![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#101
|
||||
|
||||
![]()
Ja mein gedanke war eher, vielleicht findest du einen günstig einen anderen Motor für da vorne dran.
Dann kannst du das zwischengetriebe verwenden. und die auspuff oder so ;)
__________________
Paddy |
#102
|
||||
![]()
Hallo Peddy;
Im Moment ist es wohl so, das ich an meinem alten OMC nicht mehr weiter mache. Solte ich ich einen Anderen gebrauchten OMC bekommen der an meinen Andrieb passt wurde ich suf dein Angebot zurück kommen. Im Augenblick ist aber nicht s zu finden noch nicht mal ein V6 oder V8. Die meisten sind Volvo, Mercury und da würde ich einen anderen Antriebe brauchen. Es gibt vereinselt aus dem Jahr 1980 welche die sind aber mit 3000€ angesetzt(nur der Motor) Mag kaufen wer will und kann, mir ist das zu teuer, vorallem ohne service nachweiss und Jahre langem Svhrunen liegen oder dogar im freien. Sollte einer einen Motor haben der in Takt ist und eimen ehrlichen Preis hat Bitte bei mir melden.
|
#103
|
||||
|
||||
![]()
Moin. Die Saison dürfte fürdich gelaufen sein. Sowas ist aber auch schon anderen passiert, mich eingeschlossen.
An deiner Stelle würde ich auflisten was für Teile dringend gebraucht werden. Zwei Ventiele, einen Satz Kolbenringe, einen Dichtungssatz. Lohnkosten für das Planen des Zylinderkopfs. Eine Hohnahle und ein Ventieleinschleifset kannst du von mir bekommen. Wenn du Hilfe brauchst würde ich für die Erstattung der Spritkosten (fahre Diesel) mal vorbeikommen. Ich schätze das du bei viel Eigenleistung mit 500€ hinkommen könntest. Überlegs dir einfach ![]()
__________________
Viele Grüße Dieter |
#104
|
![]()
Hi Dieter,
na das finde ich jetzt mal ein Angebote. Mein Problem ist halt, das mein Wissen nicht ausreicht um den Umfang der Reparatur abzuschätzen. Mich haben schon so viele durch ihre Einschätzungen komplett verwirrt. Kassel ist ja leider nicht gerade um die Ecke, doch man könnte das ja mit einem Ausflug verbinden. Meine Frau will zu den Wasser spiele in Kassel (Herkules). Als Metsller traue ich mir einiges zu (repariere beruflich Flugzeuge) Nur mit Motoren kenne ich mich nicht so aus. Gruß Jörg |
#105
|
||||
|
||||
![]()
Moin, mach dich doch bei Andymotorrad schlau ob er die Teile liefern kann und was es dich kostet. Dann sehen wir ob das in Frage kommt.
__________________
Viele Grüße Dieter |
#106
|
|
![]() Zitat:
Nur Interresse halber, was für ein Motor war den das ? (Hersteller und Bezeichnung) Und was hast du dir da so Preislich vorgestellt??? Gruß Jörg |
#107
|
![]()
So Zylinderkopf ist im folgende Zustand :
Der Steg zwischen den beiden Auslässen am Kolben 2&3 müsste Auftraggeschweißt werden. Die Ventilsitze sind so Tief das man nicht mehr nach frässen kann ausser man nimmt Übergrößen oder man baut den Kopf auf Ventielsitzringe um.Ich hatte bis heute noch Hoffnung. |
#108
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jörg,
