![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ,
mich würde mal brennend interessieren wie sich der Gewinn der Händler bei einem Bootsverkauf zusammenstellt und was mit den ganzen Sachen welche in der Liste des Herstellers stehen auf dem Weg von Amiland in die heiligen Hallen der Verkäufer hier in D passiert ? So sind ja zB. bei bei Stingray und Caravelle ab 5.7 GXI oder MPI die Edelstahlprops Serie . Komisch das da immer so schwarze Aluflügelchen montiert sind . Na und halt der andere Krempel wie Abdeckung hier etc. . Wenn ich mir nun eine Stingray 230LX mit Volvo 5.7MPI HO 320 mit DP und einigen Extras wie : Platinum Graphic Package / CE Certification Package w/Shipping Cradle / Optional Canvas Color / Mooring Cover / Cockpit and Bow Cover / Digital Depth Finder w/ Depth Alarm konfiguriere muß ich in den Staaten 43933 USD , sprich 30862 Euro berappen . __________________________________________________ ________ Caravelle Interceptor 212 BR mit 377 Mag MPI Bravo 1 und tralala... käme auf 44821 USD , sprich 31486 Euro . Für etwas mehr habe ich gestern gerade mal eine 192er mit 4.3 GXI/SX angeboten bekommen ![]() ![]() ![]() __________________________________________________ ________ Kann man jetzt pauschal von ca. 10000 Euro ausgehen die verdient werden ? Die Listenpreise wird ein Händler ja sicherlich nicht zahlen und es hebt sich eventuell mind. mit der Mwst wieder auf . Verschiffung ?,keine Ahnung zu welchen Konditionen ein German Dealer die bekommt . Vielleicht hat ja jemand Beziehungen und kann mal sagen ob dies in etwa so hinkommt . Grüße ! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
ich wage die Behauptung, dass keiner der hier vertretenen Bootshändler hier aus dem Nähkästchen plaudern wird.
![]() Und der Rest weiß auch nix genaues ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
ja nee is klar
![]() die lesen ja nur mit um für Eventualitäten vorbereitet zu sein ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wenn du amerikanische Preise bei amerikanischen Händern liest bedenke bitte, dass es sich um Nettopreise + Tax handelt. Nun wird ein Händler / Importeur die US-Steuer nicht bezahlen müssen, da das Boot exportiert wird. Aber jetzt kommen Kosten für Umrüstung auf EU-Standard, Landanschluss, BSH-Beleuchtung usw. Sicher auch noch keine 10.000 Euro. Nur muss jetzt noch das komplette Handling, Ausfuhr, Seetransport, Umschlag, Verzollung, Strassentransport zum Importeur/Händler bezahlt werden. Dann muss das Boot verkaufsfähig hergerichtet werden und steht und steht - bis es dann verkauft ist. Dann kommen Kosten für Gewährleistung, usw. usw. Und von der Differenz leben einige Leute (Monteure, Verkäufer usw.) und zwar jeden Monat, egal ob das Boot verkauft wurde oder immer noch in der Halle steht. Dann darf der Händler auch noch ein Gebrauchtboot ankaufen und somit finanzieren, aufbereiten und mit Glück zu einem höheren Preis weiterverkaufen, fragt sich nur ob er da von Gewinn sprechen kann. Also leben - und leben lassen. Kaufe dein Boot selbst in den USA, wickle den Transport und Verzollung ab, kümmere dich um die CE-Zertifizierung usw. Wenn es dann hoffentlich unbeschädigt bei dir steht, hoffe dass es keine Gewährleistungsfälle gibt. Die darfst Du dann selbst mit dem US-Partner abwickeln (Transport Export- und Importabwicklung usw.). In der heutigen Zeit wird kaum ein Boot zum Listenpreis über den Ladentisch gehen, aber der Käufer erwartet den vollen Service. In diesem Sinne... Gruß Ralf ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Umrüstung EU Standard ???? Das Boot möchte ich mal sehen welches BSH Beleuchtung etc. montiert hat .
ich spreche jetzt von "kleinen" Sportbooten in der 30000 Euro Klasse . Ohne Aufpreis geht da nix . Ce ist bei Stingraypreisen schon drin . Leben und Leben lassen ... genau auch mein Credo , deshalb stellte ich ja als Privatperson diese Frage um es zu verstehen . Tja und als Käufer kann man sicher viel erwarten , nur was am Ende vom Service ankommt ... hmm . Aber das sollte kein Anprangern von Händlern sein , denke es wurde so verstanden , sondern lediglich mal eine Infofrage . So long , Gruß Peter
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt die unterschiedlichsten Konstellationen der Rabatte und Kostenbeteiligungen durch die Hersteller, Agreements, seasonal order specials und und und und - ich kenne viele davon, nur ich kann dir eines sagen: mit dem selben engagement kannst du in vielen anderen berufen derzeit mehr verdienen ;)
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Verdienst der Händler !!!
