![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
![]()
Jetzt ist der Zeitpunkt erreicht,
wo ich endlich weiß wofür die Nummer am meinem Spiegel ist.... Zum kassieren. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#52
|
|||
|
|||
![]()
Jetzt habe ich einen Termin zur Auswahl: 24. oder 28. Mai. Mal sehen.
Für wenn soll ich nicht sprechen? für Andree? ![]() ![]()
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#53
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
für mich brauchst Du auch nicht unbedingt zu sprechen. Ich bin zwar prinzipiell auch gegen alle Preiserhöhungen aber wenn man genau hinschaut kann man auch Verständnis aufbringen. Unser Hobby ist eins von vielen anderen. Aber wieviele Hobbys gibt es wo man für die "Infrastruktur" (Tennisplätze, Golfbahn, Sporthalle, Reitwege, Fitnesstudio, Rennbahn, Skipiste usw.) kein Geld ausgeben muß? ![]() Die bisher bezahlten Beiträge von DMYV und DSV in Höhe von je 30000 Euro sind in der heutigen Zeit doch eher ein Witz. Da kann man gerade mal 2 Schleusenwärter von bezahlen. Da aber die Freizeitschiffahrt auf etlichen Gewässern einen viel höheren Stellenwert einnimmt als die Berufsfahrt, kann man den Freizeitskippern sicher auch etwas von den notwendigen Unterhaltskosten aufbürden. Der nicht bootfahrende Steuerzahler hat da sicher kein Verständnis für, wenn er für mein Hobby zur Kasse gebeten wird, genauso wenig wie ich kein Verständnis dafür hätte, wenn ich einen Golfplatz mit meinen Steuergeldern finanzieren müßte. Vergessen darf man auch nicht, dass Deutschland bisher eine der wenigen Oasen war, wo man fürs Bootfahren nicht bezahlen mußte. Nur ein Beispiel: Im letzten Jahr sind wir 4 Tage durch Belgien gefahren. Dafür mußte ich eine 3 Monats-Vignette für 50 Euro erwerben.
__________________
Charly |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die Unterhaltskosten "nur" aus der Maut bezahlt würden, hätte glaube ich keiner was dagegen.
Was stört ist, hier wird mit allen Mitteln versucht, die durch Mißwirtschaft geleerten Kassen zu füllen. Und jeder "Politiker" versucht dies zu verheimlichen. Beispiele dafür: Cargolifter 400 Millionen (hätte bei genauerer Prüfung auffallen müssen) Toll Collect xxx Millionen (warum nicht in der Anfangsphase ein "Pickerl" ausgeben). Stolpes planloser Flugplatzausbau im Osten (da werden alte Militär-Plätze ohne vorherige Wirtschaftlichkeitsprüfung als "Airports verkauft". Positiv dabei, die Luftsport-Vereine bekommen einen besser ausgestatteten Platz, aber die Einzugsgebiete (Geschäftsverkehr, Passagiere) liegen etwas anders. In Berlin soll der Platz in der Stadt geschlossen werden. Angeblicher Grund- Verluste. Diese kommen nicht aus dem Flugbetrieb. Nein, man läßt an den Platz angrenzende Hallen leerstehen (hier könnten sich Firmen ansiedeln, die auf ihre Maschinen angewiesen sind. Aber so pleite kann Berlin eigentlich nicht sein, wenn man solche Aktionen sieht. ...... ![]()
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#55
|
|||
|
|||
![]()
@ Gerd1000
Ich glaube als Mobo- Fahrer zahlst Du mehr Steuern für die Benutzung der Wasserwege als die Berufsschiffahrt! Warum? Guck Dir mal die Abgaben an, die zum Beispiel ein Poln. Binnenfrachter zahlt: Keine Mineralölsteuer, und die Hebesätze? Na, Ja. Als letztes Jahr allles über den ESK und MK Richtung Osten ausweichen mußten, waren die über Funk gennaten Hebesätze nicht so hoch, dass man den Eindruck bekam, hier werden die Kosten kompl. von der Beruffsschiffahrt bezahlt. Belgien, da tankst Du ja roten Diesel oder?
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#56
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Und wenn ich in Belgien den roten Diesel für 43 Cent tanke, zahl ich auch nicht soooo viel Steuern ![]()
__________________
Charly |
#57
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
also für mich darf Thomas schon sprechen ![]() Das mit den Schleusengebühren ist sicherlich ungerecht, aber da hätte ich auch nichts dagegen, einzeln für jede Schleusung an der Schleuse zu bezahlen. Gruß Markus
__________________
Wer die Freiheit aufgibt, um mehr Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren. |
#58
|
||||
|
||||
![]()
moin
das land brandenburg wehrt sich gegen diese steuer, da sie den weiteren ausbau des wassersportlichen tourismus behindert. einzelheiten im archiv der zeitung tagesspiegel ausgabe 18454 vom 21.april 04 in der rubrik brandenburg suchbegriffe barndenburg maut motorboote le loup |
#59
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Segeln ist die teuerste Art unbequem zu reisen |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Hai "Maut Interessierte",
das Neueste zum Thema habe ich u.a. heute in der "BOOTS BÖRSE 5/2004" gelesen. Es gibt aber u.a auch andere Quellen die ich beim "googeln" gefunden habe. ![]() http://www.anhaltweb.de/article-288.html Zitat: [/quote]Unbegreiflich sei, dass die geplanten Neuregelungen nicht auf die durch Westdeutschland fließenden Ströme Rhein, Main, Mosel und Donau zutreffen, weil diese durch alte Gesetzesregelungen «geschützt» seien.[quote] Wie sagt der "Kaiser": schaun mer moi ![]()
__________________
Beste Grüße Uwe
|
![]() |
|
|