Rampe selbst mit grober Ganzjahresbereifung ein Alptraum, da der Ducato Typ X250 viel zu wenig Gewicht auf die Vorderachse bringt. Mit dem kurz übersetzten 1-ten Gang würde es zwar gut gehen, aber selbst auf einer matschigen, verregneten Wiese wird es teilweise schon problematisch, da wieder runter zu kommen.
__________________
Gruß Ralf eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower, Alpuna KL 290; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus
|
#71
|
||||
|
||||
![]()
Die Kritik am ix35 kann ich nicht nachvollziehen. Unsere rund 2 Tonnen zieht er klaglos an der Slippe raus (als Fronttriebler 2.0 Benziner).
Das gleiche Boot hatten wir in den letzten Wochen beim Ostsee-Treffen dabei und dort mit unserem frontgetriebenen Pössl Campster geslippt:
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#72
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Es gibt einen Kupplungskopf-Adapter passend für die vordere Abschleppöse, damit kann das Boot rückwärts herausgezogen werden. Rückwärts bist Du mit dem Ducato 250 der "King" auf der Slippe! Und das Boot umhängen von hinten auf vorne ist jetzt kein großer Akt. Sieht allemal professioneller aus, als durchdrehende Räder auf der Slippe!
__________________
Viele Grüße von Thomas aus Oberbayern. |
#73
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab bei meinem 180er Ducato mit kurzem Radstand die Traktionshilfe mitbestellt. So sind wenigsten beide Vorderräder angetrieben und nicht nur eins. Keine Probleme an der Rampe mit dem Auto
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem |
#74
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ist die Rampe nass und etwas steiler, ist ganz schnell Schluss! Das beste Fahrzeug zum slippen hat einfach Allrad!
__________________
Viele Grüße von Thomas aus Oberbayern. |
#75
|
||||
|
||||
![]()
Mit der Front zum Wasser ist man ruckzuck mit den angetriebenen Rädern in einem feuchten Bereich.
Und wie gesagt: wir slippen runde 2 Tonnen sowohl mit ix35 als auch mit WoMo. Selbst mit meinem frontgetriebenen A4 mit eigentlich nur 1.495kg Anhängelast hole ich hin und wieder mein Boot raus. Irgendwas macht ihr da falsch...
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
![]() |
|
|