boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 7.726 bis 7.750 von 13.585Nächste Seite - Ergebnis 7.776 bis 7.800 von 13.585
 
Themen-Optionen
  #7751  
Alt 10.07.2016, 17:29
Benutzerbild von Vicky37
Vicky37 Vicky37 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.09.2015
Beiträge: 647
Boot: Drago Sorocos 760
723 Danke in 314 Beiträgen
Standard

Super, vielen Dank. [emoji106]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #7752  
Alt 10.07.2016, 19:12
Benutzerbild von Vicky37
Vicky37 Vicky37 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.09.2015
Beiträge: 647
Boot: Drago Sorocos 760
723 Danke in 314 Beiträgen
Standard Thread für DRAGO Bootseigner....

Zitat:
Zitat von Sebnick Beitrag anzeigen
Hallo Daniel



Ich habe mich damas für ein System von EL Trim entscheiden und habe es bis jetzt nicht bereut!



Habe die Version mit Automatik Trimm der das Boot immer Grade hält



http://eltrim.de/





Mfg. Sebastian


Und welche größe?
Trimmklappen Typ.N Gr.4 Bootsgröße 7-10m?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geändert von Vicky37 (10.07.2016 um 19:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7753  
Alt 10.07.2016, 21:50
Benutzerbild von Sebnick
Sebnick Sebnick ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Remagen / Rhein
Beiträge: 966
Boot: ZAR mini 16
3.079 Danke in 922 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vicky37 Beitrag anzeigen
Und welche größe?
Trimmklappen Typ.N Gr.4 Bootsgröße 7-10m?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Nein Gr 3 Bootsgröße 6,5-8,50m
Sind bei 8,20m absolut ausreichend
__________________
Wer Rechtschreibfehl findet darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
  #7754  
Alt 11.07.2016, 19:40
ChrisFerch89 ChrisFerch89 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.06.2015
Ort: Schwielowsee
Beiträge: 18
Boot: Drago Fiesta 510
72 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Guten Abend,

ich habe mal eine Frage. Sind am Wochenende bei dem wunderbaren Wetter ein Wenig auf der Havel gewesen und haben mit so einem Reifen hinten dran Spass gehabt, bis der Motor (Suzuki DF 70 Bj 2010) nach ca 20' gepiept hat und die Temp. Anzeige aufleuchtete. er nahm abrupt das Gas weg und piepte. Ich schaltete direkt den Motor aus, ließ ihn etwas abkühlen und fuhr (ohne aufleuchtende Temp.-Anzeige) zurück nach Hause. Woran kann das liegen?

meine erste Vermutung war das Kühlthermostst. ggf irgendwie defekt, sodass es den großen Kühlkreis nicht mehr öffnet? Weiß jemand wie ich das Prüfen kann bzw wo ich das Thermostat finde?

Impeller hab ich beim letzten Ölwechsel im Winter (vor ca 30Std) erneuern lassen, daran sollte es eig nicht liegen

sonst noch jemand eine andere Idee?

danke und einen schönen Abend

Chris


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #7755  
Alt 11.07.2016, 19:49
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard Kühlungsproblem

Zitat:
Zitat von ChrisFerch89 Beitrag anzeigen
Guten Abend,

ich habe mal eine Frage. Sind am Wochenende bei dem wunderbaren Wetter ein Wenig auf der Havel gewesen und haben mit so einem Reifen hinten dran Spass gehabt, bis der Motor (Suzuki DF 70 Bj 2010) nach ca 20' gepiept hat und die Temp. Anzeige aufleuchtete. er nahm abrupt das Gas weg und piepte. Ich schaltete direkt den Motor aus, ließ ihn etwas abkühlen und fuhr (ohne aufleuchtende Temp.-Anzeige) zurück nach Hause. Woran kann das liegen?

meine erste Vermutung war das Kühlthermostst. ggf irgendwie defekt, sodass es den großen Kühlkreis nicht mehr öffnet? Weiß jemand wie ich das Prüfen kann bzw wo ich das Thermostat finde?

