![]() |
#76
|
||||
![]()
Und genau so ist es auch...
__________________
Gruß Martin
|
#77
|
|||
|
|||
![]()
Ok....kann man so machen....ist dann halt Sch.....
![]() Da von "Ankermanöver" zu sprechen hat schon was. Einfach das Ding mit umwickelter Leine über Bord werfen...ich hab extra nochmal zurückgespult, ob der überhaupt am Boot festgemacht war.... Ich bin ja auch noch neu, aber da war mein erstes Ankermanöver auf der Elbe besser. Es sollte einem doch schon klar sein, das man den Anker evtl. aufklappen muss und den nicht als Knäuel ins Wasser wirft. Außerdem sollte man mal die Tiefe checken und den Anker langsam ins Wasser lassen und danach prüfen ob der überhaupt hält.... ![]() Gruß H.P. |
#78
|
||||
|
||||
![]()
Ich halte diese Videos für akademisch wertvoll!
Naja es ist ja kein Ankern aber eben das Manöver ![]() Wenn mal wieder einer daher kommt und meint, was ist schon dabei. Bissi übern See kacheln ist doch nix dabei. Gruß, Udo |
#79
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
" Der Matrose ist wie ein Wal - ständig im Tran und die meiste Kraft im...."
|
#80
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
eine Hand für das Boot, die andere für sich ![]()
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#81
|
|||
|
|||
![]()
Ich glaube soooo genau wollen wir das gar nicht wissen
![]() |
#82
|
|||
|
|||
![]()
https://www.youtube.com/watch?v=80ro...hannel=NickThe
Das Video ist auch sehenswert....der Motor wühlt im Schlamm und der Spruch " Ich weiß nicht was er für ein Problem hat" sprechen Bände ![]() Aber sowas sieht man da tagtäglich -Leute mieten ein Boot und schaffen es oftmals nur 50m bis sie in der Lagune feststecken .....Aber so stellt er sich das Leben vor ![]()
__________________
Ohne Worte |
#83
|
|||
|
|||
![]()
Selbst wenn der Schein Pflicht wird hat das nichts damit zu tun das Du es auch kannst. Der kann es dann Theoretisch und für die Fahrprüfung da musst Du schon einiges anstellen um diese nicht zu bestehen.
Jetzt wirst Du als Führerscheinbesitzer auf die Menschheit losgelassen. Da fängst Du doch erst an zulernen. Ein Grundwissen ist nicht schlecht, aber der Schein sagt nicht aus das Du das kannst. Ich hab den SFB 1998 gemacht und hatte keine Ahnung, als der erste Frachter mit dem blauen Schild kam hatte ich fast mein Boot versenkt. Im letzten Jahr habe ich den SeeSchein gemacht, ich fahre jetzt seit 20 Jahren in den Niederlanden, das was ich da bei der praktischen Prüfung zeigen musste habe ich in den 20 Jahren nicht gebraucht. Ich hab’s gemacht und ist gut, ich kann jetzt den Schein zeigen das ich es kann, oder auch nicht. VG Herbert |
#84
|
||||
|
||||
![]()
Also zum Video :
Ich fand das nur noch Panne. Was mich beim festfahren gewundert hat, da hat es sich ja zeitweise so angehört, wie wenn der Gang nicht drin gewesen wäre bzw. eine Schersicherung abgeschert wäre, es hat ja richtig gerattert. Dass der Motor dann nachher doch wieder lief..... Und die Anlassversuche ohne Stufe N, und und und..... Am besten fand ich das fr.....essen bei laufender Kamera, und dann noch dabei reden, während das von zuhause mitgebrachte schwelche Lidlhartwurstpackerl vertilgt wird....ab einem Pfund wird es unverständlich. Aber, zum hier angerissenen Thema: Ob mit oder ohne FS, ohne Verantwortungsbewusstsein geht weder Fahrrad-, noch Boot noch Auto oder sonstwasfahren. Die FS-Freiheit ermöglicht es auch den Vermietern, ohne jegliche Einweisung das Boot zu vermieten, die Leute machen alles, weils ja nicht vorgeschrieben ist. Gut war auch, ich weiss ja nicht, wie schnell ich fahre, hab ja nur Drehzahlmesser........ ein wenig Einschätzung ( Ich mach einfach was die anderen ( da sind keine) machen, und dann etwa 3mal so schnell fahren wie der Fischerkahn. Naja, da stand ja nur 3, kmh oder Knoten? Beim Auto muss man es auch einschätzen können, was Schrittgeschwindigkeit ist. Dann passt das auch auf dem Wasser.
