![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
|||
|
|||
![]()
Stümmt nich.
|
#77
|
||||
|
||||
![]()
Hi Hendrik, das mit den Bildern werde ich zwar versuchen, aber ob ich das heute noch Schaffe? Und ich weis auch gar nicht wie viele ich davon habe, die Aussagekräftig genug sind? Und vor allem Wo? Durch meinen vorherigen Beruf, habe ich einige Hundert CD und DVD als Sicherung und da sind auch meine privaten Dinge Abgespeichert. Aber ich Versuchs mal. Muß ja ohnehin endlich mal was Unternehmen, die "GERDA" zu verkaufen. Liegt auf der Werft und Frist mein Geld. Das geht ja nicht ohne Ende so weiter.
Oh wie gerne würde ich sie hier haben. Ein Super Segelrevier, so lange man die Sulu- See mit Piraten und Rebellen meidet. Aber hier wo ich lebe, da gibt es nix als Liegeplatz. Keine Marina oder einen sicheren Hafen. Den Transport könnte ich per Frachter für 3 bis 4000 Euronen zwar organisieren, und eine Muring aus Beton für ca. 200 Euro zu legen wäre auch nicht das Problem. Das Problem wäre auch nicht das Wetter. Das Problem liegt hier in der Armut der Menschen, besonders der Fischer. Ich kann das Boot nicht Bewachen und binnen kürzester Zeit, wäre alles Wertvolle, nützliche von Bord verschwunden. Ich hätte sogar Verständnis dafür. Wer hier mit so einem Boot auftaucht und es sogar noch alleine liegen läßt, der ist von Vornherein ein Kapitalist. Ein unlösbares Problem für mich. Der nächste Hafen der auch sicher ist, der liegt in Davao, ich glaube so ca. 500 Km entfernt. Und Teuer ohne Ende. Fahrzeit mit meinem Pick Up ca. 6 bis 9 Stunden. Nee, danke für Obst. So MUß ich verzichten. L Grrrrrrrrrr!! Tja, das mit der Grundsee war wirklich eine große Dummheit. Niemals darf man sich sicher fühlen, niemals. Aber ich war auch etwas müde und froh in bekanntem Revier zu sein, hatte mich schon auf Wein und Austern bei Gosch gefreut. Und nach so vielen Stunden auf See, alleine, da ist man Müde. Die Nordsee ist zum Einhand- Schlafen durch den dichten Verkehr einfach zu klein. Schlaf ist für Einhandsegler das größte Problem. Bis 30 Stunden habe ich es schon geschafft, ohne Schlaf zu sein. Aber dann!! Es ist wie eine Ohnmacht! Zack biste weg. Selbst im Stehen. Und dann Gnade Gott, wenn du da vor einen Dampfer läufst. Niemand da, der Aufpaßt. Auch ein lauter Wecker, er schafft es nicht dich dann noch aufzuwecken. Aber jeder der mal Einhand "Auf und davon" will, der muß durch den Ärmelkanal, und da kannst du nicht Schlafen, darfst es einfach nicht! Manchmal kannst du nicht einmal in einen Hafen, je nach Wetter. So war auch das in gewisser Weise Vorbereitung, Training. Na ja, das Ergebnis ist ja nun bekannt. Wenn ich sie finde, dann kann ich ja vielleicht die ganze Geschichte von der Grundsee hier einstellen. Hab nämlich wie immer wenn was extremes passiert ist, alles als Erzählung aufgeschrieben. Bis ins persönliche Detail, so Ehrlich wie möglich. Sonst vergißt man zuviel und kann es auch nicht selber verarbeiten, was sehr wichtig ist. Und sich selber belügen? Das wäre ja nun wirklich das feinste vom feinsten. Hab ich immer versucht zu vermeiden. So, bei Sturm Rausfahren! Es ist die einzige Chance, sich selber und das Material zu testen. Realistische Bedingungen für das was ich leider nicht Umsetzten konnte, in die Welt zu fahren. Hier gibt es die DGzRS!! Gibt es die bei den Falklands, oder den Cap´s, oder mitten im Pazifik, oder irgendwo sonst auf den einsamen Küstenstrichen, den Ozeanen dieser Welt? Weit und Breit auf 1000 Sm Distanz keine Sau da! Und dann Mastbruch, Wassereinbruch, weil Wal gerammt oder dicht unter Wasser schwimmendem Container, den irgend ein