![]() |
#876
|
|
![]() Zitat:
Ist doch wie mit E Autos, ist alles super und toll aber solange die Ladestationen und die Reichweite nicht ausreicht wollen einige das nicht. Oder was nutzt ein Auto was 300 fahren kann aber du es so gut wie nie ausnützen kannst? Was ich damit noch einmal sagen möchte, ist das bedingt durch die noch geringe Verbreitung der PMR Geräte für Zwecke die wir hier aufgeführt haben im Moment die 8 Kanäle ohne die Unterteilung ausreichend sind. Wenn das sich tatsächlich durchsetzen sollte ist gegen 16 ja nichts auszusetzen. (hab noch so ein unpostalisches hier rumliegen mit 48 Kanälen, da hörst auf den oberen nichts.) Es geht ja nicht alleine um die Kosten was die neuen wert sind sondern um die Nutzung. Anderes beispiel, kaufst du dir einen AB mit 150 PS wo du genau weisst, das du die nächsten Jahre nur auf Gewässer fährst wo max. 6 Knoten erlaubt sind. Ein Saarländischer Spruch: grosses fängt im kleinen an.
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor https://youtu.be/n7VFLzD8r4o ![]() |
#877
|
|||
|
|||
![]()
eine technische Frage hätte ich mal:
Ich habe noch 2 ältere PMR-Geräte (keine Ahnung welche Firma) und da ist es so, dass die im ausgeschalteten Zustand (Drucktaster) die Batterie relativ schnell entladen, so dass ich die Batterien schon bei kürzeren Pausen aus den Geräten entfernt habe. Ist das bei aktuelleren Geräten immer noch der Fall oder kann man die, z.B. mit Alkali-Zellen (oder Akkus), durchaus auch mal ein paar Wochen stehen lassen, ohne das die Batterien dann stärker entladen sind? |
#878
|
||||
|
||||
![]()
Meine alten Geräte haben noch einen physikalischen Ein-Aus-Drehknopf. Da wird tatsächlich richtig getrennt. Gerade bei den neuen hast du nur noch einen Druckknopf, so dass die Logik dauerhaft versorgt werden muss, um den Status dieses Knopfes abzufragen. Bei gängigen Mikrocontrollern liegt der Strom dafür allerdings im µA-Bereich.
Was ist "relativ schnell" denn ca.? Grüße Tycho |
#879
|
|||
|
|||
![]()
also ich hatte das mal mit Akkus getestet und da war bereits nach 2 Tagen deutlich nach zu laden. Einen Fehler möchte ich mal ausschließen, da es bei beiden Geräten identisch ist.
Von anderen Geräten, die über Taster eingeschaltet werden, kenn ich einen derartig hohen Ruhestromkonsum jedenfalls nicht. Quasi nach jeder Benutzung die Batterien ausbauen finde ich nicht so wirklich komfortabel. ich würde mir sogar wieder solche Geräte kaufen, wenn man die z.B., voll und normal lange funktionsfähig, mindestens ca 1 Monat ohne Benutzung stehen lassen kann. |
#880
|
![]() ![]() das Accus und Batterien eine gewisse selbst entladung haben ist klar aber was den Zeitraum anbelangt im ausgeschalteten zustand habe ich keine Ahnung. Meine gehen mit 10 jahre alten Accus im Stand by nach 2 Tagen aus. Im normalen Sende Betrieb gehen die ca 12 Stunden und dann ist aus. Wie gesagt, kann ich keine Angaben genau dazu machen, weil die Gurke fast ausschlieslich in der Lade Schale steckt.
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor https://youtu.be/n7VFLzD8r4o ![]() |
#881
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich für meinen Teil bin zufrieden mit den 29€ Geräten. Warum sollte ich mehr ausgeben. Jeder andere kann es gern tun.
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#882
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Außerdem würde ich solche Geräte nicht dauernd laden wollen. Die benutze ich relativ selten, dann aber meist spontan. Solange liegen die in der Schublade und wenn ich die benutzen möchte, sollten die gerne, zumindest z.B. während der Urlaubszeit, noch eine ausreichende Restfunktionalität aufweisen. |
#883
|
![]()
Naja da hast du recht, ich habe meine auch nur in der Schale, weil diese im Moment als Babyfon (Benachrichtigung von der Alarmanlage in der Garage ) genutzt werden.
