![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
![]()
Grüß dich.
Zu den Kosten und Co. hast du ja schon einige Statements bekommen. Mich würde interessieren welche Art von Workshops du geplant hast? Im Falle eines Beamereinsatz z.B. musst du wirklich gut Platz haben und natürlich einen Beamer der auf geringer Entfernung ein Superbild macht und dasu noch "Flüsterleise" ist ![]() Welche Branche ist das denn? Sprich was für ein Publikum wird "eingeladen"? Kommen die z.B. aus Deutschland? Wer zahlt die Kosten für Flug und Transport Flughafen --> Marina? Bei deiner Anzahl Leuten und geplanten Workshops im Monat sind das sicher nicht zu unterschätzende Kosten.... Ganz nebenbei - bei Businesskunden, die 3-4 Tage auf einer Yacht verbringen, muss natürlich die Zusammenstellung der Leute IMMER gut passen. Was wenn einer seekrank wird? Was wenn einer mit den sanitären Anlagen und Duschen nicht klar kommt? Was wenn die Stimmung gedrückt wird weil man sich eingezwengt fühlt? Halt generell 7-8 Leute (+evtl.Skipper oder Hostessen), auch auf einer 46 Fuss Yacht ist nicht wenig. Zudem, wenn das fremde Leute sind, meinst du, die teilen sich gerne ein Doppelbett?? Die Idee finde ich gut, jedoch muss es dann mindestens eine Yacht mit Einzelkabinen, zumindest mit getrennten Betten in der Anzahl sein. Das wird dann schon wieder schwer, in der gewünschten Preisklasse. Auch bei Gebrauchtbooten. Ich glaube da hat man bei Segelyachten das bessere Angebot was den Innenraum betrifft. Ich würde an deiner Stelle folgendes machen: 1.) die tatsächlichen Kosten ermitteln, inkl. Nebenkosten, Reisekosten, etc. 2.) den "gewerblichen" Aspekt hinzuziehen. Was für Möglichkeiten gibt es zwecks Abschreibung, Absetzungsmöglichkeiten, etc. 3.) Abwiegen ob man für diese "Workshops Törn" nicht lieber chartert (wo man die Kosten bestimmt auch irgendwie geltent machen kann wess es für den beruflichen Zweck ist) und ihr kauft euch, nur für euch, ein nettes Böötchen was allein nur für eure Bedürfnisse zugeschnitten ist und evtl. deutlich weniger kostet als eine 46 Fuss Yacht..... Wenn du eine gute Auslastung hinbekommen würdest, hättest du auch genug Mittel um mit entsprechenden Vercharteren gute "Pakete" auszuhandeln. Gruß Christian |
#77
|
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]()
Moin, weiter gehts.
Wie Ihr seht, versuche ich zu jedem Post von Euch Stellung zu nehmen und alle Gegenfragen zu beantworten. Ich merke, dass sobald ich eine Seite abgearbeitet habe, sind schon drei neue Entstehen. Toll dass ich so viele Ratschläge bekomme. Danke! Ich werde aber ab jetzt aber versuchen mich kürzer zu fassen, um schneller up to date zu bleiben. @tomkyle Zitat:
Ökonomischter Gleitgeschwindigkeit: 45 km/h Verbrauch je nach Antrieb: 2,13 - 2,28 l/km "Tuckerverbrauch" bei 10 km/h: 0,41 - 0,58 l/km Da ich weiter oben gschrieben habe, dass ich bestimmt weeeeeeiiiit mehr tuckern werde als heizen sehe ich das mit dem Verbrauch nicht ganz so kritisch. Oder sind die Angaben in der Boot nicht glaubwürdig? Die haben immerhin keine Daten vom Hersteller übernommen, sondern selbst getestet. Wenn ich dann mal eine Stunden lang, genüsslich mit 10 km/h an der Küste entlang spazierenfahre brauche ich dann bei so einer 39-er 5 Liter. Damit käme ich gut klar ![]() An einer Anderen Stelle in der gleichen Ausgabe steht dass die Bavaria 37 (mmerhin 12 m lang) mit ca. 600 l Sprit ca. 250 Seemeilen weit kommt und zwar mit seiner Geschwindigkeit von 24 kn. Das sind 463 km. Auch hier selbst in der Praxis getestet. Das entspricht 1,3 l/km. Haben die sich verrechnet? Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das mit Kiel ist eine sehr gute Idee. Wenn ich da mal geschäftlich zu tun habe, mache ich einen Abstecher, dann bin ich auch halbwegs ordentlich angezogen ![]() @felix Zitat:
