boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 162Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 162
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 03.07.2012, 12:47
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.777
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.938 Danke in 9.346 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Warmduscher Beitrag anzeigen


Einige Werften konnten ganz offiziell Boote mit Volvo-Penta Antrieben anbieten, mit Benzin- sowie Dieselmotoren.

W
an normale Ostbürger welche Werften waren das denn

Ich kenne das so: wenn man keinen Wartburg wollte hat man sich selber gekümmert einen anderen Motor zu bekommen und der wurde dann verbaut. Außer natürlich man hatte genügend Westgeld und konnte ein Exportboot kaufen.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 03.07.2012, 13:02
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.927 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Ob an normale Ostbürger offiziell Boote mit Volvo-Penta Antrieben angeboten wurden habe ich nicht gesagt, weiß ich auch nicht und ob die normalen Ostbürger sich das leisten konnten weiß ich ebenfalls nicht. Ich weiß nicht einmal was normale Ostbürger sind und ob der Bootsbauer so einer war...

Und dann ist die Frage was in dem Fall als "original" gelten soll. Das was der Bootsbauer wollte, wie er sein Boot am liebsten motorisiert hätte oder wie er es vielleicht notgedrungen wegen mangelnder Verfügbarkeit des "richtigen" Motors gemacht hat.

Zum Thema Motorfundamente hier noch ein Foto von einem Boesch Boot aus den 1960er Jahren. Vorne die mit 2 Schrauben befestigte Quertraverse, hinten 2 Löcher für die Halter am Getriebe. Und daran wurde der 260 PS starke 5,7 Liter Eisenhaufen mit Velvet Getriebe festgeschraubt. Das hält.

W
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Motor-Getriebe-1.jpg
Hits:	194
Größe:	80,2 KB
ID:	372814  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #78  
Alt 03.07.2012, 13:05
Benutzerbild von helmutp
helmutp helmutp ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.03.2008
Ort: Zeven
Beiträge: 113
Boot: Riva / Chris Craft
101 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Nun - nichts gegen Wartburg aber das muss hier wirklich nicht sein. Originalität hin oder her. Durch die neue Beschichtung bekommt das Boot ohnehin völlig andere Werte was Gewicht und Steifigkeit angeht. Die Wellenanlage kommt sowieso neu und was die Berechnungen zur Motorlagerung, Schwerpunkt und Wellenanbindung angeht ist es ja keine Zauberei sondern Mathematik.
__________________
"Was immer du tun kannst oder wovon du träumst, fang damit an!" Goethe
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 03.07.2012, 13:25
Benutzerbild von helmutp
helmutp helmutp ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.03.2008
Ort: Zeven
Beiträge: 113
Boot: Riva / Chris Craft
101 Danke in 44 Beiträgen
Standard Mal ne andere Frage!

Die Rumpfform ist ja die eines Halbgleiters. Ist es nach Physikalischen Gesichtspunkten nicht sowieso unmöglich den Rumpf komplett ins Gleiten zu bringen? Somit wäre die Leistung ja auch Sekundär. Spricht es ist Wurscht ob 100, 200 oder 400 PS.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	attachment.jpg
Hits:	197
Größe:	177,0 KB
ID:	372815  
__________________
"Was immer du tun kannst oder wovon du träumst, fang damit an!" Goethe
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 03.07.2012, 13:41
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.927 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Mit Rumpfformen kenne ich mich nicht so aus. Beschränke mich deshalb wieder auf einen Vergleich mit Boesch. Die Rumpfform Deines Bootes sieht - jedenfalls nach dem was ich auf dem Foto von Dir erkennen kann - den Boesch Rümpfen ähnlich. Und die Boesch Boote gleiten eigentlich alle - sogar mit Elektromotor drin...



W

Geändert von Warmduscher (03.07.2012 um 14:16 Uhr) Grund: Satzbau-Fehler
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #81  
Alt 05.07.2012, 10:38
Benutzerbild von helmutp
helmutp helmutp ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.03.2008
Ort: Zeven
Beiträge: 113
Boot: Riva / Chris Craft
101 Danke in 44 Beiträgen
Standard Alle Planken bleiben!

So es ist entschieden. Alle Eichenplanken am Unterwasserschiff bleiben erhalten. Ich hatte einen Zimmermann im Haus der mit mir eine gute Lösung erarbeitet hat. Wir werden die Eichenplanken sanieren.

