boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 101Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 101 von 101
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 23.06.2009, 23:32
Benutzerbild von ThomasM
ThomasM ThomasM ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2007
Ort: nähe Regensburg
Beiträge: 882
Boot: Stingray LX 185 - Suzie Q
547 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von heiinjoy Beitrag anzeigen
Hallo Thomas,

ein Ladungsgegenstand kann niemals so gesichert sein, das er einen Unfall übersteht. Das wird auch nirgendwo gefordert. Wenn die Din 2700 beachtet wird, reicht das für den normalen Fahrbetrieb (dazu gehört auch eine Vollbremsung) völlig aus. Die Klampen am Boot möchte ich sehen, die eine Belastung von vielen Tonnen aushalten. Daher sind Gurte, die 5 Tonnen Belastung (in der Direkverzurrung) aushalten hier unnütz. Etwas anderes ist es, wenn es um die Breite der Gurte geht um das Boot zu schonen. In diesem Zusammenhang sollte man auch über die Verwendung von Kantenschonern nachdenken. Im Niederzurrverfahren ist die Haltekraft der Gurte übrigens bedeutend niedriger (steht auf dem Label). Bei diesem Verfahren sollte man auch daran denken, dass das Boot sehr großen Kräften (sogenannte Spannkraft) ausgesetzt wird, für die es nicht gebaut wurde. Für die Sicherung der Boote ist das Direktzurrverfahren zu bevorzugen.

Viele Grüße

Heinz
Hallo Heinz,

natürlich kann ein Gegenstand so gesichert werden, das er Unfälle übersteht, denn nicht jeder Unfall ist gleich.
Ausserdem hat das mit Klampen nix zu tun, denn ein Boot gehört definitiv nicht an den Klampen verzurrt, sondern an der Bug und an den Heckösen, und die sind dafür ausgelegt, zumindest bei fast allen Booten die ich kenne.
__________________
Gruss Thomas

------------------
Stingray LX 185

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #77  
Alt 24.06.2009, 06:09
Benutzerbild von FRAMADI
FRAMADI FRAMADI ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.06.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 758
Boot: Baja 275
430 Danke in 218 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ThomasM Beitrag anzeigen
.......sondern an der Bug und an den Heckösen, und die sind dafür ausgelegt, zumindest bei fast allen Booten die ich kenne.
Moin zusammen,
aber dann sag mir mal bitte wie ich ein Boot an den Heckösen auf dem Trailer verzurren soll.
Die Ösen stehen meisten hinten über dem Trailer hinaus, so das ich gar keine Befetigung zum Trailer hin bekomme.
Doch nicht wohl an der ausziehbaren Lichtleiste
__________________
Freundliche Grüße
Frank
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 24.06.2009, 07:25
Benutzerbild von ThomasM
ThomasM ThomasM ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2007
Ort: nähe Regensburg
Beiträge: 882
Boot: Stingray LX 185 - Suzie Q
547 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FRAMADI Beitrag anzeigen
Moin zusammen,
aber dann sag mir mal bitte wie ich ein Boot an den Heckösen auf dem Trailer verzurren soll.
Die Ösen stehen meisten hinten über dem Trailer hinaus, so das ich gar keine Befetigung zum Trailer hin bekomme.
Doch nicht wohl an der ausziehbaren Lichtleiste
http://www.boote-forum.de/showpost.p...8&postcount=41
__________________
Gruss Thomas

------------------
Stingray LX 185

Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 24.06.2009, 08:35
Benutzerbild von FRAMADI
FRAMADI FRAMADI ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.06.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 758
Boot: Baja 275
430 Danke in 218 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich kann mir nicht vorstellen wenn ich den hinteren Gurt von den Ösen über den Rumpf zum Trailerrahmen ziehe,
das diese Befestigung die Richtige für ein Boot ist.
__________________
Freundliche Grüße
Frank
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 24.06.2009, 10:04
Benutzerbild von ThomasM
ThomasM ThomasM ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2007
Ort: nähe Regensburg
Beiträge: 882
Boot: Stingray LX 185 - Suzie Q
547 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FRAMADI Beitrag anzeigen
Hallo,
ich kann mir nicht vorstellen wenn ich den hinteren Gurt von den Ösen über den Rumpf zum Trailerrahmen ziehe,
das diese Befestigung die Richtige für ein Boot ist.
Hallo Frank,