![]() Abgesehen davon habe ich für mich ganz persönlich entschieden mich in MEINEM Leben nicht den Neidfaktor anderer unterzuordnen. Wer mir was neidet, und deswegen bei mir nicht kauft, der muss es nicht. Ich nehme diesen Ausfall bewusst in Kauf. Das mit dem Neid wird so häufig hier im Thread erwähnt, dass ich noch eine Kleinigkeit hinzufügen möchte. Meine Kunden (und die potentiellen Kunden) die Autohändler achten natürlich drauf, mit welchem Auto ich vorfahre. Ab und zu sprechen sie mich ach darauf direkt an, dass ich einen schönen Phaeton fahre. Manchmal sprechen Sie es auch indirekt an, dass ich wohl eine hohe Marge habe, wenn ich so ein "Schiff" fahre. Ich sage dann immer in etwa das: - Sie haben oder werden mir XY abkaufen, weil es besser ist als vergleichbares von der Konkurrenz und mehr Nutzen bringt als es kostet. Richtig? - Richtig. - Wenn ich Ihnen nun XY liefere für 1.000 EUR, dann bekommen sie XY und ich 1.000 EUR, richtig? - Richtig. - Nachdem Sie mir die 1.000 EUR gegeben haben gehören Sie dann mir oder Ihnen? - Na Ihnen! - Darf mich mein Geld nach meinem Ermessen ausgeben, oder erwarten sie bei den 1.000 EUR ein Mitspracherecht? - Natürlich nicht! Damit war das Thema bisher eigentlich immer erledigt. Die Kunden die ich nicht bekommen habe, weil sie neidisch waren es mir aber nicht gesagt haben nehme ich bewusst in Kauf. So viel zum Neid. @tomkyle Zitat:
![]() @kuddel Zitat:
@bootpik7 Zitat:
![]() Zitat:
@tomkyle Zitat:
![]() Die Charterfirma würde natürlich auch Gewinn machen. Mindestens so viel Gewinn wie erforderlich um als gewinnorientiertes Unternehmen durchzugehen. @Jörg Zitat:
@jannie Zitat:
Und noch mal: meine Kunden sind nicht so kompliziert. Darunter sind einige Entscheider, die erst KFZ Mechaniker gelernt haben, dann fingen Sie an Autos zu verkaufen, dann machten Sie einen 2 Jährigen Ausbildungsgang nebenher, dann waren sie Verkaufsleiter und dann irgendwann Geschäftsführer. Die sind nur dann hochnäsig, wenn der Papa schon Eigentümer vom Autohaus war, sie auf irgendeiner Internationalen Uni ihren Abschluss machten, während eines Praktikums im Betrieb von Papa wurde ihnen der Hintern gepudert und jetzt, mit 27 Jahren sind sie wichtig. Aber sie stellen kein Problem dar, weil hochnäsige Idioten lade ich nicht ein. Die würden uns doch den ganzen Spass vermiesen. Mus schon wieder weg. Bis später.
|
#78
|
||||
|
||||
![]()
Sealine ist qualitativ weiter oben angerordnet als Bavaria
![]() Christian |
#79
|
||||
|
||||
![]()
Krafstofverbrauch hat auch mit gewicht zu tun die galeon 39 gut 10 tonnen mit 2 motoren von gut 290 ps ist nicht zu vergleichen mit eine z b Princess 50 mit 2x 575 ps und 19 tonnen.
gr Gerrit
|
#80
|
||||
|
||||
![]()
So, muss mich selbst verbessern, die Werft von Lagoon ist natürlich Fontaine Pajot und heisst nicht Lagoon. Da die Ernsthaftigkeit von "oben" abgesegnet ist mal ein Hinweis in eine andere Richtung. Hatte auch schon mal darüber nachgedacht, eine Lagoon als "Yacht-Invest" anzuschaffen, d.h. einen Teilbetrag anzuzahlen und dann zu verchartern. um gute Rendite zu erzielen hatte ich dann mal Kroatien ins Augs gefasst. Problem hierbei ist dann aber, dass das Boot zwar versteuert sein sollte, um auch EU Häfen anzulaufen, dann aber wieder das französische Leasing in Kroatien nicht ging (Stand September 2006), also nichts mit MWSt. Halbierung wie sonst möglich. Ausserdem Gründung einer D.o.o. und jede Menge Bürokratie und Buchhaltungskosten. Je nach Höhe der Anzahlung kann sichs aber trotzdem rechnen, nur ist Kroatien ja nicht Dein bevorzugtes Revier. War damals bei Leers-Yachting, Herr Leers ist kompetent im Aufzeigen der Finanzierungsform und auch behilflich bei evtl. Probefahrten innerhalb Europas.