Impeller hab ich beim letzten Ölwechsel im Winter (vor ca 30Std) erneuern lassen, daran sollte es eig nicht liegen

sonst noch jemand eine andere Idee?

danke und einen schönen Abend

Chris


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Hi Chris,

wenn das Problem von selbst wieder verschwunden ist, könnte eine Blockierung der Kühlwasser-Ansaugung vorgelegen haben. Das könnte z.B. eine Plastiktüte gewesen sein, die sich um den Schaft gelegt hat. Nach dem Aufstoppen hat sie sich gelöst und das Problem wäre behoben..
Sowas soll wohl schon vorgekommen sein..

Bei einem Innenborder kannst Du das Thermonstat sehr einfach ausbauen und testen. Wo das Ding allerdings bei deinem AB, der etwas kompakter gebaut ist, zu finden ist, das weiß ich leider nicht... Da es aber ein Verschließteil ist, hoffe ich dass Du das ohne Spezialwerkzeug ausbauen, prüfen und ggf. tauschen kannst.

Gruß
Stipe
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7756  
Alt 11.07.2016, 19:58
ChrisFerch89 ChrisFerch89 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.06.2015
Ort: Schwielowsee
Beiträge: 18
Boot: Drago Fiesta 510
72 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Verstopfung könnte sein ja, habe leider versäumt zu schnell nich zu schauen ob der Kühlwasserstrahl noch rausspritzte.. ich werd am Mittwoch mal bei meinem Werkstattmeister des Vertrauens fragen wo das Ding liegt und ggf tauschen.

Danke erstmal für den Tipp!


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7757  
Alt 11.07.2016, 22:44
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard Thermostat ausbauen und testen

Hallo Chris,

das Thermostat könntest Du anhand der verlinkten Zeichnung wohl auch selber finden:
http://www.boats.net/parts/search/Su...TAT/parts.html

Die Funktion kannst Du in einem (alten) mit Wasser gefüllten Kochtopf testen. Einfach rein das Teil (ggf. an einem Stück Draht reinhängen), Wasser erwärmen und beobachten. Das Öffnen und Schließen muss man gut erkennen können. Die Temperatur, bei der der Thermostat reagiert, liegt bei meinem Motor bei 70° C.

Gruß
Stefan
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7758  
Alt 12.07.2016, 19:54
ChrisFerch89 ChrisFerch89 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.06.2015
Ort: Schwielowsee
Beiträge: 18
Boot: Drago Fiesta 510
72 Danke in 14 Beiträgen
Standard

wow sehr cooler Link, vielen Dank!


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7759  
Alt 12.07.2016, 19:55
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.757
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Ich gehe auch in der ersten Annahme davon aus, dass es sich um eine kurzfristige Verstopfung der Kühlwasserzufuhr gehandelt hat. Ich würde erstmal nichts unternehmen, sei denn, der Fehler tritt in nächster Zeit wieder auf.
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #7760  
Alt 12.07.2016, 22:26
Benutzerbild von Ostalb-Smiley
Ostalb-Smiley Ostalb-Smiley ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.01.2015
Ort: Spraitbach
Beiträge: 59
Boot: Drago 694
153 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ChrisFerch89 Beitrag anzeigen
Guten Abend,

ich habe mal eine Frage. Sind am Wochenende bei dem wunderbaren Wetter ein Wenig auf der Havel gewesen und haben mit so einem Reifen hinten dran Spass gehabt, bis der Motor (Suzuki DF 70 Bj 2010) nach ca 20' gepiept hat und die Temp. Anzeige aufleuchtete. er nahm abrupt das Gas weg und piepte. Ich schaltete direkt den Motor aus, ließ ihn etwas abkühlen und fuhr (ohne aufleuchtende Temp.-Anzeige) zurück nach Hause. Woran kann das liegen?

meine erste Vermutung war das Kühlthermostst. ggf irgendwie defekt, sodass es den großen Kühlkreis nicht mehr öffnet? Weiß jemand wie ich das Prüfen kann bzw wo ich das Thermostat finde?

