![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Meine Postings waren eigentlich primär auch auf Aussagen wie "Direktvermarktung lohnt sich nur bei Familienbetrieben" oder bei "kleinen regionalen Anbietern". Es lohnt sich definitiv auch bei Massenproduzenten. Deine Aussagen zu BMW kann ich nicht nachvollziehen. Kleinere Familienbetriebe sterben alle aus, und bei denen die überleben ist nichts günstiger als bei Niederlassungen selber. Ich bin selber nicht bei einer Niederlassung. Grund ist aber nicht der Preis. Gruß Volker |
#77
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
das die Rechnungsbeträge bei Inspektionen zum Teil deutlich über den Preisen der bei mir im Ort ansässigen normalen Vertragshändlern. Ich persönlich fühlte mich bis jetzt in den kleineren Autohäusern besser beraten. Ist aber subjektiv.
__________________
Gruß Heinrich gesendet von Telefonzelle ![]() |
#78
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
und genau beim ersten motorschaden nach dem das vermeintliche schnäppchen seinen geist aufgibt sind alle gewinnvorteile in den wind geblasen. dann wird aus 20 % einsparung 30 % draufzahlung. geste dann zum händler und brauchst die teile, man was isn das, viel zu teuer, will der mich übern tisch ziehen und und und.... also, last die deutsche wirtschaft leben, wer was ordentliches mit garantie sucht ist wohl bein händler, ohne sich sorgen zu machen, was diese verdient, am besten aufgehoben. und ehrlich, wenn ein korrekter verkäufer einem ins auge blickt bei der schlüsselübergabe und man das gefühl hat, wenn ich den auf der strasse wieder mal sehe und wir uns weiter freundlich grüßen, was ist da wichtiger, das menschliche oder mensch, was könnte der jetzt an mir verdient haben. aber respekt, ich staune was dieser thread schon ausgelöst hat. schönes wochenende, andreas
|
#79
|
||||
|
||||
![]()
ABCDEFGHIJKLNOPQRSTUVWXYZ
Ich hab dir mal ein paar Großbuchstaben geschrieben. Da deine Shift-Taste ja kaputt ist, kannst du sie mit STRG+C kopieren, und mit STRG+V in deinen Text einfügen. Gruß Volker |
#80
|
||||
|
||||
![]()
Zum Thema: Als wenn ein Händler nur über den Verkauf verdient, und bei der Werkstatt zubuttert.
Eigentlich ist das Gegenteil der Fall. Im übrigen kaufe ich i.d.R. immer bei einem Händler. Ich finde es nur interessant, wie hier der "deutsche Händler" verteidigt wird, und anschließend die meisten doch im I-net ihre Ersatzteile bestellen, oder sie sich von weiter weg zuschicken lassen. Oder holt ihr eure Impeller auch alle beim Bootshändler? Gruß Volker |
#81
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruss, Peter |
#82
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich kaufe meine Ersatzteile beim Fachhändler, der muss mir die zwar auch zuschicken, aber ich bestelle nix im Ausland, wenn ich das Teil hier bekomme.
__________________
Gruß Heinrich gesendet von Telefonzelle ![]()
|
#83
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Volker, Deine Denkweise ist leider völlig naiv.
__________________
Gruss, Peter
|
#84
|
||||
|
||||
![]()
Obwohl ich die Preise für Schäkel etc. beim Bootshändler bisweilen unverschämt finde, bezweifle ich, daß sich z.B. ein zertifizierter Schäkel von Wichard beim Eisenwarenhändler finden lässt. Der Unterschied: Wichard ist geschmiedetes Niro, der Eisenwarenhändler hat i.A. gegossenes Niro. Aber 25 Euro für einen Wichard-Schäkel bleibt ein bischen Wucher. Leider findet man ihn nicht woanders.
__________________
Gruss, Peter
|
#85
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich hol mir die Teile oft übers I-Netz, aber ist das nicht auch ein Händler ? Wenn diese einen Internetauftritt anbieten ? Grüße, Andreas |
#86
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Digger
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() |
#87
|
||||
|
||||
![]()
Hast du eigentlich alles gelesen? Du scheinst entweder doch nicht zu Wissen was ich denke, oder der einzige zu sein, der immer die UVP zahlt.
Plötzlich sagen alle, "unterstützt die örtlichen Händler". Schöne Aussage, doch der eine kauft schon mal bei einem deutschen Versandhändler. Davon hat der Händler, der ihm sein Boot verkauft hat schon mal nichts. Hier regen sich auch genug über die Marineaufschläge auf, und teilen mit, wo man den Schäkel, oder die Farbe günstiger bekommt. Auch davon hat der ortsansässige Händler nichts. Das ist doch selektive Wahrnehmung. Ich habe bei meinem Motorradkauf ein gutes Gespräch mit dem Verkäufer geführt, er hat mir gesagt was er an dem Motorrad verdient, hat mir erzählt was seine Firma für Zusatzleistungen anbietet, und ich habe gekauft. Auch Ersatzteile bestelle ich bei Ihm. Diesen Stammkunden hat er gekriegt, weil er mir keinen vom Pferd erzählt hat. Hier im Thread wird erzählt, das es ein großes Geheimnis sei, was bei Booten die Gewinnspanne ist, das man daran nicht rumrühren soll, weil es ihnen schlecht geht, und das man beim örtlichen Händler kaufen soll, etc. und trotzdem wird so verfahren wie oben beschrieben. Jetzt frage ich dich, welcher Händler ist besser dran; mein Motorradhändler, oder eure Bootshändler? Gruß Volker |
#88
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Volker
|
#89
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
gebe ich dir recht, aber ich habe leider keine andere Möglichkeit. Der Händler bei dem ich mein Boot gekauft, und fast 8 Jahre lang die Eratzteile etc gekauft habe, existiert nicht mehr (Rente oder so, und kein Nachfolger). Die Frage zu deinem Motorradhändler kann ich dir nicht beantworten. Ich glaube nur, das die Bootshändler, die sich mit den Booten für Otto-Normalverdiener beschäftigen, zur Zeit von den hoffentlich vorhandenen Reserven der guten Jahre bzw. durch ihre Werkstatt oder Servicetätigkeiten leben.
