boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 79Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 79 von 79
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 06.02.2010, 10:33
Schon Schon ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.09.2009
Ort: Nienburg (Weser)
Beiträge: 110
Boot: Quicksilver- Kabinenboot mit 40 PS Mercury AB
Rufzeichen oder MMSI: DF 4458, MMSI 211477570
66 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Ich habe jetzt von der Bundesnetzagentur meine Frequenzzuteilungsurkunde erhalten.
Eines verwirrt mich dabei. Ich habe extra mal vorher angefragt, wieviel oder ob das Gebührenpflichtig ist, eine Seefunkstelle zu beantragen und zu betreiben. Man hat mir mitgeteilt, dass ich glück habe und das zur Zeit kostenfrei ist. In dem Schrieb, den ich erhalten habe steht jetzt aber überraschender Weise, dass die Kosten gesondert abgerechnet werden. Auf was für Kostenbeiträge muss ich mich da einstellen?
Gruss, Schoni
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 06.02.2010, 10:40
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.163
Boot: Gummiente
3.989 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schon Beitrag anzeigen
In dem Schrieb, den ich erhalten habe steht jetzt aber überraschender Weise, dass die Kosten gesondert abgerechnet werden. Auf was für Kostenbeiträge muss ich mich da einstellen?
Gruss, Schoni
Das stand bei mir vor 3 Jahren auch drauf, bis heute habe ich noch nix weiteres bekommen.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 06.02.2010, 10:45
Benutzerbild von Smutje Paul
Smutje Paul Smutje Paul ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Lünen
Beiträge: 168
Boot: Vecht Kruiser 950
910 Danke in 280 Beiträgen
Standard

Hey
Ich meine vorher kostete die Anmeldung ca 125 euro und je ca 25 euro im Jahr für Binnen und See also bei einer Kombianlage 50 euro.
Nur die Ämter wissen noch nicht was und wie es europaweit ablaufen soll.
Mal sehen ob wir dann nachzahlen müßen in Deutschland.deswegen dieser komische Satz.
Gruß
paul
__________________
Bravo 170 Arrowbeau
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 06.02.2010, 11:06
Benutzerbild von Luger08
Luger08 Luger08 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.09.2008
Ort: Northern German Therritory / Südliches Ostfriesland
Beiträge: 543
Boot: Eigenbau-Motorboot (9,24m) u. Hellwig Triton TS
Rufzeichen oder MMSI: DA7970 MMSI:211205320
14.632 Danke in 2.140 Beiträgen
Standard

Für die Anmeldung bei der BnetzA wird Schoni sicher schon eine Rechnung bekommen haben (130,-- Euro ?).

Bei den laufenden Gebühren ist es aber schon seit ein paar Jahren so, daß keine mehr erhoben worden sind (ich habe 2007 angemeldet). Auch in der Berufsschifffahrt nicht. War vor ein paar Jahren schon einmal so, dann wurde plötzlich nachträglich für 3 oder 4 Jahre nacherhoben. Wie die das mit der Verjährung handhaben, weis ich nicht, aber länger als 4 Jahre zurück ist im Allgemeinen bei Steuern und Abgaben wegen der Festsetzungsverjährung nicht möglich.
__________________
cul8er
Barney Liber Friso (und am liebsten immer ) Smalltalker!

Drink wat kloor is, et wat goor is un prot wat woor is.
Der Kopf ist rund, damit man beim Denken die Richtung ändern kann.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 06.02.2010, 11:10
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.163
Boot: Gummiente
3.989 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Luger08 Beitrag anzeigen
Für die Anmeldung bei der BnetzA wird Schoni sicher schon eine Rechnung bekommen haben (130,-- Euro ?).
Also ich habe diese Rechnung seit 3 Jahren definitiv nicht bekommen
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 06.02.2010, 11:32
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.505 Danke in 1.994 Beiträgen
Standard

... die Bundesnetzagentur hat auch mir keine Rechnung geschickt, weil man dort derzeit eben keine Rechnugen versendet.
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 06.02.2010, 11:38
Benutzerbild von Luger08
Luger08 Luger08 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.09.2008
Ort: Northern German Therritory / Südliches Ostfriesland
Beiträge: 543
Boot: Eigenbau-Motorboot (9,24m) u. Hellwig Triton TS
Rufzeichen oder MMSI: DA7970 MMSI:211205320
14.632 Danke in 2.140 Beiträgen
Standard

Ich habe im Juni 2007 noch 130,-- Euro bezahlen müssen. Seit wann überhaupt nichts mehr berechnet wird, ist mir daher nicht bekannt.
__________________
cul8er
Barney Liber Friso (und am liebsten immer ) Smalltalker!