Verchartern von der Bavaria 37 dürfte schwieriger werden, habe 2 Charterfirmen angefragt, beide haben abgelehnt, Veritas hat seine Motorboote sogar komplett aus dem Programm genommen, da zu viele Schäden. |
#81
|
|||
|
|||
![]()
Mal ne Frage an alle: was soll das mit "von oben abgesegnet?" Ist Cyros Euer Gott?
![]() Geändert von minerve (30.01.2008 um 22:04 Uhr) |
#82
|
||||
|
||||
![]()
Da bin ich wieder,
ich habe eigentlich bisher eins nach dem anderen beantwortet, aber jetzt sehe ich, muss ich was vorziehen. Ich heisse Christoph und wohne in Bremen. Etwas mehr über mich und darüber was ich so mache sende ich Euch gerne per PN. (an diejenigen, die vorhin anmerkten, dass sie sich verarscht vorkommen sende ich die PN gleich ohne Aufforderung.) Ich versuche möglichst nicht in jedem öffentlichen Board mich mit vollen Namen anzumelden, weil man sonst einfach zu gläsern wird. Solche Foren werden regelmässig gespidered und ich möchte nicht dass jeder der meinen Namen eingibt alles über mich, meine hobbys, Familie usw. erfährt. Ich denke so ähnlich dürften es zumindest die von Euch sehen, die wissen, was man so alles mit Google und Co über belliebige Leute rausfinden kann. Alle die mehr wissen wollen --> PN Gruß Christoph (oder Wildsau, wie Ihr wolt)
|
#83
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bavaria= Fiat,Peugeot Sealine= Mercedes,BMW,Audi sieht man auch am Preis ![]()
__________________
Gruß Jörg |
#84
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe
![]() Kurz zu meiner Vorstellung Ich denke ich werde ewig "Deckschrubber" bleiben,da schreiben nicht mein Ding ist.Ich bin seit vielen Jahren begeisterter Wassersportler.Unterwegs sind wir mit einem holländischen Stahldampfer.Ein richtig gemühtlicher Verdränger mit sparsamen Verbrauch .Am Meer wäre es ein Segelboot geworden.Wir sind Brandenburger.Unser Urlaubsrevier ist die Ostsee.6 Monate im Jahr wohnen wir auf unserem Boot. Seit ein paar Wochen lese ich intensiv in diesem Forum.Es ist interessant belustigend und die Meinungsvielfalt ist kaum zu übertreffen.Das zeigt auch dieser trööt. Ich hoffe ich zerquatsche ihn nicht.Man möge mir verzeihen. Nun zur "Wild....".Ich denke jeder hat so seine Ziele und Pläne.Ich mag Menschen,die was bewegen ,um sich ihre machbaren Wünsche zu erfüllen.Zu seinen Fragen wurden ja schon viele interessante Aspekte und Antworten gepostet.Zum Thema Neid hat er nach meiner Meinung viel wahres gesagt.Entweder man ist ein netter Kerl oder nicht.Da ist es doch ganz egal,was man für ein Boot hat. Das ist auch ein Grund dafür, warum ich den Wassersport so liebe.Ich mag die Segler genau so ,wie die Leute ,die mit den kleinen Booten unterwegs sind.Was haben wir schon schön gefeiert. ![]() Sich zu informieren,bevor man eine Investition tätigt,kann auch nicht schlecht sein .Oder?? Die letzte Bemerkung meiner seits.Wenn man sich in einem öffentlichen Forum äußert,muß man auch damit rechnen,daß andere Leute andere Meinungen vertreten.Es ist recht einfach jemanden als Blender abzutun. Das wird man meistens erst bei einem persöhnlichen Kontakt feststellen. Ich freue mich auf noch viele interessante trööts und wünsche euch allen eine super Wassersportsaison 2008.