ich habe den ganzen Faden durchgelesen. Ich hoffe auch richtig. Es geht also um einer 120er Motor mit 153cui = 2,5l und nicht wie in der Überschrift genannt um einen 140er mit 181cui = 3l. Vor vielen Jahren wollte ich ein Lambro mit 120er Motor auf einen 140 er umbauen. Es hat zwar geklappt aber es war nicht ganz einfach. Wenn ich es noch richtig zusammen bekomme war das Problem dass es unterschiedliche Bohrungen an der Glocke gab. Der 3l hat meines Wissens nach die Bohrungen von einem Chevy Small Block V8 gehabt. Ich hatte damals einen Mercruiser dran gehabt und habe eine passende Glocke gefunden. Bei OMC sieht es wieder anderst aus. Also sehr vorsichtig sein. Die Blöcke sind fast gleich. Aber nur fast. Einem Umbau auf Aubo stehe ich sehr skeptisch entgegen. Schau dir mal die Anleitungen des Mitgkliedes Water an. Nur so einfach eine Konsole gebraten und mit ein paar Verstärkungen angeschraubt ist nicht der Brüller und macht dich auf die Dauer nicht glücklich. Ich habe bei einem OMC auch schon mal den Kaiserschnitt gemacht. V8 Motor gelassen und mit einer anderen Glocke einen anderen Antrieb verbaut. Die Spiegelplatte war morsch und somit war es eh eine größere Sache. Überlege dir genau in welche Richtung du gehen möchtest. LG. Uli
|
#109
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Also ich kann es dir nicht genau sagen. Es ist ein Ford Block. Ich vermute ein V6 mit 3,8L? Die genaue Bezeichnung weiß ich nicht. Müsste mal den Besitzer fragen. Oder evtl ist noch ein Typschild vorhanden. Preiß per Pn..
__________________
Paddy |
#110
|
![]()
Hallo Uli,
ja du hast es richtig gelesen und verstanden. Ist etwas verwirrend, da ich auch der Meinung war das der einzige Unterschied der Vergaser und der Sammler bei den 2 Motormodellen wäre. Deswegen wollte ich hier wissen warum dem Themenersteller die Dichtung hoch ging. Inzwischen bin ich schlauer und Weiß es nun! Bei mir waren es dumme Verkettungen die den Motor vernichtet haben. 1 Beim letzten ZKD wechseln, hatte ich die Kontaktfälschen zu stark Poliert. 2 einen Hobby Schrauber den ZK überarbeiten lassen (war gut aber nicht Top) 3 Der Mittelsteg des Auslasses am Kolben 2 & 3 ist auf 4mm weggegammelt, wo durch beim öffnen der eine immer den Druck vom andern ab bekam. 4 Sprit ohne Bleizusatz getankt, Am Vergaser und Verteiler rum gespielt. 5 Öl sieb abgerissen. 6 Hydrostösel nicht Korrekt eingestellt. 7 Kühlung ausgefallen usw. Was ich Jetzt mache??? Hallo Peddy, Was ist denn alles noch dabei? Motor und Glocke und weiter? Gruß |
#111
|
||||
|
||||
![]()
Öhm nur das was auf dem Bild erkennbar ist. Motor mit Träger, und verbrannten anbeuteilen, das Zwischengetriebe mit dem Ballgear und ja. Die Große Gummidichtung ist auch noch dran und heil..
![]()
__________________
Paddy |
#112
|
||||
![]()
Gude Paddy es müßte ein Fits Buick V6 198 / 225 / 231 sein
|
#113
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jörg,
das ist natürlich ziemlich sch.... ( lecht ). Ich würde eine Bestansaufnahme machen was alles defekt ist. Dann Preise anfragen und vergleichen. Es haben schon viele Mitglieder hier einen Motor wieder richtig zum laufen gebracht, die vorher keine oder nur wenig Ahnung von der Materie hatten. Du bekommst sicherlich viele Unterstützung. LG. Uli |
#114
|
||||
|
||||
![]()
Gut gemeinter Tip: Mach Deinen Motor fertig oder kauf einen der nachweislich läuft. Wenn Du knapp bei Kasse bist setze eine oder zwei Saisons aus und bring das Boot auf Vordermann. Der ausgebrannte Motor könnte ein Faß ohne Boden werden. Erstmal brauchst Du alle Anbauaggregate neu und alle Dichtungen. Der Motor wurde durch das Feuer hohen Temperaturen ausgesetzt und durch das Löschwasser ordentlich abgeschreckt. Grade Gussteile bekommen dabei recht schnell Haarrisse die später im Betrieb dann größer werden. Wenn Du den für einen 1000der wieder flott hast musst Du viel Glück haben wenn der hält.