Impeller hab ich beim letzten Ölwechsel im Winter (vor ca 30Std) erneuern lassen, daran sollte es eig nicht liegen

sonst noch jemand eine andere Idee?

danke und einen schönen Abend

Chris


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Hallo, von solch einem Phenomen bin ich unfreiwillig Spezialist für Kühlsysteme von Aussenbordern geworden. Deshalb sei mir nicht böse, wenn ich Dir keine Ferndiagnose ad-hoc gebe, sondern erst mal ein paar Punkte aufliste.:
a. Wie bereits geschrieben : Ausschließen, daß es keine kurzfristige Blockade des Einlasses war.
b. Kühlwasserstrahl : wenn er zu diesem Zeitpunkt bei dem der Alarm kommt stark ist, so liegt es tatsächlich am Thermostat. Wenn er bei warmen Motor schwach ist, so kannst Du davon ausgehen, daß er richtig arbeitet. ..
Ich weiß das klingt falsch herum, ist aber so: Der Druck wird aufgebaut, und wird über 2 Wege abgeleitet : Ansaugluftkühlung Richtung Wasserstrahl, Zylinderkühlung über Thermostat direkt in den Auspuff nach unten. Ansonsten gäbe es Verbrühungsgefahr. Also sinkt der Druck, wenn das Wasser in beide Richtungen abgeleitet wird. Deine Beschreibung besagt aber: Der Thermostat arbeitet richtig, sonst gäbe es das Signal immer !!

c. Wenn es bei hoch belastetem Motor wieder vorkommt : Dann ist die Kühlleistung an den Zylindern zu niedrig. Das hat in der Regel nur 2 Ursachen; Der Druck oder Durchfluss AN DEN ZYLINDERN ist zu gering.
Zu geringer Druck das sieht man schon im Leerlauf, und wäre Dir bestimmt aufgefallen.

d. Zu geringe Kühlleistung wenn sonst alles richtig ist : Die Kanäle sind an den Wandungen zu stark mit Kalk, Salz oder ähnlichem aufgebaut ?
Wann hast Du das letzte Mal deine Kaffemaschine entkalkt ? und wann Deinen Motor ? Hast Du z.B. nach Salzwasser nicht gleich am Urlaubsende gespült wie der Weltmeister ? (Das Wetter war schlecht ....) Oder bei Binnen war das Wasser verschmutzt, verkalkt etc. ?
Wenn es also wieder auftritt, schaue nach der Verkalkung, wenn nicht... Alles Gut.
Sehen kannst Du es wiederum : Thermostat ausbauen und hineinschauen bzw mit Taschenlampe und Finger überprüfen.

Wie Du das lösen kannst, wenn es Verkalkung ist, ....... ich habe es wie bei meiner Kaffemaschine gemacht, nur etwas größer

Gruß aus dem Süden

Smiley
__________________
Bei der Signatur fällt mir nur ein : Scotty beam me up

Geändert von Ostalb-Smiley (13.07.2016 um 08:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7761  
Alt 13.07.2016, 20:03
Benutzerbild von Vicky37
Vicky37 Vicky37 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.09.2015
Beiträge: 647
Boot: Drago Sorocos 760
723 Danke in 314 Beiträgen
Standard

Hallo,
wir haben uns eine Sorocos 760 von Privat gekauft. Die CE Bescheinigung hab ich mit bekommen aber leider fehlt mir das Handbuch für das Boot. Wenn jemand mir eine Kopie zusenden könnte würden wir uns sehr freuen. Für alle anfallende Unkosten und Aufwandsentschädigung würde ich natürlich aufkommen.