__________________
Entweder man lebt,oder man ist konsequent ![]() Erich Kästner Liebe Grüße die Crew der Maxima! Ralf und Marlies
|
#85
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Na gut, ich war vielleicht zu schnell und deine Aufgabe, alles aufarbeiten, zu gross. Nochmal als Quinessenz: Was spricht gegen das Chartern? Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. |
#86
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe in der Aktuellen Boot 2/08 in dem Artikel: Beweg-Gründe einen Wert für den Verbrauch der Testboote gesehen. Getestet wurden drei Antriebe (IPS-Antrieb, Wellenantrieb und Z-Antrieb) bei exakt gleichen 39-er Flybridge Yachten. Ich weiss 46-er sind grösser aber die Werte hier in den Tabellen will ich trotzdem mal nennen:
Ökonomischter Gleitgeschwindigkeit: 45 km/h Verbrauch je nach Antrieb: 2,13 - 2,28 l/km "Tuckerverbrauch" bei 10 km/h: 0,41 - 0,58 l/km Da ich weiter oben gschrieben habe, dass ich bestimmt weeeeeeiiiit mehr tuckern werde als heizen sehe ich das mit dem Verbrauch nicht ganz so kritisch. Oder sind die Angaben in der Boot nicht glaubwürdig? Die haben immerhin keine Daten vom Hersteller übernommen, sondern selbst getestet. Wenn ich dann mal eine Stunden lang, genüsslich mit 10 km/h an der Küste entlang spazierenfahre brauche ich dann bei so einer 39-er 5 Liter. Damit käme ich gut klar ![]() An einer Anderen Stelle in der gleichen Ausgabe steht dass die Bavaria 37 (mmerhin 12 m lang) mit ca. 600 l Sprit ca. 250 Seemeilen weit kommt und zwar mit seiner Geschwindigkeit von 24 kn. Das sind 463 km. Auch hier selbst in der Praxis getestet. Das entspricht 1,3 l/km. Haben die sich verrechnet? ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Die haben sich nicht verrechnet eine Galeon wiegt 10 tonnen und haben 2 machinen drin von 290 ps eine Princess 50 wiegt 19 tonnen und hat 2 machinen von 575 ps drin und der verbrauch bei dieselmotoren ist 265 gram diesel pro ps pro stunde (also die anzahl ps die ich benötige) gr Gerrit |
#87
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Zur Not eben umdisponieren. Mehr ausgeben oder kleiner kaufen und im Hotel wohnen. Wie erwähnt, ich bin neu im Thema, fine es aber SEHR reizvoll und sehe diesen Thread einerseits als Einstieg andererseits auch als Brainstorming. Vielleicht kommt etwas ganz anderes dabei raus als eine 46-er Fly. Ich weiss es nicht. Wenn ich es wüsste hätte ich hier keine Fragen gestellt. Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
@tomkyle Könnte trotzdem jemand versuchen für mich diese Bootsmarken mit den mir bekanten Automarken zu vergleichen? Zitat:
@Feibeuter Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
@Skibää Zitat:
Meine Einschätzung bisher: Searay gibt es sehr günstig in den Staaten, Sealine ist deutlich eleganter als Searay (weil europäischer). Wie solide, haltbar und zuverlässig sind Searay Boote? Zitat:
@pusteblume Zitat:
![]() Aber da so viele auf die Enge ansprechen erklärte ich es kurz noch mal: Wir machen keine Kreuzfahrt. Jeden Abend geht es zurück in die Marina. Nur ich und max. vier Gäste schlafen auch auf dem Schiff. Die Gäste die auf dem Schiff schlafen wissen vorher dass es eine Doppelkajüte ist. Zwei weitere Kunden, schlafen in einem guten Hotel im gleichen Ort wo die Marina ist, die beiden Mädels auch. Die Mädels kommen rechtzeitig auf´s Boot um das Frühstück vorzubereiten, die beiden anderen Hotelschläfer frühstücken im Hotel. Dann kommen die dazu und wir machen arbeiten dann drei Stunden lang während die Mädels fürs Mittagessen einkaufen. Nach dem Workshop gibts Mittag (noch der Marina oder in der Bucht, keine Ahnung) danach Sonnen, Schwimmen, Jetskifahren, Wasserki usw. Zurück in den Hafen, Abendessen, Ausklang beim Whysky oder Brandy, kleine Party auf dem Schiff, oder auch mal Abendessen in der Stadt. Ich habe mir noch mal die Fotos aus Chicago angeschaut. Ist ja schon paar Jahre her. Wir waren da zum Teil mit 6-7 Leuten auf dem 6 Meter Boot und es war nicht zu eng. Wenn ich dann bedenke das auf einer der angenommenen 46-er Fly dann der Salon zur Verfügung steht, offene Schiebetür zur Sitzecke am Heck UND noch die Flybridge, wenn man mal etwas unter 4 oder 6 Augen besprechen will, dann weiss ich echt nicht wie man sich dabei auf die Füsse treten soll. Aber das Thema können wir eigentlich abhaken, weil ich Eurem Rat folgend erstmal mich von klein bis gross hoch-chartern werde, bevor (und falls) ich dann das passende Boot kaufe. @Feibeuter Vielen Dank für die Detailierte Kostenaufstellung. Damit habe ich eine Vorstellung. Super. @Jörg Zitat:
