![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
|||
|
|||
![]()
Hall SPERLE!
Zunächst Glückwunsch zur bestandenen Prüfung. Was hast du für den Präsenskurs UBI/SRC gezahlt und hattest du ergänzend daheim noch die Frey-Software zum Üben oder war das nicht mehr erforderlich? |
#77
|
|||
|
|||
![]()
Danke,
ich habe 250 Euro bezahlt. Da war der Kurs ( Präsensunterricht ) und von Dreipunkt ein Online Kurs inkl. alles auf USB dabei. Dazu kamen natürlich noch die Prüfungsgebühren. Ich fand alles in allem echt OK
__________________
https://t.me/pump_upp |
#78
|
||||
|
||||
![]()
Gratulation!
Und meine 2052 lebt ja immer noch ….. Gruss Stefan
__________________
Stefan Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
|
#79
|
||||
|
||||
![]()
Hallo super, das ist wirklich sehr günstig. Ich habe allein für den Präsenzkurs schon für UBI/SRC zusammen 350 Euro bezahlt (Prüfungsgebühr extra natürlich). Ubi waren zwei Abende (insgesamt 4 Std), SRC ein Wochenende SA/SO von 10 bis 17 Uhr. Lehrmaterial bestand aus einem Skript. Skript hilfreich aber nicht super. SRC-Präsenzkurs war hilfreich, UBI bräuchte man so nicht. Alles, was man im Kurs gemacht hat, hätte man so auch online und besser machen können. Aaaaaaber dennoch hat sich Präsenzkurs gelohnt, denn es gab Prüfungstipps und Aufgaben, so wie sie in der Prüfung auch gestellt werden. Auch gerade Tipps, wie der Prüfungsausschuss vor Ort die Prüfung handhabt. Diese Tipps waren letztlich unbezahlbar, weil es einem die Angst usw. vor der Prüfung nahm und die Vorbereitung enorm erleichterte. Das kann ein Online-Kurs bzw. ein Selbststudium nicht so leisten.
|
#80
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
ich glaub ich hatte es auch irgendwann früher schon mal geschrieben - ein reiner Onlinekurs ohne je mit dem Gerät in Berührung zu kommen ist in meinen Augen für die Funkscheine nicht wirklich zielführend. Andererseits brauche ich persönlich auch nicht 10-15h Vorbereitung, in der man jede Frage aus dem Katalog einzeln durchgeht und lernt... meine persönliche Präferenz (gilt auch für den Bootsführerschein) ist eine Kombination daraus: die Fragenkataloge kann man sich sehr gut mit Hilfe von Onlinekursen, Lernapps, den einschlägigen Büchern und ggf. Skripten beibringen. dafür brauche ich keinen klassischen Unterricht. Speziell moderne Lernapps (ich hab die von D&K benutzt, aber es gibt ja durchaus mehrere Anbieter) helfen einem ziemlich gut, sich prüfungsbereit zu machen. Aaaber: zumindest bei SRC/UBI ist in meinen Augen der Praxisteil der wesentlich aufwendigere und relevantere, und speziell wenn man keine Erfahrung irgendeiner Art mit Funkgeräten hat geht da nichts über praktisches Training, und das am Besten mit einem Kursleiter, der einem das Ganze auch (ggf. mit Hintergründen und Beispielen) erklären kann und einem vielleicht sogar Tips gibt, worauf ein Prüfer so achtet. Ich hab damals in Langenfeld die Prüfung zusammen mit jemandem gemacht, der nur am Simulator geübt hatte - und obwohl er exakt das gleiche Gerät vor sich hatte wie sein Simulator ihm dargestellt hat ist er fast an einfachen Bedienschritten gescheitert. Und wenn man dann erstmal nervös ist fehlen einem auf einmal auch die gelernten einzelnen Schritte eines Funkspruchs und man begeht Fehler. Ich hatte damals in der Fahrschule den Praxisteil an einem Sonntagnachmittag und zwei extra Übungsabenden gemacht - da war alles dabei, was man für die weitere Vorbereitung brauchte und man wußte danach auf jeden Fall, wie sich so ein reales Funkgerät bedient. Danach dann noch ein paar Abende den Aufbau von Funksprüchen üben (wobei mir das Buch von Ingmar Neumann deutliche Hilfe gegeben hat, weil es jede Menge Beispiele beinhaltet, die als fertige Audiodateien vorliegen - da kann man sich anhand einer Situationsbeschreibung selbst die Funksprüche zusammenbauen, z.B. in den Audiorecorder seines Handys einsprechen und hinterher mit der Musterlösung vergleichen). lg, justme
|
#81
|
||||
|
||||
![]()
Das Für und Wider von Präsenz- und Onlinekursen oder Selbststudium wurde bereits hinreichend hier erörtert. Möchte trotzdem erwähnen, dass ich mich mit der Frey-Software LRC-Tutor IV vobereitet habe (die etwas weniger umfangreiche SRC-Tutor IV ist auch gut). Ich fand die Lernsoftware genial, gerade für das Selbststudium. Alles vorhanden, was man für die Prüfung braucht. Das Geld für die Software war gut investiert. Was ich sagen will, ich habe die Scheine im Selbststudium erworben, aber kann auch die hier erwähnten Vorteile eines Präsenzkurses nachvollziehen. Also jedem so, wie es ihm gefällt.
