![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
|||
|
|||
![]()
was du ja gerade eindrucksvoll bewiesen hast
Zitat:
Dann neben dich und über PA (Funk habe ich nicht) gefragt, ob du jetzt genug hast oder ob du's nochmal brauchst. Ein freches Wort von dir und ich hätte dich weiter bespielt. |
#77
|
||||
|
||||
![]()
Auch uns ist es schon passiert dass Berufler in der Schleuse ihren Motor nicht abgestellt haben . Da habe ich dann zuerst über K10 versucht ihn darauf aufmerksam zu machen . Mal ist es gelungen dass er den Motor abgestellt hat mal nicht . Einfacher Funkruf an die Schleuse und da war dann sein Motor ganz schnell aus und über Funk kam dann sofort ein Sorry .
Was ich aber in so einem Fall niemals mache ,solange sein Motor noch läuft ,ist selbst den Motor ausmachen. Das hat uns vor über 30 Jahren mal mit Sicherheit mein Leben gerettet. Wir lagen schräg knapp hinter Ihm ,er hatte nicht festgemacht und kam immer weiter auf unsere Seite . Uns blieb nix anderes übrig als Vollgas zurück sonst hätte er uns platt gemacht. Er hatte uns einfach nicht gesehen gehabt oder nicht gemerkt was abging. Es ist aber alles nochmal gutgegangen und er hatte anschließend wenigstens keine faulen Ausreden und sich tausendmal entschuldigt . Ich war damals nur Gast auf dem Boot aber wenn ich an damals denke fährt mir heute noch der Schreck durch die Glieder. Helmut |
#78
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Dafür sind die da und ich kann sagen, ob auf dem Wasser oder auf der Straße, die waren in den weitaus meisten Fällen mein Freund und Helfer ![]() nur damals, 13. Mai 1975 mit 80 km/h und 1,8 Promille in Hürth-Stotzheim ![]() ![]() ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#79
|
|||
|
|||
![]() |
#80
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#81
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt laßt uns doch mal langsam wieder auf
![]() ![]() Der TO wollte uns doch auf ein verständnisvolles Zusammenleben auf dem Wasser hinweisen. Seine Schilderung der Erziehung hätte er sich besser verkniffen, denn ich kann mir nicht vorstellen, daß sich jemand so einen Vorgang gefallen lassen würde. Daher mein Hinweis auf die WSP. Der TO ist ja mal gerade 2 Tage hier angemeldet, woher soll er wissen, daß hier ein fachkundiges Publikum diskutiert und kein Haufen wilder Rasefixe. Ich kann mir auch vorstellen, daß er diese Aktion in der Schleuse gar nicht wirklich vorgenommen hat, denn sonst wäre er sicher straffällig geworden, der Schleusenmeister würde da schon eingegriffen haben. Ich habe selbst erlebt, wie auf dem Main das Schleusenpersonal seine Schäfchen beobachtet, mal ein Dankeschön dafür. ![]() Ich wünsche mir ein wenig mehr Sachlichkeit. ![]() ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#82
|
||||
|
||||
![]()
Also, man sollte jetzt den armen Lahnschiffer mit seinem Ostsee-Kutter mal nachdenken lassen. Er hat bestimmt gemerkt, daß er gehörig daneben gegriffen hat.
Schade ist, daß das von ihm angesprochene Thema der Berufsschiffahrt bei niedrigem Wasserstand bzw. Abladung bei geringer Wassertiefe fast völlig untergegangen ist. Obschon das immer wieder ein Konfliktfeld für Berufer und Freizeitkapitäne bleiben wird. Gruß Gerd
|
#83
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht ist es der Sache ja dienlich, wenn Freizeit-Skippern die Gelegenheit gegeben wird, am Ruder eines Binnenfrachters das "Zusammenspiel" zwischen Gross-Schifffahrt und den verschiedsten Versionen der "kleinen Brüder" live zu erleben ?? Ich könnte mir denken, dass dabei so mancher von uns in "Schockstarre" fallen wird.