1. Befallene und vermullmte Stellen sauber auskratzen bis nur noch kernige gesunde Eiche übrig bleibt.

2. Holz verfestigen mit Remmers Epoxi-Holzverfestigung. Dieses Wundermittel hat aufgrund seiner hohen Viskosität ein gutes Eindringverhalten und verhindert einen Neubefall.

3. Anschließend Holzersatzmasse als Wasserdampfabsperrende Rekonstruktion der Eichen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	attachment-10.jpg
Hits:	208
Größe:	123,0 KB
ID:	373235  
__________________
"Was immer du tun kannst oder wovon du träumst, fang damit an!" Goethe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #82  
Alt 05.07.2012, 11:40
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.777
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.938 Danke in 9.346 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von helmutp Beitrag anzeigen
So es ist entschieden. Alle Eichenplanken am Unterwasserschiff bleiben erhalten. Ich hatte einen Zimmermann im Haus der mit mir eine gute Lösung erarbeitet hat. Wir werden die Eichenplanken sanieren.

1. Befallene und vermullmte Stellen sauber auskratzen bis nur noch kernige gesunde Eiche übrig bleibt.

2. Holz verfestigen mit Remmers Epoxi-Holzverfestigung. Dieses Wundermittel hat aufgrund seiner hohen Viskosität ein gutes Eindringverhalten und verhindert einen Neubefall.

3. Anschließend Holzersatzmasse als Wasserdampfabsperrende Rekonstruktion der Eichen.
also bei mir steht eine hohe Viskosität und ein gutes Eindrinverhalten nicht gerade in Harmonie zueinander
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 05.07.2012, 13:11
Benutzerbild von helmutp
helmutp helmutp ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.03.2008
Ort: Zeven
Beiträge: 113
Boot: Riva / Chris Craft
101 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
also bei mir steht eine hohe Viskosität und ein gutes Eindrinverhalten nicht gerade in Harmonie zueinander
natürlich geringe Viskosität
__________________
"Was immer du tun kannst oder wovon du träumst, fang damit an!" Goethe
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 05.07.2012, 13:16
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.927 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Würde sicherheitshalber mit Remmers technischer Fachberatung Kontakt aufnehmen, den Fall (ggf. mit Bildern) schildern und deren Meinung zur Anwendung des Epoxi-Holzverfestigers in diesem Fall einholen.

Insbesondere würde mich interessieren, wie stark damit das Holz verfestigt > verhärtet wird, und wie sich das bei nur stellenweiser Anwendung auswirkt. Im Zweifel würde ich alle Planken damit behandeln.

Die Problematik mit stellenweiser Verfestigung von Materialien kennt jeder Junggeselle, der sich mit Sekundenkleber schon mal die Hosennaht geflickt hat...

W
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #85  
Alt 16.07.2012, 12:57
Benutzerbild von helmutp
helmutp helmutp ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.03.2008
Ort: Zeven
Beiträge: 113
Boot: Riva / Chris Craft
101 Danke in 44 Beiträgen
Standard

So, habe wieder ein bischen was getan. Nichts weltbewegendes aber immerhin. Unterwasserschiff gesäubert und mit dem Ausleisten begonnen. Wenn alles klappt bin ich in dieser Woche durch und kann dann den Rumpf glatt ziehen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	402918_352958084774566_547041006_n.jpg
Hits:	223
Größe:	61,0 KB
ID:	375698   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	487889_352958631441178_620644579_n.jpg
Hits:	227
Größe:	49,0 KB
ID:	375699   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	524013_352959214774453_1599291740_n.jpg
Hits:	237
Größe:	69,6 KB
ID:	375700  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	556497_352959008107807_642253780_n.jpg
Hits:	238
Größe:	122,4 KB
ID:	375701  
__________________
"Was immer du tun kannst oder wovon du träumst, fang damit an!" Goethe
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #86  
Alt 19.07.2012, 13:22
Benutzerbild von helmutp
helmutp helmutp ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.03.2008
Ort: Zeven
Beiträge: 113
Boot: Riva / Chris Craft
101 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Das Wetter kotzt mich an. Man kann nichts machen. Keine Epoxiarbeiten möglich bei diesem SCHEISSSSWETTER. Musste ich mal eben loswerden
__________________
"Was immer du tun kannst oder wovon du träumst, fang damit an!" Goethe
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 19.07.2012, 13:41
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von helmutp Beitrag anzeigen
Das Wetter kotzt mich an. Man kann nichts machen. Keine Epoxiarbeiten möglich bei diesem SCHEISSSSWETTER. Musste ich mal eben loswerden
Trotzdem bewundernswert was Du Dir da antust ...