|
#82
|
|||
|
|||
![]()
Das sehe ich genauso.
Da gibt es kein richtig oder falsch Es muss jeder für sich selbst entscheiden wie er so einen Kurs bestreiten will.
__________________
https://t.me/pump_upp |
#83
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Heinz |
#84
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen zusammen,
ich muss diesen Beitrag noch einmal hoch holen. Für die Prüfung bin ich mit einem Onlinekurs fleißig am Lernen. Die Theorie und das Natoalphabet sitzt soweit und auch beim Diktat geht es voran. Wo ich aber echte Probleme habe sind die Funksprüche. Gibt es eine Eselsbrücke wie ich mir merken kann wann ich 3x den Schiffsnamen sage und wann nur 1x? Das Gleiche ist bei dem Notruf, der Dringlichkeitsmeldung und bei der Sicherheitsmeldung.
__________________
Viele Grüße Olli |
#85
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
im Prinzip ist es einfach: normalerweise sagst Du alle Namen (auch das 'ALL STATIONS') nur drei Mal, wenn sie neu sind - sprich, wenn man ein Gespräch eröffnet oder aber (beim Beenden des Not-, Dringlichkeits- und Sicherheitsverkehrs) wenn man bisher nicht am Funkgespräch beteiligten Stationen eine Mitteilung machen will. Grund: Du weißt nie, wann der Gerufene mitbekommt DASS er gerufen wird - Du weißt ja wenn Du jemanden rufst noch nicht einmal, ob Du ihn überhaupt erreichen kannst, ob er gerade aufmerksam dem Funk zuhört oder ggf. mit einem Manöver beschäftigt ist, auf dem anderen Kanal gerade funkt oder oder oder - Du mußt erstmal die Aufmerksamkeit des Gerufenen bekommen, und wenn er von Deinem gesendeten "Fliegerkosmonaut der DDR Sigmund Jähn" gerade noch das "...mund Jähn" verstanden hat ist nicht sichergestellt, daß er sich angesprochen fühlt, wahlweise (falls das Dein Rufzeichen ist) daß er weiß wen er zurückrufen soll. Ist das Gespräch aufgebaut reicht dann nur noch einmal das jeweilige Rufzeichen - da hast Du ja die Aufmerksamkeit bzw. Dein Gegenüber hat Deine. lg, justme Geändert von justme (01.09.2021 um 10:26 Uhr) |
#86
|
||||
|
||||
![]()
Schau dir dieses Infoblatt einmal an. Das ist ein INFOBLATT der Österreichischen Ferenmeldebehörde
https://www.kuestenpatent-kroatien.a...st%20WRC07.pdf Immer wenn es WIRKLICH wichtig ist oder beim ersten mal 3x Mayday 3x beim Anruf 1x bei Meldung Pan Pan 3x da danach nichts mehr kommt Securite 3x da danach nichts mehr kommt
__________________
Liebe Grüße Willi |
#87
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank Euch beiden. Irgendwie werde ich mich da wohl durchboxen müssen und ich denke die Prüfer werden auch keine Unmenschen sein.
