boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 172Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 172
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 27.07.2016, 06:08
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.902
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.003 Danke in 4.846 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GoldWing Beitrag anzeigen
... So legt bereits ein defektes Funkgerät das Boot quasi „an die Kette“.
Diese Meinung wird auch hier vertreten, jedoch wiederun ohne die gesetzliche Grundlage zu nennen .

In der BinSchStrO sind die Belange des UKW-Funks im § 4.05 geregelt.
Danach sind Kleinfahrzeuge bezüglich Funk nicht ausrüstungspflichtig und auf freiwillig mit Funk ausgerüstetete Kleinfahrzeuge wird überhaupt nicht eingegangen.

Im Handbuch Binnenschifffahrtsfunk Regionaler Teil Deutschland 2016 findet man auf Seite 114:
Funkbenutzungspflicht: Kleinfahrzeuge, die sich freiwillig mit einem UKW-Sprechfunkgerät ausgerüstet haben, Sende- und Empfangsbereitschaft im Verkehrskreis Schiff-Schiff.

Es heißt "ausgerüstet", nicht eine "Nummernzuteilung" erhalten haben.

Im allgemeinen Sprachgebrauch bedeutet "ausgerüstet" physisch vorhanden, also Funkgerät eingebaut.

Bleibt die Frage, ob ein Kleinfahrzeug im juristischen Sinne bereits mit der Nummernzuteilung als "mit einem UKW-Sprechfunkgerät ausgerüstet" gilt

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #102  
Alt 27.07.2016, 06:10
Benutzerbild von Gitano
Gitano Gitano ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 699
Boot: Alles verkauft
1.222 Danke in 609 Beiträgen
Standard

Hätte ich früher gewusst, wie kompliziert die Sportbootschifferei sein kann, hätte ich mir wohl besser eine Modeleisenbahn angeschafft!!!
__________________
Beste Grüße aus Hamburg
Tom
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #103  
Alt 27.07.2016, 06:11
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.099
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.216 Danke in 21.274 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gitano Beitrag anzeigen
Hätte ich früher gewusst, wie kompliziert die Sportbootschifferei sein kann, hätte ich mir wohl besser eine Modeleisenbahn angeschafft!!!
Ist auch nicht komplizierter als der Strassenverkehr und einen Autoführerschein hast du doch sicher auch
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #104  
Alt 27.07.2016, 06:20
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.902
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.003 Danke in 4.846 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gitano Beitrag anzeigen
Hätte ich früher gewusst, wie kompliziert die Sportbootschifferei sein kann, hätte ich mir wohl besser eine Modeleisenbahn angeschafft!!!
Wenn ich sehe wie kompliziert heute Modelleisenbahnen mit Programmierung uns so sind, bin ich froh bei der Sportschifferei gelandet zu sein

Aber warum schreist Du so

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #105  
Alt 27.07.2016, 06:24
Benutzerbild von Gitano
Gitano Gitano ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 699
Boot: Alles verkauft
1.222 Danke in 609 Beiträgen
Standard

Weil hier jeder Gesetzes-/Verwaltungstext anders interpretiert wird. Jeder beansprucht die Quintessenz für sich. Ein Laie, der diesen Tröt liest, ist danach auf keinen Fall schlauer als vorher.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
__________________
Beste Grüße aus Hamburg
Tom
Mit Zitat antworten top
  #106  
Alt 27.07.2016, 06:27
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.099
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.216 Danke in 21.274 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gitano Beitrag anzeigen
Weil hier jeder Gesetzes-/Verwaltungstext anders interpretiert wird. Jeder beansprucht die Quintessenz für sich. Ein Laie, der diesen Tröt liest, ist danach auf keinen Fall schlauer als vorher.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Kann ja jeder den Gesetzestext selbst in die Hand nehmen.
Schade ist das Netzinfos als richtig angenommen werden. Es wird da zwar besser erklärt, aber das die Berichte 10-15 Jahre alt sind und sich die Regeln seither geändert haben wird komplett ignoriert.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #107  
Alt 27.07.2016, 06:27
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.902
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.003 Danke in 4.846 Beiträgen
Standard

Auf hoher See und vor Gericht ...