Wenn Sie ein Stingray Modell (z.B. 230 SX) auf einer Messe sehen möchten muss der Importeur oder ausstellende Händler alleine für die Standfläche ca. 3800,-- + MwSt. bezahlen. Darin sind kein Teppichboden, Licht, Transporte usw. enthalten. Best regards Michael Hammermeister Hellwig Boote
__________________
Wir leben und erleben: MADE IN GERMANY
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wir woll(t)en demnächst ein neues Zugfahrzeug und waren bei unserem Markenhändler. Tolle Beratung hat eigentlich alles gepasst....aber Probefahrt macht er nicht..... "die Kunden machen bei ihm eine Probefahrt und kaufen dann das deutlich günstigere EU-Fahrzeug." ...obwohl unser aktuelles Zugfahrzeug auch ein "deutsches" ist und kein EU. Wenn das Normalität wird, dass jeder Auto-, Boot- oder xy-Händler ausgequetscht wird, brauchen wir Kunden uns nicht wundern, wenn es anschliessend nur noch "günstige Ware/Preis" gibt aber keinen Service mehr. Wir fahren im Moment noch unser 4 Jahre altes Zugfahrzeug weiter.... ![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke das ein normal kalkulierender Bootshändler nicht unter 30% Marge rechnet.
Er hat ja auch gewaltige Kosten wie Vorfinanzierung, Lagerhaltung, (bei kleineren Booten), Garantieabwicklungen, Gehälter etc. Das ist ja auch ok solange der Service stimmt. Aktuell bekommt man sogar mal Boote für den EK Preis. Gruß Ingo |
#10
|
|||
|
|||
![]()
So sehe ich es auch !
Mit der gesammten Vorfinanzierung geht er als Händler ein mächtiges Risiko ein . Gehälter etc. müssen auch stimmen um die Mannschaft bei Laune und Motivation zu halten , was dann letztendlich mir als Endkunde zu gute kommt . Letztendlich soll vom Kuchen nochwas übrig bleiben damit der Händler nicht nur aus "Nächstenliebe" den ganzen Aufwand betreibt . Denoch stellt sich mir die Frage weshalb da so gravierende Unterschiede bestehen und weshalb die Sachen welche als Serie bei gewissen Austattungen vom Werk montiert sind hier auf einmal nicht mehr dran sind . Grüße . |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Sicher möchte der Kollege auch nur schnell reich werden und deshalb die Frage....
![]() Willy |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Jou und wer hat´s erfunden.... ??? Wer ist es Schuld.... ???
Saturn mit ihrem schwachsinnigen Slogan der die Preisschlacht regiert "GEIZ IST GEIL" Grüße |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter,
laut Avatar kommst Du ja aus Köln. Bau doch einfach in Rheinnähe einen netten ,kleinen Bootsladen mit ein paar Vorführbooten auf. Beim derzeitigen Dollarstand und den ausgewechselten Originalgimmicks wirst Du bestimmt ganz bald im grünen Bereich sein und kannst uns ordentliche Forumsrabatte geben. Fördermittel und die aktuellen Zinsen sind ja auch sehr günstig. ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Immer eine Handbreit Wasser unter`m Prop!
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich möchte Euch das mal aus dem wirklichem Leben erzählen
Glaubt mir zu diesen Thema, kann ein Händler nicht mal mehr lächeln. Das Thema versteht nur der richtig der auch einen Handel betreibt egal was, die Goldenen Zeiten sind vorbei bei bei........ Bei allen was bei der Aufzählung fehlt Händlerkredit -- KUNDEN ZAHLEN NICHT --- Messestand mit 3800 € ist ein Wunschtraum, ich verkaufe zwar keine Boote, aber nur mal so ein Messestand ca. 30 m² mit Teppich ca. 15.000 T€ Meine Frage wieviel Boote bekommt man auf diesen Stand die auch ordentlich gezeigt werden sollen ? plus Infotheke, und eine Beratungsecke Tisch mit 4 Stühlen, sowie eine Küche. Nicht gerechnet Infoständer usw. Sagen wir zwei Boote a. 30 000 T€ x 30 % Mage = 18.000 T€ = 3 T€ Transport, Gehaltskosten usw. nicht eingerechnet. Und wieviel Boote werden im Jahr verkauft ? Und wir sprechen hier Gewinn vor Steuer nicht was das wichtigste ist nach Steuer. Noch Fragen. Gruß Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne.
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Dies war auch nur die Fläche für das eine Bootsmodell ohne zus. Kosten.