Das Ziel ist es ja Wert, aber vor der Arbeit hätte ich derweil mächtig "Busch".

Habe früher so meine bösen Erfahrungen mit der Aufarbeitung von (eigenen) alten Holzbooten gemacht und beim letzten den Glauben absolut verloren ...
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 07.08.2012, 16:51
Benutzerbild von helmutp
helmutp helmutp ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.03.2008
Ort: Zeven
Beiträge: 113
Boot: Riva / Chris Craft
101 Danke in 44 Beiträgen
Standard Ärger im Haus;-(

So der erste Ärger mit meiner Frau ist da. Daher muss ich jetzt auch ein wenig pausieren und mich um meine Familie kümmern. Zitat "Du hängst ja sowieso nur am Boot rum" und ich muss eingestehen - es stimmt - wie ein Besessener in jeder freien Minute. Jetzt ist erstmal Famlie angesagt)) Die Arbeit wird mir ja nicht weglaufen!!
__________________
"Was immer du tun kannst oder wovon du träumst, fang damit an!" Goethe
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 07.08.2012, 17:07
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

...der Anfang vom Ende......
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 07.08.2012, 21:12
Frank63 Frank63 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Horneburg, LK Stade
Beiträge: 348
Boot: Triss 48 + Evinrude E50
Rufzeichen oder MMSI: Na, min Jung...?
379 Danke in 242 Beiträgen
Standard

Wie so häufig im Leben:
Es hängt von der Dosis ab, ob etwas gesund oder schädlich ist...

Gruß,
Frank
__________________
Wenn`s einfach wär, könnt`s ja jeder...
Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 17.08.2012, 15:30
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.927 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von helmutp Beitrag anzeigen
So der erste Ärger mit meiner Frau ist da. Daher muss ich jetzt auch ein wenig pausieren und mich um meine Familie kümmern. Zitat "Du hängst ja sowieso nur am Boot rum" und ich muss eingestehen - es stimmt - wie ein Besessener in jeder freien Minute. Jetzt ist erstmal Famlie angesagt)) Die Arbeit wird mir ja nicht weglaufen!!
Mein lieber helmutp,

das Problem vieler guter Leute ist, dass sie es nicht schaffen Aufgaben und Arbeiten zu delegieren. Man muss wirklich nicht alles selbermachen.

Einen Mann zu finden der sich um Deine Frau kümmert dürfte doch nicht zu schwierig sein, oder ? Vermutlich reicht es auch schon den Gedanken ansatzweise anzusprechen damit Du wieder am Boot arbeiten darfst...

W.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #92  
Alt 05.09.2012, 08:28
Benutzerbild von helmutp
helmutp helmutp ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.03.2008
Ort: Zeven
Beiträge: 113
Boot: Riva / Chris Craft
101 Danke in 44 Beiträgen
Standard Endlich furnieren!

So, da bin ich mal wieder. War recht fleißig in den letzten Wochen und habe trotz familiärer Einwände doch viel freie Zeit genutzt um mein Projekt voran zu treiben. Nach gefühlten 100 Stunden Schleifen bin ich nun endlich zum Furnieren gekommen. Das ist wirklich eine Arbeit die viel Spaß macht und wo man gleich ein tolles Ergebnis sieht. Ich war wirklich erstaunt wie einfach und effektiv diese Arbeit ist. Und das Ergebnis ist wirklich gut. So wie es aussieht bekomme ich den Rumpf noch dieses Jahr fertig
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto.jpg
Hits:	293
Größe:	75,1 KB
ID:	388096   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto[2].jpg
Hits:	303
Größe:	70,2 KB
ID:	388097  
__________________
"Was immer du tun kannst oder wovon du träumst, fang damit an!" Goethe
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #93  
Alt 14.09.2012, 16:43
SchwarzMaler SchwarzMaler ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.04.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 9
11 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Moin,

Bin neu hier im Forum. Da ich Bootsbauer bin und persönlich recht viele klassische Runabouts restauriere ist mir dein Projekt direkt aufgafallen, sehr hübsch!

Weisst du etwas über den Hersteller des Bootes?
Mit Zitat antworten top
  #94  
Alt 17.09.2012, 08:56
Benutzerbild von helmutp
helmutp helmutp ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.03.2008
Ort: Zeven
Beiträge: 113
Boot: Riva / Chris Craft
101 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Hallo SchwarzMaler,

ich bin noch mitten in der Recherche zum Boot. Das Boot soll das letzte Werk eines Bootsbaumeisters aus Neuruppin gewesen sein. Es ist wohl in den 50ern gebaut worden. Er soll Bootsbauer in der Claus Engelbrecht Werft in Köpenick gewesen sein. Von der Konstruktion auf jeden Fall sehr professionell und mit Liebe zum Detail.

