![]() |
#76
|
||||
|
||||
![]()
...aber echt unterhaltsam hier
![]() Im Sommer geh ich dann wieder Böötle fahrn ![]() Have fun, Gerd
|
#77
|
||||
|
||||
![]()
Eine Bitte hätte ich, sollte hier einer aus dem Forum was nachbauen, egal was, stellt es bitte hier ins Forum.
Ich lese immer gerne diese Berichte, auch wenn welche, die im Juraforum besser aufgehobene wären, es einem madig reden wollen.
__________________
Gruß Michael |
#78
|
|||
|
|||
![]()
Keine Sorge, private Nachbauten sind grundsätzlich erlaubt.
__________________
Beste Grüße John |
#79
|
||||
|
||||
![]()
Nochmal, damit's auch der Letzte versteht:
Ich habe überhaupt nichts gegen private Nachbauten! Wenn aber hier im Forum jemand erst fragt, wo er denn bitte die genauen Maße des Jambo-Ankers erfahren kann; später Original und Fälschung nebeneinander fotografiert, das Bild hier einstellt und die Fälschung zum Verkauf anbietet - dann hat das nach meiner Meinung nichts mehr mit "privatem Nachbau" zu tun. Unabhängig von juristischen Fragen ist und bleibt das für mich (geistiger) Diebstahl! Frage an die, die den Abkupferer und Fälscher hier so in Schutz nehmen: Wie würden eigentlich Eure Arbeitgeber (falls im produzierenden Gewerbe) reagieren, wenn deren Produkte nachgemacht und billig auf den Markt geworfen würden? Hättet Ihr da nicht Sorge um Eure Arbeitsplätze? Sicher - es geht ja angeblich nur um einen einzigen, nachgemachten Anker, der angeboten wird. Wie naiv seid Ihr eigentlich? Wisst Ihr eigentlich, wie "Wirtschaft" (leider) in Albanien funktioniert? Aber ich habe meine Meinung dazu ja mehr als deutlich und mehrmals hier zum Besten gegeben. Jetzt reicht's auch mir. Jeder mag mit sich selbst abmachen, wie er mit so etwas umgeht. Gruss Gerd |
#80
|
||||
|
||||
![]()
bin mal gespannt ob der Waltl das lustig findet
![]()
__________________
LG. Hans |
#81
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Man kann es abschließend nicht Beurteilen ob es sich hier um einen einmaligen Nachbau handelt oder um eine perfide Marketingmethode,denkbar ist beides. Da von mal abgesehen ist nicht zu erkennen ob der Nachbau auch alle Funktionen des Originals erfüllt und angesichts des Fertigungsaufwandes und dem Materialeisatz ,20Kg Stahl netto macht max 30Kg mit Verschnitt,macht je nach Verzinkerei zusammen ca 50-60Euro,grobschlächtige Anfertigung mit MAG-Schweissverfahren Zuschnitte mit schweissbrenner ist das so in um und bei 4-5Std erledigt wenn nur ein Teil angefertigt wird,bei verteilung der Rüstzeiten und mit Schablonen oder mit einer optisch gesteuerten Brennschneidmaschine kann man die Stückzeit auf fast 1Std drücken.Was ich darstellen wollte ist,dass man bei den in Albanien üblichen Stundensätzen wohl einen sehr guten Gewinn einfahren könnte,bei einem Preis von 250Euro. gruss hein
|
#82
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube der freut sich über die Beliebtheit seines Ankers und die tolle Publicity.
Ausserdem wurde nicht versucht eine Kopie als Original zu verkaufen, sondern von Anfang an ein Eigenbau, allerdings etwas tollpatschig. Ich denke Miljan hat einfach zuviel eingekauft und versucht Schadensbegrenzug. Die Aktion ist wohl eher eine Verehrung eines ausgezeichneten Ankers, als der Versuch Jambo Kopien gewinnbringend zu vertreiben. Nur meine Meinung; JAN Geändert von JaMess (22.02.2015 um 18:00 Uhr)
|
#83
|
||||
|
||||
![]()
Naja, Waltl fands auch lustig, mir für ein rel kleines Boot unter 2T den 16kg Jambo zu "empfehlen". Dieses Gewicht wird doch zum Problem, wenn man keine Winde hat, man rechne noch die Kette/Kettenvorlauf dazu.
