boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 132Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 132 von 132
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 13.07.2005, 18:42
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.335 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

nix da, Du mußt lernen, nicht basteln
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #102  
Alt 16.07.2005, 16:48
Benutzerbild von HOR
HOR HOR ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.01.2005
Ort: Erfurt
Beiträge: 289
Boot: Segeljollen
24 Danke in 6 Beiträgen
HOR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich bin gerade am Schleifen.
Was auch sonst?

Jetzt bin ich einmal komplett mit 40er, 80er und 120er Körnung drüber gegangen.
Bis zu welcher Körnung mache ich das sinnvollerweise?
__________________
HOR

Mit Zitat antworten top
  #103  
Alt 16.07.2005, 17:16
avivendi avivendi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Cuxhaven
Beiträge: 1.486
37 Danke in 21 Beiträgen
Standard

bis es glatt ist natürlich....

was willst du danach machen? lackieren?
__________________
Ein segelboot macht aus einem hebeltiger noch lange keinen menschen....
Mit Zitat antworten top
  #104  
Alt 16.07.2005, 18:32
Benutzerbild von HOR
HOR HOR ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.01.2005
Ort: Erfurt
Beiträge: 289
Boot: Segeljollen
24 Danke in 6 Beiträgen
HOR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ja, ich möchte danach lackieren.
Glatt ist es. Es sind also keine Unebenheiten mehr drin. Aber welchen Schliff braucht der Lack?
Ich bin inzwischen bei 240er angekommen.
__________________
HOR

Mit Zitat antworten top
  #105  
Alt 17.07.2005, 17:39
Benutzerbild von HOR
HOR HOR ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.01.2005
Ort: Erfurt
Beiträge: 289
Boot: Segeljollen
24 Danke in 6 Beiträgen
HOR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich habe mir gedacht, ich halte mich mal an die Anweisungen des Herstellers hier und habe deshalb den letzten Schliff vor dem Lackauftrag mit 320er Körnung gemacht.
Jetzt sind zwei Lackschichten drauf.

An irgendeinem Wochenende, welches da kommen wird, geht es dann weiter.
__________________
HOR

Mit Zitat antworten top
  #106  
Alt 12.08.2005, 00:05
Benutzerbild von HOR
HOR HOR ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.01.2005
Ort: Erfurt
Beiträge: 289
Boot: Segeljollen
24 Danke in 6 Beiträgen
HOR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich bin wieder beim Boot und habe heute weitergemacht.
Um mit einem Erfolgserlebnis anzufangen, wollte ich heute die Inspektionsluken auf Deck einbauen.

Da sollte eine hin.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2766_1123797892.jpg
Hits:	284
Größe:	39,9 KB
ID:	14788  
__________________
HOR

Mit Zitat antworten top
  #107  
Alt 12.08.2005, 00:11
Benutzerbild von HOR
HOR HOR ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.01.2005
Ort: Erfurt
Beiträge: 289
Boot: Segeljollen
24 Danke in 6 Beiträgen
HOR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Also erstmal die Position bestimmt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2766_1123798260.jpg
Hits:	277
Größe:	41,2 KB
ID:	14789  
__________________
HOR

Mit Zitat antworten top
  #108  
Alt 12.08.2005, 00:15
Benutzerbild von HOR
HOR HOR ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.01.2005
Ort: Erfurt
Beiträge: 289
Boot: Segeljollen
24 Danke in 6 Beiträgen
HOR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Dann den Rahmen als Schablone genommen und aufgezeichnet.

Danach habe ich zwei Löcher mit der Bohrmaschine für die Stichsäge gebohrt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2766_1123798479.jpg
Hits:	267
Größe:	32,9 KB
ID:	14790  
__________________
HOR

Mit Zitat antworten top
  #109  
Alt 12.08.2005, 00:21
Benutzerbild von HOR
HOR HOR ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.01.2005
Ort: Erfurt
Beiträge: 289
Boot: Segeljollen
24 Danke in 6 Beiträgen
HOR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

In dem Hohlraum fand ich dann die Gegenstücke zum Ruderbeschlag und den Griffen.

