![]() |
|
Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
![]()
Hai
ich war dieses Jahr recht viel auf diversen Gewässern unterwegs. Ich fand es dieses Jahr extrem auffällig wieviel "Schaize" im Wasser treibt die einem den Törn versauen könnte wenn man nicht aufpasst. Muss noch nichtmal dunkel sein, Dämmerung oder mieses Wetter reicht und du siehst es nicht mehr kommen. Gleitfahrt nachts buten ist etwas für Gefahrensucher.
__________________
Gruß |
#77
|
|||
|
|||
![]()
Jupp, aber positiver Stress. Der soll ja gesund sein. Nein im Ernst es macht einerseits Spaß, ist aber anderseits anstrengend. Darum, wie schon weiter oben erwähnt, gehe ich dann relativ schnell in Verdrängerfahrt über.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro |
#78
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Weltumsegler sind nolens volens auf dem offenen Meer auch Nachts unterwegs. Meistens geht das ja gut. Bei denen es nicht gut gegangen, hört man nur selten von. Letzten Endes stellt sich auch die Frage, was will man denn Nachts auf dem Wasser? Sehen tut man ja nicht viel. Und darum geht es uns doch eigentlich, oder? LG Werner Gesendet von meinem LG-E986 mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#79
|
||||
|
||||
![]()
Siehe #1: Um Strecke zu machen.
__________________
Alex |
#80
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und mal ehrlich, eine im Wasser treibende Palette oder einen leicht getauchten Container seht ihr auch am heiligten Tag nicht rechtzeitig bei Gleitfahrt! Und es gibt nix schöneres als in den Sonnenuntergang oder noch besser in den Sonnenaufgang zu fahren.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#81
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#82
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
LG Werner Gesendet von meinem LG-E986 mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#83
|
||||
|
||||
![]()
So richtig will es mir nicht in den Kopf warum man als Privatskipper überhaupt nachts fahren muss. Es sei denn man hat sich zeitlich verschätzt oder sonstige Umstände zwingen einen dazu. Ich vermeide das konsequent und plane entsprechend. Deshalb hab ich aber auch die Lichterführung und die Bedeutung der verschiedenen Lichter vergessen...
![]() Klasse finde ich es allerdings im Sommer in der Dämmerung - aber das ist ein anderes paar Schuhe.
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe! |
#84
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zum Glück ist Dein Kopf nicht mein Kopf. Ich habe mich über die sachlichen Antworten in diesem Strang gefreut. Die emotionalen Ausführungen habe ich mal zur Kenntnis genommen. Danke.
__________________
Alex |
#85
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
z.B.: https://www.boote-forum.de/showthrea...hlight=nonstop
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#86
|
||||
|
||||
![]()
Das war sachlich und nicht emotional. Lies doch nochmal...
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe! |
#87
|
||||
|
||||
![]()
Sachlich habe ich mal anders gelernt.
Ist aber kein Problem, ich möchte nicht streiten. Die in dem von Volker hervorgepuhlten Strang benannten Distanzen von 160 nm um Rügen außenherum fahre ich z. B. in 5-6 Stunden, nicht in 31, wir dort für einen Verdränger berechnet. Bedeutet, dass ich mit meiner Mannschaft nachts locker 250-300 nm reißen kann. Dass das dem "Privatskipper" nicht unbedingt in den Kopf will, akzeptiere ich gerne. Für uns ist das bei unseren Schlägen aber relevant. Ich glaube, einigen ist der enorme Unterschied zwischen 10 m-Gleiter und 20 m-Gleiter einfach nicht klar. Daher der ein oder andere skeptische Kommentar hier ...
__________________
Alex
|
#88
|
||||
|
||||
![]()
Ne Alex,
viele sind einfach "Dayskipper / Buchtenbummler" die fahren zum Ankern raus, hängen sich an Eisen und das wars. Wirklich Strecke machen die einfach nicht bwz. packen die dann das Boot aufn Trailer und fahren es per Auto dahin. Wenn ich in den Urlaub starte will ich in den ersten Tagen hin zum Ziel (Strecke machen) und das geht in einem Tidengewässer halt oft einfach nur mit Nachtfahrten. Und im Verdrängertempo (um das es hier nicht geht), gibt es nix entspannteres.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#89
|
||||
|
||||
![]()
Hendrik, Du hast das entscheidende Stichwort geliefert: TIEDENGEWÄSSER.
Wahrscheinlich haben viele gar nicht auf dem Schirm, dass das deutlich mehr als nur Strömung bedeutet.
__________________
Alex
|
#90
|
||||
|
||||
![]()
In den 60-er und 70-er Jahren sind wir nachts häufig im Pasmanski-Kanal mit ca. 30-35 km/h rumgefahren und zwar ohne eigene Beleuchtung, weil man dadurch nur selbst geblendet wurde.
