![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
![]()
Selbst wenn nicht. muss man nicht alles machen was gerade noch so erlaubt ist.
__________________
Gruß Frank Es bleibt spannend! ![]() ![]() |
#77
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Natuerlich kann Wasser auch, bei entsprechendem Umgebungsdruck z.B. auch bei 20 Grad sieden, oder bei 200 Grad. Ich gehe jedoch davon aus, dass der Aggregatzustand sich sofort, schlagartig, aendert, wenn der Umgebungsdruck entsprechend veraendert wird. So wie die „Dampfblasen“ hinter einem Propellerfluegel schlagartig zu fluessigem Wasser werden, wenn die Druckverhaeltnisse das Sieden nicht mehr zulassen, so wird 140 Grad heisses, fluessiges Wasser schlagartig verdampfen, sobald es den Drucktank verlaesst und auf „normalen Umgebungsdruck“ trifft. Das legt fuer mich nahe, dass die „Behandlung“ mit Dampf stattfindet ( oder die Temperatur bei unter 100 Grad liegt). Daher meine Frage.
|
#78
|
||||
|
||||
![]()
Wen Wasser mit überdeutlich erhitzt wird kocht ed später... beim ausstellen geht es dann als dampf raus ... 1lnwasser gibt 1700l Wasserdampf ...
In Kraftwerken wird das Wasser auf über 500°C gebracht
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#79
|
|||
|
|||
![]()
In fluessiger Form bei welchem Umgebungsdruck?
Diese Temperatur liegt ueber dem kritischen Punkt. Dennoch interessant. Geändert von Sayang (25.07.2021 um 21:29 Uhr) Grund: Ergaenzung |
#80
|
||||
|
||||
![]()
Müsste ich im kesselwärterbuch nachschauen ... liegt irgendwo im Speicher.. hab die Schulung zum kesselwärter 1998 gemacht...
Ab einer gewissen Temperatur und Druck geht es in dampf über da gibt es keinen flüssigen Zustand mehr...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#81
|
||||
|
||||
![]()
Ein Bahndamm ist aber keine versiegelte Fläche. Der Grund ist simpel: Glyphosat wird im Boden gebunden und durch Mikroorganismen abgebaut. Regnet es auf versiegelte Flächen spült es nicht abgebautes Glyphosat in den Wasserkreislauf. Und Regenabläufe gehen in den meisten Städten nicht durch die Kläranlage.
Hier ganz gut erklärt: https://www.umweltbundesamt.de/typis...gen-Entsorgung Und auch auf die Problematik verwiesen dass solche Stoffe mit normalen Kläranlagen kaum aus dem Wasser gefiltert werden können. Die sog. 4. Reinigungsstufe ist noch nicht in vielen Kläranlagen vorhanden um solche Stoffe oder auch Medikamentenreste aus dem Wasser zu filtern. |
#82
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Frank Es bleibt spannend! ![]() ![]() |
#83
|
||||
|
||||
![]()
Und bei der Flamme immer schön aufpassen
![]() ![]() https://polizei.brandenburg.de/press...rzeuge/2690071 Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben. |
#84
|
||||
|
||||
![]()
Das passiert recht oft
![]()
__________________
Viele Grüße aus dem Taunus Bina |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Eine Segeljolle aus 'Unkraut' | frimeur | Selbstbauer | 0 | 06.10.2014 18:34 |
Unkraut entfernen | Tim2502 | Kein Boot | 102 | 03.09.2014 13:02 |
Exfektiv Unkraut vor dem Bootsschuppen entfernen | Bob Crane | Kein Boot | 23 | 16.05.2013 08:14 |
Unkraut Ex | 45meilen | Kein Boot | 60 | 26.08.2011 09:36 |