![]()
__________________
Viele Grüße Olli |
#88
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#89
|
||||
|
||||
![]()
Also, das bisher gesagte stimmt. Ein oder zweimal nur bei guter und bereits aufgebauter Funkverbindung und existierendem Funkverkehr. In der Prüfung grundsätzlich dreimal, da die Prüfungsaufgaben erst den Aufbau des Funkverkehrs zum Gegenstand haben. Dreimal ist nie falsch. Deshalb in der Prüfung immer dreimal. Im Not-, Dringlich- und Sicherheitsfall ist dreimal fast immer zwingend, deshalb 1 oder 2x fast immer falsch. Anders im Routinefall, da könnte man (aber das eher beim UBI-Schein) die Ansprache auf 1x verkürzen. Prüfungstipp: Immer 3x (ist nie falsch), 1x kann zweckmäßig sein, kann aber auch fehlerhaft sein. Da beim SRC der Routinefunkverkehr so eigentlich kaum prüfungsrelevant ist, merke dir und übe es mit 3x.
|
#90
|
|||
|
|||
![]()
Mir hatte eine mal gesagt, wenn man davon ausgehen kann, dass auf der anderen Seite jemand sitzt, dessen Job es ist, zu funken und der entsprechend wachsam ist, dann reicht einmal Namen rufen aus.
So z.B. bei Schleusen, Häfen, Brücken, etc. Oder aber eben (wie oben bereits genannt), wenn ein Gesrpäch bereits "läuft". Chrischan |
#91
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Na dann hoffe ich, das Du nicht meinen Prüfer bekommst. Ein A****loch vor dem Herren, der alles und jeden verunsichert und nieder gemacht hat, sich benommen hat wie ein Gott-Vater und entsprechend arrogant und widerlich mit seine Prüflingen umging. Ich frage mich, was in dieser Typ denkt, so mit mir und anderen umzugehen. Ich habe im Leben schon mehr durchgemacht und erlebt als dieser halbgare Vollpf**** sich vorstellen kann, das ich mir sowas nicht bieten lassen muss. (in diesem Falle leider dann doch, aber man sieht sich immer 2x im Leben) Einen hat er vor mir durchfallen lassen. Den hat er mit seiner Art so fertig gemacht hat, das nur noch Gestammel kam. So...muss mich erstmal wieder beruhigen! ![]() Näheres gerne über PM...dann kannst Du einen Bogen um DEN machen!
__________________
Sturm ist erst wenn die Schafe keine Locken mehr haben...und hier oben gibts kein Regen, nur feuchte Luft ![]() Geändert von ElbKieker (02.09.2021 um 05:58 Uhr) |
#92
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Viele Grüße Olli |
#93
|
||||
![]()
Ich hatte das genaue Gegenteil als Prüfer und er vertrat den Standpunkt (nachdem vorher die Theorie bestanden war), dass es zwar noch praktischen Verbesserungsbedarf gäbe für die Routinen, aber es auch wichtig sei, dass wieder jemand aufs Wasser kommt, der anderen Menschen und sich selbst durch das Benutzen von Funk helfen kann.
Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#94
|
|||
|
|||
![]()
Mein Kumpel 3 m neben mir hatte auch das genaue Gegenteil von Prüfer! Der Glückliche!
__________________
Sturm ist erst wenn die Schafe keine Locken mehr haben...und hier oben gibts kein Regen, nur feuchte Luft ![]() |
#95
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke, dass die Prüfer auch viele Selbstdarsteller bei der Prüfung haben. Habe das vor vielen Jahren bei der Sportbootführerscheinprüfung See in Lübeck erlebt.
Wenn die Prüfer merken, dass die Grundlagen sitzen werden sie einem in der Regel auch keine Steine in den Weg legen. Außerdem wissen die meisten Prüfer selber, dass man so wie in der Prüfung vorgeschrieben im Leben nie wieder funken wird.
__________________
Viele Grüße Olli |
#96
|
||||
|
||||
![]()
Mein SRC Prüfer war damals auch echt nett. Ich war gut vorbereitet, hab aber eine Aufgabe versemmelt. Dann sagte ich, dass er mir bitte am Ende sagen möge, was richtig ist. Das kam gut an und ich bekam die Pappe. Besserwisserisch sollte man in keinem Fall sein, dann machen die dicht, die wollen halt sehen, dass man gelernt hat. Ich wäre sonst als Prüfer auch nicht anders…
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
|
#97
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Viele Grüße Olli
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
SRC und UBI Prüfung, mein ganz persönlicher Alptraum! | Danger38 | Allgemeines zum Boot | 143 | 25.02.2024 17:40 |
Prüfung SRC | Hightower4711 | Technik-Talk | 2 | 11.06.2015 12:39 |
SRC Prüfung, PA-Hamburg ...nicht bestanden | tomcux | Allgemeines zum Boot | 112 | 29.08.2012 19:55 |
Verständnisfrage Prüfung SRC | Juisas | Allgemeines zum Boot | 5 | 06.06.2012 14:09 |
RYA SRC in Zukunft mit externer Prüfung | Atropos | Allgemeines zum Boot | 5 | 03.04.2012 11:10 |