![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#101
|
|||
|
|||
![]()
Gute Wahl kann jeder schreiben. Meinst nicht, elkeMaria wäre mehr geholfen, wenn du deine "dünnen Wort" auch begründen würdest
![]() |
#102
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
1. Sehr Rauhwasser tauglich, aber bei starkem Seegang wird man durch Spritzwasser trotz Kabine und Scheibe nass (natürlich nicht in der Kabine). 2. Die Kabine ist für die Bootsgröße großzügig, mit 2 Erwachsenen kann man sehr gut übernächtigen (Maße Liegefläche ca. 2,15m x 1,70m). 3. Das Boot ist stabil gebaut - Leergewicht ca. 600 kg. 4. mit 50 PS und zwei Personen gute 25 Kn schnell, die 60 PS bringen nochmal ca. 2 Kn mehr. 5. Sehr hoher Wiederverkaufswert - Gebrauchtboote sind relativ teuer. 6. Die elektrische Ausrüstung ist ein Witz und sehr sparsam verlegt. Ich hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben.....
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen." |
#103
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]() Tschüss elkeMaria
__________________
segelnde Grüße von elkeMaria next time you think you're perfect try walking on water |
#104
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Na da will ich Dir mal etwas zu dem Verbrauch sagen. Deine 0,925 l/ nm sind aus meiner Sicht recht viel. Mein Verbrauch liegt bei 1,7ltr./nm bei 22kn. Das Boot ist rund 7m mit Merc 5,7 BII, 250PS und wiegt marschbereit ca 2,8t;Topspeed etwa 35kn. Grüße Joachim |
#105
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
die Frage, was kann man noch gut trailern und was verhält sich noch mit akzeptabler Sicherheit im Küstengewässer, kann ich gut verstehen. Auch sucht man was für die individuellen Bedürfnisse. Mit Ryds habe ich auch gute Erfahrung gemacht, hatte mal die 485FC mit 50PS Johnson. Wir fahren immer (meistens) bei uns im schottischen küstennahem Gewässer. Jetzt haben wir eine Bella 561HT mit 90PS Evinrude, (4Jahre), die wirklich ein tolles gut zu handelndes Boot ist und solide gut verarbeitet ist. Die Bella geht auch noch gut wenn langsam die Schaumkrönchen tanzen. Und eine alte Ryds 470HT für die "ruhigeren Tage", die fahren wir noch mit dem alten 50PS Johnson (2T aus '93 aber immer zuverlässig). Wer sucht, sollte doch mal unter Bella Boats oder Flipper gucken, die Finnen bauen schon tolle Sachen. Gruß Peter |
#106
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen." |
#107
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, Hansenloewe, meine Freunde haben sich also dann im April bei Gründl diese Ryds gekauft. Sie sind auch sehr zufrieden mit dem Boot an sich.
Leider hat sich in dieser kurzen Standzeit die Eingangstür zur Kajüte völlig gelb verfärbt - vermutlich durch UV-Strahlung. Hatte dein Boot das auch gezeigt? @n alle, die Ryds kennen: hat jemand auch so unterschiedliche Materialverfärbungen bei diesem Boot bemerkt? viele Grüße von elkeMaria
__________________
segelnde Grüße von elkeMaria next time you think you're perfect try walking on water |
#108
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen." Geändert von hansenloewe (25.08.2007 um 12:58 Uhr) |
#109
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht ist das ja eine Alternative... (oder nicht mehr aktuell?)
http://www.boatshop24.com/web/de/suc...1&totalcount=1 Hat eine Schlupfkajüte, ist 21Fuß lang (ohne Plattform), wie inkl. Trailer <2To., geht gut durch die Wellen und schafft locker 70Km/H ![]() ![]() ![]() |
#110
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
(Da ist meine Freedom 230 mit 200 PS ja schneller...) Lars
__________________
Gruß Lars Geändert von XLars (25.08.2007 um 20:02 Uhr) |
#111
|
||||
|
||||
![]()
Ähh...55 mph sind IMHO knapp 90 Sachen....