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #108  
Alt 27.07.2016, 06:31
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.902
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.003 Danke in 4.846 Beiträgen
Standard

Das Gesetzestexte in "Juristensprache" verfasst werden und dem Otto-Normal-Verbraucher auch nach mehrmaligem Lesen nicht 100% klar sind könnte ich ja noch verstehen, aber dass selbst für Otto-Normal-Verbraucher gedachte Handbücher dem juristischen Laien Rätsel aufgeben, ist mehr als Schade.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #109  
Alt 27.07.2016, 07:26
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.099
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.216 Danke in 21.274 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gitano Beitrag anzeigen
Mensch Lutz

Den Blödsinn, den du hier schreibst, glaubst du doch wohl selber nicht. [emoji30]

Auch in den div. Handbüchern steht sehr oft zuviel Fachchinesisch. Aber scheinbar reklamierst du für dich eine gewisse "Hochbegabtheit".[emoji12]


Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Lutz hat doch gar nichts für sich reklamiert. Was ahst du den Gefrühstückt?
Er hat nur eine Tatsache festgestellt

Handbücher und Gesetzestexte sind in einer Sprache geschrieben die auf viele Bürger einfach wie eine Fremdsprache wirken.
Danach handeln wird aber Vorausgesetzt.

Was hast
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #110  
Alt 27.07.2016, 07:48
Benutzerbild von Gitano
Gitano Gitano ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 699
Boot: Alles verkauft
1.222 Danke in 609 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gitano Beitrag anzeigen
Mensch Lutz

Den Blödsinn, den du hier schreibst, glaubst du doch wohl selber nicht. [emoji30]

Auch in den div. Handbüchern steht sehr oft zuviel Fachchinesisch. Aber scheinbar reklamierst du für dich eine gewisse "Hochbegabtheit".[emoji12]


Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Ach du Kacke.

Da habe ich meine brennenden Auge wohl nicht richtig aufgemacht. Hab dadurch den Text von Lutz total verkehrt verstanden. Tut mir Leid ich nehme alles zurück. Habe den Beitrag gelöscht.

Sorrry, sorry, sorry.
__________________
Beste Grüße aus Hamburg
Tom
Mit Zitat antworten top
  #111  
Alt 27.07.2016, 07:51
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.099
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.216 Danke in 21.274 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gitano Beitrag anzeigen
Ach du Kacke.

Da habe ich meine brennenden Auge wohl nicht richtig aufgemacht. Hab dadurch den Text von Lutz total verkehrt verstanden. Tut mir Leid ich nehme alles zurück.

Sorrry, sorry, sorry.
Jupp geht mir als morgens auch so. (Gerade heute morgen passiert bei der Frage nach Lichterführung...) Meine Devise... Erst Kaffee dann schreiben.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #112  
Alt 27.07.2016, 07:54
Benutzerbild von Gitano
Gitano Gitano ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 699
Boot: Alles verkauft
1.222 Danke in 609 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Jupp geht mir als morgens auch so. (Gerade heute morgen passiert bei der Frage nach Lichterführung...) Meine Devise... Erst Kaffee dann schreiben.
Kaffee hatte ich schon. Aber auf dem kleinen Ackerschnacker mit Taptalk lies es sich im Wartezimmer den Zahnarztes nicht so gut erkennen. Ich glaube für mich besteht ab sofort "Brillenpflicht".
__________________
Beste Grüße aus Hamburg
Tom
Mit Zitat antworten top
  #113  
Alt 27.07.2016, 08:01
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.099
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.216 Danke in 21.274 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gitano Beitrag anzeigen
Wartezimmer den Zahnarztes ....
Kein Wunder das dein Ton rauh ist.... Beim Zahnarzt sollte mich auch keiner Ansprechen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #114  
Alt 27.07.2016, 10:02
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.670
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.152 Danke in 2.605 Beiträgen
Standard

Also halte ich es so, wie vorher schon mal erwähnt und in der Fahrschule so gelernt:
Kleinfahrzeug mit Funk, Fahrer ohne UBI = Funk ausbauen und Gut iss.

gesendet mit Tapatalk
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
  #115  
Alt 27.07.2016, 10:09
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.099
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.216 Danke in 21.274 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Diese Meinung wird auch hier vertreten, jedoch wiederun ohne die gesetzliche Grundlage zu nennen .

