![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jens,
erst mal herzlich willkommen zurück aus dem Urlaub! ![]() Habe inzwischen ebenfalls rausgefunden, dass die beiden Motoren sehr ähnlich sind. Nun gibt es noch eine dritte Variante von diesem Motor mit 115 PS Leistung. Der hat eine andere Getriebeübersetzung. Ich schwanke noch etwas zwischen der 100 PS-Version und dem mit 115 PS. Für mich ist der Verbrauch eben auch ein Thema. Was meinst Du, gibt es bei gleicher Fahrweise einen Unterschied im Verbrauch zwischen dem Motor mit 100 PS und dem mit 115 PS und wenn ja, wie gross ist der? Liebe Grüsse vom Eidgenossen. |
#52
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Neckarflitzer!
Ich wollte mich im Erfahrungsaustausch der Quicksilver- Fahrer mal einreihen. Ich fahre zwar leider nur ein kleines Kabinenboot aber macht trotzdem Laune. Gruss, Schoni |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Schoni,
![]() herzlich willkommen bei den Quickies, es ist doch toll wenn der Kreis größer wird. Damit erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass Fragen auch beantwortet werden können. Gruß Wolfgang
|
#54
|
|||
|
|||
![]()
Setzt doch man ´n paar Bilder in Euer Album.
Ich hoffe ja, dass es bald mal losgeht. Ich hab meinem Boot ja endlich mal n´bischen Elektonik- Tuning verpasst (Echolot bzw. Fishfinder, Funk, GPS etc.) jetzt muss nur noch wärmer werden... Ich hab mit meinem 40 PS´ler ja immernoch das Problem mit dem Übergang in die Gleitfahrt. Das Gewicht liegt zu weit hinten, ist aber auch nicht anders hinzu bekommen. Ich hab allerdings bemerkt, dass im letzten Loch von der Motorhalterung noch eine Halteschraube sitzt. Die hab ich jetzt auch noch rausgenommen sodass der Motor mit dem Powertrimm ganz runterkommt und ich hab dadurch noch etwas mehr Winkel rausgeholt. Ich bin also echt gespannt, ob er jetzt mit dem Bug etwas schneller runterkommt... Schoni |
#55
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo Eidgenosse, ich vermute, dass der 115er weniger Sprit bei gleicher Geschwindigkeit benötigt, da weniger Drehzahl notwendig ist. Falls Ihr Wasserski etc fahren solltet ist jedes PS mehr beim Start von Vorteil.
__________________
Gruß Rebecca und Joachim Die Schwierigkeit liegt nicht darin, die neuen Ideen zu finden, sondern darin die Alten loszuwerden ![]()
|
#56
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Joachim,
danke Dir für den Rat. ![]() ![]() Allerdings nicht "aus Freude am Tanken" ![]() Gruss vom Eidgenossen
|
#57
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Eidgenosse,
vielen Dank für deine Antwort. Leider habe ich nicht soviel Zeit und bin daher nicht so oft im Forum. Ich bitte um Verständnis. Ich würde immer den größten Motor nehmen, den das Boot und die Geldbörse abkann. Deine Bedenken hinsichtlich des Verbrauches würde ich nicht so hoch hängen, denn ein größerer Motor läuft bei gleicher Abforderung häufiger im Teillastbereich als ein kleiner, der ausgequetscht wird. Insofern wird der Verbrauch sicherlich nicht explodieren. Viele Grüße P.S.: Habe heute den ganzen Tag am Boot gebastelt. Ich zwei zusätzliche Klampen anbauen, insgesamt drei Stück beim 510er Cruiser sind irgendwie zu wenig. Auch das neue Sonnenverdeck habe ich angepasst, welches ich im Winter anfertigen ließ. |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Hallo bordercolli,
kannst Du mir mal ein paar Fotos machen, wie Du die Beleuchtung auf BHS umgebaut hast? Ich höre immer wieder, dass die WaPo sich an den Originalen stört. Wo hast Du die Beleuchtung gekauft? Gruß Wolfgang |
#59
|
||||
|
||||
![]()
Hallihallo zusammen!
Am Sonntag wars dann soweit - Schein hinoderher - ich wollt endlich wissen, ob unsre Yara auch schwimmt und fährt.... Also auf in den Club, Kumpel MIT Schein an Bord und los. Erster Slipvorgang des Lebens - alles prima! Erste Fahrt mit Yara - ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Erste Lehre nach 200m Fahrt - Brandhahn nach dem Absperren auch immer wieder öffnen... ![]() Ja - wir sind zufrieden, freuen uns jetzt auf den Schein (Mitte Mai - hoffentlich - bibber!), und natürlich den dann folgenden Urlaub.