![]() Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi
|
#112
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Habe eine V164 aus 1970 mit 3.0 MCM (5m, 6 Sitze, auf 1300er Tandem-Kipptrailer) und eine V184 aus 1979 mit 5.0 VP (5,5m, 6 Sitze, auf 1800er Trailer, 1600er würde auch reichen), beide auf dem Rhein auch bei Welle gut zu fahren. Wobei ich sagen muß, die Große schlägt bei ordentlichen Wellen doch etwas härter, liegt wohl an der Länge und am schweren V8, die Kleine ist da handlicher und bei Welle besser zu manövrieren und schlägt auch bei "Fehleinschätzung" der Welle nicht ganz so hart auf. Hüpft auch etwas besser ![]() Zitat:
Zitat:
![]() Die Große nimmt bei selber Geschwindigkeit sogar etwas weniger, dreht dann aber auch nur um die 2000. Bei Vollgas (so zwischen 75 und 80 km/h, je nach Welle) locker das doppelte oder ein bißchen mehr ![]() Zitat:
Die Kleine steht zum Verkauf, die Große werde ich wohl vorerst nicht mehr hergeben. Gerne mehr Infos per PN oder noch lieber per Mail. Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world. ![]() Geändert von El.Almirante (25.08.2007 um 23:38 Uhr) |
#113
|
|||
|
|||
![]()
Weiß nicht, ob die Entscheidung schon gefallen ist... Probiert es doch mit einer Drago Sunday Fishing. Die kann man sogar alleine slippen.
Mit 50 bis 70 PS ist das ein kleier Flitzer, der sich gut handeln lässt und bei norddeutschem Wetter bietet das Hardtop klasse Schutz. Wolfgang |
#114
|
||||
|
||||
![]()
Moin ,
Das Buster hat auch noch niemand erwähnt - ebenfalls aus nordischer Produktion . http://www.buster.fi/XL.927.0.html Ich fahre das XL - 5,60 x 2,17 mit 100PS Yamaha . Das Boot ist aus Alu , verhält sich in rauhem Wasser sehr gut , hat bereits gefederte Sessel aber halt keine Kabine . Das Boot liegt bei mir permanent auf dem Trailer und zum angeln fahre ich fast jedes WE 120km hin und wieder zurück . Slippen tue ich fast immer allein - kein Thema . Gruß aus Kiev - Jürgem |
#115
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Jurgem, bist du ukrainer oder? Buster sehr verbreiterte Boot in Kiev, und manche fahren mit XL Suzuki 175 ps. MfG Alexander |
#116
|
||||
|
||||
![]()
Nee - nicht wirklich .. bin Deutscher - arbeite hier aber schon seit über 4 Jahren für eine deutsche Firma . Ich fahre zum Fischen von Kiev rauf an die Belorussische Grenze wo der Dnepr und der Pripjat in den Kiever Stausee zusammenfliessen . Wer das Gewässer nicht kennt sitzt schnell mal auf Grund - deshalb auch die Entscheidung für Alu . Die Gegend ist ein Paradies ohne gleichen . Daher bin ich viel mit dem Trailer dorthin unterwegs .
Das Boot ist genial und SEHR pflegeleicht . Innen ist entweder Plastik , Metall oder Leder . Mit dem Kärcher einmal durch und gut ist . Zur Motorisierung - Ich denke 150PS wären ganz interessant für das XL . Mit meinen 100PS 4T erreiche ich ca. 65km/h aber mit 4 Personen an Bord wird`s schon etwas "behäbig" . Mein Traummotor wäre ein 150PS E-Tec obwohl der 175iger / 200er vom Gewicht her gleich sind ![]() Das XL ist aber nur bis 115PS zugelassen was hier aber niemanden wirklich interessiert ...... Vcjo choroschewo ! Gruß aus Kiev - Jürgen Geändert von Bushrider (29.08.2007 um 22:02 Uhr) |
#117
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin Ukrainer aber wohne in Deutschland, da wo du faerst vieleicht spersone von Tcernobil und deswegen Natur da nocht nicht zerstoert, in Kiev ein Mann hat Buster XL und Suzuki 175 ps, leuft 96 km/h und uebermotorisierung interissiert nimanden, hautsache Geld.
|
![]() |
|
|