Würde mir gerne mal deine Runaboats angucken. Vielleicht hast du da Bilder im Netz. Über die eine oder andere Hilfestellung würde ich mich auch sehr freuen.

Lieben Gruß

__________________
"Was immer du tun kannst oder wovon du träumst, fang damit an!" Goethe
Mit Zitat antworten top
  #95  
Alt 20.09.2012, 13:03
Benutzerbild von helmutp
helmutp helmutp ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.03.2008
Ort: Zeven
Beiträge: 113
Boot: Riva / Chris Craft
101 Danke in 44 Beiträgen
Standard Weiter gehts ;-)

Die untere Lage ist fertig. Jetzt von vorne nach hinten. Die Tage für alle Epoxi-Arbeiten sind gezählt denn kaum noch ein Tag hat über 15 Grad. Jetzt wird erstmal die Werkstatt dicht gemacht und ein Werkstattofen installiert damit ich permanent meine 20 Grad habe.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	unten.jpg
Hits:	230
Größe:	68,7 KB
ID:	391706   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	vorne.jpg
Hits:	219
Größe:	47,4 KB
ID:	391708  
__________________
"Was immer du tun kannst oder wovon du träumst, fang damit an!" Goethe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #96  
Alt 20.09.2012, 18:57
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von helmutp Beitrag anzeigen
Die Rumpfform ist ja die eines Halbgleiters. Ist es nach Physikalischen Gesichtspunkten nicht sowieso unmöglich den Rumpf komplett ins Gleiten zu bringen? Somit wäre die Leistung ja auch Sekundär. Spricht es ist Wurscht ob 100, 200 oder 400 PS.
Dieser Rumpf ist definitiv ein Vollgleiter.
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 24.09.2012, 08:54
Benutzerbild von helmutp
helmutp helmutp ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.03.2008
Ort: Zeven
Beiträge: 113
Boot: Riva / Chris Craft
101 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Hallo seebaer150,

ja ich war auch schon immer am grübeln. Der Vorbesitzer war fest der Überzeugung - es wäre ein Halbgleiter. Aber wenn ich den Riss mit Bösch, Riva, Pedrazzini etc. vergleiche muss es doch ein Vollgleiter sein. Umso besser Danke für die Info!!
__________________
"Was immer du tun kannst oder wovon du träumst, fang damit an!" Goethe
Mit Zitat antworten top
  #98  
Alt 24.09.2012, 10:36
Benutzerbild von MYCM
MYCM MYCM ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.03.2010
Ort: Münster
Beiträge: 158
Boot: Boston Whaler 11 Sport + Colvic Craft SunCruiser 35
149 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von helmutp Beitrag anzeigen
Hallo seebaer150,

ja ich war auch schon immer am grübeln. Der Vorbesitzer war fest der Überzeugung - es wäre ein Halbgleiter. Aber wenn ich den Riss mit Bösch, Riva, Pedrazzini etc. vergleiche muss es doch ein Vollgleiter sein. Umso besser Danke für die Info!!
Der hatte ja auch nur einen 25Ps Johnson da dran!! Damit ist der auch nur maximal ins Halbeiten gekommen
Wenn du da dann deinen schönen V8 reinsetzt dann kommt das Gerät auch ins gleiten!!!;)

Gruß Phillip
__________________
Monasteria Yacht Club

http://www.myc-ms.de
Mit Zitat antworten top
  #99  
Alt 08.10.2012, 08:48
Benutzerbild von helmutp
helmutp helmutp ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.03.2008
Ort: Zeven
Beiträge: 113
Boot: Riva / Chris Craft
101 Danke in 44 Beiträgen
Standard

So, die Werkstatt ist zu und nun lecker beheizt. Arbeiten bei 24 Grad - herrlich. Habe begonnen die Anbauteile aufzuhübschen. Dabei ist mir dieser Aschenbecher aufgefallen. Scheint ne echte Rarität zu sein.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Aschenbecher.jpg
Hits:	145
Größe:	82,3 KB
ID:	396028   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Wekstatt.jpg
Hits:	157
Größe:	86,9 KB
ID:	396029  
__________________
"Was immer du tun kannst oder wovon du träumst, fang damit an!" Goethe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #100  
Alt 08.10.2012, 11:43
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Hey, hast Du Dir da eine extra Werkstatt gezimmert?

Gruß Jo
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 162Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 162



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.