![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
hab am 29.01.2021 meine SRC Prüfung... Wie sieht das aus, darf ich meine Meldung vorher auf Papier kritzeln bevor ich sie simuliert in den Äther schicke oder ist das nicht gestattet? In der Realität würde man das so machen falls einem der Ozean nicht bis Oberkante Unterlippe steht... Gruß Peter |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich hab das 1981 im Abi versucht. Hat nicht gefunzt. ![]() Mal ehrlich: Gelerntes sollte m.M.n abrufbereit im Kopf sein. Und ich habe "nur" UBI (weil 1986 gemacht, da gab´s SRC noch nicht); aber was ich sagen will, schreibe ich nicht vorher auf.
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Vor meinem Abi (1994) hatte ich nicht soviel Schiss wie vor dieser ollen SRC Prüfung... :-D
Naja, schon klar das man ums Lernen nicht drum rum kommt. Hat jmd auch mit dem Funksimulator 4.0 geübt? Ich find das Kacke mit dem Icom 505 da zu üben weil man im Freestyle Modus nicht die Position und UTC händisch eingeben kann, in der Prüfung aber wohl muß weil die da kein GPS anklemmen... Gruß Papa Echo Tango Echo Romeo |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
M M M AST AST.... So in der Art geht das fix und reicht. Letztendlich muss man ja auch die Meldung der Gegenstelle notieren. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich lass mich mal überraschen...
Wenn meine jüngste mir beim Funksprüche-üben zuguckt/zuhört lacht die sich immer scheckig :-D „Pan pan, pan pan, pan pan. All stations all stations all stations This is B‘ elanna B‘ elanna B‘ elanna“ And so on ... |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Nun ist ja NRW-Abi (Lippstadt?) auch leichter als SRC
![]() Aber ehrlich, das packst Du, da bin ich sicher. Ich reite immer noch auf meinem alten UBI rum, das damals noch "Beschränkt gültiges UKW Funkzeugnis" hiess. Aber ich würde -notgedrungen- morgen auch den SRC Kurs besuchen. Habe halt keine MMSI programmiert und fahre nur binnen bzw nutze das Gerät nur im Binnenmodus. Hängen geblieben ist, dass ich im "Alpha-Bravo-Charlie" Modus bis heute absolut buchstabierfest bin. Gelerntes bleibt irgendwie doch lang hängen ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ne, Abi hab ich in Wuppertal gemacht, hardest exam ever...
![]() Das Nato ABC ist mir in der Tat noch aus meiner (Schreib-)funkerzeit bei der Navy hängen geblieben. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Dann wollen wir mal hoffen, daß am 29.01. wieder Prüfungen stattfinden. Derzeit ist das Prüfungsgeschäft eingestellt...
__________________
Gruß Ewald |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
da brauchst nichts kritzeln... also so war es bei mir.. wichtig ist bei der Prüfung die richtige Bedieung des Gerätes EInstellung der Koordinaten Verwendung von Distress Richtige reienfolge des Rufes....
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ich stelle mir gerade die Frage, warum Du in der Realität den Funkspruch vorher aufschreiben würdest... ?
Also, ich mache das nicht. Gut, im SRC- Bereich habe ich noch nicht gefunkt, nur im UBI- Bereich. Aber dennoch, aufschreiben würde ich meinen Text vorher nicht. Lern einfach so, als dürftest Du es nicht. Ich habe zwar bei meiner SRC Prüfung nichts aufgeschrieben, habe aber danach auch nicht gefragt. Extrem viel ist nämlich vom jeweiligen Prüfer abhängig. Vielleicht sagen Dir jetzt 50 Leute hier im Forum: "Klar darfst Du das." Aber Dein persönlicher Prüfer will das trotzdem nicht... Gruß, Sascha. |
#11
|
|
![]() Zitat:
Bei den Funkscheinen geht es in erster Linie um die (richtigen) Routinen im Notfall und die müssen sitzen, erst Recht bei der Prüfung. Es geht nicht darum, eine Schleuse anzufunken, dass man schleusen möchte. Wer die Routinen nicht so drauf hat, hat sie schon gar nicht im Notfall drauf. Da hat man eher noch eine Menge anderer Baustellen und keine bis wenig Zeit sich noch Notizen vor dem Absetzen zu machen. Gruß Thorsten
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Meine Frau hatte da den Prüfer gefragt, Antwort :“Natürlich nicht! Wir sind beim Sprechfunk und nicht beim Schreibfunk“
Braucht man aber auch nicht, du bekommst einen Zettel wo die eigentliche Meldung draufsteht. Mann muss da nur den Rahmen mit Schlüsselwörter, eigenen Namen usw rumbasteln.
__________________
Gruß Jörg
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Du darfst nichts aufschreiben.