VG Daniel


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #7762  
Alt 14.07.2016, 07:38
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard Sorocos Eignerhandbuch

Hallo Daniel,

da kann Dir geholfen werden .
Ich werde mich mal nachher an den Scanner stellen!

Gruß
Stipe
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7763  
Alt 14.07.2016, 11:29
Benutzerbild von mk819ok
mk819ok mk819ok ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.03.2014
Ort: Lüdenscheid
Beiträge: 28
Boot: sealine S 24
Rufzeichen oder MMSI: Hakuna Matata
76 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Hallo Drago Gemeinde,
da uns unser Rumtreiber etwas zu klein wurde, haben wir uns verändert. Da gerade keine passende Drago zu unseren Preisvorstellungen zu bekommen war, ist es eine Sealine S24 geworden. Ich möchte mich an dieser Stelle bei Allen bedanken, die so aktiv im Forum mit Rat und Tat zur Seite stehen und hoffe, dass es auch immer so bleibt. Ich werde weiterhin die Beiträge verfolgen und wenn ich helfen kann, das auch tun. Allen noch eine schöne Saison und immer eine handbreit Wasser unterm Kiel.
Gruß Horst
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7764  
Alt 14.07.2016, 14:03
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.757
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Thema Falträder.
Ich bin am überlegen, ob ich mir zwei Falträder für kurze Fahrten zulege.
Ich denke 16Zoll würden ausreichen. Hauptsache klein und leicht.
Aber wohin damit an Bord?
Hat jemand von euch bereits Erfahrungen gesammelt?
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #7765  
Alt 17.07.2016, 20:25
AitschPi AitschPi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.10.2015
Ort: Waltrop
Beiträge: 193
Boot: SELVA WA 6.3
127 Danke in 59 Beiträgen
Standard Testliegen in der Drago 570

Drago 570 - hat jemand in NRW oder Holland so eine

Hallo,

wir überlegen, uns eine der kleineren Drago gebraucht zu kaufen. Ob aber die Kajüte wirklich reicht, können wir schwer vorab feststellen, da das Boot einige hundert Kilometer entfernt liegt. Und so hier an die Drago-Gemeinde:

Kann jemand mit einer 570 mich und meine bessere Hälfte mal an Bord lassen, damit wir testweise in die Kajüte kriechen können? Optimal wäre etwas in NRW oder den Niederlanden.

Es geht uns da hauptsächlich um die Einschätzung der räumlichen Verhältnisse. Also ist es auch egal, welche Gardine am Fenster hängt und ob gerade die Plicht geschrubbt wurde - beides muss nicht sein. ;o)

Viele Grüße aus Waltrop

Hendrik
Mit Zitat antworten top
  #7766  
Alt 20.07.2016, 21:17
Benutzerbild von Frank033
Frank033 Frank033 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.03.2003
Ort: Borken/Westf. im Münsterland
Beiträge: 1.592
Boot: Drago Sorocos 760
6.700 Danke in 2.034 Beiträgen
Standard

Wer fährt von euch eine Drago Fiesta 22 und kann mir
was zur Größe der Liegefläche im Bug sagen ???

Gruss
Frank
__________________
Große Geister sagen in wenigen Worten viel, kleine in vielen nichts.
http://www.boote-forum.de/attachment.php?attachmentid=37350&stc=1&d=11683409  61
Mit Zitat antworten top
  #7767  
Alt 20.07.2016, 22:38
Benutzerbild von Thomas aus Schwaben
Thomas aus Schwaben Thomas aus Schwaben ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.03.2004
Ort: ausm Ländle
Beiträge: 984
Boot: Weststream C34 Renn-Semmel
1.307 Danke in 564 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,

was möchtest Du den Wissen ?
habe zumindest 3 Jahre eine gefahren...
Da ich die 660er auch kenne neige ich zu sagen dass die 660er Fläche
länger ist. die 22er war etwas breiter
__________________
-Grüße Thomas-
Mit Zitat antworten top
  #7768  
Alt 21.07.2016, 06:24
Benutzerbild von Frank033
Frank033 Frank033 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.03.2003
Ort: Borken/Westf. im Münsterland
Beiträge: 1.592
Boot: Drago Sorocos 760
6.700 Danke in 2.034 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas aus Schwaben Beitrag anzeigen
Hallo Frank,