Drink wat kloor is, et wat goor is un prot wat woor is.
Der Kopf ist rund, damit man beim Denken die Richtung ändern kann.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 06.02.2010, 11:40
Benutzerbild von Smutje Paul
Smutje Paul Smutje Paul ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Lünen
Beiträge: 168
Boot: Vecht Kruiser 950
910 Danke in 280 Beiträgen
Standard

Ich habe letztes Jahr angemeldet,bis jetzt nix.
lg
Paul
__________________
Bravo 170 Arrowbeau
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 06.02.2010, 11:48
Schon Schon ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.09.2009
Ort: Nienburg (Weser)
Beiträge: 110
Boot: Quicksilver- Kabinenboot mit 40 PS Mercury AB
Rufzeichen oder MMSI: DF 4458, MMSI 211477570
66 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Jo, vielen Dank an alle für die schnellen Antworten.
Also wie gesagt, ich hab da vorher bei der BundesnetzAG extra angerufen.
Er sagte, dass ich nichts zahlen muss. Ich hab gerade heute die Urkunde erst erhalten (ohne Kosten) aber der Satz mit der "gesonderten Abrechnung" verwirrt einen dann ja doch... und falls es dann in drei Jahren für drei Jahre eine Nachzahlungsforderung gibt, wäre das ziemlich frech...
Vielleicht machen die ja auch Unterschiede zwischen Alt- und Neuvertägen (glaube ich allerdings nicht). Ich habe eben nochmal den Vorsitzenen unserer Reservisten Kameradschaft- Marine angerufen und der meinte, dass der Verein für die Funkstelle in unserem Vereins- Boot pro Jahr bisher ca. 50 Euro zahlt.
Na, man wird sehen. Solange es nicht in die Hunderter geht...
Gruss, Schoni
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 06.02.2010, 12:33
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

ich habe meine Urkunde auch gestern erhalten.. mal abwarten ob doch noch eine Rechnung kommt .. wenn nicht ist es mir auch sehr recht
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 06.02.2010, 12:41
makana makana ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2008
Beiträge: 521
614 Danke in 373 Beiträgen
Standard

Meine Urkunde kam im Dezember. Die Rechnung kann noch lange dauern.
Siehe den Text ganz unten:
http://www.bundesnetzagentur.de/media/archive/18082.pdf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 06.02.2010, 21:07
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.505 Danke in 1.994 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schon Beitrag anzeigen
... Vorsitzenen unserer Reservisten Kameradschaft- Marine angerufen und der meinte, dass der Verein für die Funkstelle in unserem Vereins- Boot pro Jahr bisher ca. 50 Euro zahlt.
... frage mal lieber den Kassenwart. Auch die laufenden Gebühren sind bis auf weiteres ausgesetzt, zumindest habe ich lange nichts mehr gezahlt.
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 07.02.2010, 18:05
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.805
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.834 Danke in 21.071 Beiträgen
Standard

in der aktuellen yacht steht ein Bericht das die gebüherne wieder gezahlt werden müssen nur die höhe ist noch nicht festgelegt.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 07.02.2010, 18:36
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.505 Danke in 1.994 Beiträgen
Standard

... das habe ich auch gelesen. Aber es gibt wie Du schon schreibst keine Angabe über die Höhe der Gebühren und auch keine Angabe ab wann das wieder stattfinden soll. Auch über die Modalitäten einer eventuellen Nachzahlung wurde absolut nichts verlautbart.
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 07.02.2010, 19:19
Benutzerbild von dagmarg
dagmarg dagmarg ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 11.09.2009
Beiträge: 886
2.944 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Ich habe die Urkunde jetzt zwar erst seit 2 Wochen und bei mir steht auch der Satz mit der gesonderten Berechnung drauf.

Bis jetzt habe ich keine Rechnung , ich warte mal ab.....obwohl ich mir bei "deutschen Behörden" , ich nenn die Netzagentur jetzt mal so , nicht vorstellen kann , dass die was umsonst tun
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 23.02.2010, 14:15
Schon Schon ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.09.2009
Ort: Nienburg (Weser)
Beiträge: 110
Boot: Quicksilver- Kabinenboot mit 40 PS Mercury AB
Rufzeichen oder MMSI: DF 4458, MMSI 211477570
66 Danke in 36 Beiträgen
Standard Funkgerät auf See, nur mit UBI