Haltet die Moral mal auf einem vernünftigen Niveau. Was mich aber interessieren würde: In einem Text geht es darum, dass Waltl/Jambo nicht in die grossen Verkäufe kommt in D (Läden und grosse Kataloge). Die Hintergründe dazu würde mich schon etwas mehr interessieren, jedenfalls mehr wie dass einer einen Anker versucht hat nachzuschweissen, dessen Produkt immerhin keiner in den Händen gehabt hat...
|
#84
|
||||
|
||||
![]()
Anmerkung: farbliche Hervorhebung von mir.
Zitat:
Langsam solltest du vielleicht etwas Geifer zurücknehmen, deine rechtsfreundliche Beratung oder doch zumindest Wikipedia konsultieren, wenn du keine anderen Quellen hast. Inzwischen bist es du, der hier am Rand von cyber mobbing entlangschrammt und BF-User im öffentlichen Teil des Forums kriminelle Handlungen vorwirfst. Würdest du mir ein einem vergleichbaren Fall derlei wiederholt unterstellen, dann wäre bereits die sprichwörtliche Abmahnung von meinem Anwalt an dich unterwegs. Hier geht es nicht mehr um deine "Meinung", die dir unbenommen bleibt. Hier geht's um die Ausdrücke, die du verwendest, die ich für völlig aus dem Rahmen halte. Denn was zumindest ich im Zusammenhang mit Miljans Ankerbau sehen kann:
Und nach allem, was an Informationen zur Verfügung steht, dürfte er außerhalb von Österreich sogar 1:1 Kopien herstellen und professionell verkaufen, weil es, so wie es aussieht, Herr Waltl bloß ein österreichisches und kein EU-Patent hält, und offenbar auch keines für Staaten außerhalb der EU, soweit ein rascher Blick in die Datenbanken ergeben kann. Was du hier IMHO machst: Du kommst nicht mit Meinungen und moralischen Wertungen, was dir unbenommen bleibt, sondern du beschimpfst eine BF-Mitglied, das noch dazu offenbar nicht 100% unserer Sprache beherrscht, als Kriminellen, Fälscher, Abkupferer. Wer deine sonstigen Beiträge mitverfolgt, wird kaum zum Schluss kommen können, dass du ein "armer Irrer" bist, sondern gebildet, sozial kompetent, gut ausgebildet und intelligent. Für umso widerlicher halte ich daher die Form und den Inhalt deiner Angriffe auf Miljan. Damit meine ich noch nicht mal deine aus meiner Sicht Dünnbrettbohrer-Argumentation mit den Arbeitsplätzen usw. Denn wenn jemand eine Erfindung oder eine Marke oder sonstwas EU-weit oder darüberhinaus schützen möchte, dann kann er das tun. Und er wird es auch tun, wenn es wirtschaftlich sinnvoll ist. Wer es nicht tut, stellt automatisch seine Erfindung der Menschheit zur allgemeinen Nutzung - auch wirtschaftlichen! - gratis zur Verfügung - oder er hält sie geheim. Ich finde, du gehst entschieden zu weit. Das hat IMHO mit "Meinung" nichts mehr zu tun.
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#85
|
||||
|
||||
![]()
Also...
...mal angenommen, ich wäre ein völliger Neuling und würde mir überlegen, in diesem Forum ein Selbstbau-Projekt vorzustellen, oder ein paar Fragen zu posten. Ich denke, spätestens nach der Lektüre dieses Threads würd ich wohl davon absehen. Dass es bei Booten in erster Linie um ein Lebensgefühl geht bzw. Spaß an der Sache, das kommt hier irgendwie nicht so richtig durch. Schaltet doch mal wieder einen Gang runter. Das ganze rechtliche Gequatsche ist doch in erster Linie dem Waltl sein Bier. Und wie schon an anderer Stelle erwähnt wurde, der ist - soweit ich ihn kennengelernt hab - schlau genug um ohne Hobby-Juristen leben zu können.