Gruß Peter Gesendet von iPhone mit Tapatalk
|
#115
|
![]()
Hallo Peter,
Ich kann dich beruhigen. Bei dem verbrannten Motor ging es mir nur um das was hinten dran hängt. Und um zu kucken welche Motorren an meinem Andrieb passen den auch für diesen Buick gibt's in Germany so gut wie nix. Meinen Motor bau ich mir nicht mehr auf da ich einen neuen ZK und 4 Kolben bräuchte. Außerdem glaube ich das es nicht sein soll, bei den ständigen auf und ab. Erst sah alles nicht so schlimm aus, dann kamm ein Mist nach einander so das auch wenn er noch reparabel ist (mit aufwand) habe ich die lust verloren. |
#116
|
||||
|
||||
![]()
Die Lust kommt schon wieder, einfach mal ein paar Tage vergehen lassen.
Habe Dir eine PN geschrieben. Uwe ![]() |
#117
|
||||
|
||||
![]()
Deine anbauteile ran und fertig!?
http://www.ebay.de/itm/Mercruiser-mo...item4aed54d37f (PaidLink)
__________________
MfG der Carsten ![]() wenn du nicht weisst, wohin Du fahren willst,dann solltest Du wenigstens als Erster da sein ![]() |
#118
|
![]() So hat sich endlich erledigt, ich habe einen neuen Motorgefunden ![]() bis das aber alles läuft dauert es noch bis mindestensnächstes Jahr. |
#119
|
![]()
So, ich will Euch mal kurz informieren wie weit ich gekommen bin.
Motor ist fast komplett und ich konnte heute endlich mal die Kompression Prüfen. Nach drei mahl orgeln 11-14 bar im kalten zustand Ich bin mir nicht sicher aber, sind das gute werte? Sobald ich die Lichtmaschinenhalterung habe, werde ich mich an die Krümmer machen und danach wenn erläuft kommt der Antrieb dran. Gruß Jörg ![]() |
#120
|
||||
|
||||
![]()
Angenommen du hast wieder einen 3L verbaut, sind das theoretisch sehr bis zu gute Werte, mehr als Serie wenn ich nicht irre.
Das ist schon etwas ungewöhnlich. 9-10bar wäre der Wert im sehr gutem Zustand. Aber 3 bar Unterschied zwischen den einzelnen Zylindern sind wiederum nicht so prickelnd. Wenn du des Englischem mächtig bist, lese mal hier nach wie man richtig Kompression mißt, vielleicht liegt da die Ursache für deine Werte: http://www.marinemechanic.com/merc/d...iontesting.pdf
__________________
Gruss der Sören |
#121
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jörg,
11-14 bar kalt und noch nicht gelaufen ist schon mal ganz gut. Eigentlich sind sollten die unterschiede zwischen den Zylindern geringer sein. 14 ist ein super Wert 11 noch grade akzeptabel. Solltest aber noch mal messen wenn er gelaufen hat und warm ist. Gruß Peter |
#122
|
|
![]() Zitat:
Ich hatte vergessen es zu erwähnen das aus dem 2,5Liter ein V8 mit 5,7L wurde. Die Werte schwanken da noch öl in der Brennkammer war (durch aufdem Kopfstehen des Motors bei der Montage der Ölwanne im Motorständer. Ich werde ihn nochmal messen wenn er mal etwas länger gelaufen ist. Bei der Messung hatte ich alle Zündkerzen raus und immer pro Zylinder dreimal drehen lassen. Gruß Jörg |
#123
|
|
![]() Zitat:
Werde ich machen und danke für den Link. Gruß Jörg |
#124
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wo sind die Bilder ![]() Gruß Uwe |
#125
|
![]()
Gude Uwe,
Bilder kommen wenn alles vertig ist. Gruß Jörg |
![]() |
|
|