__________________
Grüsse aus dem Süden! Joschka
|
#60
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wolfgang/Neckarflitzer,
ich werde am Wochenende Fotos davon machen. Die Leuchten vorne sind LED-Leuchten von AWN-Niemeyer, auch die anderen Teile sind von dort. Die weiße Lampe ist auf eine abnehmbare Stange montiert (braucht man ja nur im Dunkeln) und die Halterung ist am Cockpit. Stromanschluß gibts übern Zigerettenanzünder aus der Kabine. Ich hoffe ich schaffe das dann mit den Fotos. Viele Grüße, Jens
|
#61
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich bin neu hier, weil seit 3 Wochen stolzer Besitzer eines Cruiser 510 mit F60. Das Boot läuft 40 km/h die Elbe bergauf, finde ich nicht sooo schlecht ![]() Grüße Quickelbe |
#62
|
||||
|
||||
![]()
Hättest Du den Motor in Deutschland gekauft, dann würde Dir Dein Händler auch erzählen wo Du den SmartCraft Monitor anschliesst
![]() Ok, Du hast an der Fernschaltbox ein Kabel mit freien Stecker wo Du den SmartCraft Monitor anschliesst - ist Plug & Play - ähnlich wie beim USB Kabel... |
#63
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
hallo und moin moin ich habe das hier mit intresse gelesen. mein boot ist ein passport cabin 520 baujahr 2008 das von quicksilver vertrieben wurde. ich kenne deine probleme mit der motorleistung!!! hinter meinem boot hängt auch ein 60 ps Four Storke. ich war auch beim händler meines vertrauns und wollte aufrüsten, ersagte das es nicht so einfach ist ![]() das ist als setze ich mich auf den spiegel und die frau will das boot zum gleiten bringen, das zu viel gewicht am arsch..... also auf 2takter umsteigen ![]() 90 ps zweitkter wiegen 100 kilo ![]() ![]() ![]() ich habe es auch mit mehreren propellern versucht und fahre jetzt einen 12 / 22 damit fährt das boot 25 knoten bei 5200- 5400 umdrehungen ich weiss der motor darf bis 6000 umdrehhungen fahrer, das mir aber persöhnlich zu viel, und dann fängt auch ein 4 takter an zu saufen. aber wie gesagt das boot ist zum crusen gebaut und nicht unbedingt zum wasserski laufen ![]() also mein fazit: wenn du wasserski fahren möchtest, kauf dir einen 2 takter mit 90 ps wenn du crusen möchtest lass alles wie es ist, scheiss auf wasserski und kauf dir einen donut, dafür reicht der 60 völlig aus. ![]() ![]() |
#64
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
bin ja so ziemlich neu hier im Forum ! Ich bin noch auf der Suche nach einem passenden Boot für mich. Mir selber ( Angler ), haben es die QS 430 und 470 als Einsteigerboote sehr angetan ! Bin noch nicht schlau geworden,wie ich hier selber ein Thema eröffnen kann-deshalb hier mein Aufruf : Falls jemand sein QS in der Klasse verkaufen möchte ,bitte mich kontaktieren ! Vielen Dank und hoffe bis bald ![]() |
#65
|
|||
|
|||
![]()
Moin!
Stöber hier immer nur mal so rein und heute bin ich über diesen "Fred" hier gestolpert. ![]() Oute mich auch als "Quicky" ![]() Fahre seit 3 Jahren einen 540er Cruiser. Dieses Frühjahr wurde der Motor gewechselt von 60PS (so graaaaade ausreichend) zu einem 115er HO E-Tec Freue mich auf einen regen Austausch hier. ![]() P.S.: Noch jemand von euch in R'mond unterwegs?