![]() @Petermännchen Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das wären: Kosten und die Einnahmen oder zu erzielender Umsatz Risiko und Chance - nämlich was kann schief gehen, was kann rauskommen, wenn es gut geht. Wenn ich das Gefühl habe, ich habe genug Infos, mache ich mir eine Planung mit Worst Case, und Normal Case. Worst Case wäre zum Beispiel dass der vertriebliche Erfolg ausbleibt, Das Boot kaputtgeht, so dass bei dem eh ausbleibendem Vertriebserfolg es besser wäre, das kaputte Boot mit Verlust zu verkaufen, als die Sache weiterzumachen. Sobald ich den Worst Case in Zahlen beziffert habe, stelle ich mir die Frage: "Kann ich es im Notfall verdauen?" Wenn "nein". Dann lasse ich es. Ich werde bestimmt nicht für diese Idee meine komplette Firma riskieren. Lautet die Antwort, "ja, das wäre zwar nicht schön, aber ich kann es verdauen den Schaden Abzuschreiben" dann werde ich dieses Risiko, wie wohl jeder Unternehmer gegen die Chance und Wahrscheinlichkeit des Erfolges abwägen. Von da an geht der Weg über kleine Meilensteine (Scheine machen, chartern von immer schöneren Booten). Nach jedem Meilenstein kann ich den Plan bei Bedarf anpassen oder verwerfen. Wenn aber alles gut läuft, dann werde ich irgendwann, entweder 2010 oder 201? als inzwischen halbwegs erfahrener Mann wissen, ob sich eine eigene Yacht lohnt, ob es tatsächlich so schön ist, wie ich erwartet habe usw. Dann denke ich, weiss ich was ich tue, und treffe die Entscheidung auf Basis eigener Erfahrung. Zitat:
@team shetland Zitat:
@Jörg Zitat:
Zitat:
@Seacommander Zitat:
@nini Zitat:
Manchmal will ein Kunde von mir sofort wissen, wieviel die Umsetzung eines Projekts kostet. Meistens kann ich ihm eine Grössenordnung nennen. Manchmal sage ich, dass ich einiges noch mit meinen Programmierern besprechen muss aber zumindest kann ich ihm sagen es wird zwischen 500 und 2.000 EUR kosten. Das ist für ihn besser als gar keine Auskunft. Er hat ja keine Ahnung vom Programmieren (so wie ich von der Schiffahrt) und ich hätte ihm genauso 5.000 EUR sagen können. @Freibeuter Zitat:
@Nana Zitat:
![]() Zitat:
![]() Übrigens wenn ich Euch beeindrucken wollte hätte ich doch gesagt ich HABE eine Yacht. ![]() @minerve Zitat:
@Freibeuter Zitat:
![]() Zitat:
Es ist wieder Mitternacht. Ich geh jetzt schlafen. Bis morgen ![]() Geändert von Wildsau (31.01.2008 um 00:20 Uhr) |
#88
|
||||
|
||||
![]()
@Wildsau
Ich finde Deine Idee gut und machbar - es haben ja auch nicht sooo wenige Leute Yachten die deutlich grösser sind. Ich würde nur wirklich nochmals den Neidfaktor überdenken - ich glaube, dass Du den nicht richtig einschätzt. Wenn ich in der Autobranche arbeite und ein schönes Auto fahre ist das vollkommen innerhalb der Toleranzgrenze des gesellschaftlichen Neids. Wenn Du aber ein grosses Boot hast, auf das Du einlädtst hat das im Blickwinkel der Leute (und das sind halt auch Kunden) eine andere Dimension. Ich bin auch selbstständig, aber ich würde mich dieses Unterfangen nicht trauen - nicht wegen der Kosten, sondern weil ich zuviel Angst hätte mehr zu zerstören als Nutzen zu haben (ich habe aber von der Autobranche keine Ahnung)... Wenn ich den Neidfaktor aber ausser Acht lasse, glaube ich, dass Du auch nach einiger Zeit drauf kommst, dass das ganze mit einer Kosten-Nutzen Rechnung nicht finanzierbar ist, sondern nur damit, dass man sich eingesteht, dass einem die Verrücktheit des Wassersports sauteuer kommt. Das kann es einem Wert sein, oder nicht, aber rechnen tut sich das Boot sicher nie. Was ich sagen will: entscheide wohl besser ohne Deinem Kundenbindungsprojekt, ob Du viel Geld in ein Boot investieren willst und Du wirst Dich sicher nachher nicht über eine Fehlentscheidung ärgern - egal ob Du dann ein 46" Schiff, ein 30" Schiff oder gar keines fährst...
