boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 96
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 12.07.2008, 11:59
Benutzerbild von Jojo
Jojo Jojo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.02.2002
Ort: Bei Hamburg, Schokker 9.84
Beiträge: 111
58 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von totto Beitrag anzeigen
Im Sommer PÖL PUR , 0,53 € pro Liter, benutzt aber gefiltert
Du denkst aber sicher daran für deine Mühe 49 Cent je Liter Steuern an "Vater Staat" abzuliefern ?
Diese Regelung gilt seit 1.1.08 !

Sonst laß dich nicht vom neidischen Nachbarn erwischen....

Gruß
Jojo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #77  
Alt 12.07.2008, 12:04
Benutzerbild von Jojo
Jojo Jojo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.02.2002
Ort: Bei Hamburg, Schokker 9.84
Beiträge: 111
58 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fourwinnzler Beitrag anzeigen
Das macht der Hamburger Taxifahrer mit "Schleuder im Keller " auch schon seit Jahren. Soll gut funktionieren! Der war schon mal im Fernsehen deswegen...
Rene
Das Thema ist für viele seit Anfang des Jahres "durch", weil es sich nicht mehr lohnt.... Die Zentrifugenpumpen haben einen recht guten Stromverbrauch.
Da zusätzlich seit 1.1.08 jeder selbstgeinigte oder selbsterzeugte Liter mit 49 Cent Steuern an den Staat "versehen" ist...

Daher sind diese Zenrifugen-Pumpen oder Ölpressen vom Landwirt preiswert zu haben...

Ein Taxiunternehmen kann ja auch nicht so gut mogeln, wie ein privater...
Wo sollen denn die Liter Kraftstoff herkommen, mit denen die bezahlten Strecken gefahren wurden....

Gruß
Jojo
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 12.07.2008, 12:10
Benutzerbild von totto
totto totto ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: linker Niederrhein zwischen Rhein und Maas
Beiträge: 933
Boot: Mopres 4,20 & 500 Mercury Thunderbolt Boot & Motor Bj. 67
1.790 Danke in 893 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jojo Beitrag anzeigen
Du denkst aber sicher daran für deine Mühe 49 Cent je Liter Steuern an "Vater Staat" abzuliefern ?
Diese Regelung gilt seit 1.1.08 !

Sonst laß dich nicht vom neidischen Nachbarn erwischen....

Gruß
Jojo
Hi Jojo,

das bin nicht ich, du meinst Ölfinger

Mein Pöl Auto,
das Pick Up habe ich doch schon gar nicht mehr und mein neues ( gebrauchtes ) Auto verträgt son Pöl nicht, ist ein Grand Cherokee
Zu dem Pöl das ich benutzt hatte.
Wir haben hier einen offizellen Ölhändler, der filtert das angelieferte Rapsöl von den Fischbuden und verkaufte es letzten Sommer für ca. 50 Cent inkl. 19% MwSt. also legal.
Ich hab mir immer nen 200l Fass füllen lassen und hatte meine eigene Tanke für den Sommer

Gruss
Totto
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 14.07.2008, 10:13
Benutzerbild von Jojo
Jojo Jojo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.02.2002
Ort: Bei Hamburg, Schokker 9.84
Beiträge: 111
58 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von totto Beitrag anzeigen
Wir haben hier einen offizellen Ölhändler, der filtert das angelieferte Rapsöl von den Fischbuden und verkaufte es letzten Sommer für ca. 50 Cent inkl. 19% MwSt. also legal.
Das ist natürlich ein klasse Preis...
Wie liegt der Preis dieses Jahr ? Eigentlich müßte der ca. 64 Cent teurer geworden sein = 1,14 € ? Ist immer noch ein guter Preis, aber bei weitem nicht mehr so interessant...

64 Cent = 15 Cent Biotreibstoffsteuer, + 49 Cent Steuer für´s aufbereiten....

Da ich mir nicht sicher bin, an welcher Stelle der Reihenfolge die 19 % draufkommen, kann es auch noch teurer geworden sein....

Gruß
Jojo
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 14.07.2008, 10:15
Benutzerbild von Jojo
Jojo Jojo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.02.2002
Ort: Bei Hamburg, Schokker 9.84
Beiträge: 111
58 Danke in 38 Beiträgen
Standard

@Ölfinger

Habt ihr das gut in Spanien... hier in D wird die Pöl fahrerei langsam uninteressant, da steuerlich inzwischen schon fast zu teuer....

Gruß
Jojo
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 14.07.2008, 20:03
Benutzerbild von IngoNRW
IngoNRW IngoNRW ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 894
Boot: 30ft Segler Verl
1.217 Danke in 625 Beiträgen
Standard

War eben mal bei Aldi und wollte für meinen L200 probeweise mal Salatöl kaufen. Unter 1,20 EU pro Liter war da nix mehr. Wahrscheinlich ist die Nachfrage zu groß, war ja auch schon im Fernsehen als Tip zu sehen.


Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 14.07.2008, 20:31
Benutzerbild von Diddi
Diddi Diddi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.06.2004
Ort: Studieren in Dresden, Heimat in Neuenhagen, Leben auf der Fernweh in und um Rheinsberg
Beiträge: 346
Boot: Eigenbau "Fernweh"
Rufzeichen oder MMSI: DC 4522 / 211132180
845 Danke in 222 Beiträgen
Diddi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von IngoNRW Beitrag anzeigen
War eben mal bei Aldi und wollte für meinen L200 probeweise mal Salatöl kaufen. Unter 1,20 EU pro Liter war da nix mehr. Wahrscheinlich ist die Nachfrage zu groß, war ja auch schon im Fernsehen als Tip zu sehen.


Gruß Ingo
Echt jetz schon 1,20?!

Wurde soch erst vor 4 Wochen auf 1,15 aufgestockt. Oder hast du das Sonnenblumenöl gesehen?! Das kostet 1,49

Diddi
__________________
Dieser Eintrag wurde 625 mal von Diddi bearbeitet (Zuletzt um 13:49 Uhr)

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Baubericht der Fernweh
eBook zum Baubericht
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 12.06.2012, 19:04
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.927 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Angesichts der Spritpreise müsste das Thema wieder aktueller werden.

Selbst habe ich mal einige Zeit Pflanzenöl in einem VW Konzernauto mit 1.9 TDI Motor gefahren, der sogar auf gut 120 PS leistungsgesteigert war.

Im Hochsommer habe ich 100% PÖL gefahren, in Discounter Qualität. Sehr nervig war der Tankvorgang mit Literflaschen. Mit Kanistern von der Metro gehts schneller. Die Motorleistung war mindestens so gut wie mit Diesel im Tank; der Auspuffgeruch war anders aber nicht störend.

Inspiriert worden bin ich von einem landwirtschaftlichen Gut, welches in allen Fahrzeugen PÖL ohne technische Umrüstung verwendet. Vom alten Mercedes W124 bis zum relativ modernen und teuren Traktor. Im Sommer tanken sie ein PÖL-Diesel Gemisch mit hohem PÖL Anteil, bzw. PÖL pur. Im Winter mit wenig PÖL drin. Die lassen sich das PÖL gleich mit dem Tankauto liefern; wichtig ist dabei auf die Reinheit (Filtrationsgrad) zu achten, damit die Kraftstofffilter nicht zu schnell verstopfen.

Habe auch mal eine Art Studie gelesen, zur Verwendung von PÖL in Land- und Forstwirtschaft sowie einige technische Aufsätze.

Empfohlen wurde jeweils, ein besonderes Motoröl zu verwenden, das speziell für Dieselmotoren im PÖL Betrieb gedacht ist (Fuchs Plantomot).

W
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 12.06.2012, 19:27
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.706
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.150 Danke in 2.323 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Warmduscher Beitrag anzeigen
Im Hochsommer habe ich 100% PÖL gefahren, in Discounter Qualität. Sehr nervig war der Tankvorgang mit Literflaschen.
Hi ,
als ich meinen W124 250 D noch gefahren bin empfand ich das nicht als nervig , im Gegenteil
Ich habe sogar Passanten gefunden die mir das Zeug auf dem Discounterparkplatz in den Tank geschüttet haben weil sie es einfach nicht glauben konnten das man Pflanzenöl tanken kann.
Gruß Udo
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 12.06.2012, 20:02
Benutzerbild von Cometone 910
Cometone 910 Cometone 910 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.05.2005
Ort: Wildau
Beiträge: 258
Boot: Target Express S
Rufzeichen oder MMSI: DB 7958 / MMSI 211633150
331 Danke in 184 Beiträgen
Standard

Steuerhinterziehung?!?!
__________________
Gruß Wolle
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 12.06.2012, 20:04
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.722
Boot: ..........zu viele.......
5.256 Danke in 2.835 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cometone 910 Beitrag anzeigen
Steuerhinterziehung?!?!
Pssst..... inzwischen ja...........
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 12.06.2012, 21:06
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.927 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cometone 910 Beitrag anzeigen
Steuerhinterziehung?!?!
Genau, deshalb hat der schlaue Leukermeerbewohner immer Passanten gesucht, die ihm das Zeug auf dem Discounterparkplatz in den Tank geschüttet haben.

Damit beging nicht er die Steuerhinterziehung, sondern die Passanten...

W
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 12.06.2012, 21:24
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.722
Boot: ..........zu viele.......
5.256 Danke in 2.835 Beiträgen
Standard

Wo kein Kläger, da kein Richter..........
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 12.06.2012, 22:12
Arzgebirger Arzgebirger ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.879
1.060 Danke in 764 Beiträgen
Standard

Bei der Polizei-und Zollpräsenz die zur Zeit wieder verstärkt ist würde ich mir überlegen was ich in den Tank kippe....

Es riecht ja verführerisch mal nachzufragen...