Und noch ein Tip; setze dich möglichst weit nach vorne bei der Theorieprüfung. Ich hatte das Problem, das ich den vorgelesenen Text ganz schlecht verstanden habe.
__________________
Sachsen wo die Schönsten Mädchen wachsen.... |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Also ich habe meine Scheine ja im März diesen Jahres gemacht und kann mich daher noch gut an die Prüfung erinnern. Aufschreiben durfte niemand etwas. Du bekommst Kärtchen wo eine "Situation" aufgeschrieben steht, und Du musst dazu den richtigen Funkspruch absetzen und auf den Funkspruch deines gegenüber reagieren. Bei meiner Prüfung waren es 2er Teams jeder aun einem Funkgerät. Weiterhin solltest Du das Funkgerät richtig bedienen können(Einstellungen vornehmen) und den Not-, Dringlichkeits-, und Sicherheitsfunkverkehr beherschen. Dann noch etwas Diktat und die richtige übersetzung und Du bist fertig!
![]() Stefan |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter,
mach Dir keine Sorgen, Du schaffst das. Bei unserem Prüfer war das eher eine Frage der Sympathie, letztlich kamen aber alle durch. https://www.youtube.com/watch?v=yR0lWICH3rY Viele ![]() Joachim |
#16
|
|||||
![]() Zitat:
Und da hatte ich mal gepflegt einen kompletten Blackout. ![]() Letztlich durchgemogelt und der Prüfer hat mir auch gleich mit auf den Weg gegeben, dass ich mir das nochmal intensiv verinnerlichen solle. Aber man sei auch froh, dass wieder Bootsfahrer mit Funkschein unterwegs seien und dass der Allgemeinheit diene. Klar ist aber auch, hätte ich erst Praxis und dann die ganzen Theorien mit Übersetzung, Diktat und was da alle war gemacht, wäre das an dem Tag wahrscheinlich nix geworden. ![]() Auf jeden Fall war ich bedient und musste dann noch zur Pyroprüfung Theorie und Praxis. Letztlich 3 Scheine an einem Tag bestanden, aber ich war gar. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
@ BE: wird schon werden ![]() Grüße, Reinhard
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe meine UBI/SRC auch dieses Jahr gemacht. ICAO Alphabet kenne ich vom Flugfunk und das war nicht das Problem. Die Positionsübermittlung im SRC also die Koordinaten, da habe ich mir im Kurs einen abgebrochen.
Man legt wert auf Degree, Minutes, Seconds und East/North sowie die Wiederholung dieser in Einzelziffern so wie die Namen oder Orte und Entferungen. Aber letztlich habe ich die praktische Prüfung in gefühlt 10 Minuten bestanden. Einen Not einen Dringlichkeitsruf und ein Routinecall. Fertig. Nicht vergessen vor jedem Funkspruch den Squelch einmal ins rauschen zu drehen. Wird schon werden. Viel Glück! Lieben Gruß, Udo
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe jetzt Anfang Dez. den SRC-Schein erworben. Zunächst unterscheiden sich die Prüfungen etwas, abhängig davon, ob du die Prüfung beim DSV oder DMYV ablegst. Wegen der Hygiene-Auflagen war meine Prüfung eine Einzelprüfung (der Prüfer und ich nur am Funkgerät). Zum Thema schreiben ... Diktat aufnehmen und schreiben darfst du in der theoretischen Prüfung ... damit ist in der praktischen Prüfung dann Schluss. Prüfung beginnt mit dem Buchstabieren deines Vor- und Nachnamens im NATO-Alphabet. Die Schreibweise deines Namens solltest du also beherrschen. Der Einzige, der schreibt, ist jetzt der Prüfer. Er füllt nämlich das Prüfungsprotokoll mit deinem Namen und Geburtsdatum aus. Erste Aufgabe folgt. Die heißt: Machen Sie das Gerät startklar (gefordert sind alle notwendigen Einstellungen, die du nennen und vornehmen musst, damit das Gerät sende- und empfangsbereit ist. Dann wird dir ein Zettel vorgelegt mit Sachverhalt. Den darfst du durchlesen. Der letzte Satz auf dem Zettel lautet: Leiten Sie den entsprechenden Notverkehr ein! Und dann bist du gefordert. Alle Angaben stehen auf dem Zettel und jetzt musst du gedanklich diese Angaben umsetzen. Da ist nichts mit Notizen. Das musst du so beherrschen und ausführen können. Es folgen dann weitere Aufgaben mit entsprechenden Meldungen (dabei ist wichtig, dass die Meldungen den richtigen Anruf enthalten ... zum Beispiel MAYDAY oder PAN PAN bzw. richtig abschließen ... zum Beispiel SILENCE MAYDAY oder SILENCE FINI. Aufregung ist verständlich. Ich