War dein Trailer beim Boot dabei oder nicht und wurde nur "passend gemacht". Wenn dabei, dann sollte sowas berücksichtigt sein!
__________________
Gruss Thomas

------------------
Stingray LX 185

Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 24.06.2009, 10:35
Benutzerbild von FRAMADI
FRAMADI FRAMADI ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.06.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 758
Boot: Baja 275
430 Danke in 218 Beiträgen
Standard

Habe Boot mit Trailer gekauft, mir dann aber einen Neuen zugelegt.
Der Trailer ist ein 2700 Kg Trailer mit 7,50 Länge.
Der müßte also für eine Sea Ray 220 reichen.
Ich habe das Boot jetzt so auf dem Trailer positioniert, das daß Kielende auf der letzten Rolle aufliegt. Jetzt steht die Badeplattform natürlich über.
Habe gerade keine Fotos zur Hand, aaaaaaber heute Abend.
__________________
Freundliche Grüße
Frank
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 24.06.2009, 13:30
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.354
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.017 Danke in 12.041 Beiträgen
Standard

Ist bei mir auch so aber meine Hinteren Ösen sind unter der Badeplattform und daher sehr gut geeignet das Boot auf dem Trailer zu halten. Ich hätte keinen Nerv den Gurt übers Deck zu ziehen und dann auch noch Spannung mit dem Gurt auf die ganze Schoße zu bringen.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 24.06.2009, 20:49
Benutzerbild von FRAMADI
FRAMADI FRAMADI ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.06.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 758
Boot: Baja 275
430 Danke in 218 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
ich muß heute Abend leider auf morgen Abend verschieben.
Habe vergessen ein Foto zu machen
__________________
Freundliche Grüße
Frank
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 25.06.2009, 07:51
Benutzerbild von ThomasM
ThomasM ThomasM ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2007
Ort: nähe Regensburg
Beiträge: 882
Boot: Stingray LX 185 - Suzie Q
547 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Schaut mal diesen Thread durch ...

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=45208

oder da

http://www.boote-forum.de/showpost.p...&postcount=171
__________________
Gruss Thomas

------------------
Stingray LX 185

Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 25.06.2009, 21:10
Benutzerbild von FRAMADI
FRAMADI FRAMADI ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.06.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 758
Boot: Baja 275
430 Danke in 218 Beiträgen
Standard

So hier die versprochenen Fotos. Ist alles noch im Aufbau.
Von den hinteren Ösen das Boot zum Trailer abspannen wird irgendwie nicht ganz einfach, oder
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG1484.jpg
Hits:	184
Größe:	23,8 KB
ID:	145179   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG1487.jpg
Hits:	192
Größe:	28,4 KB
ID:	145181  
__________________
Freundliche Grüße
Frank

Geändert von FRAMADI (26.06.2009 um 09:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 25.06.2009, 21:24
Benutzerbild von ThomasM
ThomasM ThomasM ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2007
Ort: nähe Regensburg
Beiträge: 882
Boot: Stingray LX 185 - Suzie Q
547 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Also vorne hast du doppelt gemoppelt. Hinten fehlen halt die Laschen am Trailer, so was kann man aber anbringen.
__________________
Gruss Thomas

------------------
Stingray LX 185

Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 25.06.2009, 21:48
Benutzerbild von Acquario
Acquario Acquario ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.12.2007
Ort: bei München
Beiträge: 342
Boot: Hellwig Milos 630 AB
501 Danke in 206 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FRAMADI Beitrag anzeigen
So hier die versprochenen Fotos. Ist alles noch im Aufbau.
Von den hinteren Ösen das Boot zum Trailer abspannen wird irgenwie nicht ganz einfach, oder
Hallo Frank,

Du kannst auch mit einem Gurt das Boot vorne nach unten und nach hinten abspannen. Hat sich bisher bewährt. Habe leider momentan kein besseres Bild zur Hand.