In der BinSchStrO sind die Belange des UKW-Funks im § 4.05 geregelt.
Danach sind Kleinfahrzeuge bezüglich Funk nicht ausrüstungspflichtig und auf freiwillig mit Funk ausgerüstetete Kleinfahrzeuge wird überhaupt nicht eingegangen.

Im Handbuch Binnenschifffahrtsfunk Regionaler Teil Deutschland 2016 findet man auf Seite 114:
Funkbenutzungspflicht: Kleinfahrzeuge, die sich freiwillig mit einem UKW-Sprechfunkgerät ausgerüstet haben, Sende- und Empfangsbereitschaft im Verkehrskreis Schiff-Schiff.

Es heißt "ausgerüstet", nicht eine "Nummernzuteilung" erhalten haben.

Im allgemeinen Sprachgebrauch bedeutet "ausgerüstet" physisch vorhanden, also Funkgerät eingebaut.

Bleibt die Frage, ob ein Kleinfahrzeug im juristischen Sinne bereits mit der Nummernzuteilung als "mit einem UKW-Sprechfunkgerät ausgerüstet" gilt

Gruß Lutz
Zitat:
Zitat von Heliklaus Beitrag anzeigen
Also halte ich es so, wie vorher schon mal erwähnt und in der Fahrschule so gelernt:
Kleinfahrzeug mit Funk, Fahrer ohne UBI = Funk ausbauen und Gut iss.

gesendet mit Tapatalk
Naja bleibt zu klären ob ein Ausbau reicht. (siehe rot markiert)
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #116  
Alt 27.07.2016, 10:17
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.876 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Naja bleibt zu klären ob ein Ausbau reicht. (siehe rot markiert)
Klar, es bleibt ja auch die Frage, ob ein Auto, das lt. Zulassungsbescheinigung eine "Lizenz" für Winterreifen hat, bereits deswegen mit Winterreifen ausgerüstet ist, auch wenn es gerade auf Sommerrädern rollt.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #117  
Alt 27.07.2016, 10:29
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.099
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.216 Danke in 21.274 Beiträgen
Standard

So um für mich Klarheit zu erhalten, habe ich mal bei unserer Wasserschutzpolizei in Germersheim angerufen und der Beamte war recht aufgeschlossen meinen Fragen gegenüber.

Für Kleinfahrzeuge gilt demnach (auch für mich neu und revidiert teilweise meine Aussagen):

Ein nicht eingeschaltetes Funkgerät gilt als nicht vorhanden.
D.H. es muss kein Funkgerät ausgebaut werden.

nur wenn es bedient wird muss jemand an Bord sein der auch den Befähigungsnachweis hat.

D.H es wird kein Boot an die Kette gelegt, wenn kein Funkscheininhaber zur Verfügung steht. Das Gerät muss halt nur aus bleiben.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #118  
Alt 27.07.2016, 10:40
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Für Kleinfahrzeuge gilt demnach.....
Die Aussage der WSP ist zwar nicht Gesetzeskonform bestätigt aber meine Aussage von weiter oben:
https://www.boote-forum.de/showthrea...3&#post4190133
Mit Zitat antworten top
  #119  
Alt 27.07.2016, 10:41
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.502
Boot: Pedro Donky 30
4.601 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Ein nicht eingeschaltetes Funkgerät gilt als nicht vorhanden.
D.H. es muss kein Funkgerät ausgebaut werden.
Diese Auskunft halte ich für falsch. Außerdem wäre ja schon das Nicht-Einschalten ein Problem.

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #120  
Alt 27.07.2016, 10:46
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.099
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.216 Danke in 21.274 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pianist Beitrag anzeigen
Diese Auskunft halte ich für falsch. Außerdem wäre ja schon das Nicht-Einschalten ein Problem.