Wenn die Alarmanlage losgeht, höhre ich es in der Küche mit dem 2. Gerät. Die Garage ist einige 100 Meter weg und es wurde schon mehrmals versucht einzubrechen und oder am Boot was gemacht (versuch des Diebstahls vom AB) Des halb kann ich nicht genau sagen wie lange meine Accus halten.
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor https://youtu.be/n7VFLzD8r4o ![]() |
#884
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() LG Hans |
#885
|
![]()
Hallo Hans, willkommen bei den Querulanten schmunzel.
Wir haben uns auf Kanal 8--00 geeinigt, das geht mit den älteren analog Geräten prima. Ich glaube das du wohl noch nicht soweit mit dem lesen gekommen bist, macht auch nix. Also mal kurz, man stellt Kanal 8 ein und die Codierung 00, so solltest du alles auf dem Kanal hören und auch gehört werden soweit jemand auf dem Kanal sendet und in Reichweite ist. (freie Sicht bis zu 5 KM) Desweiteren wurden kleine Wimpel angefertigt, die wenn einer möchte an seinem Boot befestigen kann, so kann man schon in der Marina oder unterwegs erkennen, das jemand PMR an Bord hat, was dann sicherlich interessant sein kann. Nützlich ist es auch, wenn man mit mehreren Freunden unterwegs ist und man kann sich das rufen von Boot zu Boot sparen. Lese dich mal etwas ein und melde Dich wenn was unklar ist oder Du Verbesserungen oder Änderungen hast. Wir haben immer ein offenes Ohr, auch die Gegner zu dieser Idee, die das für nutzlos halten und lieber UKW Funken ![]()
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor https://youtu.be/n7VFLzD8r4o ![]() |
#886
|
||||
|
||||
![]()
nabend, wir haben die auch im Kfz verwendet Wir sind Richtung Kroatien mit Trailer und der vorraus fahrende gab dann Tipps zum Überholen , Pause ,Kontrolle und so weiter Reichweite im Kfz so je nach Gelände 1000 - 1500 Meter In HRO allerdings auf freier Wasserfläche 3 bis 5 km Macht Sinn wenn man die Gegenstelle kennt Für Notfall wird es nicht gehen Dann lieber echte Handfunke mitnehmen an Bord in Deutschland zwar nicht erlaubt aber im Notfall eh egal
|
#887
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Wenn man mit mehreren unterwegs ist - dann spricht man einen Arbeitskanal ab, den man zum Quasseln nutzt. Der Anrufkanal muss immer möglichst für die Allgemeinheit frei bleiben.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! Geändert von Christo Cologne (07.02.2017 um 19:43 Uhr) |
#888
|
||||
|
||||
![]()
Und nun wieder zum Thema und keine Anfeindungen.
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]()
|
#889
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Torsti,
wo sind hier Anfeindungen? @Thorsten, die lebensrettenden Sofortmaßnahmen muss heute jeder Fahrschüler absolvieren, sonst bekommt er den Führerschein nicht. Auch das kostet Geld und man kann sich nicht drücken. Das ist gut so, sonst fangen irgendwelche Leute, die noch überhaupt keine Ahnung haben, an mit dir irgendetwas zu treiben, während du halb am abkratzen bist. Denn auch wenn man das nach 10 Jahren vergisst, hat man es wenigstens schon in etwa mal gehört. Dort regelmäßige Nachschulungen zu verlangen, wäre durchaus wünschenswert. Wenn nicht gemacht, Pappe weg. Wenn die Sofortmaßnahmen so wichtig sind, wäre ich bei dir, wenn sie kostenlos angeboten werden müssten, aber hier ist noch so ein Beispiel, wo das eben nicht der Fall ist. EDIT: Bei uns auf der Arbeit werden übrigens solche Kurse unter anderem angeboten und die Teilnahmequote ist schon zum lachen. Nur wenn Leute es kostenlos für den Führerschein brauchen, sind sie alle dabei. Grüße Tycho |
#890
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tycho,
die Anfeindungen usw habe ich gelöscht, bei den lebensrettenden Sofortmaßnahmen gebe ich Dir Recht, sollte jeder draufhaben.
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]() Geändert von torsti58 (08.02.2017 um 07:44 Uhr) |
#891
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Torsti,
da dann habe ich sie nicht gesehen. Dachte doch, bei uns gings doch bisweil zwar kritisch, aber gesittet zu. Grüße Tycho
|
#892
|
![]()
Ich finde es nicht fair, das Beiträge von mir gelöscht werden, ja sicher schiesse ich ab und an mal übers Ziel hinaus, da ich dieses Thema zum leidtragen schon als mein Kind ansehe.