Moin Allerseits!
Ich wollte nochmal nachhaken, wie das eigentlich mit der Gesetzeslage ist, wenn ich "auf See" ein Funkgerät an Bord habe aber nur den UBI- Schein besitze.
Ich weiß, dass man im Binnenbereich immer ein UBI- Schein braucht, sobald man eine Funkstelle an Bord hat, egal ob das Gerät ein- oder ausgeschaltet ist.
Muss ich, wenn ich eine Tour auf See plane aber nur im Besitz des UBI- Schein bin,(in meinem Fall Küstennähe - 3 SM auf der Ostsee im Bereich Boltenhagen-Timmendorf) das Gerät zu Hause lassen oder reicht es, wenn es abgeschaltet ist, falls die Wasserschutzpolizei mich anhält?
2. Frage: Falls es ein Verstoß ist, wieviel kann mich das kosten?
3. Frage: Woher bekomme ich wohl so eine Art Bußgeldkatalog für See- und Binnenbereich?
Gruss, Schoni
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 23.02.2010, 14:55
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.805
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.834 Danke in 21.071 Beiträgen
Standard

steht derzeit im Bootemagezin ein schöner Artikel drin.

Ist ein Seefunkgerät eingebaut und nicht in Betrieb ist das eine Ordnungswiedrigkeit.
wird das Funkgerät auch nur im Notfall eingeschaltet so begeht man eine weier Ordnungswidrigkeit. (das wär mir dann egal)
Natürlich vorausgesetzt man hat keinen SRC.
Ein Bemerkung steht noch dabei.
Sinngemäß: Da ab diesem Jahr Bußgelder verhängt werden können, kann davon ausgegangen werden, daß im Verlauf der Saison 2010 verstärkt mit kontrollen im Bereich Nord- und Ostsee zu rechnen ist.
Damit ist schon der Einbau mit vorsicht zu geniesen

Quelle BOOTE 3/10 Seite 100 Artikel: Funken im Seenotfall?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 23.02.2010, 15:00
Benutzerbild von dagmarg
dagmarg dagmarg ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 11.09.2009
Beiträge: 886
2.944 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
steht derzeit im Bootemagezin ein schöner Artikel drin.

Ist ein Seefunkgerät eingebaut und nicht in Betrieb ist das eine Ordnungswiedrigkeit.
wird das Funkgerät auch nur im Notfall eingeschaltet so begeht man eine weier Ordnungswidrigkeit. (das wär mir dann egal)
Natürlich vorausgesetzt man hat keinen SRC.
Ein Bemerkung steht noch dabei.
Sinngemäß: Da ab diesem Jahr Bußgelder verhängt werden können, kann davon ausgegangen werden, daß im Verlauf der Saison 2010 verstärkt mit kontrollen im Bereich Nord- und Ostsee zu rechnen ist.
Damit ist schon der Einbau mit vorsicht zu geniesen

Quelle BOOTE 3/10 Seite 100 Artikel: Funken im Seenotfall?

Heißt es nicht auch:Not kennt keine Regeln...
In Seenot wäre mir die Ordnungswidrigkeit so egal als wenn in China ne Bratwurst platzt..
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 23.02.2010, 15:42
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

