#101
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Das ist doch der Sinn das man sich da schreibt wo schon ein Strang ist.....
|
#102
|
||||
|
||||
Zitat:
Bei meiner Restro ist gerad Winterpause, hab leider keine Halle u. so muss ich auf besseres Wetter warten!!! Alles was man so in einer kleinen Werkstatt u. zuhause machen kann ist fast fertig !(http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=138504) Hier kannste den Aktuellen Stand abfragen ! MGKai..... Geändert von wehmy (16.02.2012 um 00:37 Uhr) |
#103
|
||||
|
||||
Hallo Thomas- bitte nicht sauer sein -sorry , war nich so bös gemeint wie geschrieben !!!! Fühlte mich im ersten mom. etwas gegängelt !!!! War in guter Absicht von Dir !!! MG Kai
|
#104
|
||||
|
||||
Wow,da hast Du Dir aber eine Menge Arbeit gemacht !!
Was ich immer wieder toll finde an den alten Booten wie sehr man auf Nutzen und Raum geachtet hat. Während ich nirgendwo was in meiner US GFK Schüssel nirgendwo etwas stauen kann zaubert mein Freund Gebhard auf seiner V24 die tollsten Sachen aus seinen Stauräumen. Ich glaub fast der hat im Keller noch irgendwo einen Billardtisch versteckt !
|
#105
|
||||
|
||||
Das gefällt mir wirklich sehr gut, was Du da bisher gemacht hast, Kai !
Auch die Zeichnungen, wie das Boot mal aussehen soll, finde ich sehr schön. Ist schon ein Haufen Arbeit, was da anfällt, ich weiß das. Ich müsste eigentlich auch noch diverse Dinge an meiner Coronet renovieren, hab aber z.Zt. nicht so viel Lust dazu. Ich werde mich künftig auf Deinem Thread auf dem Laufenden halten, wie weit Du bist. Ich hab das irgendwie übersehen. Auf jeden Fall wünsch ich Dir weiterhin viel Spaß und mindestens ebenso viel Erfolg mit der Restaurierung Deiner Coronet !
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#106
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Dazu hin kommt, dass ich auf meinem Boot an beiden Seiten Sitzbänke mit darunterliegenden Backskisten eingebaut habe. Erst dadurch sind jetzt tatsächlich Stauräume entstanden, in die man problemlos reinstehen kann, was die Höhe anbelangt. Wie dem auch sei, so haben eben alte Boote auch ihre Vorzüge, aber auch moderne Boote haben ihre Vorteile.
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc
|
#107
|
||||
|
||||
@ Gebhard.. immer diese Raser !! schönes Video !!
|
#108
|
||||
|
||||
Nicht nur die funktionalietät, sondern auch die Alten Formen haben es mir angetahn !!! Aber noch ist ein ganzes Stück Arbeit vor mir !!! Ich hoffe blos das es bald wärmer wird das ich anfangen kann zu Lackieren !!! Und dann bin ich immer noch auf der suche nach Neuen Gummis für die Klappscheiben !!! Die Alten gehn zwar noch aber Neue wären natürlich besser !!! Wenn einer weiss wo es passende gibt Bitte Bitte um Info !!!!
|
#109
|
||||
|
||||
Wo seit Ihr eigentlich mit Euern Booten unterwegen u. wo ist Euer Heimathafen ?
Ich Liege in Zeuten bei Berlin am Zeutener See u. bin am WE meist auf den Dahmeseen unterwegens !!!! MG Kai |
#110
|
||||
|
||||
Ja, Kai,
mein Boot liegt meist weit, weit südlich von Deinem, also im süddeutschen Raum. Bodensee z.B. ist eines meiner Reviere, aber auch der Rhein, Main, Neckar, Mosel, Donau und natürlich die Adria. Ich war aber auch schon auf der MeckPomm-Seenplatte, wo es uns auch sehr gut gefallen hat ... und natürlich auf der Elbe. Das ist halt der ganz große Vorteil eines trailerbaren Bootes, dass es keine Grenzen für uns gibt !
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#111
|
||||
|
||||
Schade eigentlich Gerhard - Dachte man trift sich mal auf dem Wasser !!! Aber ihr habt ja auch ein Traumhaftes Revier da unten !!!!! Das die Explorer noch Trailerbar ist war auch ein wichtiger aspekt für mich - man ist heilt beweglich, auch über große Entfernungen!!!! Aber noch hab ich hier genug zu erkunden u. dann gehts an die Küste in meine alte Heimat die Boddengewäser rund um den Dars. Aber dazu muss ich erst noch den Schein machen !!! Eins nach den andern.....
|
#112
|
||||
|
||||
Um die Gewässer von Berlin und Potsdam kann man Euch ja auch beneiden. Das wird eines meiner nächsten Ziele. Blöd nur, dass es so weit ist zu Euch. In der Zeit bin ich ja locker auch in Venedig.