hatte den Eindruck, dass das die Prüfer nicht nur wissen, sondern auch mit dieser Aufregung der Prüflinge gut umgehen können. Allerdings muss man, um zu bestehen, wissen ... insbesondere welche Lage sich aus dem Sachverhalt ergibt ... Mann über Bord ist eine Notlage und kein Dringlichkeitsfall ... und die Meldungen müssen auch sitzen ... Position angeben ist Pflicht, denn Retter müssen wissen, wohin sie sollen. Vergisst du die Angabe von Position, dann bist du im 1. Versuch gescheitert. Und das musst du so beherrschen ... ohne Notizen. Ich habe das geübt ... und alle anderen sagten auch ... kurz angucken und dann Prüfung bestehen ist nicht und war bei keinem so ... alle haben einige Wochen und Tage intensiv diese Funksprüche gelernt. Hoffe, dir etwas Angst vor der Prüfung genommen zu haben. Die Prüfung war leichter als gedacht, aber sie war nicht so leicht, dass man ohne Vorbereitung hingeht und besteht. Ich hatte die Frey-Software SRC-Tutor IV. Braucht man aber nicht unbedingt. Keiner verlangt in der Prüfung Feinheiten am Gerät. Wichtig sind Änderungen der Positionsangaben oder Abgabe der DSC-Meldungen. Geändert von User 95998 (18.12.2020 um 12:01 Uhr)
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ok. SILENCE MAYDAY ist die Aufforderung zur Funkstille an ein den Notverkehr störende Seefunkstelle. Entweder mit Name des Störers oder an "All Stations". Btw der kürzeste aller Funksprüche
![]() Beendet wird nur Notverkehr "SILENCE FINI" und Dringlichkeitsverkehr "CANCEL". </Kugscheiss Off> |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Wir mussten damals am Anfang noch unsere Vor- und Nachnamen im Nato Alphabet dem Prüfer diktieren.
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Das ist wohl immer noch so. Der fragt beim Reinkommen wie man heißt. Sagt man dann seinen Namen kommt die Antwort:“Ich verstehe sie nicht“
![]() Dann wollte er noch mein Geburtstag wissen, hat er wieder nicht verstanden, ich dachte, oh Mist, und fing an mit BISSOTWO. Da hat er lachend abgewunken, da hatte er es wirklich nicht verstanden ![]()
__________________
Gruß Jörg |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Heißen Dank für deine ausführliche Hilfestellung und an die anderen natürlich auch.
Wenn also alles detailliert schon aufm Aufgabenzettel steht und ich um die Angaben herum „nur“ meinen sach- und fachgerechten Funkspruch basteln muß, nimmt mir das schon etwas Druck. Dann bleibt nur noch zu hoffen, das Frau Corona den Termin nicht platzen lässt...! |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Bei uns war der SRC so ne Art Rollenspiel. Einer musste einen Notruf absetzen, dann ein anderer Hilfe ankündigen usw. Ich hatte aber einen Schreibblock vor der Nase und sollte dann dem Mädel in Not sagen, dass ich in 30 Minuten da bin. Genau diesen einfachen Fall hatte ich nicht drauf, sonst aber eigentlich alles, hab aber trotzdem den SRC bestanden...
Ich denke ich werde mir Kärtchen basteln, wenn ich mal mit Funke auf See unterwegs bin. Das vergisst man bestimmt mit der Zeit. Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass eine Küstenwache nicht hilft, nur weil man einmal vergessen hat „Mayday“ zu sagen. Zur Not würde ich in das Ding auch reinsprechen „Hilfe, mein Boot säuft ab, ich bin in der Elbmündung vor Cuxhaven, holt mich hier raus!“ und den DSC Controller auf Dauerfeuer einstellen... ![]()
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Einfach sowas in der Nähe des Funkgerätes griffbereit aufbewahren.
https://www.amazon.de/SRC-LRC-Deutsc...a-565181954623 (PaidLink) Und ein Schild an Gerät mit Rufzeichen und MMSI.
__________________
Gruß Jörg
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
SRC und UBI Prüfung, mein ganz persönlicher Alptraum! | Danger38 | Allgemeines zum Boot | 143 | 25.02.2024 17:40 |
Prüfung SRC | Hightower4711 | Technik-Talk | 2 | 11.06.2015 12:39 |
SRC Prüfung, PA-Hamburg ...nicht bestanden | tomcux | Allgemeines zum Boot | 112 | 29.08.2012 19:55 |
Verständnisfrage Prüfung SRC | Juisas | Allgemeines zum Boot | 5 | 06.06.2012 14:09 |
RYA SRC in Zukunft mit externer Prüfung | Atropos | Allgemeines zum Boot | 5 | 03.04.2012 11:10 |