![]() |
#926
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und wenn ich mir das anhöre, welch Sorgen man so als Vermieter hat... |
#927
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Normalerweise gibt´s für die Mieter nicht´s wichtigeres wie ihr eigenes Nest für sich und ihre Familie. Das ist das Erste was sie bezahlen und das letzte was sie nicht mehr bezahlen, wenn eben gar nix mehr geht. Wenn alles einigermassen passt hamn die doch eher Angst der Vermieter könnte sich ändern oder sonstwie ausrasten. Muss man doch auch mal so sehen. Franky, der davon abrät einem gut verdienenden Dr.-Ing. eine Wohnung zu vermieten ![]() ![]() |
#928
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() .......und ich gebe Dir Recht, dass es teilweise hier im BF dieselben sind, welche in anderen Postings den Energiekonsum ihres V8 als gottgegeben hinnehmen, aber dann über X Euro an Mehrkosten für Medienenergie klagen.
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen." |
#929
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
|
#930
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
mit unser aller Steuergeld fördern muss... ![]() Zitat:
und Ersatzteile produziert werden... Ob da kleine Chips drin sind, die eine Fernabschaltung... ![]() Wenn an u.a. die Fördertöpfe von eAutos, Wärmepumpen und ähnlichem, die ohnehin den/uns Besserverdienenden zu Gute kommen in Alternativen Wasserstoff, Waste-to-Petrol Raffinerien, Industrie auf Erdwärme, Biomasse Gas-Wärme-Kopplung usw. umschichtet, hätte das einen erheblichen Effekt ![]() (Fahrzeuge, Heizungen, etc) erhalten. Das wäre nachhaltiger, weniger Kosten-/Inflationstreibend und würde die Abhängigkeit von Fernost senken...
__________________
![]() ![]()
|
#931
|
||||
|
||||
![]()
Hat zwar nix mit Energie zu tun, aber ein Nachbar sieht das wohl anders. Wohnung an einen Arzt mit Familie vermietet, permanent Ärger mit dessen Nachwuchs und nach dem Auszug 15 000€ Renovierungskosten. Da macht sich mancher Kleinvermieter schon Gedanken, ob sich das noch lohnt....
__________________
Gruß Ewald |
#932
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dann müssen wir unser Geraffel wieder selber bauen! |
#933
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Franky, auch ein Studierter (Klugscheisser ![]() ![]() |
#934
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bist du sicher, dass da alles geklärt ist und es lediglich ne anständige Befestigung geben muss ? Bin gerade etwas faul, hast du da beispielsweise mal ein aktuelles Urteil ? Grüße Daniel |
#935
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Entweder Mieter und Vermieter einigen sich oder der Mieter geht über kurz oder lang. Es spricht doch nix gegen ein Balkonkraftwerk.... aber es muss alles geklärt sein, |
#936
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wie immer - lasse mich aber auch da gerne eines besseren belehren. Grüße Daniel
|
#937
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Chris |
#938
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
https://www.ln-online.de/der-norden/...TD67ZIPVE.html und den hier ... https://efahrer.chip.de/solaranlagen...gericht_105905 im genauen Gegensatz, wobei hier auch sehr viele Aber enthalten sind... Grüße Daniel Geändert von User 46996 (21.07.2022 um 13:01 Uhr)
|
#939
|
||||
|
||||
![]()
https://www.pv-magazine.de/2021/09/1...dulen-zurueck/
https://www.homeandsmart.de/balkonkraftwerk-mieter Die einen so, die anderen so. Persönlich würde ich dem Mieter eine Erklärung vorlegen lassen, dass er verschuldensunabhängig unbegrenzt für das Balkonkraftwerk haftet und es am Ende zurück bauen wird. Gruß Chris
|
#940
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#941
|
||||
|
||||
![]()
Der Tröt scheint Interesse zu finden, schon fast 1000 Einträge seit Mitte April...das ist ja schon Dauerlesestress
![]()
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
|
#942
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ausser wir konsultieren nen RA und gehen womöglich zum Notar. Dann ist wie wir hier sagen "die Brühe teurer wie die Brocken" ![]() ![]() Ist doch Blödsinn. Die Urteile beziehen sich ja zum Teil auf eine einfach auf den Balkon-Boden gestellte Anlage. Das wäre mir völlig wurscht, ist doch dem seine Fläche. Ob der da Cannabis in Kübeln hinstellt oder was auch immer. Statisch sollte der Balkon das schon aushalten ![]() 600W muss ne Steckdose aushalten, sonst dürfte man ja netmal nen Staubsauger anschliessen --> also sich da aufzuregen ist reichlich kindisch. Typisch mein Heimatland, Schwaben ![]() ![]() ![]() Anders sieht´s halt aus, wenn man was aussen ranhängt (m.M.). Optik. Das muss man besprechen. Und beim kleinsten Dübel, selbst nem Nagel in der Fassade (oder auch innen in gefliessten Bereichen) eskaliere ich, bzw. bin kurz vorm radikalisieren. ![]() Das weiss jeder. Selbst meine Familie. Bilder oder sonstwas häng nur ich auf ![]() Es gibt immer eine Lösung. Aber man muss sprechen. Nicht schreiben oder klagen........ Geändert von Fraenkie (21.07.2022 um 13:54 Uhr) |
#943
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mein Bad liegt auch auf der NO Seite. Am Anfang war meine Frau auch etwas skeptisch, ist eine andere Wärme. Mittlerweile ist sie begeistert. Kommt aus der Dusche und stellt sich vor den Strahler. Der steht auf 23 Grad, wenn es wärmer ist geht der auch nicht an. Das Teil hat ja eben mal 0,5kw. ![]()
__________________
Grüße Klaus ![]() Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand! |
#944
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht Interssiert es euch.