__________________
Servus felix |
#89
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Hattest Du auch schon nach einem Schiffsnamen gefragt, Id....ot , natürlich nach dem Roman von Tolstoi, wäre mein Vorschlag In der Öffentlichkeit, redet kein Geschäftsmann so über seine Kunden, es sei denn er will sich nur ein Nivea Gummiboot kaufen. Schade dass Du nicht mehr Zeit für uns hast. ![]() Gruss Edi Wie vom Chef gewünscht, und nicht befohlen,.... qualifizierte Antworten. ![]() Geändert von nini (31.01.2008 um 03:37 Uhr) |
#90
|
||||
|
||||
![]()
Moin Christoph,
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() ![]() ![]() mfg Martin |
#91
|
|||
|
|||
![]()
[quote=Wildsau;787167]Da ist was dran. Dezember bis Februar kann das Wetter da auch Mist sein.
Zum Wetter: wenn Du Mistral hast wirst Du im Zweifel nicht fahren und Mistral ist im Sommer oft. Such auch nach diesem Gesichtspunkt das Boot aus. Das ist nicht richtig. Ich will nur so weit damit fahren bis ich in einer netten Bucht bin. Dann wird der Anker ausgeworfen und gefaulenzt.... Ich sehe keinen besonderen Reiz darin 50 km zu einer ganz tollen Bucht zu fahren. Ich gebe mich mit der zufrieden, die in der Nähe ist. ..... . Also ich gehe davon aus, dass ich täglich vielleicht höchstens eine halbe stunde mit Marschgeschwindigkeit fahre und dann in Spaziergeschwindigkeit von 10 km/h zurücktucker. ...... Das vorausgesetzt, gehst Du vom falschen Revier aus und unterschätzt, dass es Dir nach kurzer Zeit auf die Nerven gehen wird, immer die gleiche Bucht anzufahren. Spanien und Festland kann Die auf Dauer keinen Spasss machen. In 1/2 Stunde schaffst Du es gerade aus dem Hafen zu fahren ![]() Den Eindruck habe ich inzwischen auch, dass ich auch bei älteren Booten durchaus suchen kann. Das würde ich auch unterstreichen. Ich z.B. habe ein 40 Jahre altes 13m-Boot vom Erstbesitzer gekauft, der jetzt mit 80 aufgehört hat. Ich denke dass meine Erste Bootstour mit Gästen auf jedem Fall ein Tagesausflug mit einem gecharteten Boot innerhalb Deutschlands sein wird. Werde es mindestens für zwei Tage chartern um am Vortag schon mit dem Boot und dem Revier zu "arbeiten", bevor ich mit Kunden raufgehe. Nimm als relativ einfaches Übungsrevier das Ijsselmeer. Hier hast Du die Möglichkeit Tagestouren zu machen und auch noch hübsche Örtchen mit vielen Restaurants abzuklappern. Aber da so viele auf die Enge ansprechen erklärte ich es kurz noch mal: Wir machen keine Kreuzfahrt. Jeden Abend geht es zurück in die Marina. Glaub mir, immer zurück in die selbe Marina/Bucht wird Dir langweilig. Gerade in einer verträumten Bucht zu übernachten, ist mit das schönste. Aber klar, jeder Jeck ist anders ![]() |
#92
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenn Wildsau nicht, mein Gedankengang dazu
Wildsau verkauft z.B. eine Branchensoftware für freie Autohäuser .Das Angebot von ihm, beläuft sich auf 150€ per Monat 5 Jahre lang. Er sucht sich AH Entscheider und lädt sie zur individuellen Präsentation auf sein Boot ein und hofiert sie dort. Sonnenschein, nette Damen, ungezwungene Gemeinschaft und ein gutes Produkt... Eine ähnliche Software wird von einem mitbewerbenden ADler vorgestellt. Vorgefahren ist er in einem weißen Ford Focus. Das Produkt kostet nur 100€. Und Produktschulung ist 5x Nachmittags im AH. Wo würdet Ihr kaufen? -von einem seriös wirkendem "Verkaufsleiter", der kostenlos, ungezwungen, in freundschaftlicher Atmosphäre sein Produkt über das WE auf seinem Boot auf Malle vorstellt möchte (ohne Kaufzwang). einem gegeeltem ADler, der schnell spricht, aufdringlich ist und so schnell wie möglich Abschiessen will?Nun die gespitzten Bleistifte raus..... Wer verkauft mehr und hat einen besseren Ertrag? ![]() Platz für Neid ist in dem Ablauf gar nicht!