__________________
Gruß Heinrich gesendet von Telefonzelle ![]() |
#90
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Oder zu Apothekenpreisen bei diversen Händlern.. Die Liste ist unendlich. Gruß Volker |
#91
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
ich bin ja nun auch auf Bootsuche. - Und lese hier auch sehr viel. Was ich dabei sehr wiedersprüchlich finde, ist, dass ich ungemein aufpassen muss, von den vielen schlitzohrigen Händlern, beim Bootskauf, nicht übervorteilt zu werden. Und in diesem Thread gibt es nur seriöse Händler, welche am Hungertuch nagen. Nu was'n nu????? ![]() ![]() fragt gaaanz irritiert Andreas |
#92
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
das sehe ich etwas anders. Ich habe einiges an Zubehör bei Internetanbietern gekauft, u.a. bei Schwenckner, den kannte ich aber noch von der Boot 1975. Einen örtlichen Händler habe ich leider nicht, der nächste sitzt 30 km entfernt. Meinen Kleinkram kaufe ich im Yachthafen in dem unser Boot liegt, die sind auch nicht teurer. Nur wenn ich ein Boot bei einem Händler kaufe, weiß ich genau bei welchem und bei welchem nicht. Habe bei meiner Suche einige kennengelernt, unfreundlich, Boot steht auf dem Platz aber keine Möglichkeit es zu besichtigen. Andere sehr hilfsbereit, ohne mir irgendein Boot verkaufen zu wollen. Nun bin ich nicht mit der Giesskanne an meine Suche gegangen, sondern habe gezielt mein Pflichtenheft abgearbeitet. Da war die Auswahl dann nicht mehr so gross. Fündig geworden bin ich dann nicht beim Händler (war ja ein Gebrauchtboot), sondern bei Boot24.com. Dort war das gesuchte Boot genau zweimal vertreten. Beide Vekäufer kontaktiert, einer hat geantwortet der andere nicht. Ist also bei Privat nicht anders als beim Händler, der eine will verkaufen - der andere möchte nicht gestört werden. Somit dümpelte das 2. Boot noch 9 Monate länger in der Börse. Gruß Ralf ![]() |
#93
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Boote sind dagegen ab Werk zunächst mal kaputt. Da ist IMMER irgendwas dran. Und was nicht gleich ist, das kommt etwas später. Teilweise, wenn das Boot schon aus der Herstellergarantie raus ist. Da muß der Händler anders kalkulieren. Außerdem sind bei Booten, wie schon weiter oben erwähnt, die Gemeinkosten anders gelagert. Der Autohändler muß z.B. keine Messe beschicken u.v.m. Was Du denkst, das weiß ich allerdings nicht. Und die UVP vermeide ich gerne immer dann, wenn ich es für angebracht halte. Und das wiederum ist vielleicht öfter, als DU denkst ![]() Übrigens kann sich die Unterstützung des örtlichen Händler recht positiv auswirken. Sobald er handzahm ist, läuft das Geschäft für beide Seiten meist erfreulicher und reibungslos. Ich stelle mir gerade vor, wie Du zum Bootshändler reingehst, ihm jovial auf die Schulter klopfst und sagst: "Komm Jungchen, sag mir mal Deinen Werks-EK und dann reden wir mal - so richtig von Mann zu Mann - drüber, wieviel Du an dem Boot verdienen solltest. Du hast jetzt die Chance, bei mir zu lernen, wie man Geschäftsmann wird" ![]()
__________________
Gruss, Peter |
#94
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Also habe ich weiter gelernt, bei Motorrädern gibt es keine Kulanz, bei Booten immer. ![]() Erstens gibt es genug Motorradmessen und zweitens haben Bootshändler nicht so große Showrooms. Das würde ich nur mit Wohlwollen zugunsten der Bootshändler als Unentschieden betrachten. Zitat:
Zitat:
Kleiner Tipp zum Nachdenken, so bin ich nicht an meinen für beide Seiten angenehmen Rabatt gekommen. Hab ich auch nie geschrieben, aber das weißt du ja ganz genau, wenn du alles gelesen hast. Gruß Volker |
#95
|
||||
|
||||
![]()
Hier trifft leider zu das Leipzig nicht wirklich über Bootshändler verfügt. Gibt zwar einen, allerdings wenns zu spezifisch wird passt der. Meine Motorendurchsichten und Pflegemittel hol ich mir schon dort. Ist auch nicht wirklich teurer da keine Versandkosten.
|
#96
|
|||
|
|||
![]()
Volker, jetzt hast Du mich überzeugt! Mach´s gut!
__________________
Gruss, Peter |
#97
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Viele Grüße von, Wolfgang |
#98
|
|||
|
|||
![]()
Hallo leute habe den gestrigen tag nicht am Pc sondern auf dem Wasser verbracht.
Muß aber feststellen das der Ursprüngliche Threat etwas aus dem Ruder gelaufen ist den die Ürsprüngliche Frage war Wieviel Verdienst hat ein Bootshändler und nicht der Autohändler einen solchen Vergleich zuziehen ist wie Butter mit Mehl zuvergleichen. Aber es ist spannend diese Unterschiedlichen Meinungen zulesen wie sich Erfahrungen aus dem wahren Leben wiederspiegeln. Gruß volker |
![]() |
|
|