__________________
![]() |
#66
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
dann beschreib doch mal deine neuen erfahrungen mit dem neuen motor. |
#67
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
GEIL !!!!!!! Die E-Tec Motoren kenne ich seit einigen Jahren. Bin mit meinem Fischpartner 3 Jahre lang den 75er gefahren am Angelboot. Daher brauchte mich niemand von der Zuverlässigkeit der Motoren zu überzeugen. Ebenso hatte ich einen gutes Gefühl was die "Laufkultur" des Motors angeht. Gut im Anzug, kräftig nach oben raus. Kaum Gestinke ausser nach längeren Fahrten in niedrigen Drehzahlen gibts mal ein kleines Wölkchen. Nach jetzt ca. 6 Monaten und etlichen Litern Knallwasser sehe ich lediglich eine Steigerung beim Ölverbrauch. Liegt aber an den vielen Fahrten mit niedrigen Drehzahlen. Jedoch bei dem gesteigerten Fahrspaß soll es mir auf den ein oder anderen Liter Öl oder/und Benzin nicht ankommen. Wär ja gleich wenn ich einen Sportwagen habe und mir den Sprit nur bis 120Km/h leisten könnte..... ![]() "Lustig" bei der HO-Version ist der "Kick-down" Effekt wenn das Drosselkläppchen sagt: Volle Leistung ab.........JETZT ![]() Ein weiterer Grund PRO der HO-Version ist, dass sich unter der 115er Haube ein 130er Motor befindet. ![]() Bei voller Zuladung (2Erw. 2Kinder bis 12Jahre, Hund, Tank voll, E-Motor dran inkl. 2X105Ah im "Kellerchen") läuft mein Böötchen nun etwas mehr als 60Km/h laut GPS-Motor (jau der hat sein eigenes GPS-Antennchen) und laut 2xGPS (Lowrance, Humminbird)
__________________
![]() |
#68
|
||||
|
||||
![]()
ja volle zufriedenheit!!!!
das freut mich für dich!! hast du mal einen link wo ich den motor im netz finde. wie ist das motor geräusch, was wiegt der motor??? was kostet der spass? |
#69
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
WeWeWeDotEvinrudeDotCom ![]() Nicht wesentlich lauter als ein 4Takter. Im Standgas muss man teilw. schauen ob er schon/noch läuft. Diese Angabe bitte auf der Herstellerseite nachsehen. Hatte ein gutes Angebot inkl. Inzahlungnahme meines "alten" Motors bei einem Händler in NL. Anbau, Schlösser und div. andere Sachen waren noch im Angebot mit eingerechnet. Ein sehr persönliches Angebot. Von daher möchte ich meinen Kaufpreis nicht verallgemeinern.
__________________
![]() |
#70
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Carsten, wo ist Dein Tank verbaut. Ich fahre an meiner Commander einen 80 PS Yamaha. Ist eigentlich 40 Kg zu schwer. Den Tank habe ich unter der Steuerkonsole verbaut, um das Gewicht mehr nach vorne zu bringen. Wasserski etc kein Problem. Habe einen 13 1/4 X 17 Propeller montiert.
__________________
Gruß Rebecca und Joachim Die Schwierigkeit liegt nicht darin, die neuen Ideen zu finden, sondern darin die Alten loszuwerden ![]() |
#71
|
||||
|
||||
![]()
moin joachim
der tank an meinem boot ist ein einbautank der vom hersteller auf der backbord seite , unter der hinteren sitzback am heck, verbaut wurde. das maximale was ich an den spiegel hängen darf sind 182 kg. wie gesagt , mit meinem propeller, mit der steigung 12/22 bin ich sehr zufrieden. es ist ein guter kompromiss zwischen geschwindigkeit und vortrieb. |
#72
|
||||
|
||||
![]()
Hi Carsten,
der Yamaha 80 bzw. 100 PS hat 170 KG.
__________________
Gruß Rebecca und Joachim Die Schwierigkeit liegt nicht darin, die neuen Ideen zu finden, sondern darin die Alten loszuwerden ![]() |
#73
|
||||
|
||||
![]()
Hi Kevin FLT,
das der Motor ist in D gekauft, aber nicht alle Händler sind fit und erreichbar. Und auch nicht alle Ferschaltboxen habe diesen Stecker... Im Bild vom Motor ist es übreigens der obere gelbe Stecker. Mittlerweile funktioniert alles bestens. Grüße Quickelbe |
#74
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du einen 14 poligen Stecker am Motor hast, dann liegen die Kabel für die SmartCraft Anzeigen schon mit im Motorkabel zur Fernschaltbox - dann sparst Du Dir das extra einziehen vom einen Datenkabel.
Geändert von KevinFLT (25.09.2010 um 19:51 Uhr) |
#75
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Naja, einfach wäre es schon an die 520 Cabin einen 80 PS zu montieren - aber dann hängt das Heck verdammt tief im Wasser. Du musst Dir mal den neuen Yamaha F 70 AETL angucken - ca. 120 kg bei 70 PS - besser geht´s nicht. Das wäre der perfekte Motor für Dein Boot Gruss Kevin aus Kiel |
![]() |
|
|