Ein Messestand wie von uns in Düsseldorf kostet (ohne Übernachtungskosten) für 160 qm ca. 35.000,-- €. Best regards Michael Hammermeister
__________________
Wir leben und erleben: MADE IN GERMANY
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() wir stellen auf der Intermot Köln und der EICMA in Mailand aus und unser 100 qm Messestand + Übernachtungen etc. kostet ca. 50 k€, da haben wir noch keinen Cent verdient ![]() Gruss Totto
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte mal einen Tauchladen und da habe ich einige Teile aus USA verkauft, weil die einfach viel billiger waren als hier. Meine Kalkulation war einfach: Dollarpreis (war da schon schlechter als 1:1) x 1,5 = Europreis. Damit waren die Teile immer noch um die Hälfte billiger als hier Liste. Dem ersten Kunden habe ich noch ausführlich erklärt, weshalb ich so rechne und was ich für Kosten habe. Der Zweite bekam die Kurzfassung und ab dem dritten habe ich nur gesagt: du weißt doch, wo es die gibt, bestelle sie selber in den USA und alles ist schick. Wollte fast keiner machen ...
"x 1,5" ging natürlich nur, weil ich gegenüber den auf der Website gezeigten Preisen einen passablen Rabatt bekam ...
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube nicht, daß man sich als Bootshändler nee goldene Nase verdient!-vor allem nicht bei der überall herschenden "Geiz ist Geil Mentalität".
Besonders gehen mir die Leute auf den Senkel, die meinen, durch Eigenimport z.B. in den USA ein paar Dollar/Euro zu sparen.Hinterher ließt man dann was alles bei dem Geschäft schiefgegangen ist und das alles viel teuer wurde als vorher gedacht. Gibt genug "ich bin clever"Menschen, die ihre Elektronik bei den Ammis kaufen und dann die deutsche Bedienungsanleitung bei ihrem deutschen Ausrüster einfordern! Service und die Reklamationen werden ebenfalls dann dem deutschen Händler auf den Tresen geknallt! Ist etwa das gleiche Klientel , was vor dem Urlaub ein Schlauchboot oder Bordfahrrad kauft, um es dann nach dem Urlaub unter fadenscheinigen Begründungen wieder zurückzugeben!-klasse Typen! Digger
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du als Unternehmer so rechnest, kannst du in 4 Wochen Konkurs anmelden. Die 10 Te ist nicht der Verdienst sondern die Marge von der alles andere ( Transport, CE, alle Arten von Steuer etc ) erstmal bezahlt werden muss.
__________________
Grüße Michael
|
#21
|
|||||
|
|||||
![]()
Clown gefrühstückt ???
![]() ![]() ![]() ![]() wer lesen kann bleibt klar im Vorteil ! _______________________________________ Zitat:
Geändert von Yam (21.08.2009 um 10:59 Uhr) Grund: ..
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
vorführboote? sowas gibts? beim bavaria-partner in werder durfte ich die ht nur von aussen anschauen, nicht mal von innen, geschweige denn, dass mir das boot vorgeführt wurde?! gut, die zahlungsmodalitäten haben den deal dann gleich im frühstadium zum platzen gebracht, dennoch: gibt es denn auch händler, bei denen man mal probefahren darf? so wie in amerika üblich?
__________________
der frühe Vogel kann mich mal... |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ich verstehe die ganze Diskussion nicht.
Entweder ich kaufe beim Händler oder nicht. Fragst Du den Autohändler auch, was er am Auto verdient. Ich finde das ist eine sinnlose Diskussion. Wer ein Risiko eingeht ( Händler ) will auch für das Risiko Geld. Wer kein Risiko eingeht und in Sicherheit leben will ( Käufer ) muß dafür zahlen. Oder sehe ich das falsch ? Gruß Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne.
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
hallo,
wenn man es genau betrachtet ist das alles nur noch zum k....n. was steht noch in relation, 35000,- für nen messestand, sonst noch objektmite für die firma, einkaufsfinanzierung 8 % aufwärts. jeder will alles sonst wie exklusiv in seinem pott haben. manche lassen top qualität raus und umbauen, is ne nuance zu hell??? kein wunder das sich nichts mehr verkauft, das ganze gleichgewicht wird verschoben. preisdamping hier, boot aus polen für 4 mille geholt, standard wie bei ner crewline erwartet ?, was sich ja nun auch leider(fast) erledigt hat, respekt vor den händlern welche noch gut unterwegs sind, egal wo man hinschaut. is doch alles kurz vorm kollabieren. ehrlich und dann wird hier gefragt wie sich der gewinn zusammenstellt ??? grüße an alle, andreas
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
Abenteuerlich .... mir fällt nix mehr ein und ich klink mich mal aus bevor ich noch Mitleid bekomme .
Wochenende steht vor der Tür , ein schönes solches Allerseits , Daumen hoch ! |
![]() |
|
|