Ich arbeite in einer Gemeinnützigen Wohnbaugenossenschaft. Fast Tagtäglich kommen Anfragen wegen Diverser Genehmigungen. Balkon Kraftwerk, Wall Box in der Tiefgarage auf eigenen Gemieteten Platz, Markiese am Balkon usw. usw. Also bei einen Neubau Erstbezug ist einmal 3 Jahre eine Ruhe. Da geht normal gar nix. Veränderungen bzw. Anbohren von der Fassade Nau jo. Wenn der Mieter auszieht muss er wieder alles in den Urzustand bringen. Genau .... und dann kommen die Mails. Warum, weshalb? Wobei, meine Geschäftsleitung da eigentlich eher Human Unterwegs ist. Aber auf jeden Balkon eine Sat Schüssel zb. Never. Hatten erst vor Wochen so einen Experten der sein Mini Kraftwerk so halt irgend wie das mach ma schon, an seinen Balkon heften wollte. Na freilich. Kostenvoranschlag, welches Gewerk macht es. Uh, auf einmal war Ruhe im Stall.. ![]()
__________________
Gruß Helmut. ![]() |
#945
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Natürlich ist immer eine einvernehmliche Lösung zu suchen, aber wenn Vermieter sich quer stellt und geklagt wird, hat er praktisch immer schlechtere Karten. Das Gleiche gilt z.B. für Satellitenschüsseln ausländischer Mieter, die nicht einfach mit dem Hinweis auf vorhandenen (Zwangs)kabelanschluß verweigert werden können. |
#946
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Seine Antwort: Deine Gasheizung ist noch so gut, da würde ich gar nichts machen! Die ist grundsolide, hat immer noch gute Werte und es gibt immer Ersatzteile! Wenn ich sehe, was mich jetzt eine neue "Heizung" kosten würde, DAS würde sich nie rechnen!!! Gut, ich habe noch eine 10,92 kw/p Anlage auf dem Dach und eine "fette" Klimaanlage, mit der ich auch heizen kann... ![]() Bei der ganzen Diskussion und teilweise auch Hysterie beruhigt mich auf der einen Seite, dass ich mir auch den 5-fachen Gaspreis leisten könnte und es auf der anderen Seite in einigen Jahren wieder Neuwahlen gibt und ich mir sehr sicher bin (da die meisten eben nicht diese finanziellen Spielräume haben), dass die Masse letztendlich doch zuerst ins eigene Portemonnaie guckt.... ![]()
__________________
![]() Gruß Berni ![]()
|
#947
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
An ne Sandsteinfassade von 1914 fasst keiner. Das Loch kann man nie wieder "rückbauen". Und das Kabel irgendwie zwischen Fenster und Rahmen durchquetschen auch net. Ich kann ihn natürlich "verstehen", und kann ihm natürlich anbieten, wir machen seine Al Jazeera Schüssel ordentlich auf´s Dach und verlegen saubere Leitungen durch´s Haus oder speissen es über Wlan ein. Ausgeführt von nem Fachbetrieb. Wir sind hier schliesslich net hinter dem Walde Transsylvanien. Kostet......... Oder wir erhöhen halt die Miete für den Service. So. Mach´s, zieh aus oder Verklag mich ![]() ![]() Heute ist das Problem zum Glück erledigt. Streaming, selbst über´n Mobilfunk. Aber wir schweifen vom Heizen -mal wieder ![]() |
#948
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich würde raten einen Blick auf die Temperaturentwicklung zu werfen, wir sind bei 1,2°C global, lokal Alpennordseite zum Beispiel bei 1,8°C. Wenn die Gletscher weg sind fehlen geschätzt nochmals 30cm Wasserstand am Rhein, Vertreter einer Partei forderten schon gestern eine Vertiefung des Rheins, sie sind offensichtlich in Physik nicht besser als in Wirtschaft. Aktuell gibt es ja noch Gletscher, die durch die Erwärmung verstärkt schmelzen, aber in der Masse stark rückläufig sind. Wenn Regen vermehrt als Starkregen runter kommt, und kein Gletscherwasser den Rhein mehr speist, kann man sich am Rhein an sein Boot Räder schrauben, von der Trinkwasserversorgung in der Rheinschiene ganz zu schweigen. |
#949
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Muss man nur 261 meter vertiefen dann fliesst am Ende das Wasser rückwärts aus der Nordsee bis Basel ![]() Geändert von Fraenkie (21.07.2022 um 18:20 Uhr) |
#950
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Dann habe ich in Koblenz den Strand. ![]()
__________________
Grüße Klaus ![]() Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand!
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Artikelverfügbarkeit für die kommende Saison | on-yacht.com | Werbeforum | 0 | 14.01.2022 12:12 |
Suche für kommende Saison nen guten Persenningbauer | Bayliner mit Evinrude 70 | Technik-Talk | 14 | 08.08.2013 19:21 |
Motoryacht Marlin steht für die kommende Saison für Charter zu Verfügung | Bernd1972 | Werbeforum | 2 | 04.03.2012 16:10 |
Winterarbeiten für die kommende Saison | outtime | Restaurationen | 18 | 22.03.2010 18:27 |