![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#77
|
||||
|
||||
![]()
Und zur Vermeidung eines Mehrverbrauchs von 5-10 Prozent fährst Du wechselnd mit einer Maschine?
Die Ersparnis in Relation zum Schiffswert, Abschreibung, jährlichen Kosten erschliesst sich mir nicht so spontan. Zumal Welle und Getriebe des "out of service" Motors ja weiter dem Verschleiss unterworfen sind. Hinzu kommt, dass der "kalte" Motor dann bei spontanem Bedarf (Schleusen, Manövrieren) spontan Leistung erbringen muss. Oder ziehst Du das konsequent durch, wechselnd eine Maschine inkl. Manöver?
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#78
|
|
![]() Zitat:
Was ist denn mit den Nebenaggregaten? Die sind doch nicht auch alle doppelt vorhanden? Ich denke da etwa an Lichtmaschine zum Laden der Batterien usw. Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#79
|
||||
|
||||
![]()
Hatte ich oben geschrieben. Wenn ich morgens losfahre dann mit Beiden. Sind Beide warm, wird eine abgestellt. Hafenmanöver oder Schleusen oder Überholvorgänge dann mit Beiden wieder. Die Andere ist dann immer noch bei 50 bis 60 Grad. Beim Überholen schalteich sie natürlich schon vorherr ein, damit sie auf Temperatur kommt. Danach weiter mit nur einer. Die 5-10 Mehrverbrauch nehme ich in Kauf, um die Gesamtstundenzahl der Maschinen nahezu zu halbieren. Abgesehen davon läuft dann die Maschine die antreibt immer im optimalen Drehzahlbereich bei ca.70% Last. Da verkokt nichts und die Lader danken es mir.
|
#80
|
||||
|
||||
![]()
Doch, 2 Limas, 2 Hydraulikpumpen, je Maschine ein umschltbarer Doppeldieselfilter. Das Schiff könnte ewig mit einer Maschine fahren. Alles, aber alles in dem Bereich doppelt ausgelegt. Selbst die Anschlüsse zum Warmwsserboiler und der Warmwasserheizung.
|
#81
|
|||
|
|||
![]()
Der Vorbesitzer hat wirklich beim Bau des Bootes bei Linssen tief in die Tasche gegriffen. Sehr tief im Verhältnis zur Standard Version. Mir solls Recht sein. Das einzige was er vergessen oder nicht bestellt hat ist ein hydraulisch betätigter Mast. Den hätte ich gerne, aber geht halt auch so. Da fällt mir ein, kann man nachträglich eigentlich rechts und links vom Mast gescheite Gasdruckdämpfer installieren lassen, zur Unterstützung? Der Mast ist mit alldem Zeug da oben drauf doch recht schwer.
|
#82
|
|||
|
|||
![]()
... selbst beim Betrieb der hydraulischen Stabis macht es null Unterschied ob eine oder beide Maschinen laufen.
|
#83
|
||||
|
||||
![]()
@Lady An
macht es eigentlich nichts (am Getriebe), wenn sich bei der still stehenden Maschine die Schraube dreht? |
#85
|
|||
|
|||
![]()
... ist ein ZF 45 Hydraulik Getriebe
|
#86
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Ich sehe durchaus Vorteile in einer Doppelmotorisierung, aber auch Nachteile. Und obwohl mir auch schon mein Motörchen ausgefallen ist, mal im Kanal, mal küstennah auf der Ostsee, habe ich wieder ein Boot mit einer Maschine gekauft. |
#87
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#88
|
|||
|
|||
![]()
Also, zunächst einmal - ich bin kein Gegner einer Doppelmotorisierung, nicht dass da etwas falsch verstanden wird.
Ein ganz wichtiger Punkt ist für mich die Zugänglichkeit im Motorraum. Ich hatte mal ein Boot mit zwei Maschinen. Bei beiden kam man gut an die Teile heran, die sich in der Mitte befanden. Bei der BB-Maschine also die rechte, bei der Stb-Maschine die linke Seite. Für alles, was außen liegt, waren Verrenkungen nötig, die meiner Physiotherapeutin ein auskömmliches Leben ermöglicht hätten. Zum Beispiel konnte man an einer Maschine problemlos die Lima tauschen, an der anderen den Impeller der Seewasserpumpe. Aber wehe, du wolltest genau umgekehrt... Das gleiche sehe ich jetzt beim Boot eines Freundes. Das wird erst besser, wenn das Boot so groß ist, dass du bequem und aufrecht um die Maschinen herumlaufen kannst. Das ist in der Sportbootliga selten. Mein jetziges Boot wurde vor langer Zeit von zwei Maschinen auf eine umgebaut. Ich bin glücklich darüber. Es muss unglaublich eng gewesen sein. Höhere Wartungskosten wurden schon genannt und das, was du praktizierst - fahren mit einer, Manöver mit beiden Maschinen - mag für dich praktikabel sein. Für mich ist es eher fehleranfällig. KISS - keep it simple, stupid ![]() |
#89
|
|||||
![]() Zitat:
Ehrlich gesagt wäre ich gar nicht mal auf die Idee gekommen, das so zu machen... Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#90
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Was den Geradeauslauf betrifft: -je länger das Schiff und je geringer der Abstand zwischen den Wellen, umso besser. -gute Kontrukteure/Werften setzen den Radeffekt als Gegeneffekt zum "aus dem Ruder laufen" -Kiel / Lateralfläche sind wichtig; bei vielen Stahlyachten laufen die Wellen in zwei separaten Kielen -Ruderfläche ist wichtig Hieraus ergibt sich, dass kurze, breite Gleiter klar im Nachteil sind. Problematisch ist allein die Beschleunigung bzw. das Aufstoppen mit einer Maschine, hier wirkt die Massenträgheit. Das ist dann der Moment, in dem man auch bei zwei Motoren tatsächlich mal das Bugstrahlruder braucht ![]() ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Pedro Bora in Huizen. Wer kennt das Boot? | Robert-B | Woanders | 0 | 28.05.2015 23:31 |
Bordtoilette VISA - Ein-/Ausbau unpraktisch! Mache ich etwas falsch? | Juisas | Allgemeines zum Boot | 0 | 01.05.2012 10:39 |
Schwachsinn oder Genial | teeulli | Allgemeines zum Boot | 4 | 02.06.2011 21:57 |
Messingputzzeuchs von TomM - einfach genial !!! | Esmeralda | Werbeforum | 3 | 30.07.2003 10:52 |
Liebe auf den ersten Blick: Pedro Bora | Seestern | Allgemeines zum Boot | 25 | 10.02.2003 22:34 |