![]() |
#76
|
|||
|
|||
![]()
Geplant hatte ich einen Rumpf aus 5 MM almg3 mit einer maximalen Aufkimmung von 10 Grad zu bauen. Wenn überhaupt. Eine Bordwandhöhe von 650 MM. Ein paar rails und flads aus 50 mal 50er Winkel. In der Hoffnung das mir die Steine eventuell nicht immer direkt ans Blech drücken. Eine Abwicklung aus Pappe im Maßstab 1 zu 10 habe ich bereits gemacht. Am Bug bilden sich so weiche Radien. Also nicht so eine Quadratisch Blechdose wie bei ebay oft angebotenen wird. Einen Steuerstand mit Hydrauliklenkung und eine Automatische Bilge sollte auch verbaut sein. Da ich Metallbauer bin müsste das eigentlich klappen. In der Teorie! Habe hier Berichte gelesen von gekenterten Eigenbauten. Auch mit tragischem Ende. Waren allerdings immer Boote mit Aufbauten und sehr extravaganten Gewichtsverteilungen. Mache ich mir zu viele Sorgen oder ist es echt so schwer etwas vernünftiges zu entwickeln? Wenn ich mir die Badewannen bei der Feuerwehr oder THW angucke, müssten das doch machbar sein.
|
#77
|
||||
|
||||
![]()
Ja, ja. Mach mal, das passt schon. Mit 10° bist du ja auf dem Rhein auch
mit geringer Motorleistung richtig schnell unterwegs. ![]() (Wozu auch etwas Sinnvolles dazu schreiben, denn es passt ja in diesen Trööt, der trotz vernünftiger fachlicher Unterstützung nicht mehr weiter ging, recht gut rein. )
__________________
gregor ![]() |
#78
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht hat Pepe das gar nicht gemacht.
Ich habe gestern die Mods/Admins (mit dem "Petz-Button") gebeten, Pepes Beiträge in einen neuen Thread umzusiedeln, weil sie dort, wo sie standen, nun völlig fehl am Platz waren. Da diese Beiträge dort jetzt nicht mehr zu sehen sind, wurde dieser Umzug möglicherweise adminseitig ausgelöst, warum nun hierher, weiß ich nicht. Aber immerhin passt ja das Thema Alu-Rumpf.
__________________
Gruß, Günter
|
#79
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hab ich auch gemacht ![]() Nee, Beitrag 73 ist eine Vorstellung und ist in "Selbstbauer" definitiv falsch. Darauf beruht mein von dir zitierten Beitrag. ![]() Naja, immerhin wurde ja tüchtig aufgeräumt und alle doppelten und dreifachen Beiträge gelöscht. ![]()
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#80
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber hier z.B. gibt's Pläne zum kaufen --> https://metalboatkits.com/shop/ Der für wenig Geld angebotene Study Plan ist eigentlich eine sehr ausführliche und detaillierte Bauanleitung, einfach ohne Massangaben. Es lohnt sich in jedem Fall den für die paar $ zu kaufen. Und wenn du dich dann entschieden hast, ist das Geld für das CNC-File auch gut investiertes Geld. Das nötige Metallbau Know-How hast du ja offenbar. Mit dem richtigen Plan kannst du dir dann wirklich was taugliches und wertiges bauen. PS: Eröffne doch für deine Fragen und den allfälligen Bau deines Alubootes ein eigenes Thema in dieser Rubrik --> Einfach Unterforum Selbstbauer anwählen und dann Button "Neues Thema" anklicken
__________________
Gruss Martin Experience starts when you begin! (Peter Culler) Geändert von martin1302 (16.12.2019 um 15:45 Uhr) |
#81
|
|||
|
|||
![]()
Super. Das ist doch mal was hilfreiches. Danke
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
GFK Reparatur am Rumpf (Rumpf eingedrückt) | Der Hahn | Restaurationen | 28 | 09.11.2015 10:20 |
GFK-Rumpf und Schlauchboot mit GFK-Rumpf; Vorteile / Nachteile; Innen- / Außenborder | Ixam | Allgemeines zum Boot | 8 | 23.11.2011 17:55 |
Rennboot Rumpf / Offshore Rumpf welcher Typ ? | michav8 | Allgemeines zum Boot | 17 | 19.11.2011 00:11 |
220V Landanschluß, Schutzleiter an Rumpf, Aufbau Gleichstromnetz mit Masse an Rumpf | JulianBuss | Technik-Talk | 21 | 28.02.2011 17:57 |
Anstrich ALU-Rumpf | klala | Allgemeines zum Boot | 22 | 23.10.2004 14:56 |