![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#101
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Grosses Schiff zum Berg mit Blaue Tafel Zweifel, wegen Abstand schwierig zu sehen ob es genug Platz gab Also Funk Deutlich geärgert: Ich Zeige die Blaue Tafel nicht umsonst . . . Also . . . . Ich weiss nicht ob es in D auch solch eine Regel gibt, aber in NL gibt es die generelle regel: Ein Skipper soll alles machen um die Sicherheit zu sichern und SOLL dazu wenn nötig, jede andere Regel ignorieren . . . Auf Waal/Rijn in NL gilt für Sportboote generell die SB Seite Plicht, im Prakzis ist das kein Problem denn meistens Platz genug. Es gibt aber Stellen wo es eng werden kann wenn einer in die Innenkurve zum Berg komt, und dan soll mann SB/SB machen, auch als Sportboot, auch am "Rhein". Safety First . . .
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
|
#102
|
||||||
|
||||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
Zitat:
lg, justme
|
#103
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Denn ich habe immer gedacht, das NL RPR ist International (und deshalb eine ausnahme im vergleich zum BPR)
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#104
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Eine Ausnahme für Kleinfahrzeuge betreffend "Blauer Tafel" habe ich auf die Schnelle nicht gefunden.
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#105
|
||||
|
||||
![]()
Das würde mich nicht überraschen ....
Denn der Rhein ist eine Internationale Fahrweg und es wurde merkwürdich sein das die Regel unterschiedlich wäre. Deshalb haben wir in NL auch das RPR
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#106
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
-das Begegnen ist grundsätzlich in §6.04 geregelt (inkl. der Regeln, wer wann die blaue Tafel zu zeigen hat) -für Kleinfahrzeuge gibt es den §6.02: Zitat:
Zitat:
lg, justme |
#107
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
bei mir waren es. Mindesalter 23 Jahre. 7 Jahre Fahrzeit auf dem Rhein und Nebenflüße, davon 365 Fahrtage auf dem Rhein innerhalb von 3 Jahren. Gesundheitszeugnis und Augentest. Dann wurde ich zur Prüfung für das Rheinpatent, heute Großes Patent, zugelassen in Dbg-Ruhrort im Tausendfensterhaus. Gruß Manfred
|
#108
|
|
![]() Zitat:
Was kann denn ich dafür, dass Du so langsam bist . ![]() ![]() @ all : Naja, jetzt wurde ja das aufgeklärt, was ich bereits zuvor notierte . ........... ![]() Nur eines noch zur Klarheit : Dirk's Einwurf hier die RheinSchiff Polizeiverordnug heranzuziehen Ist völlig berechtigt, denn wir sprechen vom Rhein . Auch wenn es viele Ähnlichkeiten anderer VO's gibt, kann man niemals sicher sein, dass ein Punkt x oder y exakt zutrifft ! Folglich immer vorab prüfen welche Vorschrift für das Ziel-Gewässer gilt . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage an die Berufler hier: Darf datt? | aunt t | Allgemeines zum Boot | 17 | 28.05.2019 05:49 |
Sonntag, 24.06.2018, Tal toTal | Schwermatrose | Deutschland | 0 | 23.06.2018 08:26 |
Wannsee: Berufler gegen Tretboot | Fronmobil | Allgemeines zum Boot | 52 | 25.08.2015 15:21 |
Verdränger überholen | hheck | Allgemeines zum Boot | 27 | 23.06.2008 10:16 |