Matthias
Ich kann nur weitergeben was ich an Telefonischer Auskunft bekommen habe.
Inwieweit es woanders gehandhabt wird, kann ich nicht sagen.

Konkrete frage war:

Ich hab ein Sportboot das mit Funk ausgerüstet ist, Funkschein usw. sind Vorhanden.

Mein Schwager hat keinen Funkschein. Darf er mein Boot alleine fahren oder muss das Funkgerät ausgebaut werden, da er keinen Funkschein hat.

Antwort: wenn das Funkgerät nicht eingeschaltet ist, zählt es als nicht vorhanden und ihr Schwager darf das Boot fahren, nur halt nicht bei HW1 da ja dann generell Funkpflicht besteht.
Ein Ausbau des Funkgerätes ist nicht nötig.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #121  
Alt 27.07.2016, 10:50
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.099
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.216 Danke in 21.274 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pianist Beitrag anzeigen
Diese Auskunft halte ich für falsch. Außerdem wäre ja schon das Nicht-Einschalten ein Problem.

Matthias
Wäre toll wenn du eventuell bei einer WAPO-Station in Berlin anrufen würdest. Dann hätten wir vielleicht zweimal die gleiche Aussage bzw. gegensätzliche.
Das wäre zwar verwirrend aber nicht ungewöhnlich.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #122  
Alt 27.07.2016, 11:13
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.670
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.152 Danke in 2.605 Beiträgen
Standard

Gerade eben mit WSP Mainz telefonieren.

Also, es genügt, wenn die Funke nicht eingeschaltet wird, wenn der Fahrer kein UBI hat. Es muss nicht ausgebaut werden.

gesendet mit Tapatalk
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #123  
Alt 27.07.2016, 11:27
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.502
Boot: Pedro Donky 30
4.601 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard

Zum Kuckuck... Da kann doch was nicht stimmen. Auch freiwillig ausgerüstete Kleinfahrzeuge müssen auf Kanal 10 hörbereit sein. Ausgeschaltet lassen geht nicht...

Antenne am Boot -> Hörbereitschaft testen -> WSP funkt Boot an -> Boot antwortet nicht, da Gerät ausgeschaltet -> Boot kontrollieren -> Funkgerät vorhanden -> Bußgeld.

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #124  
Alt 27.07.2016, 11:27
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.902
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.003 Danke in 4.846 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heliklaus Beitrag anzeigen
... es genügt, wenn die Funke nicht eingeschaltet wird, wenn der Fahrer kein UBI hat. ...
Das wäre ja dann mal eine sinnvolle und praxisgerechte Gesetzesinterpretation.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #125  
Alt 27.07.2016, 11:33
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.939
2.651 Danke in 1.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pianist Beitrag anzeigen
Zum Kuckuck... Da kann doch was nicht stimmen. Auch freiwillig ausgerüstete Kleinfahrzeuge müssen auf Kanal 10 hörbereit sein. Ausgeschaltet lassen geht nicht...

Antenne am Boot -> Hörbereitschaft testen -> WSP funkt Boot an -> Boot antwortet nicht, da Gerät ausgeschaltet -> Boot kontrollieren -> Funkgerät vorhanden -> Bußgeld.

Matthias
die Aussagen machen mir die dt. WSP sympatisch. Auch wenn die Praxis nicht den Verordnungen entspricht. Berlin wäre schon noch spannend.
In Nl. können einem genau solche Kontrollanrufe tatsächlich passieren, es gibt auch Ärger wenn die ATIS nicht mitkommt.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 172Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 172



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Meine erste Polizeikontrolle typ13gsr Mittelmeer und seine Reviere 41 26.06.2015 07:03
Polizeikontrolle 2014 in Kroatien.. Justforfun Mittelmeer und seine Reviere 7 20.02.2014 07:18
Schaden nach Polizeikontrolle Koala Allgemeines zum Boot 22 21.07.2013 00:32
Polizeikontrolle auf´n Gardasee u. einige Fragen mex196 Mittelmeer und seine Reviere 38 19.07.2010 11:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.