Auch der berufsmässige Skipper/Steuermann, der dann im Austausch ein "Kleinschiff" (Freizeit-Schifffahrt) bewegen sollte, kann einem anderen Freizeit-Skipper so manches aus seiner Erfahrung weitergeben oder verständlich machen. Ist halt nur so ein Gedanke von mir, aber es könnte dazu beitragen, so manche Situation zu "entschärfen", oder unklare Situationen erst gar nicht aufkommen zu lassen. "Varen doe je zamen" (Fahren tun wir alle gemeinsam) Gruitjes Joerg
__________________
![]() Jovencia & Joerg von der MY "Floating Home" wünschen eine unfall- und Verlust freie Saison. Möge uns allen das Wetter auch in 2016 wohlgesonnen bleiben und uns viele schöne Stunden bei der gemeinsamen Ausübung unseres Hobbies garantieren. ![]() |
#84
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich bin sicher nicht in allen Bereichen meines Lebens so "tiefenentspannt" wie auf dem Wasser. und ganz sicher gibt es in jeder Berufsgruppe "Vollpfosten" und Menschen, die immer erst hinterher das Gehirn einschalten. Aber: ich bin zum Vergnügen auf dem Wasser, der Berufer um seine Miete zu zahlen - also nehme ich auf den genauso viel Rücksicht wie im Straßenverkehr auf Blaulicht - die haben nicht nur Vorfahrt, die brauchen diese auch. Ich habe schon viele Situationen mit Berufern gehabt, mich aber äußerst selten über diese geärgert. Nach meiner Erfahrung nehmen die echt Rücksicht auf "Kleine". @ Lahnkutter: Herr lass Hirn vom Himmel fallen |
#85
|
||||
|
||||
![]()
Zumindestens auf der Mosel habe ich noch nie erlebt dass die Berufsschiffer (wenn man denn, aus welchen Gründen auch immer, mit dem Sportboot in die Grosschleuse muss) während der Schleusung den Motor abstellen... wenn man Glück hat lassen sie während der Schleusung die Schraube ausgekuppelt. Mindestens jeder dritte oder vierte dreht während der Schleusung und/oder bei der Ausfahrt gehörig am Quirl.
Das ist aber halb so wild, denn da ist man ja schon an der Wand fest. Richtig gemein ist wenn der Schleusenmeister Befehl zum flotten Einfahren der nachfolgenden Sportboote gibt, und der Berufer in der Kammer dann von vorne Welle gibt. Dann geht der Tanz los und man hat Glück wenn man nicht gegen das noch offene Tor oder gegen die Wand knallt. Speziell wenn schwarz-rot-gold hochkant auf der Flagge steht muss man aufpassen. Die härtesten unter der Sonne sind aber die kleineren Fahrgastschiffe. Deren Kapitäne betrachten Sportboote als pure Belästigung bei der Ausübung ihres Gewerbes. Sie produzieren mit den ineffizienten Rümpfen ihrer Uralt-Kähne Wellen die jeden von uns Gleitern alt aussehen lassen. Die Schleuse Fankel hat ja jetzt im Unterwasser eine schöne grosse Betonmauer wo endlich auch mehrere Sportboote hintereinander festmachen können. Letztes Jahr im August: ein 110m Frachter ist schon in der Kammer, 5 Sportboote warten an der Mauer. Da kommt die "Wappen von XY" mit Vollgas herangerauscht, stoppt erst im Schleusenvorhof auf und fährt dann ein. Die Sportboote wurden wie Spielzeug gegen die Wand geklatscht, es dauerte 5 Minuten bis sich das Wasser im Schleusenvorhof soweit beruhigt hatte dass man einfahren konnte. Den Schleusenmeister hat das überhaupt nicht gejuckt. Zugegebenermassen gibt es leider auch unter Sportbootfahrern Idioten. Dennoch habe ich den Eindruck, dass viele Berufer machen können was sie wollen, während bei einem Gleiter jede kleine Welle auf die Goldwage gelegt wird. Ausnahmen bestätigen die Regel ![]() Gruss Mike
|
#86
|
||||
|
||||
![]()
Fakt ist, Pappnasen gibt es überall.
