![]() |
|
Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
![]()
Nein. Das Boot für 100k kostet genausoviel % wie das für 300k da bei der % angabe vom neupreis ausgegangen wird.
Bei Uraltbooten dann ebend der neupreis eines vergleichbaren.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#77
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und natürlich die Bootsvermietungen, wenn das Boot selber der Mietgegenstand ist.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#78
|
![]()
Da kenne ich mehr als ein Boot, für das das in Dtld. (!) gelungen ist... (weder Fahrschul- noch Vermietboote). Der Kavalier genießt, freut sich mit und schweigt [emoji6]. Aber mein Boot gehört leider nicht dazu [emoji848]
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() |
#79
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#80
|
||||
|
||||
![]()
Natürlich ist das nur eine Pi Mal Daumen Rechnung und beinhaltet z.b.:
-Vesicherung -Liegeplatz -Instandhaltung(z.b. Batterien oder dichtungen erneuern oder AF) -Defekte(z.b. defekter motor oder defekte fenster) -Sprit -Stromkosten(landstrom) -sonstige Verbrauchsgüter (porta poti chemie, klopapier, silberzeugs fürs wasser) Wird das alles berücksichtigt kommt man schon gut auf 10% oder mehr. Liegst du weit darunter unterschlägst du Kosten...Kann man machen dann folgt irgendwann das böse erwachen...
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#81
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ob das Boot 120 000€ kostet (z.B. Bavaria 29 Sport) oder 2,5 Millionen (Linssen 55 Variotop) ...beide Boote waren auf der BOOT zu besichtigen... ich glaube nicht das man für eine Linssen jährlich 250 000€ an Fixkosten hat.. die 12000€ für die Bavaria sind sicher schneller erreicht.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#82
|
||||
|
||||
![]()
Müßte ich jährlich 10% des Neupreises für den Unterhalt hinlegen, wäre das Boot schon lange verkauft. Ohne Betrachtung der konkreten Umstände sind die 10% eine Luftnummer.
__________________
Gruß Ewald
|
#83
|
|||
|
|||
![]()
Also 250000 für die Linssen im Jahr...
Liegeplatz mit Halle im Winter 15.000 Polieren /Antifouling 10.000 Versicherung 5.000 Bootsmann in Teilzeit 10.000 Wartung/Verschleißteile/Batterien 10.000 Ein/Auswintern/Aufpallen/Kranen 3.000 Bertriebskosten 5.000 Also in Summe um die 50-60.000€, wenn man das Schiff gut unter und erhalten will. Ein Wertverlust in den ersten Jahren startet deutlich über 100.000 im Jahr. Nach 10 Jahren bekommt man vielleicht noch 1.5 Millionen. Zuzüglich der laufenden Kosten liegt man dann über 2Mio und damit schon ganz nah an den 10% im Jahr. Der nächste Eigner hat den Wertverlust nur noch von 1.5Mio. Nach weiteren 10 Jahren bekommt er noch die Hälfte, unter der Voraussetzung, das Boot wurde gut gepflegt. Die Kosten für den Unterhalt steigen, durch allgemeine Preissteigerung und natürlich auch durch das zunehmende Alter des Bootes. Und zwar in astronomische Höhen. Das Variotop muss neu. Der Generator schwächelt. Das Rotoswingsystem ist kaputt und die Waschmaschine vergammelt Je nach Gebrauch sind auch die zwei Maschinen am Ende. Ein komplettes Refit steht an. Das ganze Elektronikzeuchs ist antik. Wurde das Boot anständig gepflegt und tatsächlich alles gemacht, sind die 10% im Jahr durchaus realistisch. Wurde am Unterhalt gespart, bleibt am Ende ein Bastlerboot. Ab und zu sieht man schon mal sehr große Yachten, die vor 20 oder 30 Jahren die Spitze des Yachtbaus waren, in einem jämmerlich Zustand. Oftmals hatte der letzte Eigner zwar genug Geld für den Erwerb, aber am Unterhalt war die Kasse leer. Besonders hochpreisige Yachten mit "einmal mit Alles", erfordern einen erheblichen Aufwand beim Werterhalt. Einfachere Boote sind dagegen zum Teil fast eine Geldanlage. Die bringen als Gebrauchtboot oft fast den Neupreis. Und das nach 20 Jahren. Wobei der Neupreis ja nach 20 Jahren auch an Wert verloren hat.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#84
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich komme pro jahr auf knapp 15000€
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#85
|
||||
|
||||
![]()
Ihr vergesst bei der 55fuß wohl den Skipper der auch bezahlt werden will oder die Putzfrauen :3
Spaß beiseite, ich ging jetzt von Sportbooten und nicht von Luxusyachten aus.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#86
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ein Boot mit Skipper ist kein Boot.... wenn sowas meins sein soll, dann von Rumpf bis Toplicht...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#87
|
||||
|
||||
![]()
Unter diesen Gesichtspunkten muss ich zugeben das die Pauschalen 10% schlecht skalieren. Jeh kleiner das Boot desto geringer der wert. Ne Ibis 2 wird auch kaum mehr als den Sprit kosten den sie verbraucht. Ein Kajütboot frisst schon ein Paar hölzer mehr...nen Luxusliner dann in Relation weniger.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#88
|
|||
|
|||
![]()
LOL. Wer sich ein Boot für 2,5 Mio kauft macht Polieren und Antifouling selbst.