Glück Auf!
Gunar
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 13.06.2012, 21:06
Benutzerbild von algo13
algo13 algo13 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort: 26632 Ihlow/Ostfriesland
Beiträge: 318
419 Danke in 257 Beiträgen
Standard

Also ich habe auch einen W124 200D gefahren. Im Kofferraum hatte ich einen 22L Bootstank, welcher über einen Schalter im Amaturenbrett genutzt werden konnte. In der Kraftstoffleitung war ein Magnetventil verbaut, welches zwischen den beiden Tanks dann hin und her schaltete. An der Pöl-Leitung war ein einfacher Plattenwärmetaucher um das Pöl zu erhitzen bevor es eingespritzt wurde. Da bin ich das ganze Jahr mit 99% Pöl gefahren. Diesel wurde nur zum Starten genutzt und auf den letzten zwei Kilometern um die Leitungen für den nächsten Kaltstart mit Diesel wieder frei zu spülen.
Würde ich jederzeit wieder bei dem Auto machen.
Heute fahre ich allerdings einen TDI und bin da doch vorsichtiger. In der Autobild wurde vor Jahren ja erst ein Golf II ohne Umrüstung gefahren, nach zwei Jahren keine Probleme. Im Anschluß dann ein Golf IV TDI, nach ca. 7000km ein Motorschaden wegen der schlechteren Viskosität und, man mag es kaum glauben, Pöl ist agressiver und greift eher die Dichtungen und Leitungen an.
Gruß Alex
__________________
Wenn man nichts nettes zu sagen hat, ist es manchmal besser zu schweigen!
Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 13.06.2012, 22:21
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.786 Danke in 3.810 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von algo13 Beitrag anzeigen
... und, man mag es kaum glauben, Pöl ist agressiver und greift eher die Dichtungen und Leitungen an.
Gruß Alex

Na klar!
Frittenfett ist einfach besser
und wenn man es selber filtert gar umsonst,
auch sind einige Restaurant und Frittenbudenbesitzer sogar sehr "entgegenkommend" wenn man denen dan alten Rotz abnimmt
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 13.06.2012, 22:41
egleh egleh ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.06.2012
Beiträge: 166
57 Danke in 40 Beiträgen
Standard

In eutschland ist die Verwendung von Pflanzenöl legal, nur Treibstoffe für die es eine Treibstoffsteuer gibt, dürfen nicht uversteuert in den Tank. Autogas ist auch nicht von der Treibstoffsteuer betroffen, nur deshalb ist es so viel billiger als Benzin. Aber vorsichtig in anderen Ländern: In den Niederlanden wurde mir durch die Polizei untersagt, Pflanzenöl in meinen Tank zu füllen.
Mit Zitat antworten top
  #93  
Alt 13.06.2012, 22:49
egleh egleh ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.06.2012
Beiträge: 166
57 Danke in 40 Beiträgen
Standard

@ Algo Da hast aber Glück das dich keiner erwischt hat, Tank und Einbau muß abgenommen sein sonst Betri futsch,
Mit Zitat antworten top
  #94  
Alt 14.06.2012, 17:23
Benutzerbild von algo13
algo13 algo13 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort: 26632 Ihlow/Ostfriesland
Beiträge: 318
419 Danke in 257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von egleh Beitrag anzeigen
@ Algo Da hast aber Glück das dich keiner erwischt hat, Tank und Einbau muß abgenommen sein sonst Betri futsch,

Hallo!

Dem ist nicht so gewesen, da der Tank im Kofferraum nur für Salatöl war und Diesel im regulären Tank verblieben ist. Von daher kein Gefahrgut im
Kofferraum.

Gruß Alex
__________________
Wenn man nichts nettes zu sagen hat, ist es manchmal besser zu schweigen!
Mit Zitat antworten top
  #95  
Alt 18.06.2012, 16:25
Arzgebirger Arzgebirger ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.879
1.060 Danke in 764 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von algo13 Beitrag anzeigen
. Pöl ist agressiver und greift eher die Dichtungen und Leitungen an.
Gruß Alex

Das ist nicht ganz richtig...Du kochst,bräts oder verwendest es doch auch in deiner Küche...oder deine Frau....schon mal ein Schaden aufgetreten..?

Es hängt mit den verschiedenen Flammpunkten,der Motorölverdickung und dem Fehlen von Additiven-die der Diesel hatt,zusammen....


Glück Auf!
Gunar
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #96  
Alt 18.06.2012, 17:39
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.304 Danke in 1.471 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Arzgebirger Beitrag anzeigen
Das ist nicht ganz richtig...Du kochst,bräts oder verwendest es doch auch in deiner Küche...oder deine Frau....schon mal ein Schaden aufgetreten..?

Es hängt mit den verschiedenen Flammpunkten,der Motorölverdickung und dem Fehlen von Additiven-die der Diesel hatt,zusammen....

Glück Auf!
Gunar
Moin,

PÖL enthält mehr freie Säure und Basen als Diesel. Angegeben durch die Neutralitationszahl (Anzahl mg Kaliumhydroxid (KOH), die erforderlich ist, um die in 1 g eines Öles enthaltenen freien Säuren und Basen zu neutralisieren.)
Diesel: <0,08mg KOH/g
PÖL: ca. 0,3mg KOH/g

PÖL verhält sich aggressiver gegenüber Metallen und Kunststoffen.

Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 96



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.