was möchtest Du den Wissen ?
habe zumindest 3 Jahre eine gefahren...
Da ich die 660er auch kenne neige ich zu sagen dass die 660er Fläche
länger ist. die 22er war etwas breiter
Hi Thomas,

genau darum geht es mir. In der 660er ist die Liegefläche schon recht
knapp bemessen. Bei einer KG von 181cm ist auf Stb schluß und
auf Bb bei 184cm Körpergröße.
Wenn die noch kürzer wäre in der 22er dann wäre das ein absolutes K.O. Kriterium
Hatte ein wenig gehofft, die hätten 10cm mehr der Liegefläche spendiert.

Deswegen benötige ich noch immer die Größenangabe.

Gruss
Frank
__________________
Große Geister sagen in wenigen Worten viel, kleine in vielen nichts.
http://www.boote-forum.de/attachment.php?attachmentid=37350&stc=1&d=11683409  61

Geändert von Frank033 (21.07.2016 um 18:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7769  
Alt 21.07.2016, 18:49
SE-Chris SE-Chris ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.06.2010
Beiträge: 181
344 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,

hatte auch mal eine 22er - schönes Boot. Habe mit meinen 183 cm,
aber nicht sehr breit , auf der Steuerbordseite mit den Füssen
zum Bug immer gut und ausreichend gelegen. Lag dann mit dem
Kopf so ein bisschen in die Ecke unter dem Staufach. Ich fand es
für mich absolut ausreichend und ich habe dort viele Nächte gut
geschlafen.

Gruß Chris

Geändert von SE-Chris (21.07.2016 um 18:50 Uhr) Grund: Änderung des Namens des Angesprochenen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7770  
Alt 21.07.2016, 19:46
TomHH TomHH ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.02.2014
Beiträge: 127
2.385 Danke in 393 Beiträgen
Standard

Moin,

mit den expliziten Werten kann ich Dir jetzt nicht dienen, aber mit meinen 1,92 konnte ich bei der 660 auf Bb gerade noch liegen. Genau an der Bordwand lang lag der Kopf am Einbauschrank und die Füße standen im Bug an der Wand.

Auf der Hanseboat mal in der 22 eine Liegeprobe gemacht und es passte nicht. Ich hätte da Bb diese komische Holzkante aussägen und die Füße rausbummeln lassen müssen.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7771  
Alt 21.07.2016, 19:57
Benutzerbild von Thomas aus Schwaben
Thomas aus Schwaben Thomas aus Schwaben ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.03.2004
Ort: ausm Ländle
Beiträge: 984
Boot: Weststream C34 Renn-Semmel
1.307 Danke in 564 Beiträgen
Standard

Frank ... ich habe leider keine Maße der Liegeflächen....

aber ist echt verrückt:

Platz 1: Kabine Fiesta 540 (bestimmt nochmals 15cm länger als 660er)
Platz 2 Fiesta 660
Platz 3 Drago 22

Ich weiß die 540 er war ja nicht die Frage.

Wir schlafen immer mit den Köpfen in der Bugspitze...
und ich habe immer die Füße unten 15cm rausgehängt..
__________________
-Grüße Thomas-
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7772  
Alt 22.07.2016, 10:06
Benutzerbild von hannes1147
hannes1147 hannes1147 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: Wien (Floridsdorf)
Beiträge: 147
Boot: Drago 22 AB Honda 135
Rufzeichen oder MMSI: Hannes
130 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Hallo Frank!

Ich habe die Liegefläche noch nicht nachgemessen, aber sowohl bei unserer früheren Drago 600 als auch bei der jetzigen 22 ist sie ausreichend. Ich habe eine Größe von 186cm schlafe Bb da dort etwas länger.