Warum? Weil wir jung waren und meistens Mädels dabei hatten....... ![]() ![]() ![]() Wasserski sind wir nicht nachts gefahren, obwohl das durch die fluoreszierenden Algen sicher sehr schön gewesen wäre, aber wie jemand wiederfinden, wenn er stürzt? Damals haben die Fischer mit einer Lampe gefischt, die waren also gut zu sehen, ich denke, das ist heute verboten. Auf der Mosel sind wir häufig abends zum Essen gefahren und bei Dunkelheit zurück, auch in Gleitfahrt. Das Topplicht habe ich aber meistens ausgeschaltet, da es doch zu sehr blendete. Auf Rhein und Mosel habe ich bei der Bundeswehr regelmäßig Nachtübungen mitgemacht, aber nicht mit einem Gleiter.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#91
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde nachts nicht so schlimm wie bei starken Nebel.
Hab ich auch schon einmal gemacht Sichtweite bis zur Reling am Spitz Alles weiß rundherum und immer die Angst vor Überquerung einer Fährroute. Beim Zurückfahren hat es aufgeklart und man hat wieder alles gesehen.
__________________
LG. Hans |
#92
|
||||
|
||||
![]()
Eigene Erfahrungen:
Buten: Vor 10 oder 12 Jahren mal zwischen Korfu und Italien mitten auf der Adria tagsüber in Gleitfahrt eine Palette geschreddert. Keine Chance, die rechtzeitig zu sehen. Dank Edelstahl-Prop ist aber nix passiert. Hat nur 'ne Menge Adrenalin produziert. Binnen: 2015 / 2016 / 2017 Über 3.000 km binnen von Delftzil (NL) bis zum Schwarzen Meer. Besonders auf dem Rhein (Hochwasser, kurz vor Marke II)), später auch auf der Donau: Jede Menge Treibholz. Vom kleinen Ast bis zum massiven Baumstamm: Alles dabei. Besonders bei Hochwasser würde ich binnen niemals freiwillig nachts fahren. Das Zeugs ist schon tagsüber kaum zu erkennen. Auf dem Rhein (Gebirgsstrecke St. Goar - Bingen) warnte uns sogar die WaschPo mit den Worten "Passt bloß auf Treibholz auf, bei uns macht's alleweil "Klong, Klong!" Auf der Donau trafen wir in Russe einen deutschen Verdränger. Stand aufgepallt an Land. Der hatte stromaufwärts fahrend ein "Holz-Krokodil" - also einen dicken Stamm - erwischt: Ruder im Eimer, Welle krumm, Propeller Schrott. Hat wohl alles zusammen rund 40 T-EURO gekostet. Wenn's passiert, passierts. Egal ob Tag oder Nacht. Egal ob in Gleitfahrt oder langsam. Trotzdem mein Fazit: Gleitfahrt nachts? Binnen? Nur was für extrem Mutige! Buten: Weit draussen mag das angehen. Aber sicher ist man nie... Und ich bin grundsätzlich ein Freund von Risiko-Minimierung. Gruss Gerd
|
#93
|
||||
|
||||
![]()
Vermutlich daher nicht auf dem Schirm weil die meisten die buten fahren wohl im Mittelmeer fahren
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#94
|
||||
![]()
Grundsätzlich gilt: Safety first. Bei Tag, bei Nacht, buten wie binnen. Wenn ich nix sehe, mache ich halblang!
Aber mal eine andere Frage, weil man es ständig als Grund liest und auch hier: Wer hat denn tatsächlich mal einen treibenden Container gesehen? ![]()
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#95
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich in der Funkprüfung: a red painted 44ft container marked with TEXACON oder so [emoji1787] Gesendet von meinem SM-T555 mit Tapatalk |
#96
|
![]()
In der SBF Prüfung doch auch, oder nicht? Bei den Funkscheinen sicher, das stimmt.
![]()
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#97
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mal auf dem Rhein bei fortgeschrittener Dämmerung zwischen Lahn- und Moselmündung einen ca. 4-5 m langen Ast von ca. 8 cm Dicke quer erwischt. Ich fuhr ca. 25-30 km/h und hatte den Ast erst bemerkt, als das Boot erheblich langsamer wurde.
Hab den Motor hochgefahren und konnte im Schein des Hecklichts den Ast davonschwimmen sehen. Den Motor wieder runtergefahren und weiter gings nach Lahnstein.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#98
|
||||
|
||||
![]()
Ein Clubkollege hat an gleicher Stelle eine große Palette in den Antrieb bekommen: bei einem Z ist die Welle gebrochen und ein Stück vom Gehäuse fehlte und beim 2. Z waren die Propellerflügel etwas aus der Form.
Auf der Lahn habe ich bei Hochwasser mal ein Traktorhinterrad unterm Bug gehabt, war in der braunen Brühe nicht zu sehen.
__________________
Gruß Ewald |
#99
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Einige kennen den Film bestimmt. LG Werner Gesendet von meinem LG-E986 mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
|
#100
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kennzeichen binnen / buten und Fahne | Moormerländer | Allgemeines zum Boot | 25 | 14.01.2016 00:32 |
Seefunkzeugnis Mindestalter buten und binnen | yanmatz11 | Technik-Talk | 21 | 27.10.2014 04:11 |
@Alle Binnen und buten BREMER - GFK Spezialist gesucht | svenny | Restaurationen | 3 | 01.12.2009 08:50 |
Schleppfischen, Nachts, Kennzeichnung??? | provence | Allgemeines zum Boot | 5 | 20.11.2002 15:09 |