|
#85
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin selber lange Zeit mit 6 bzw 15Ps Schlaucherln scheinfrei auch da in I rumgegurkt. Aber man (bzw ich) macht sich doch etwas schlau- was bedeuten die Seezeichen, wofür steht da jenes, was bedeutet dieses- und ballert nicht Vollgas durch fremdes Revier. Noch dazu wenn man vom Boot fahren 0,00 Ahnung hat.
Wie er in dem Video von der Marina ais richtung Mazarak fährt und bei der ersten Abzweigung nicht zw den Baken sondern zw Bake und Ufer durchfährt.....da gibts auch schon Grundberührung. 0 Plan...aber 40PS Ein Wunder. das er auf dem Weg nach Wenedig nicht eins der Fischernetze aufgeklaubt hat. Aber so isses halt....mir einerseitz unverständlich das es erlaubt ist, andererseits das viele Leute so hirnlos agieren. Die Vermiter verdienen so ihr Geld -legal. Das ist kein Boot vom Campingplatz, die haben alle Yam Motoren und 40PS bekommst nur noch mit Schein -da haben die eh nur eins. Oft genug gesehen, das die Leut von der Tanke aus, oder vom Campunganleger geradeaus rüber ballern, und ruckzuck im 30cm seichten Wasser enden....
__________________
Ohne Worte |
#86
|
||||
|
||||
![]()
Die wirtschaftlichen Interessen der Vermieter sind ein Endlosthema, in CRO haben zwar formal alle Skipper einen Schein nur frag nicht was die alles nicht wissen.
|
#87
|
|||
|
|||
![]()
__________________
mit windigem Gruss Gerd ein Frieslandverehrer |
#88
|
|||
|
|||
![]()
Wenn dem, wie berichtet wird, die Ruderanlage versagt hat, hilft auch das beste Patent nix....
Hoffentlich hat der nicht so viel Ostergedöns aus China dabei- sonnst fällt das noch aus ![]() Teile brauchen sie bei uns uffe Arbeit zZ eh nicht, Personalmangel -indirekt aber auch ein Chinaimport.
__________________
Ohne Worte |
#89
|
||||
|
||||
![]()
Mein Fahrlehrer sagte mir damals nach bestandener Prüfung: „Ab heute hast Du die Lizenz zum alleine weiter üben.“ Das trifft es meiner Meinung nach ganz gut und das lässt sich erst recht aufs Wasser übertragen.
Es liegt an jedem selbst, was man daraus macht. Ob alleine oder z. B. im Rahmen eines Skippertrainings - man lernt nie aus. Gruß Andreas
__________________
![]()
|
#90
|
||||
|
||||
![]()
Der SBF hilft schon ungemein die Prinzipien zu verstehen, rechte Fahrwasserseite, linke Fahrwasserseite, Steuerbord- und Backbordtonnen, Kardinalzeichen, Baken, etc. Macht schon Sinn wenn man weiß, an welcher Seite man eine grüne Tonne passieren soll, wenn die mitten im Fluss ist.
![]() Ich hab die beiden „Lappen“ seit 7 Jahren, bin schon viel mit den unterschiedlichsten Booten gefahren und lerne immer noch - ab dieser Saison mit einer S30. Also: klares Ja zum SBF, damit der Grund nicht so oft mit den Props aufgewühlt wird! ![]() PS: meine Frau ist nun auch angemeldet…
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
|
#91
|
||||
|
||||
![]()
Absolut hat der SBF seinen Sinn und Zweck. Am meisten erschreckt mich bei diesem Video die totale Ignoranz und Bedenkenlosigkeit vor dem eigenen Tun des Typen. Egal, ob er sich festfährt, egal, ob er fullspeed kreuz und quer herfährt, egal, wie lächerlich er ankert. Keine Reflexion, was er tut (doch einmal kurz, bei den Schwänen). Und dann noch die Chuzpe zu haben, diesen Schrott in YouTube reinzustellen. Ich konnte da keine Ironie entdecken, der findet das wirklich gut??