Hannes
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7773  
Alt 22.07.2016, 17:38
Patrik Patrik ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.04.2009
Ort: L-7766 BISSEN
Beiträge: 13
Boot: DRAGO FIESTA 22 IN
15 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo,
habe eine 10 Jahre alte Drago Fiesta 22 IB
ist es das model was du meinst.
Normalerweise fahre ich am Sonntag zum Boot (wenn nichts dazwischenkommt),
gib mir durch welche masse du genau alle haben willst dann werde
ich nachmessen.
Kann auch photos machen sag mir dann genau von was.
Ich habe auch oroginale Liegamatratzen für die front von Drago,
kann dir auch davon photos und die masse senden.
Sag mir bescheid.
Mit freundlichen Grüssen
Patrik Thilman
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7774  
Alt 25.07.2016, 22:53
Benutzerbild von Galionsfigur
Galionsfigur Galionsfigur ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.05.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 33
66 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Galionsfigur Beitrag anzeigen
Bei meinen wöchentlichen Stöbereien ist mir was unter gekommen....

Öchsner kündigt was neues für die Interboot in Friedrichshafen an:

SR30 soll es heißen und ist auch schon auf der Internetseite unter Modelle eingepflegt.

Rangiert noch über der 29.

Ich bin gespannt, kann leider dieses Jahr nicht zur Interboot.
Fährt wer da hin? Wäre schön, wenn wer berichten könnte.

Ab Montag geht es nach Neustadt in die Ancora Marina für zwei Wochen.
Euch eine schöne Zeit.
Hab neue Infos aus Kürnach bekommen....
Es soll eine deutlich verbesserte Versionsnummer der 29 sein. Mit Innenborder und deutlich besserer Ausstattung und ggf. Auch einer anderen Aufteilung.
Mit Glück wird die Neue auch im Hafen liegen und dann auch zu fahren sein.
Ich bin gespannt.
__________________
"...erst ich, dann ihr..."
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7775  
Alt 26.07.2016, 14:29
madoma madoma ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.02.2015
Ort: Waren Müritz
Beiträge: 39
Boot: Quicksilver 755 Cruiser
164 Danke in 31 Beiträgen
Standard Solar

Hallo,

heute muss ich mal wieder "nerven".
Wir sind dabei Solar fürs Boot zu kaufen.
Damit soll zunächst nur unsere Kühlbox (12V-Anschluss und 34W Verbrauch) betrieben werden. Der Firma habe ich bereits geschrieben. Sie sind der Meinung, dass mindestens 100 Watt Solarmodule gekauft werden sollten....
Nun haben wir We andere Bootsfreunde getroffen, die Ihre Boxen mit nur 30W oder 50W betreiben.

Ich habe mich eigentlich für diese hier entschieden:
https://www.offgridtec.com/solaranla...-12v-230v.html

Was sagt ihr dazu?

Ich habe auch den Solar-Rechner befragt. http://www.pro-umwelt.de/html/solarberechnung_insel.htm

Irgendwie verstehe ich das nun gar nicht mehr.
Wozu dient des dieses Komplettpaket? Doch nicht um ein Handy auszuladen und das für fast 400€.
Ich bedanke mich für jeden Rat bzw. Hinweis!

Anbei Bilder vom We.

Gruß Doreen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160720_100458.jpg
Hits:	165
Größe:	79,2 KB
ID:	711683   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160720_100513.jpg
Hits:	187
Größe:	73,3 KB
ID:	711684   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160720_125403.jpg
Hits:	169
Größe:	68,6 KB
ID:	711685  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160721_100857.jpg
Hits:	168
Größe:	40,0 KB
ID:	711686   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2734.jpg
Hits:	179
Größe:	91,0 KB
ID:	711689  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 7.726 bis 7.750 von 13.585Nächste Seite - Ergebnis 7.776 bis 7.800 von 13.585



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.