![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
|
![]() Zitat:
![]() ![]() Ich kenne das so: wenn man keinen Wartburg wollte hat man sich selber gekümmert einen anderen Motor zu bekommen und der wurde dann verbaut. Außer natürlich man hatte genügend Westgeld und konnte ein Exportboot kaufen.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#77
|
||||
|
||||
![]()
Ob an normale Ostbürger offiziell Boote mit Volvo-Penta Antrieben angeboten wurden habe ich nicht gesagt, weiß ich auch nicht und ob die normalen Ostbürger sich das leisten konnten weiß ich ebenfalls nicht. Ich weiß nicht einmal was normale Ostbürger sind und ob der Bootsbauer so einer war...
Und dann ist die Frage was in dem Fall als "original" gelten soll. Das was der Bootsbauer wollte, wie er sein Boot am liebsten motorisiert hätte oder wie er es vielleicht notgedrungen wegen mangelnder Verfügbarkeit des "richtigen" Motors gemacht hat. Zum Thema Motorfundamente hier noch ein Foto von einem Boesch Boot aus den 1960er Jahren. Vorne die mit 2 Schrauben befestigte Quertraverse, hinten 2 Löcher für die Halter am Getriebe. Und daran wurde der 260 PS starke 5,7 Liter Eisenhaufen mit Velvet Getriebe festgeschraubt. Das hält. W |
#78
|
||||
|
||||
![]()
Nun - nichts gegen Wartburg aber das muss hier wirklich nicht sein. Originalität hin oder her. Durch die neue Beschichtung bekommt das Boot ohnehin völlig andere Werte was Gewicht und Steifigkeit angeht. Die Wellenanlage kommt sowieso neu und was die Berechnungen zur Motorlagerung, Schwerpunkt und Wellenanbindung angeht ist es ja keine Zauberei sondern Mathematik.
__________________
"Was immer du tun kannst oder wovon du träumst, fang damit an!" Goethe |
#79
|
||||
|
||||
![]()
Die Rumpfform ist ja die eines Halbgleiters. Ist es nach Physikalischen Gesichtspunkten nicht sowieso unmöglich den Rumpf komplett ins Gleiten zu bringen? Somit wäre die Leistung ja auch Sekundär. Spricht es ist Wurscht ob 100, 200 oder 400 PS.
__________________
"Was immer du tun kannst oder wovon du träumst, fang damit an!" Goethe |
#80
|
||||
|
||||
![]()
Mit Rumpfformen kenne ich mich nicht so aus. Beschränke mich deshalb wieder auf einen Vergleich mit Boesch. Die Rumpfform Deines Bootes sieht - jedenfalls nach dem was ich auf dem Foto von Dir erkennen kann - den Boesch Rümpfen ähnlich. Und die Boesch Boote gleiten eigentlich alle - sogar mit Elektromotor drin...
![]() W Geändert von Warmduscher (03.07.2012 um 14:16 Uhr) Grund: Satzbau-Fehler
|
#81
|
||||
|
||||
![]()
So es ist entschieden. Alle Eichenplanken am Unterwasserschiff bleiben erhalten. Ich hatte einen Zimmermann im Haus der mit mir eine gute Lösung erarbeitet hat. Wir werden die Eichenplanken sanieren.
1. Befallene und vermullmte Stellen sauber auskratzen bis nur noch kernige gesunde Eiche übrig bleibt. 2. Holz verfestigen mit Remmers Epoxi-Holzverfestigung. Dieses Wundermittel hat aufgrund seiner hohen Viskosität ein gutes Eindringverhalten und verhindert einen Neubefall. 3. Anschließend Holzersatzmasse als Wasserdampfabsperrende Rekonstruktion der Eichen.
__________________
"Was immer du tun kannst oder wovon du träumst, fang damit an!" Goethe
|
#82
|
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#83
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
"Was immer du tun kannst oder wovon du träumst, fang damit an!" Goethe |
#84
|
||||
|
||||
![]()
Würde sicherheitshalber mit Remmers technischer Fachberatung Kontakt aufnehmen, den Fall (ggf. mit Bildern) schildern und deren Meinung zur Anwendung des Epoxi-Holzverfestigers in diesem Fall einholen.
Insbesondere würde mich interessieren, wie stark damit das Holz verfestigt > verhärtet wird, und wie sich das bei nur stellenweiser Anwendung auswirkt. Im Zweifel würde ich alle Planken damit behandeln. Die Problematik mit stellenweiser Verfestigung von Materialien kennt jeder Junggeselle, der sich mit Sekundenkleber schon mal die Hosennaht geflickt hat... W
|
#85
|
||||
|
||||
![]()
So, habe wieder ein bischen was getan. Nichts weltbewegendes aber immerhin. Unterwasserschiff gesäubert und mit dem Ausleisten begonnen. Wenn alles klappt bin ich in dieser Woche durch und kann dann den Rumpf glatt ziehen.