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#113
|
||||
|
||||
Na Gerhard - ob man mit den Boot nach Venedig will ... !? Die Dreckbrühe die die da Wasser nenen will man glaubich nich . Komm lieber zu uns, da haste dann wenigstes was von u. sag vorher bescheid dann kann man sich mal Treffen u. Dir die schönsten Ecken zeigen !!!! Hab gerad eben den Wetterbericht gesehen - wenn dat so hinhaut fang ich nächste Woche an zu schleifen !!! Bin schon ganz unruhig !!! Wird Zeit das ich endlich Anfangen kann !!!!!! MG Kai ....
|
#114
|
||||
|
||||
Na ja, Kai,
über die Sache mit Venedig bist Du nicht ganz auf dem Laufenden. Venedig ist sogar ein ganz tolles Bootsrevier. Das bezieht sich jetzt nicht nur auf die Stadt Venedig, sondern auf die Lagunen von Venedig bis rüber nach Grado in der Lagune vom Marano. Wir waren schon mehrmals in dieser Gegend mit dem Boot, es ist eine einmalige Wasserwelt. Du kannst dort durch die Lagunen und Kanäle fahren, du kannst aber bei passendem Wetter auch raus aufs Meer. Und dann das Erlebnis, mit dem eigenen Boot direkt vor dem Markusplatz in Venedig zu stehen bzw. vorbeizufahren, das kann man kaum beschreiben. Musst Dich da mal ein bisschen kundig machen, es lohnt sich.
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#115
|
||||
|
||||
Hast Recht Gerhard - hab mein Wissen von Leuten die auf Landtour in Venedig waren !!! Aber OK man lernt doch immer dazu !!! Aber von hier aus ist das doch ein ganzes Stück u. kommt für uns erstmal nicht in Frage !!! Aber wenn Du vor hast hier nach Berlin/ Brandenburg zu kommen, meld Dich mal !!! Und für deine 24 iger ist bei uns immer ein liegeplatz frei !!!! MG Kai .....
|
#116
|
||||
|
||||
Danke Kai,
das mach ich bestimmt !
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#117
|
|||||
Zitat:
Danke noch mal dafür! Ich kenne Venedig auch nur von der Landseite aus, obwohl das irgendwie Paradox klingt
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann
|
#118
|
||||
|
||||
Hab mal ne Frage zur Seetüchtigkeit von Coronet Booten !? Kann man mit meiner Explorer gefahrlos raus auf die Ostsee ? Vieviel Windstärken bzw. Wellenhöhe sind gefahrlos zu fahren ? Ist ein Tripp rüber nach Dänemark möglich ???? Bin gespannt auf Eure Erfahrungen !!! MG Kai ....
|
#119
|
||||
|
||||
Also über die Ostsee kann ich nichts sagen, weil ich da noch nie mit´m Boot drauf war. Über´s Mittelmeer schon eher. Und da hab ich die Erfahrung gemacht im Vergleich zu meinen früheren gleich großen Booten, dass meine Coronet die Wellen ungleich leichter nimmt. Leider kann ich aber nichts über Deine Explorer sagen, weil ich die nicht kenne. Grundsätzlich haben Coronet-Boote aber einen hervorragenden Ruf, was Seetüchtigkeit und Rauhwasserverhalten anbelangt.
Es sollte in diesem Zusammenhang auch erwähnt werden, dass zu bestem Rauhwasserverhalten auch eine wirklich ausreichende Motorisierung gehört, denn manche Wellenberge muss man förmlich erklimmen. Unangenehm, wenn der Maschine dann die Kraft ausgeht.
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#120
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Wenn überhaupt, dann mit einer Coronet Nee, im Ernst, die Seetüchtigkeit der Coronet-Boote ist legendär Allerdings gilt auch für die Ostsee ( und vllt gerade für diese ) dass sich Wind- und Wetterlage recht flink ändern können und man unbedingt aktuelle Wetterinformationen einholen sollte bevor man eine Tour angeht
__________________
Gruß 45meilen In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
|
#121
|
||||
|
||||
Na dat is doch mal schön zu hören !!! Und meine 110 Ps sollten eigentlich auch reichen !? Aber erstmal den Schein für die Ostsee machen, den hab ick noch nicht !!! Und bis dahin gibts ja noch genügend Wasser zwischen Berlin u. der Küste was erkundet werden will !!! MG Kai ....
|
#122
|
||||
|
||||
Hier wie versprochen eine gute u. saubere Version des Coronet - Logo !!!! Danach hab ich auch meine Plottern lassen !!! Oder Ihr meldet Euch direkt bei : Mac Werbung in Berlin - 030/5329655 o. per Mail unter - daten@macwerbung.de !!!
Die machen auch Bootsbeschriftungen, Kennzeichen sowie Textieldruck. Wir haben uns T- shirts u. Swetshirtjacken passend zum Boot machen lassen - sind Hammer geworden !!! MG Kai
|
#123
|
||||
|
||||
Hallo Kai,
ja da bedank ich mich in allerschärster Form, Vielen Dank für deine Mühe VG Wolle
__________________
VG Wolle |
#124
|
||||
|
||||
Hallo Wolle u. ihr Anderen !!! Das sind die sachen die wir bei - Mac Werbung - machen lassen haben !!! Und im gegensatz zu anderen, echt günstig !!! Also wer Ineresse hat, meldet Euch dort, die wissen über meinen Bericht hier im Forum bescheid !!! Ich kann sie nur weiter Empfehlen .......MG Kai
|
#125
|
||||
|
||||
Moin,
weiß jemand welchen RAL Ton das helle grün hat vom Deck der Coronets? Oder weiß gar jemand wo man Gelcoat in der Farbe bekommt? Bei mir gehts um eine Coronet 21DC
__________________
Gruß Christoph |
|
|