Da hilft auch kein Führerschein. Er findet sich einfach geil.
|
#92
|
||||
|
||||
![]()
Aber ist diese Art von Ignoranz und offenbare Überforderung das eigene Tun zu beurteilen mittlerweile nicht auf ganz viele Bereiche übertragbar? Ich möchte wetten, wenn jemand diesen Typen auf seine Fehler angespochen hätte, wäre eine blöde Antwort gekommen.
__________________
Gruß Christian
|
#93
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich gucke manchmal Tutorials zu handwerklichen Dingen aber auch zu Computerspielen und viele probieren da im Video lächerlich herum, machen viele Fehler und so weiter. Bei so manchem "Do-it-yourself" Tutorial habe ich mir gedacht: "Ey, das ausprobieren und schauen was passiert kann ich auch!" Da denke ich mir immer: Echt jetzt? Den 1. Versuch gleich aufgenommen und reingestellt? ![]() Bei diesem Video hätte ich zumindest die peinlichsten Sachen rausgeschnitten. Aber wenn man nicht weiß, das es peinlich ist.... ![]() Wobei....mein Bruder hat sich auch, ohne jede Ahnung, in Florida ein großes Boot (100PS+) gemietet und relativ schnell den Propeller geschrottet. Der Vermieter kannte das Thema...150$ für den Schaden gezahlt und gut. Der hatte wohl ein großes Lager an Ersatzschrauben, wie Brüderchen mir berichtete. Gruß H.P. |
#94
|
||||
|
||||
![]()
....habe mir nun auch das Ankern angesehen : 1. Gedanke : das kann nicht echt sein, der verulkt nur seine Zuschauer. So dämlich kann kein Mensch sein. Wenn doch echt, mache ich mir Sorgen um den Fortbestand der Menschheit....
Grüße, Reinhard |
#95
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ansonsten hat er Spass gehabt und es ist nichts passiert. Was will man mehr ? |
#96
|
||||
|
||||
![]()
Interessantes Thema und viele Meinungen,
zum Video: kein Kommentar :-( zum Thema SBF, egal ob Binnen oder See: ich habe selber 18 Jahre SBF See/Binnen und SKS in zwei Clubs unterrichtet und war 3 Jahre als Prüfer unterwegs. Im Laufe der Jahre hat unsere Regierung mehr Wert auf wirtschaftliche Förderung des Wassersports gelegt (wir müssen mehr Leute auf das Wasser bekommen) als auf die Sicherheit der Teilnehmer des Wassersports. Die Umstellung von Wissensfragen (Ja, ich musste die Antworten noch lernen und SCHREIBEN) auf Multiple Choice (Jeder nur ein Kreuz) war dem inhaltlichen Lernen des theoretischen Backgrounds sicher nicht förderlich. Aber dem Zielpublikum kam das entgegen. Klassiker: Wie, ich soll mehr als ein Wochenende brauchen, um 200 PS fahren zu dürfen. Und die 15 PS statt 5 PS Regelung: Ist eigentlich schonmal jemand aufgefallen, wie viele Segel-Yachten schon lange mit 10 - 14 PS unterwegs waren. Die Leute, die seit Jahren fahren, brauchen für diese PS Zahl auf der Yacht sicher auch keinen Führerschein, sind ja ohnehin nur Hilfsmotoren und man ist noch langsamer unterwegs als unter Segeln. Die Leute, die noch kein Geld dafür ausgegeben haben, können so eine Yacht aber plötzlich ohne Führerschein kaufen und führen. Ein Schlingel ist, wer Arges denkt ![]() Als Prüfer bekommt man i.d.R. mit, wie gut die Einweisung auf dem Boot - egal ob Segel oder Motor - gewesen ist. Wenn die Manöver gut ablaufen, hat der Prüfling zumindest verstanden, dass er kein Auto fährt - also mit dem Bug lenkt - und wie man sich den Raum einteilt. Leider habe ich aber als Prüfer auch keine Möglichkeit, den Schein zu verweigern, wenn der Prüflung offensichtlich noch nicht so weit ist, aber die Manöver glücklich innerhalb des erlaubten Rahmens ablaufen. Viele haben auch zu Recht angemerkt, dass Erfahrung durch nichts zu ersetzen ist ![]() Aber mit einer ernsthaft durchgeführten Ausbildung - egal, dass