__________________
"Was immer du tun kannst oder wovon du träumst, fang damit an!" Goethe |
#86
|
||||
|
||||
![]()
Das Wetter kotzt mich an. Man kann nichts machen. Keine Epoxiarbeiten möglich bei diesem SCHEISSSSWETTER. Musste ich mal eben loswerden
![]()
__________________
"Was immer du tun kannst oder wovon du träumst, fang damit an!" Goethe |
#87
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Das Ziel ist es ja Wert, aber vor der Arbeit hätte ich derweil mächtig "Busch". Habe früher so meine bösen Erfahrungen mit der Aufarbeitung von (eigenen) alten Holzbooten gemacht und beim letzten den Glauben absolut verloren ... ![]() |
#88
|
||||
|
||||
![]()
So der erste Ärger mit meiner Frau ist da. Daher muss ich jetzt auch ein wenig pausieren und mich um meine Familie kümmern. Zitat "Du hängst ja sowieso nur am Boot rum" und ich muss eingestehen - es stimmt - wie ein Besessener in jeder freien Minute. Jetzt ist erstmal Famlie angesagt
![]()
__________________
"Was immer du tun kannst oder wovon du träumst, fang damit an!" Goethe |
#89
|
|||
|
|||
![]()
...der Anfang vom Ende......
![]() |
#90
|
|||
|
|||
![]()
Wie so häufig im Leben:
Es hängt von der Dosis ab, ob etwas gesund oder schädlich ist... ![]() Gruß, Frank
__________________
![]() ![]() |
#91
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das Problem vieler guter Leute ist, dass sie es nicht schaffen Aufgaben und Arbeiten zu delegieren. Man muss wirklich nicht alles selbermachen. Einen Mann zu finden der sich um Deine Frau kümmert dürfte doch nicht zu schwierig sein, oder ? ![]() ![]() W. |
#92
|
||||
|
||||
![]()
So, da bin ich mal wieder. War recht fleißig in den letzten Wochen und habe trotz familiärer Einwände doch viel freie Zeit genutzt um mein Projekt voran zu treiben. Nach gefühlten 100 Stunden Schleifen bin ich nun endlich zum Furnieren gekommen. Das ist wirklich eine Arbeit die viel Spaß macht und wo man gleich ein tolles Ergebnis sieht. Ich war wirklich erstaunt wie einfach und effektiv diese Arbeit ist. Und das Ergebnis ist wirklich gut. So wie es aussieht bekomme ich den Rumpf noch dieses Jahr fertig
![]()
__________________
"Was immer du tun kannst oder wovon du träumst, fang damit an!" Goethe
|
#93
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
Bin neu hier im Forum. Da ich Bootsbauer bin und persönlich recht viele klassische Runabouts restauriere ist mir dein Projekt direkt aufgafallen, sehr hübsch! Weisst du etwas über den Hersteller des Bootes? |
#94
|
||||
|
||||
![]()
Hallo SchwarzMaler,
ich bin noch mitten in der Recherche zum Boot. Das Boot soll das letzte Werk eines Bootsbaumeisters aus Neuruppin gewesen sein. Es ist wohl in den 50ern gebaut worden. Er soll Bootsbauer in der Claus Engelbrecht Werft in Köpenick gewesen sein. Von der Konstruktion auf jeden Fall sehr professionell und mit Liebe zum Detail. Würde mir gerne mal deine Runaboats angucken. Vielleicht hast du da Bilder im Netz. Über die eine oder andere Hilfestellung würde ich mich auch sehr freuen. Lieben Gruß
__________________
"Was immer du tun kannst oder wovon du träumst, fang damit an!" Goethe |
#95
|
||||
|
||||
![]()
Die untere Lage ist fertig. Jetzt von vorne nach hinten. Die Tage für alle Epoxi-Arbeiten sind gezählt denn kaum noch ein Tag hat über 15 Grad. Jetzt wird erstmal die Werkstatt dicht gemacht und ein Werkstattofen installiert damit ich permanent meine 20 Grad habe.
__________________
"Was immer du tun kannst oder wovon du träumst, fang damit an!" Goethe
|
#96
|
|||
|
|||
![]()
Dieser Rumpf ist definitiv ein Vollgleiter.
|
#97
|
||||
|
||||
![]()
Hallo seebaer150,
ja ich war auch schon immer am grübeln. Der Vorbesitzer war fest der Überzeugung - es wäre ein Halbgleiter. Aber wenn ich den Riss mit Bösch, Riva, Pedrazzini etc. vergleiche muss es doch ein Vollgleiter sein. Umso besser ![]()
__________________
"Was immer du tun kannst oder wovon du träumst, fang damit an!" Goethe |
#98
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wenn du da dann deinen schönen V8 reinsetzt dann kommt das Gerät auch ins gleiten!!!;) Gruß Phillip
__________________
|
#99
|
||||
|
||||
![]()
So, die Werkstatt ist zu und nun lecker beheizt. Arbeiten bei 24 Grad - herrlich. Habe begonnen die Anbauteile aufzuhübschen. Dabei ist mir dieser Aschenbecher aufgefallen. Scheint ne echte Rarität zu sein.
__________________
"Was immer du tun kannst oder wovon du träumst, fang damit an!" Goethe
|
#100
|
|||
|
|||
![]()
Hey, hast Du Dir da eine extra Werkstatt gezimmert?
Gruß Jo |
![]() |
|
|