Ich gurke allerdings aus Spaß in meiner Freizeit auf dem Wasser rum. Der Berufer verdient damit sein Geld. Also sehe ich als "Freizeitkapitän" zu, das ich mich so verhalte, das ich einen Berufer möglichst wenig - am besten gar nicht - behindere. Mir machen ein paar Minuten weniger oder mehr nix aus, für den ist das Kohle, die flöten geht. Oder, wie Venner so schön gesagt hat: "Vaaren doe je zamen !"
__________________
Gruß, Nicole __________ |
#87
|
||||
|
||||
![]()
Früher gab es im TV mal die Sendung "Der siebte Sinn". Da wurden Probleme im Straßenverkehr aus der Sicht a l l e r Verkehrsteilnehmer behandelt. Leider gibt es dieses nicht mehr, schon gar nicht für das Verhalten auf dem Wasser. Warum eigentlich nicht? Interessenten gäbe es sicher.
__________________
Viele Grüße aus der Wartburgstadt, Erhard __________________________________________________ Alt wird man wohl, wer aber schon klug? Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt?
|
#88
|
|||
|
|||
![]()
Meine erst Schleusung in einer großen Schleuse steht mir noch bevor...
![]() Nach den ganzen Beiträgen hier, lass ich mir damit wohl noch etwas Zeit... Nicht auszudenken was mir in meinem Schlaucherl wohl passiert wäre, wenn ein Berufsschiffer einen (naja, nennen wir ihn mal) Proll hätte ebenfalls "erziehen" wollen... ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße Thomas Gestern bin ich schon wieder erst heute ins Bett gegangen! |
#89
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#90
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#91
|
||||
|
||||
![]()
Keine Angst, weit überwiegend gibts keine Probleme.
Ein paar unterirdische gibt es überall, aber irgendwo muß man ja sein ![]() Ich hatte mal den Spaß an einer Moselschleuse, daß ich nach einem Schiffchen der weißen Flotte einfahren durfte. War über Funk abgesprochen. Aber dieser Patentinhaber fuhr mit einem derartigen Tempo in die Schleuse, daß ich mal kurz im Tor aufstoppte, um die Wellen verlaufen zu lassen. Dieser "Fachmann" forderte mich dann per Funk recht unflätig auf, schnellstens einzufahren und ihm nicht die Zeit zu stehen. Meine Antwort, wenn er denn normal eingefahren wäre, hätte ich auch einfahren können und er hätte Zeit gespart. Ein WSA-Mitarbeiter war zwischenzeitlich zirkusreif auf einen Stapel Baumaterial gehechtet, um nicht von der über die Mauer schlagenden Welle dieses Vergnügungsschiffchens ertränkt zu werden. Was der dem Piloten dieses Rennbootes dann erzählte, habe ich nicht mitbekommen, aber die Gesten waren echt schööön. Und der Kommentar des Schleusenwärters im Funk war auch beachtlich - 2:0 fürs WSA - Personal und die Sportschiffahrt! Interessant in diesem Zusammenhang ist nur, dass ich genau mit diesem Schiff schon mal Ärger hatte und der Schleusenwärter sich als Zeuge anbot!!! Einer von vielen Berufsschiffern, aber einer von ganz wenigen, die mir negativ in Erinnerung sind.
__________________
Gruß Ewald |
#92
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#93
|
||||
|
||||
![]()
Lach, ist in Ordnung. Aber das aufmerksam machen auf die Probleme der Anderen ist nicht ohne.
__________________
Viele Grüße aus der Wartburgstadt, Erhard __________________________________________________ Alt wird man wohl, wer aber schon klug? Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt?