Es handelt sich wohl um Aluminium. Die Korrosion hat aber ziemlich dran gefressen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2766_1123798695.jpg
Hits:	262
Größe:	25,1 KB
ID:	14791   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2766_1123798730.jpg
Hits:	269
Größe:	26,4 KB
ID:	14792   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2766_1123798799.jpg
Hits:	266
Größe:	27,2 KB
ID:	14793  

__________________
HOR

Mit Zitat antworten top
  #110  
Alt 12.08.2005, 00:24
Benutzerbild von HOR
HOR HOR ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.01.2005
Ort: Erfurt
Beiträge: 289
Boot: Segeljollen
24 Danke in 6 Beiträgen
HOR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

So sah die Stelle aus, wo die Platte ursprünglich saß.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2766_1123799014.jpg
Hits:	257
Größe:	31,2 KB
ID:	14794  
__________________
HOR

Mit Zitat antworten top
  #111  
Alt 12.08.2005, 00:28
Ixy
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

ich hätte den ehrlich gesagt etwas seitwärts eingebaut. Grund: Dann is die Pinne nicht im Weg, wenn man auf dem Wasser mal ran muß.
Aber nu is zu spät.
Mit Zitat antworten top
  #112  
Alt 12.08.2005, 00:31
Benutzerbild von HOR
HOR HOR ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.01.2005
Ort: Erfurt
Beiträge: 289
Boot: Segeljollen
24 Danke in 6 Beiträgen
HOR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich konnte ja nicht sehen, wie es unter dem Deck aussah, folglich sah ich auch nicht die Verstärkung, die ich da ansägte.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2766_1123799253.jpg
Hits:	251
Größe:	24,3 KB
ID:	14795   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2766_1123799434.jpg
Hits:	253
Größe:	39,6 KB
ID:	14796  
__________________
HOR

Mit Zitat antworten top
  #113  
Alt 12.08.2005, 00:35
Ixy
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

War die Verstärkung durchgehend, also ein Decksbalken, oder nur ein Knieblech, äh holz?
Mit Zitat antworten top
  #114  
Alt 12.08.2005, 00:35
Benutzerbild von HOR
HOR HOR ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.01.2005
Ort: Erfurt
Beiträge: 289
Boot: Segeljollen
24 Danke in 6 Beiträgen
HOR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Um den Ring passend zu machen, mußte davon ein Stück weggestemmt werden.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2766_1123799683.jpg
Hits:	248
Größe:	42,1 KB
ID:	14797   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2766_1123799723.jpg
Hits:	250
Größe:	24,8 KB
ID:	14798  
__________________
HOR

Mit Zitat antworten top
  #115  
Alt 12.08.2005, 00:37
Benutzerbild von HOR
HOR HOR ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.01.2005
Ort: Erfurt
Beiträge: 289
Boot: Segeljollen
24 Danke in 6 Beiträgen
HOR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Ixy
War die Verstärkung durchgehend, also ein Decksbalken, oder nur ein Knieblech, äh holz?
War nur ein Knie, welches die Cockpitrückseite stützte.
__________________
HOR

Mit Zitat antworten top
  #116  
Alt 12.08.2005, 00:39
Ixy
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

ach so is der eingebaut.
Dann sollte die fehlende Ecke kein Problem sein.
Wie viel Spiel is denn nun zwischen Pinne und Deckel? nicht das du damit irgendwo hängen bleibst. Prüf das mal bevor du die Ruderbeschläge wieder anbaust. Eventuell klein bißchen höher ziehen.
Mit Zitat antworten top
  #117  
Alt 12.08.2005, 00:39
Benutzerbild von HOR
HOR HOR ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.01.2005
Ort: Erfurt
Beiträge: 289
Boot: Segeljollen
24 Danke in 6 Beiträgen
HOR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Dann noch die Löcher für die Schrauben bohren.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2766_1123799943.jpg
Hits:	251
Größe:	11,3 KB
ID:	14799   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2766_1123799971.jpg
Hits:	241
Größe:	26,9 KB
ID:	14800  
__________________
HOR

Mit Zitat antworten top
  #118  
Alt 12.08.2005, 00:41
Benutzerbild von HOR
HOR HOR ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.01.2005
Ort: Erfurt
Beiträge: 289
Boot: Segeljollen
24 Danke in 6 Beiträgen
HOR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Ixy
ach so is der eingebaut.
Dann sollte die fehlende Ecke kein Problem sein.
Wie viel Spiel is denn nun zwischen Pinne und Deckel? nicht das du damit irgendwo hängen bleibst. Prüf das mal bevor du die Ruderbeschläge wieder anbaust. Eventuell klein bißchen höher ziehen.
Danke für den Hinweis!
__________________
HOR

Mit Zitat antworten top
  #119  
Alt 12.08.2005, 00:44
Benutzerbild von HOR
HOR HOR ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.01.2005
Ort: Erfurt
Beiträge: 289
Boot: Segeljollen
24 Danke in 6 Beiträgen
HOR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Dann Sikaflex auf die Kante, den Rahmen rein und die Schrauben angebracht.

