![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Stefan,
hat sich erledigt mit der WhatsApp von Nammert ... LG Dirk |
#77
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
kurze Info. Ich habe Rückinfo von Nammert erhalten. Der Vorgang wurde geprüft. Ich bin wie auf der Police vermerkt bei der Signal-Iduna versichert. Diese übernimmt wohl die dort abgeschlossenen Verträge bis zur Vertragsfälligkeit. Die Antwort der Signal-Iduna steht noch aus. Ich habe jetzt endlich wieder ein besseres Gefühl, da mein Boot wohl versichert ist und es einen existierenden Risikoträger gibt. Bin froh das ich jetzt Zeit habe über meine nächste Versicherung in Ruhe nachzudenken. Viele Grüße Peter
|
#78
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Peter,
das freut mich für Dich, poste hier aber bitte auch nochmal, wenn sich die Signal Iduna zurück gemeldet hat ... DANKE LG Dirk |
#79
|
|||
|
|||
![]()
Update.....
Nachdem Nammert mir schrieb das die "Element" ausdrücklich ein Sonderkündigungsrecht auf Grund ihrer drohenden Insolvenz eingeräumt hat und ich ja schon ganz zu Anfang den Vordruck "Sonderkündigung" von Nammert sowohl per Mail als auch per Einschreiben-Rückantwort an die "Element" versendet habe , kam heute ein Mail von der "Element". Sie kündigen mir die Versicherungsverträge bis zum eigentlichen Ablaufdatum ( bei mir Mitte des Jahres ) , auf Grund der Einstellung der Wassersportsparte. Mein Versicherungsschutz bleibt bis zum Kündigungstermin in vollem Umfang erhalten.... Mir war von Anfang an klar das ich meine gezahlten Beiträge abschreiben kann und die "Element" keine Sonderkündigung akzeptiert sondern sich noch so viel Kohle wie möglich einsackt. Aber das ganze nimmt hier schon abstruse Formen an , zu mal Nammert mir im Nachgang auch noch mitteilte das die Sonderkündigung definitiv akzeptiert wird , ich schon bei der Württembergischen versichert bin , und die zu viel gezahlten Beiträge selbstverständlich zurück erstattet werden ![]() |
#80
|
|||
|
|||
![]()
Also, je mehr man liest, umso verwirrender ist ja wohl der Sachverhalt.
Nur noch ärgerlich für die Betroffenen.
__________________
Viele Grüße Sven |
#81
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin ebenfalls betroffen und habe das Angebot der Würtembergischen angenommen. Element hat auch bei mir weiter abgebucht, allerdings zahle ich monatlich und ich habe die Beträge zurückgebuch. Auch bei mir kam dann die Mail mit der Zahlungsaufforderung.
Ich habe mich damit auch per WhatsApp an Nammert gewendet und nachgefragt ob mein Vorgehen so korrekt ist? Da ich ebenfalls die Sonderkündigung in Anspruch genommen habe, sei mein Verhalten korrekt. Ich wundere mich über die unterschiedlichen Aussagen bezüglich des Versicherungsschutzes.
__________________
Quicksilver Active Cabin 505 mit 80 PS Mercury AB |
#82
|
||||
|
||||
![]()
So verwirrend ist der Sachverhalt für mich nicht.
Das was "scard" geschrieben hat ist eigentlich der normale Werdegang und kostet dem Versicherngsnehmer auch kein kein Geld. Hier wird soviel spekuliert und in die Glaskugel geschaut das da nur Müll bei rumkommt und die Voreiligen mit ihrem Geschreibsel an die Versicherung eben oftmals das Nachsehen haben weil die Versicherung ihre Kündigung oder sonst was akzeptieren um die schon gezahlten Prämien nicht zurückzahlen zu müssen.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#83
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke, so langsam kommen die Betroffenen und auch Nammert als Makler wieder in ruhigeres Fahrwasser. Die Versicherungsprämien des neuen Risikoträgers (Würtembergische) wurden jetzt abgebucht. Somit sind jetzt auch die Boote wieder entsprechend versichert, zumindest ist man bruhigter, da man zwar über Element noch versichert war, gleichwohl wäre wohl eine Regulierung eines möglichen Schadensfall kompliziert geworden. Das man die anteilige Versicherungsprämie von Element zurück erstattet bekommt, daran glaube ich nicht, ist dann aber für den Einzelnen mehr oder weniger (je nachdem, wie lange der Vertrag noch läuft) verschmerzbar. Das war schon für die Betroffenen (mich eingeschlossen) ein wenig aufregend, aber auch für Nammert nicht unbedingt alltäglich. Vor diesem Hintergrund kann ich für mich sagen, dass sich Nammert schon gut bemüht hat die Situation für die Betroffenen im Einzelnen zu regeln. Ich habe mich auf jeden Fall auch in dieser Situation von Nammert gut betreut gefühlt, weshalb ich auch bei Nammert geblieben bin und einen neuen Vertrag mit dem Risikoträger Würtembergische zugestimmt und abgeschlossen habe.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nammert Versicherung | Bionik1 | Allgemeines zum Boot | 42 | 18.11.2019 19:27 |
Bootsversicherung Nammert Erfahrungen | kally1004 | Allgemeines zum Boot | 24 | 22.11.2017 00:59 |
Frage an die Netzwerk-Spezis - Konfiguration eines WLAN-Routers hinter dem DSL-Modem | Vierzigplus | Kein Boot | 6 | 08.12.2012 21:16 |
Boot-Versicherung.de – Versicherungsmakler für den Wassersport | boot-versicherung.de | Werbeforum | 20 | 01.07.2011 17:02 |