Nur mal als Rechenübung: Wenn jemand die 2,5 Mio selbst verdient hat, bleibt wahrscheinlich Geld übrig, wenn er das AF machen lässt und in dieser Zeit in seinem Beruf Geld verdient ![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#89
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Absolut korrekt. Und der Eigner möchte nicht selbst unter seinem Boot liegen und sich einferkeln. AF-Kosten werden ihn auch nicht interessieren. Wofür hat man schließlich Geld erarbeitet? Nicht nur für die Erben. Find ich ok. ![]() btw.: Manche Aufgaben können jene gut, manche Aufgaben können andere besser. ![]() Geändert von sporty (09.02.2023 um 18:28 Uhr) |
#90
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und so konnte ich geboren werden, ohne selbst Hebamme zu sein ![]() hat was ![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#92
|
|||
|
|||
![]()
Dassollte sicher in den Witzethread. Oder der Liegeplatz ist in Libyen... Hier im eher preisgünstigen Spandau zahlst du schon für 35 Füße mehr. Im Verein, versteht sich, nicht kommerziell...
|
#94
|
||||
|
||||
![]()
Also meine Rechnung orientierte sich an einer Linssen. Ebenfalls mit Variotop. Allerdings nur 44 Füsse und nur 1 Mio schwer. Liegeplatz Ancora Neustadt. Das war schon relativ realistisch.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#95
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ob du da jetzt mit dem 5m Boot oder 15m Boot rein gehst ändert nichts am Preis ... Ich hab ne 4 m Box und zahle neben Mitgliedsbeitrag und Uferpacht nur noch den Verbrauch an Strom... Bin also mit knapp 250€-300€ im Jahr dabei... In der Marina 20km weiter werden schon für mein Boot über 3000€ pro Jahr aufgerufen
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() Geändert von billi (09.02.2023 um 22:54 Uhr)
|
#96
|
|||
|
|||
![]()
In Speyer? Die soll wohl speziell sein, habe ich mich aber seit Jahren nicht mehr darum gekümmert.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#97
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin erstaunt, wie sich das doch von Region zu Region unterscheidet!
Habe jetzt mit einem kleinen Yachthafen an der Maas mal Kontakt aufgenommen. Mailverkehr und Telefonat waren super nett und die erste Preisauskunft auch aus meiner Sicht völlig ok. Ich werde mir das in ein paar Tagen mal vor Ort anschauen. Ich bin ja auch gerne bereit, Mitglied in einem Club zu werden, wenn das Umfeld stimmt. Werde berichten, wie es gelaufen ist! Gruß Frank |
#98
|
|||
|
|||
![]()
Warst du schon einmal Mitglied in einem solchen Club oder beliebigen anderen Verein (außer Sport und Schach)?
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#99
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
aber wenn man weiter schaut nach Schierstein oder Mainz wird es ja auch nicht billiger eher teurer... da kostet ein Platz für mein Boot schnell 5000 € und mehr...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#100
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Laufende Kosten Turbo-Diesel??? | Berni | Motoren und Antriebstechnik | 21 | 25.12.2019 11:01 |
LAufende Kosten Marex 277 | Soean1987 | Allgemeines zum Boot | 26 | 29.03.2017 07:51 |
Italien Laufende kosten für boot | Neuling italien | Mittelmeer und seine Reviere | 13 | 30.06.2013 07:23 |
laufende Kosten für ein Boot | damis | Allgemeines zum Boot | 27 | 28.05.2010 21:24 |
Laufende Kosten | Apollo | Allgemeines zum Boot | 18 | 21.04.2005 17:39 |