man nur die Manöver für die Prüfung lernt - bekommt man zumindest ein Grundwissen, was man beachten sollte und wie man sich verhalten sollte. Im Beispiel des Videos wären einem ggf. doch die lustigen roten Seezeichen aufgefallen ![]() Und Schilder im Seebereich, vielleicht sollten wir dann auch Leitplanken und Mittelstreifen auf Schwimmern befestigen. Die typische Frage, die ich als Ausbildungsleiter immer bekommen habe: Reicht mir eigentlich der SBF See oder sollte ich den SKS machen, habe ich immer folgendermaßen beantwortet: a) Der Schein ist eine Berechtigung, keine Befähigung. Weiter üben ist Pflicht. b) Wenn Du in Rimini mit einem kleinen Sportboot einen Tagesausflug machen willst, eine Runde draußen baden und wieder in den Hafen willst, könnte der SBF See ausreichen. Willst Du an Bord übernachten, also Yacht fahren, mach den SKS, dann weißt Du nach den 300 sm zumindest, warum Du es nicht direkt alleine machen solltest. Spätestens im Hafen hast Du ganz andere Herausforderungen mit 10 m - 15 m Länge und Seitenwind ![]() Und Abstossen kann man mit der Tonnage erst recht vergessen, lieber das Schiff beschädigen als den Körper ! c) Wenn Du den Schein hast, fahre auch. Im Beispiel SKS, nach 2 Wochen Ausbildungstörn ist die Crew zur Prüfung fit, alle Kommandos und Manöver laufen perfekt ab, aber 2 Wochen später hat man die Hälfte wieder vergessen. Lösung ist, als Bestman (2. Mann an Bord) mit einem erfahreneren Skipper zu fahren oder mit einem anderen Teilnehmer aus der gleichen Ausbildung. Was der eine vergisst, fällt dem anderen auf, so kann man sich gegenseitig stützen. In diesem Sinne immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel und eine Fingerbreit Rum im Glas Joe(rg) P.S.: Wo ist der Unterschied zwischen den Schiffsführern, wenn ein holländischer und ein deutscher Skipper einen Seeunfall haben ? Der holländische Schiffsführer hat alles getan, um den Unfall zu vermeiden, der deutsche Schiffsführer weiß genau, wer schuld ist ![]()
__________________
-------------- Wenn Du willst, dass Gott lacht, mache einen Plan ![]()
|
#97
|
||||
|
||||
![]()
Das ist doch bestimmt einer von uns hier, der jetzt zu Hause brüllend unterm Tisch liegt, weil sein vorgezogener Aprilscherz so gut gelungen ist.
Oder die Mods wollen von den politischen Themen ablenken ![]() ![]() ![]()
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#98
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Den Seeschein habe ich z. B auf der Ostsee gemacht. 1 Woche auf See mit Theorie und Praxis, u.a. mit Nachtanfahrt auf Flensburg und dazu noch einige Stunden bei Orkan auf See. Das war eine super Ausbildung. Die Prüfung war danach ein Witz. Ich gebe dir Recht bei Ausbildung nach Büchern, das bringt nichts. Eine gute Ausbildung ist durch nichts zu ersetzen, außer eine noch bessere. |
#99
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#100
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe nicht einen Cent der See Ausbildung bereut und schon gar nicht die eine Woche intensiv auf See. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wasser in der Bilge - nogo beim Bootskauf ? | Katana1 | Allgemeines zum Boot | 80 | 10.02.2022 06:04 |
Gleitsichtgläser oder doch Augen lasern lassen? | martin1302 | Kein Boot | 68 | 10.04.2020 09:17 |
Ich dachte ich trau meinen Augen nicht! | Stipper1 | Allgemeines zum Boot | 33 | 09.01.2015 09:57 |
NEIN NEIN NEIN !!! Keinen Vortrieb mehr seit heute :-( | bueni1899 | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 08.09.2014 07:03 |
Augen auf beim Käsekauf ( Funkgeräte nicht alles geht mehr) | Technik-Talk | 9 | 28.05.2004 18:41 |