__________________
Cheers, Ingo
|
#86
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mal abgesehen vom diktierten EK gibt es diverse Forderungen an Liefermengen, Lieferzeiträume, Service etc. und nicht zuletzt Rücknahmeverpflichtungen bei Nichtverkauf, also Risiken die Kleinunternehmen kaum schultern können. Größere Anbieter agieren da in für Außenstehende kaum abzuschätzenden Dimensionen und sind nicht zimperlich, wenn es um die Risikoverteilung geht. Im Grunde das gleiche Spiel, wie es in der Lebensmittelbranche an der Tagesordnung ist. Jambo wird seine Zielgruppe haben, zu der Leute die auf billige Nachbauten angewiesen sind, eh nicht gehören. Ob jemand sein teures Boot einem Haken zweifelhafter Herkunft anvertraut, ist eher fraglich. Zudem gibt es ja auch allerhand andere Konstruktionen, die letztlich auch ihren Zweck erfüllen. Gruß Gerhard |
#87
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke, was noch dazu kommt:
Die Branche und deren Kunden sind konservativ: Gekauft wird nicht unbedingt das, was gut ist, sondern das, was jeder kennt und hat, auch wenn es vielleicht gar nicht so gut ist: M-Anker, Pflugschar, herkömmlicher Plattenanker usw. Dh großartige Stückzahlen werden da nicht drin sein. Als großer Einzelhändler muss ich mir allerdings in mehreren Größen einiges auf Lager legen. Die Marge zwischen EK und VK (der beim Jambo nicht unbeträchtlich ist) wird wohl derzeit auch nicht so berauschend sein, dass sich hier nachhaltiges Interesse des Handels herausgebildet hat. War ja beim Bügelanker nicht viel anders. Aber gleichzeitig scheint sich das - eben langsam - zu ändern:
Unterm Strich ist der Jambo wohl eine "Erfolgsstory", wenn auch möglicherweise (das weiß ich nicht) weniger für den Erfinder (für den ist ja - Ausnahmen bestätigen die Regel - meistens nur der "Ruhm" und nur in seltenen Fällen das "große Geld" drin), sondern mehr für die mehrheitlich wohl höchst zufriedenen Anwender. Zumindest werden gebrauchte Jambos kaum gehandelt, die bleiben offenbar in Verwendung. Wer einen hat, gibt ihn nicht mehr her. Das dürfte Gründe haben. ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#88
|
|||
|
|||
![]()
Bin ja für alles offen und höre mir auch alle Meinungen an , jedoch hatte mich die Argumentation hingehend zu Arbeitsplätzen etwas irritiert , da die Jambos doch günstig in China gefertigt werden .
Wie dem auch sei , der Jambo ist seine ganze "Lobhudelei" wert , das zeigt schon dass es keine gebrauchten gibt und Miljan , ... um dessen Tun es hier Eingangs eigentlich überhaupt ging , macht das einzig richtige . Bleibt hier stumm , seitdem er teils "Shitstormmäßig" angeranzt wurde ![]()
__________________
Gruß Peter . |
#90
|
||||
|
||||
![]()
Ich werde den Jambo (nach Möglichkeit) auch nachbauen, das hat mit Diebstahl so viel zu tun wie ein Rezept nachzukochen.
__________________
Felix I hear the ferryman is half man, half boat ![]()
|
#91
|
|||
|
|||
![]()
Du wirst ihn ja auch wohl kaum in einem Forum (und damit auch in Österreich) zum Kauf anbieten. [emoji6]
__________________
Beste Grüße John |
#92
|
||||
|
||||
![]()
Natürlich, wenn ich ihn nicht mehr brauche. Als Eigenbau und nicht komerziell, schon alleine wegen der Gewährleistung.
__________________
Felix I hear the ferryman is half man, half boat ![]() |
#93
|
||||
|
||||
![]()
Ich könnte mir vorstellen, daß das einzige rechtliche Problem der Threadtitel in Verbindung mit dem Verkaufsangebot sein könnte.
Ist Jambo als Markenname geschützt? |
#94
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#95
|
|||
|
|||
![]()
Sooooo lange gibt es den Anker schon , hätte ich nicht gedacht .
|
#96
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
.... und ein rechtliches Problem könnte beileibe nicht nur der Threadtitel in Verbindung mit dem Verkaufsangebot sein. Aber hier sind ja nur "die Guten" (TM) unterwegs. ![]()
__________________
Beste Grüße John |
#97
|
||||
|
||||
![]()
__________________
____________________ I [XXX]-[XXXX]-[XX] \ I [XXX]-[XXXX]-[XX]--I I____________________I] __(O)__________(O)______ > inte sova bara kaffe <
|
#98
|
![]()
Moin!
Ihr könnt hier nach Herzenslust über das für und wieder von Nachbauten diskutieren, aber bitte bleibt über der Gürtellinie. Auch das anpreisen von solchen Nachbauten hat hier im Forum nichts verloren. Beiträge die dies nicht beachten werden kommentarlos gelöscht.
__________________
Gruß Ingo |
#99
|
|||
|
|||
![]()
Für den Eigenbedarf ist ein Nachbau ja legitim.....aber öffentlich anbieten...das wird heikel..und kann auch strafrechtlich geahndet werden...
![]() |
![]() |
|
|