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#93
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Ich hab das Gefühl du hast auf eine andere Antwort gehofft... tut mir leid, aber auch dein gestriges Rechenbeispiel mit dem Haus hielt ich für zweifelhaft da du nicht dinge wie Kapitaldienst, kalkzinsen, kalkrisiken etc in die Rechnung mit einbeziehst... sowie das Häuser im Wert steigen und Schiffe nicht....
__________________
einfache Genüsse sind die letzte Zuflucht komplizierter Menschen! (Oscar Wilde) In dubio pro navis |
#94
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Christoph, (gefällt besser als Wildsau) vergiss die ganze Neidgeschichte, die kann man vernachlässigen, ist eine typisch deutsche Angelegenheit. Wenn man auf gleicher Augenhöhe mit jemanden komuniziert entsteht auch kein Neid. In Vegesack hat sich ein Unternehmensberater gerade die "Rote Sand" gekauft, als Seminarschiff. Zugegeben, ist nicht das, was du suchst, aber der Zweck ist der gleiche. Ich schätze, ca. 18 meter lang und 5 meter breit, als Stahl-Kutter gebaut, mit großem Motor, aber auch mit Mast und Segel. Wenn sich das Teil nicht rechnen würde, hätte er es dann gekauft? Also, zieh das Ding durch, ist ´ne prima Idee! Gruß, Werner |
#95
|
|||||
![]() Zitat:
denn die Einkäufer müssen das Produkt nicht selbst bezahlen. ![]() Also wird für 150 auf dem Boot unterschrieben. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#96
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Servus felix |
#97
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Achso wenn das so ist ![]() ![]() ![]()
__________________
einfache Genüsse sind die letzte Zuflucht komplizierter Menschen! (Oscar Wilde) In dubio pro navis |
#98
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Du hast das Zusammenspiel Privatentnahme,...betriebliche Kosten, in diesem Zusammenhang begriffen (oder noch nicht gehabt)? Ausgang: Ich will 6 Monate im Jahr auf Malle leben und zwar direkt am beknackten Wasser! Es gibt kein Haus in meinem Kapitalrahmen, daher Yacht! Ich senke Betriebskosten durch teilgeschäftliche Nutzung! Was muss ich tun? Was soll ich kaufen?
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#99
|
|||
|
|||
![]()
Gehört bald ins Flachwasser
![]() |
#100
|
||||
|
||||
![]()
Ich schreib da jetzt keine Antwort mehr drauf.. Da wir hier Fragen diskutieren die hochqualifizierte Controller beantworten sollten... und dies nicht mit einem "hey ich rechne dir das mal schnell vor Modell" möglich ist.
Desweiterne kommen wir alle von ganz unterschiedlichen Erfahrungsständen und Bildungebenen was das Gespräch nicht sonderlich erleichtert... @minerve recht hast du ![]()
__________________
einfache Genüsse sind die letzte Zuflucht komplizierter Menschen! (Oscar Wilde) In dubio pro navis
|
![]() |
|
|