|
#94
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#95
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Thomas, warte nicht zu lange und lass Dich nicht verunsichern. Such dir die Telefon Nr. von der Schleuse raus. Ruf kurz bevor Du da bist an und teile denen mit, das Du das erste mal schleust und Unterstützung benötigst. Dann klappt das schon. Gruß Guido |
#96
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
und selbst wenn sie das persönlich anders sehen, werden sie Rücksicht nehmen - und sei es nur, um unnötige Zeitverzögerungen zu vermeiden, aber die meisten "Schleuser" sind echt nett. Ein anderes Phänomen ist das unterschiedliche Verhalten von "Neulingen" beim Schleusen, je nachdem ob sie Tal- oder Bergwärts schleusen. Hoch ist das oft deutlich zaghafter als runter. Sieht ja auch um einiges bedrohlicher aus, wenn man von unter rein fährt - ist aber genau das gleiche. Bei meiner ersten Schleusung hab ich vor lauter Aufregung so fast alles falsch gemacht, was man nur falsch machen konnte. Ich hab gefühlte 2 Stunden und 5 Kreise gebraucht, bis ich an der Spundwand war und das auch nur weil ein netter Berufer mich mit einmal Schraubenwasser dahin gedrückt hat. Als wir oben waren kam der dann noch nach hinten und meinte nur: Beim nächsten mal wird's einfacher, wünschte gute Fahrt und ließ mich mit panisch rotem Kopf wieder alleine ... das ist alles kein Hexenwerk, einfach Ruhe bewahren und sich nicht verrück machen - oder machen lassen, und klare "Befehle" an die Crew, die warten nur darauf und müssen dann nicht "hellsehen" können.
|
#97
|
||||
|
||||
![]()
Ist die Schleuse groß genug und das Personal vernünftig sortieren die einen schon passend ein.
Wie auf dem Bild unten, trotz Schraubenwasser lagen wir da sehr ruhig, das wir Sportboote einfach nach vorne sortiert wurden und als erste wieder raus liefen. Beide Male Schleuse NOK. Je nach Verkehrsdichte ist das aber -leider- nicht immer möglich. Evtl. int. wer das noch nicht bewußt gesehen/beachtet hat: Die weiß markierte "Mulde" die ein größerer Frachter in einem engem Kanal furcht. Um etwas vergleichbares mit einem Sportboot hin zu bekommen muss man vermutlich schon ein gröberes Kaliber vorweisen. Da ich nun weis das ich -bislang unbewußt- eine Sportwaffe fahre, halte ich mich in Zukunft zurück um nicht jedem Berufer der mich passiert das Deck zu spülen, wie diesen filigranen Kollegen auf den restlichen Bildern ![]()
__________________
Gruß Kai |
#98
|
|||
|
|||
![]()
Interessant dass sich noch keiner über den Thread-Titel ausgelassen hat. Mir hat das ja ehrlich gesagt am meisten aufgestoßen und der Titel hat ja eigentlich genau das prophezeit was hier abging:
Es ging um Freizeit- GEGEN Berufsschiffer. Der Titel (bewusst gewählt? ) sagte ja genau das aus, es ging um "VS" auf dem Wasser. Etliche Beiträge haben das ja denk ich trefflich formuliert: Auf dem Wasser sollten beide genannten Parteien MITEINANDER auskommen (und nicht versus)! Hmmm... und diese Erkenntnis habe ich schon (oder gerade deswegen?) als Neuling auf dem Wasser. @huebi und die anderen netten Tippgeber: Meine erste Großschleusenschleusung wird wohl an der Donau statt finden, diverse Sportbootschleusen habe ich schon gemeistert. Ich werde es definitiv dieses Jahr machen, weil da wo ich fahren will (auch Donau) gar keine kleinen mehr sind. Und jo, was soll mir mit meinem Rundumfender schon passieren? Außer er platzt beim an der Mauer zerquetscht werden... ![]() ![]()
__________________
Grüße Thomas Gestern bin ich schon wieder erst heute ins Bett gegangen! |
#99
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich habe nur diesen einen Beitrag gelesen, keine der zahlreichen Antworten. Deinen Ärger kann ich verstehen, den Sportbootfahrer nicht. Solche Leute sind oft zu dämlich ihre Fehler zu erkennen, was aber nicht vor Strafe schützen sollte. Wenn ich auf dem Wasser unterwegs bin, habe ich Freizeit und gehe den Beruflern soweit es mir möglich ist, aus dem Weg. Allerdings erwarte ich ein Mitdenken und den Raum zum überleben. Gruß Willy
|
#100
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
und das auch noch vorsätzlich und nicht aus Dummheit sondern aus Rache. Na ja manche werden eben nie erwchsen und den willst du verstehen ich versteh dich nicht ![]()
__________________
LG. Hans |
![]() |
|
|