Sikaflex ist übrigens ein Teufelszeug, welches man nur ganz schlecht von den Händen abbekommt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2766_1123800216.jpg
Hits:	249
Größe:	44,0 KB
ID:	14801  
__________________
HOR

Mit Zitat antworten top
  #120  
Alt 12.08.2005, 00:47
Benutzerbild von HOR
HOR HOR ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.01.2005
Ort: Erfurt
Beiträge: 289
Boot: Segeljollen
24 Danke in 6 Beiträgen
HOR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Und weil es so schön war, habe ich das auch noch mal am Bug gemacht.
Da habe ich aber nicht den Rahmen als Schablone genommen, sondern habe gemessen und mit einem Zirkel das Loch aufgemalt und dann gesägt.
Das ging besser. Ich mußte das Loch nicht nachbearbeiten.

Aber ich habe dort ein Schott erwischt. (Ich wußte ja wieder nicht, was drunter ist.)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2766_1123800436.jpg
Hits:	235
Größe:	35,7 KB
ID:	14802  
__________________
HOR

Mit Zitat antworten top
  #121  
Alt 12.08.2005, 00:53
Ixy
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von HOR

Aber ich habe dort ein Schott erwischt. (Ich wußte ja wieder nicht, was drunter ist.)
Dann kannst ja nun beide Hohlräume über eine Öffnung kontrollieren. Allerdings sind die jetzt miteinander verbunden.
Ist einer Undicht und läuft voll, dann der andere auch.

Wie willst du das überhaupt mit Auftrieb im Falle einer Kenterung und undichtigkeiten machen? Luftsäcke in den Hohlräumen versenken?
Mit Zitat antworten top
  #122  
Alt 12.08.2005, 01:03
Benutzerbild von HOR
HOR HOR ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.01.2005
Ort: Erfurt
Beiträge: 289
Boot: Segeljollen
24 Danke in 6 Beiträgen
HOR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Ixy
....
Wie willst du das überhaupt mit Auftrieb im Falle einer Kenterung und undichtigkeiten machen? Luftsäcke in den Hohlräumen versenken?
Ich gedachte auf Deine PET-Flaschen-Idee zurückzugreifen. Die gefiel mir.
__________________
HOR

Mit Zitat antworten top
  #123  
Alt 12.08.2005, 01:10
Benutzerbild von HOR
HOR HOR ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.01.2005
Ort: Erfurt
Beiträge: 289
Boot: Segeljollen
24 Danke in 6 Beiträgen
HOR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

So das war es erstmal für heute.
Ich gehe jetzt ins Bett und außerdem war das mein 1000. Posting!

Morgen geht es weiter.
__________________
HOR

Mit Zitat antworten top
  #124  
Alt 12.08.2005, 01:15
Ixy
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von HOR
So das war es erstmal für heute.
Ich gehe jetzt ins Bett und außerdem war das mein 1000. Posting!

Morgen geht es weiter.
Glückwunsch.
Aber das mit den PETflaschen kommt von "Pusteblume"
Mit Zitat antworten top
  #125  
Alt 12.08.2005, 08:18
Benutzerbild von Bernd1972
Bernd1972 Bernd1972 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.396
Boot: MY "Marlin"verkauft, gibt aber was neues...
2.208 Danke in 720 Beiträgen
Standard Epoxy

Hallo auch,

Epoxy bekommst Du zu vernünftigen Preisen bei R-G.de (bakelite AG) oder geh zu Bacuplast, wenn Du spezielleres brauchst, z.B. lösungsmittelbeständiges oder lebensmittelechtes Zeug (ist zum Wiederaufbau einer Jolle wohl nicht unerlässlich )
Gruß
Bernd aus Bielefeld
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 132Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 132 von 132



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.