Wenn ich dann zu dem dann immer wieder Anfeindungen, ja gar Beleidigungen oder Dumme PN bekomme, sehe ich mich in der Pflicht mich zu verteidigen oder das Thema. Ganz schlimm finde ich wenn Zitate abgeschnitten werden und so einen anderen Sinn ergeben. Verstehe sowieso nicht was das mit dem laufenden Zitieren soll. Ich habe für nun die für mich als anfeindenden Personen auf die Igno Liste gesetzt, damit ich nun endlich wieder voll bei der Sache sein kann. Es geht ja schliesslich um ein etwas grösseres Projekt, welches ich gerne weiter verfolgen möchte und Innovationen dazu beitragen möchte. Kann nun schon jemand Bericht für die aktuellen Lidl Geräte liefern?
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor https://youtu.be/n7VFLzD8r4o ![]() |
#893
|
||||
|
||||
![]()
Zur Erklärung
Zitieren warum: Ich habe schon oft erlebt, dass ich im Forum auf Beiträge geantwortet habe und diese Beiträge dann geändert wurden. Somit war mein Beitrag nicht mehr mit dem Ursprungsbeitrag zu verbinden und führte sogar zu nachfragen anderer User, da keiner mehr Verstand was ich mit meinem Eintrag meine. Daher habe ich mich entschieden die meisten Beiträge zu Zitieren, da dann keine Veränderung mehr im Zitat geschieht. Manchmal macht das kürzen eines Zitates schon sinn um nur eine Frage zu beantworten. Den Sinn der Aussage dessen was man Zitiert, sollte man natürlich nicht ändern.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#894
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
überlege das lieber noch einmal. Wenn du viele Beiträge ausblendest, wird es manchmal auch merkwürdig für dich zu lesen. Ich würde das den (verantwortungsvollen) Moderatoren überlassen, Beiträge zu löschen, die über das Ziel hinausgehen. Außerdem ist auch negatives Feedback Feedback, mit dem man arbeiten sollte. Grüße Tycho |
#895
|
||||
|
||||
![]()
Nach so kurzer Zeit kann wohl noch nicht viel berichtet werden. Probegespräch über 30m funktionierte, Ladung auch. Nun stehen die Dinger in der Ecke und warten auf den ersten Einsatz: Krantermin Anfang April. Danach wird sich zeigen, wie stark die Verbreitung im Revier ist. Fürs Boot muß auch noch eine 12V - Lademöglichkeit her.
__________________
Gruß Ewald |
#896
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
du musst das ganze Forum viel lockerer sehen, dann musst du dich auch nicht ärgern. Ich nehme hier nur einen Bruchteil der User ernst, sind eben viele hier die sich nur aufspielen möchten weil sie zu Hause nichts zu sagen haben. ![]() Gruß Udo |
#897
|
![]()
Hallo Ewald, das ist ja mal ein ersten Feedback, wenn auch erst einmal nur 30 Meter.
Vielleicht kannst ja mal ein Gerät beim Spazieren gehen oder auf der Fahrt zur Arbeit mitnehmen um die Reichweite zu testen. Von der verständlichkeit / Klang sind die OK? An Udo und Tycho, ihr habt sowas von recht, muss mich in die Ecke stellen und mich schämen.
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor https://youtu.be/n7VFLzD8r4o ![]() |
#898
|
|||
|
|||
![]()
Ingoliste ist toll, nutze ich auch, macht das Forum entspannter
![]() |
#899
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
hab ich nicht gesagt, nicht verlangt und solltest du auch nicht machen. ![]() Grüße Tycho |
#900
|
||||
|
||||
![]()
habe bei meinem Topcon RC6404 denn Scan 14 Std. laufen lassen,
dann war die Batterie leer. Wie ich finde ein gutes Ergebnis
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
PMR Funkgerät in Kroatien | bmw_r1100 | Mittelmeer und seine Reviere | 1 | 07.01.2010 22:29 |
CB-Funk auf Boot? | Elbfahrer | Allgemeines zum Boot | 10 | 14.01.2009 20:06 |
CB oder PMR ? | Tequila | Allgemeines zum Boot | 19 | 07.09.2005 10:14 |
Noch einmal PMR | KaiB | Technik-Talk | 16 | 06.02.2003 10:45 |