Frachter verloren hat? Was dann? Und Stürme kommen überall vor, besonders in dieser Zeit des Klimawechsels. Sie Treffen dich sogar Unvorbereitet, weil nix mehr stimmt, wie Früher ist. Und das mit einer Heftigkeit, die Vorstellungen Überschreitet. Nicht nur auf der Nordsee, jedoch dort im Speziellen, habe ich erlebt wie binnen 30 Minuten ein Horror Szenario aus Wind und Wellen entstehen kann, das einem die Haare zu Berge stehen. Ich wollte nicht vermuten, ich wollte Wissen, WISSEN was mein Boot hergibt. OK, Risiko, aber kalkuliertes. Die Grundsee? Grande kack Malheur. Es ist immer die Summe aller Fehler, die ein Unglück hervorrufen. Das Potential muß man so klein wie irgend möglich halten. Aber gelingt es immer? Kann jedem Empfehlen sich das Buch des Altmeisters K. Adlard Coles, Schwer Wetter Segeln und Alain Grée, Sturm, Taktik und Manöver, zu besorgen! Aber man sollte diese sehr Unterhaltsam und Spannend geschriebenen Bücher auch wirklich Lesen, verstehen und nicht nur mal eben Reinschauen. So, dann verliert sich auch die Angst, oder man läßt es sein. Aber niemals den Respekt vor der See verlieren, das ist was ganz anderes und das kann man daraus lernen: Keine Angst, jedoch größten Respekt! Segeln bei schönem und Handlichem Wetter? Ist das etwa nix? Was habe ich da für wunderbare Momente, Tage und Nächte erlebt! Die Nordsee so glatt wie warmes Öl in der Bratpfanne, Makrelenlaich und roter Sonnenuntergang. Null Wind, Maschine Stopp. Von Ferne nur das Wummern der Motoren großer Schiffe, ansonsten völlige Stille in Lichtzuständen, die ich nicht beschreiben kann, so schön. Das haut mir niemand mehr aus dem Kopp. Das ist die andere Seite der auch zu Recht, Mordsee genannten Zustände, der Nordsee. Auch eine schöne Mörderin, bleibt was sie ist. Eine Todbringende Schönheit. Niemand sollte sich Schrecken lassen, aber Aufpassen! Aufpassen, Aufpassen, Aufpassen. Dann wird es schon gut gehen. Ja, die Autofahrer zur See! Ich mag sie nicht, jedoch soll man sie verdammen? Diese unendlich nachwachsende Zahl? Ist eben der Wandel der Zeit. Sie suchen ein Vergnügen, von dem sie keine Ahnung haben. Aber so mancher lernt, das die Versprechen der Industrie, der Romantischen Erzählungen von ungetrübten Freuden, der Freiheit, nur die Halbe Wahrheit ist? Viele geben wieder auf, zu kompliziert, zu viel Arbeit am Boot, der Verein, die Kosten, alles doch nicht so einfach wie gedacht. Das dumme ist nur: Sie wachsen nach. Und das Non Stopp. Da ich es nicht verhindern kann und wenn ich könnte es auch nicht wollte: Freuen wir uns doch auf die Neuankömmlinge, die Bleiben und begreifen. Türen Auf und sehen wer hereinkommt und dauerhaft bleibt. Da wird sich schon was sammeln. Ansonsten sage ich immer: Etwas weniger verkniffen, das findet sich schon. Und zum Vereinsleben, du hast das nicht gefragt, aber ich Hau das mal hier einfach mit rein, wird wohl mancher lesen: Das Abschneiden alter Zöpfe ist ein langwieriger, schmerzhafter und weis Gott schwieriger Prozeß. Alles ist im Wandel, Alles. Aber wenn die Vereine es nicht schaffen, diesen Wandel zum Positiven zu bewerkstelligen, dann Gnade Gott den Seglern aller Couleur, die dann noch mehr ausgebeutet, Verfolgt und aus den heimischen Revieren Verdrängt werden. Ganz liebe Grüße, Hans So, hier die Bilder. Das rote Boot, so hab ichs mal gekauft, das Blaue, so sieht es heute aus. Der Tankumbau war nötig um genügend Flauten- und Schwerwetter- Kapazität zu haben. Diesel reicht für ca. 1600 Meilen incl. Tagestank mit Sumpf. Geändert von Einhandsegler Hans (22.03.2009 um 02:41 Uhr) Grund: Bilder anhängen
|
#78
|
||||
|
||||
![]()
Hey Hans!