Gruß,
Walter
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Gurte.jpg
Hits:	186
Größe:	39,4 KB
ID:	145190  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #88  
Alt 25.06.2009, 21:49
Benutzerbild von FRAMADI
FRAMADI FRAMADI ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.06.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 758
Boot: Baja 275
430 Danke in 218 Beiträgen
Standard

Morgen ist Scheißtag, ähmm Schweißtag.
Halter sind schon gebogen.
Schieß morgen dann mal ein Bild wenn fertig.
__________________
Freundliche Grüße
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #89  
Alt 26.06.2009, 09:54
Benutzerbild von FRAMADI
FRAMADI FRAMADI ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.06.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 758
Boot: Baja 275
430 Danke in 218 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Acquario Beitrag anzeigen
Hallo Frank,

Du kannst auch mit einem Gurt das Boot vorne nach unten und nach hinten abspannen. Hat sich bisher bewährt. Habe leider momentan kein besseres Bild zur Hand.

Gruß,
Walter
Was mich ja interressieren würde,
macht das den Gurten eigentlich was aus wenn sie so durch die vordere Öse gequetscht werden.
__________________
Freundliche Grüße
Frank
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 26.06.2009, 10:05
heiinjoy heiinjoy ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Mainz
Beiträge: 15
Boot: Hellwig Marathon
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,

ja, denn nach der DIN 2700 ist dies nicht erlaubt. Du mußt den Gurt mittels Haken einhängen und der Hakengrund muß in der Öse sauber aufsitzen.
Bei einer Kontrolle wird dies auch beanstandet.

Gruß

Heinz
Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 26.06.2009, 10:41
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.109 Danke in 2.249 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von FRAMADI Beitrag anzeigen
Was mich ja interressieren würde,
macht das den Gurten eigentlich was aus wenn sie so durch die vordere Öse gequetscht werden.
Geht ja nicht anders.

Habe an diesen Stellen noch keine Verschleißerscheinungen feststellen können.


Macht Ihr die Gurte eigentlich locker, wenn das Boot (z.B. ungenutzt in der Scheune) steht?
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 26.06.2009, 11:38
Benutzerbild von FRAMADI
FRAMADI FRAMADI ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.06.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 758
Boot: Baja 275
430 Danke in 218 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von style0410 Beitrag anzeigen
Geht ja nicht anders.

Habe an diesen Stellen noch keine Verschleißerscheinungen feststellen können.


Macht Ihr die Gurte eigentlich locker, wenn das Boot (z.B. ungenutzt in der Scheune) steht?
Geht doch anderes, z.B. mit Haken.

Aus dem Bauch heraus würde ich sagen ja, denn warum sollte alles so unter Spannung bleiben.
Einen Drehmomentschlüssel entspannt man ja auch
__________________
Freundliche Grüße
Frank
Mit Zitat antworten top
  #93  
Alt 26.06.2009, 11:42
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.109 Danke in 2.249 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von FRAMADI Beitrag anzeigen
Einen Drehmomentschlüssel entspannt man ja auch
HÄ? wie geht´n das?
UPS - ich dreh immer nur beim Reifenwechsel in eine Richtung (zu) - fertig.

Mist, hätt ich nur was gscheits gelernt, würde ich hier nicht immer so dämlich fragen (denken jetzt bestimmt einige)
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #94  
Alt 26.06.2009, 11:45
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.109 Danke in 2.249 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von FRAMADI Beitrag anzeigen
Geht doch anderes, z.B. mit Haken.
In der Größe bekommst die da schlecht rein (zumindest 2 Stück) Ist ja auch noch das dritte Häckchen (v. Seilwinde) drin.