wenn mein Funkgerät im ATIS modus ist ( einstellbar im Gerät ) geht auch DSC nicht und ( ausser Kanal 16) kein See kanal.. meine ich gelesen zu haben.. habe es noch nicht montiert.. nur in der Werksatt mal angeschlossen und schon mal Programiert.
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 23.02.2010, 16:32
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.805
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.834 Danke in 21.071 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dagmarg Beitrag anzeigen
Heißt es nicht auch:Not kennt keine Regeln...
In Seenot wäre mir die Ordnungswidrigkeit so egal als wenn in China ne Bratwurst platzt..
generell gebe ich dir recht. Not kennt kein Gebot !!!!
Allerdings ist das unwichtig wenn bei der Kontrolle ein eingebautes aber nicht eingeschaltetes zugelassenes DSC funkgerät eingebaut ist. das gibt ja schon mal einen Knollen und dies ist ja hoffentlich wahrscheinlicher als mal in Seenot zu geraten.
Wenn man in Seenot ist und man funkt ohne Funkzeugniss kann es halt sein das zwei Strafzettel ins Haus flattern wobei man gegn einen dann eventuell einspruch erheben kann.
Ich persönlich würds nicht drauf ankommen lassen und wenn ich schon mir eine Funke Kauf und diese DSC zulasse, dann sollte ich auch den Schein machen.
Nicht vergessen. Man kann eine Kombianlage auch nur ATIS oder nur DSC zulassen. man muss nicht zwingend beide Zulassungen haben.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #71  
Alt 23.02.2010, 16:33
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.805
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.834 Danke in 21.071 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Karlsson Beitrag anzeigen
wenn mein Funkgerät im ATIS modus ist ( einstellbar im Gerät ) geht auch DSC nicht und ( ausser Kanal 16) kein See kanal.. meine ich gelesen zu haben.. habe es noch nicht montiert.. nur in der Werksatt mal angeschlossen und schon mal Programiert.
Generell solte es so sein. Also bei meinem alten (Navman 7100EU) konnte man im Menue zwischen Atis und DSC wechseln. Es war immer nur ein Modus eingeschaltet. wie dies bei anderen Herstellern ist weiss ich leider nicht.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 23.02.2010, 17:39
Benutzerbild von dagmarg
dagmarg dagmarg ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 11.09.2009
Beiträge: 886
2.944 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
generell gebe ich dir recht. Not kennt kein Gebot !!!!
Allerdings ist das unwichtig wenn bei der Kontrolle ein eingebautes aber nicht eingeschaltetes zugelassenes DSC funkgerät eingebaut ist. das gibt ja schon mal einen Knollen und dies ist ja hoffentlich wahrscheinlicher als mal in Seenot zu geraten.
Wenn man in Seenot ist und man funkt ohne Funkzeugniss kann es halt sein das zwei Strafzettel ins Haus flattern wobei man gegn einen dann eventuell einspruch erheben kann.
Ich persönlich würds nicht drauf ankommen lassen und wenn ich schon mir eine Funke Kauf und diese DSC zulasse, dann sollte ich auch den Schein machen.
Nicht vergessen. Man kann eine Kombianlage auch nur ATIS oder nur DSC zulassen. man muss nicht zwingend beide Zulassungen haben.
Ich habe auch nur UBI und ein ICOM M401 Gerät....
Da der DSC Controller ein externes Gerät und optional ist , ist das mit nur UBI als ein der wenigen Geräte zulässig als reines Binnenfunkgerät.
Was aber nicht heisst , das es keinen Seefunk kann, nur halt ohne DSC Kennung...und das wär mir im absoluten Notfall sowas von egal...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 23.02.2010, 17:48
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Kappeln
Beiträge: 2.566
Boot: Bavaria 33 CR
6.947 Danke in 2.706 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
steht derzeit im Bootemagezin ein schöner Artikel drin.

Ist ein Seefunkgerät eingebaut und nicht in Betrieb ist das eine Ordnungswiedrigkeit.
wird das Funkgerät auch nur im Notfall eingeschaltet so begeht man eine weier Ordnungswidrigkeit. (das wär mir dann egal)
Natürlich vorausgesetzt man hat keinen SRC.
Ein Bemerkung steht noch dabei.
Sinngemäß: Da ab diesem Jahr Bußgelder verhängt werden können, kann davon ausgegangen werden, daß im Verlauf der Saison 2010 verstärkt mit kontrollen im Bereich Nord- und Ostsee zu rechnen ist.
Damit ist schon der Einbau mit vorsicht zu geniesen

Quelle BOOTE 3/10 Seite 100 Artikel: Funken im Seenotfall?
Das wurde durch "Mundpropaganda" auch in meinem Revier angedeutet...
__________________
Gruß Karsten

"Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 23.02.2010, 21:16
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.805
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.834 Danke in 21.071 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dagmarg Beitrag anzeigen
Ich habe auch nur UBI und ein ICOM M401 Gerät....
Da der DSC Controller ein externes Gerät und optional ist , ist das mit nur UBI als ein der wenigen Geräte zulässig als reines Binnenfunkgerät.
Was aber nicht heisst , das es keinen Seefunk kann, nur halt ohne DSC Kennung...und das wär mir im absoluten Notfall sowas von egal...
dann ist es auch kein DSC gerät und es reicht das alte "beschränkt gültige Funkzeugniss" was durch UBI und SRC ersetzt wurde.
Wenn du also den UBI hast und wie du Schreibst ein reines ATIS Gerät ist das so als ob du ohne Funkgerät auf See unterwegs bist (so meine persönliche Meinung), da du ja m DSC Funk (der ja außer deinem Rufzeichen auch deine GPS-Position übermittelt) teilnehmen kannst.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #75  
Alt 24.02.2010, 10:20
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.646 Danke in 3.152 Beiträgen
Standard

DSC informiert im Notfall die Lebensretter. Darauf möchte ich nicht verzichten.

Dafür lieber einen Schein mehr machen.

Gruß Ralph
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 79Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 79 von 79



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.