Erstmal: Schreiben kannst Du gut. ![]() Ich bezweifle auch nicht, dass Du die See kennst. Wo ich aber nach wie vor meine Zweifel habe, ist die Sache mit dem Auslaufen bei Sturm. Das macht ein vernüftiger Skipper nicht. Die von Dir erwähnte DGzRS, testet ihre Boote auch nicht, indem sie die Leute grundlos bei Sturm rausschickt, um zu sehen was das Boot abkann. Dein Argument würde genauso passen, wenn ich sage: Ich fahre jetzt hier mal schnell mit dem Auto gegen einen Baum. Ich muß ja wissen, was die Kiste aushält und hier ist ja die Feuerwehr und ein Krankenhaus in der Nähe. Also ist es besser das gleich zu prüfen, als wenn ich bei Nacht in einem fremden Wald dieses Pech hätte. ![]() Das halte ich gelinde gesagt für unsinnig! In einen Sturm zu kommen oder sich bewußt in Gefahr zu begeben, sind zwei völlig unterschiedliche Dinge. Wer das letztere tut und noch verteidigt, ist für mich kein guter Seemann. ![]() Aber: Wie gesagt, schreiben kannst Du und ich denke wir könnten schon einige Stündchen zusammenhocken, die nicht uninteressant wären. ![]() ![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________
|
#79
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hans,
prima Beitrag ![]() Sofern man die Beiträge aus diesem Trööt für sich entsprechend gewichtet, sind Einige hilfreich. "Erfahren" muss ich selber. Da ich in den nächsten Jahren wohl keine Weltumsgelung mache, höre ich früher auf als Hans. Letztes Jahr wollten wir nach Dover und haben in Belgien abgebrochen. Schade, aber es war halt nicht UNSER Wetter für den letzten Schlag. Der Termin für den nächsten Anlauf steht ![]() Gruss Ralph
|
#80
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hi Karl-Heinz, Ja, da hast du recht, und Danke für die Blumen. Ich bemühe mich redlich, nicht langweilig zu schreiben, damit es überhaupt einer in dieser des Lesens- Entwöhnten Gesellschaft liest. Scheint ja zu Klappen. Und recht hast du mit dem Auto, aber das mit dem Boot? Ansichtssache? Huii, da ist niemand der dir Helfen kann wenn es Kracht. Ich segelte ja auch im Winter. Und wie lange Übersteht man das im Wasser? Wie schnell können Retter da sein? Da bist du Tot, einfach mausetot. Und genau um das zu verhindern, hab ich es so gemacht, wie ich es gemacht habe. Bin ich etwa Tot? Tote schreiben nicht. Nachdem ich mal wieder eine meiner von mir so geliebten Sturmfahrten nach Helgoland und das bei Bf. 9 unter Motor und gegen an, hinter mich gebracht hatte, sagte der Hafenkapitän, ein von den meisten Bootsführern gehaßter Hafenkapitän zu mir: >Na, das hab ich mir schon gedacht, das du das bist. Ist schon eine Woche niemand mehr aus dieser Richtung angekommen und ich hab dich schon seit Stunden auf dem Radar verfolgt.< Hab versucht mich an den Namen zu Erinnern, aber der hat auch mit dem Megaphon, Ordnung in die Reihen der bekloppten gebracht. Verdammt noch mal, wie war sein Name? Lies dir noch einmal den Abschnitt mit der Weser durch, wie ich es gemacht habe, um genau diesem zu Entgehen. Da war kein Baum, nur Wasser und Wind. Es ist ganz Einfach gewesen, wirklich, ganz einfach. Jedoch die Erfahrungen daraus umzusetzen, das war schwer, schwer und verdammt Teuer. Aber diejenigen die sich das nicht Zutrauen, die auch gar nicht die Absicht haben in, oder um die Welt zu segeln, die sollten das auch nicht machen. Jedenfalls nicht so Extrem. Hab ich doch auch was zu geschrieben. Irgendwie hängt sich hier alles an meinen Sturmfahrten und der Grundsee auf. Gut, warum auch nicht. Ist ja nun mal ein wirklich wichtiges Thema! Hab ich mal eben von der Seite der DGzRS Kopiert, Zitat: >Für die beste und sicherste Rettungstechnik« Denn wir fahren raus, wenn andere reinkommen.< Siehste, genau das war mein Anspruch an mich selber und mein Boot! Zitat DGzRS: >Allein im letzten Jahr konnten 124 Menschen aus Seenot gerettet und 799 Personen aus drohenden Gefahrensituationen befreit werden.< Ganz große Klasse mit den 124 Menschen in Seenot. Aber 799 aus drohender Gefahr?? Da stimmt doch etwas nicht. Nach der Grundsee, da kann man wohl sagen, das ich einer von diesen 799 gewesen bin. Das wollte und bin ich auch niemals wieder gewesen. Und der einzige Schwachpunkt neben mir selber, war diese Verdammte, unmöglich konstruierte Antriebstechnik meiner Maschine. Könnte mich noch heute darüber Erbrechen! Hab’s dann ja auch geändert, with a lot of Money. Und Schweinkram im Boot, Grrrrr! Aber wat mutt, dat mutt! Nun versuche ich noch ein paar von Hendrik gewünschte Bilder einzustellen. Aber ob das heute noch gelingt? Nach dem Essen werde ich immer so furchtbar Müde. Und bei euch ist jetzt gerade mal Mittag, hier Abend. Und noch kenne ich mich hier im Forum nicht so richtig aus, wie man zitiert, Bilder oder Alben anfügt, etc. pp. Aber es gefällt mir hier bisher. Auch weil bisher, keine Idioten hier entdeckt. Das ist gut. Liebe Grüße, Hans
|
#81
|
||||
|
||||
![]()
Schau mal unter "Anleitungen und Neuigkeiten", Hans. Dort findest du recht nützliche Anleitungen zu allem was du im Forum brauchen könntest.