Ausserdem hätte ich da Angst beim rummachen, das Gelcoat zu verletzen.
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #95  
Alt 28.06.2009, 10:24
Benutzerbild von FRAMADI
FRAMADI FRAMADI ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.06.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 758
Boot: Baja 275
430 Danke in 218 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von style0410 Beitrag anzeigen
In der Größe bekommst die da schlecht rein (zumindest 2 Stück) Ist ja auch noch das dritte Häckchen (v. Seilwinde) drin.

Ausserdem hätte ich da Angst beim rummachen, das Gelcoat zu verletzen.
Hallo,
ich habe mir diese Dinger hier zugelegt.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=310020391794 (PaidLink)
Kein verkratzen des Gelcoats.
__________________
Freundliche Grüße
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #96  
Alt 28.06.2009, 11:12
Benutzerbild von FRAMADI
FRAMADI FRAMADI ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.06.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 758
Boot: Baja 275
430 Danke in 218 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von style0410 Beitrag anzeigen
HÄ? wie geht´n das?
UPS - ich dreh immer nur beim Reifenwechsel in eine Richtung (zu) - fertig.

Mist, hätt ich nur was gscheits gelernt, würde ich hier nicht immer so dämlich fragen (denken jetzt bestimmt einige)
Also ich habe so einen, an dem man hinten einen Sechskant rauszieht, diesen umlegt
und dann die gewünschten Newtonmeter einstellt.
Wenn dann die Arbeit erledigt ist, drehe ich ihn wieder auf Null = Entspannen.
__________________
Freundliche Grüße
Frank

Geändert von FRAMADI (28.06.2009 um 18:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #97  
Alt 28.06.2009, 11:34
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.109 Danke in 2.249 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Neee ich habe nen billigen - vom ATU - da stell ich nix zurück
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #98  
Alt 29.06.2009, 14:59
denni1078 denni1078 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Kamen
Beiträge: 226
Boot: Kaasbøll 17'
83 Danke in 61 Beiträgen
denni1078 eine Nachricht über ICQ schicken denni1078 eine Nachricht über MSN schicken denni1078 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Es kann auch passieren das der Gurt sich in der Bugöse bekneift und so ein Teil des Gurtes nicht richtig festgezogen wird. Dies kann sich dann während der Fahrt ausgleichen und im Ergebniss wird der Gurt locker. Ein loser Gurt kann noch so stabil sein, wenn die Fuhre in bewegung ist dann hält er sie beim Strammkommen nicht auf.
__________________
wo wir sind herrscht Chaos leider können wir nicht überall sein.

Grüße Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #99  
Alt 29.06.2009, 15:39
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.109 Danke in 2.249 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von denni1078 Beitrag anzeigen
Es kann auch passieren das der Gurt sich in der Bugöse bekneift und so ein Teil des Gurtes nicht richtig festgezogen wird. Dies kann sich dann während der Fahrt ausgleichen und im Ergebniss wird der Gurt locker. Ein loser Gurt kann noch so stabil sein, wenn die Fuhre in bewegung ist dann hält er sie beim Strammkommen nicht auf.
In der Tat - das passiert.
Aber ich ziehe schon fest - wenn ich durch die Öse gehe. Das Spiel sollte minimal sein
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #100  
Alt 29.06.2009, 16:10
Benutzerbild von Acquario
Acquario Acquario ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.12.2007
Ort: bei München
Beiträge: 342
Boot: Hellwig Milos 630 AB
501 Danke in 206 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von denni1078 Beitrag anzeigen
Es kann auch passieren das der Gurt sich in der Bugöse bekneift und so ein Teil des Gurtes nicht richtig festgezogen wird. Dies kann sich dann während der Fahrt ausgleichen und im Ergebniss wird der Gurt locker. Ein loser Gurt kann noch so stabil sein, wenn die Fuhre in bewegung ist dann hält er sie beim Strammkommen nicht auf.
Klar kann das passieren, da stimme ich ebenfalls zu. Aber ich fahr auch nicht die gesamte Stecke, ohne mal zwischendurch die Gurte zu kontrollieren.

Gruß,
Walter
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 101Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 101 von 101



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.