|
#82
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Ralph, Also ich habe kein Buch zum verkaufen. Das macht mir zu viel Arbeit! Aber das was du geschrieben hast, besonders das: > "Erfahren" muss ich selber. Da ich in den nächsten Jahren wohl keine Weltumsgelung mache, höre ich früher auf als Hans.< Besser isses. Wirklich. Es ist keine Spielerei und auch kein Heldentum, sich unnötig in Gefahr zu bringen. Wenn du aber eines auch noch so fernen tages, wirklich Abhauen willst, dann solltest du VORHER wissen, was so alles passieren kann. Und ein wenig hat dir ja wohl auch die abgebrochene Fahrt nach Dover gezeigt, oder? Und da waren ja wohl hoffentlich auch nicht nur Trottel an Bord? Sondern es war wohl die richtige Entscheidung, Abzubrechen! Nur wenn du mal wirklich alleine oder mit einem Partner oder Partnerin in oder um die Welt willst, da ist nix zum Abbrechen. Nobody there! Nix, einfach Nix zum Abbrechen. GAR NIX!!! Das machen sich die wenigsten klar! Und dann mit einer schwachen Karre??? Das war der Hauptgrund für meine später so sehr geliebten Sturmfahrten. Erst um zu wissen was nötig ist und dann, weil es mich Ungeheuer An- und Aufgetörnt hat. Wie das Salz in der Suppe. Gefährlich war es nur in der Nähe von Land oder Hafeneinfahrten, incl. Helgoland oder den Ostfrisischen Inseln. Egal wo immer, wenn es Kracht und Land in der Nähe ist: Gefährlich, Saugefährlich! Aber viele scheinen das nicht zu kapieren. Mir letztlich Wurscht, kann ja eh nix ändern, nur Erzählen wie ich es gemacht hatte. In diesem Sinne, Hans |
#83
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Give me a little time. Gruß und dank, Hans |
#84
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
#85
|
||||
|
||||
![]() Mal sehen, vielleicht mach ich das. Aber wenn ich über meine Fehler und oder Pech schreibe, dann bekomme ich wieder was auf die Mütze. Mal sehen. Wäre ja auch mal ganz schön zu lesen, was andere an Mist gebaut haben und wie sie damit umgegangen sind. Scheint eben für viele nicht so einfach zu sein, zuzugeben das sie fast alle schon einmal Tief in den Schiet gegriffen haben. Gruß Hans
|
#86
|
||||
|
||||
![]() ![]() Eine, von ein paar unglücklichen Umständen die ich erlebt habe, steht hier: http://www.boote-forum.de/showthread...willi+versenkt
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... Geändert von Freibeuter (22.03.2009 um 19:48 Uhr)
|
#87
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Sonnenschein keine Wolke am Himmel......Wind, welcher Wind ![]() Thilo liegt im Cockpit (Ruderwache) ich aufm Vordeck (lese Zeitung)...ich nicke ein wenig ein (Thilo wohl auch)....ich wache auf und sehe SB voraus eine rote Tonne die wir zwar nah aber doch mit ausreichend Abstand passieren..also alles gut.....oder...oder...Moment, wenn da vor uns die rote ist müssen wir ja an der grünen schon vorbei sein ![]() .....ein Blick achteraus bestätigt das befürchtete, wir habe die grüne Tonne mit weniger als 50m Abstand passiert ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Fazit, wer Wache hat, sollte auch wach bleiben ![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#88
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#89
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Naja, fast 50m Luft zur Tonne, das geht ja noch ![]()
__________________
Gruß Ewald |
#90
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Huii, da lief es mir ja beim Lesen trotz der Hitze hier, kalt den Rücken herunter. Mann oh Mann, da habt ihr aber wirklich Schwein gehabt und man sieht, das Trotz aller Erfahrung, kein Kraut gewachsen ist, gegen simple Fehler. Der Vergleich hinkt zwar etwas, jedoch kamen und kommen Jets vom Himmel, nur weil einer was vergessen hat oder ein Bolzen zur Unzeit gebrochen ist. Und mit Feuer, selbst Verschuldet, wie meistens, da hätte ich auch noch was zu Bieten. ![]() ![]() Gruß Hans
|
#91
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Eine Spierentonne Frontal gerammt. Eine Hochseetonne nahe Brh. an Stb., beides mit ca 8 Kn über Grund. Die Spierentonne, die mich fast meinen Bug- Ankerbeschlag gekostet hätte, hat mein Segelkamerad gerammt, der jahrelang Rudergänger auf einem Versorger bei der Bundesmarine war und da mußt du so ein Riesending auf dreißig Meter Abstand zu einem anderen, zu versorgenden Schiff, auch bei Sturm halten können. Und zwar nicht ein paar Minuten, sondern so lang die Versorgung es Erfordert. Will sagen, der versteht sein Handwerk. Na ja, die andere hab ich selber verschnackelt. Hab das Rudergehen gerade übernommen und mein Mitsegler suchte die Cola. Hab ihm dann gezeigt wo die ist und als ich wieder hochschaue, da war dann doch plötzlich diese 2 1/2 Tonnen schwere Tonne, die vorher eigentlich nicht da war. Wieso kam die nun plötzloch vor meinen Bug? Unerhört. Das gab einen Dumpfen Rumms, meine Gerda hüpfte nach Links, die Tonne nach rechts. Hab mich aber beim WSAG nicht Beschwert, sondern wir sind nach einem kurzen über die Kante schauen, eilig weiter nach Heligoland geschnurrt. Häßliche Beule und ne Schramme, nicht schön, aber Lachhaft bei Stahl. Kann mich übrigens Erinnern das die Schlüssel, oder Wappen von Bremen, auch mal so eine Begegnung hatte. Haben aber Schwein gehabt. Ein Fußball- großes Loch, kurz über der Wasserlinie. Sind dann wieder zurück geknattert. Und da sind ja wohl auch keine Idioten und Trunkenbolde an Bord, oder? Also, Kopf hoch, Tonnen runter und weiter geht die Fahrt! ![]() Geändert von Einhandsegler Hans (24.03.2009 um 06:59 Uhr) Grund: Ein Bild vergessen zu Laden. Schreibfehler Ausgleichen |
#92
|
||||
|
||||
![]()
Weiß zufällig jemand die Liegeplatzgebühren für Helgoland? Ab wieviel Booten gibts Rabatt?
Oder einfach auf der Binnenreede trockenfallen lassen? Und ob die Tanke mit biszu 1000l Super auf Schlag Probleme hat (ggf vorbestellen?) Fragen über fragen ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#93
|
||||
|
||||
![]()
Sprit:
Ist kein Problem, kannst ja sicherheitshalber vorab ordern.Trockenfallen: NööLiegeplatzgebühr: 95ct lfd m plus Versorgung und Taxe... ![]() Nöö
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#94
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Weil nicht erlaubt? ist ja nur um 1-1,5m tief vor dem Strand.... Oder weil es nicht geht? Un wenn es im Yachthafen keinen Rabat gibt, dann mß eben der Tonnenhof dran glauben... ![]()
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#95
|
||||
|
||||
![]()
Verboten ( Einfahrverbot, NSG, Badestelle)
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#96
|
||||
|
||||
![]()
1000l sind für die ein Klacks, da kommen mehrere die 2000l und mehr tanken!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#97
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ankern geht im Vorhafen, oder am kleinen Strand neben dem Tankhafen! Mit was für Booten wollt ihr wann hin?
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#98
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich kenne bloß die Regeln:
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#99
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Steht meiner Meinung nach sogar im Hafenhandbuch, aber man muß sich eh beim Hafenmeister und auch Liegegebühr bezahlen!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#100
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
wo wir sind herrscht Chaos leider können wir nicht überall sein. Grüße Daniel |
![]() |
|
|