boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 108
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 27.08.2021, 09:46
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.412
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.649 Danke in 2.094 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von justme Beitrag anzeigen
Der Niederländer in Deutschland sollte natürlich wissen, daß er hier einem Kleinfahrzeug gegenüber keine blaue Tafel zeigen darf - in den Niederlanden wiederum sieht das aber vermutlich anders aus.
Vor zwei Jahre auf der Rhein zum Tal in D:
Grosses Schiff zum Berg mit Blaue Tafel

Zweifel, wegen Abstand schwierig zu sehen ob es genug Platz gab

Also Funk

Deutlich geärgert:
Ich Zeige die Blaue Tafel nicht umsonst . . .

Also . . . .

Ich weiss nicht ob es in D auch solch eine Regel gibt, aber in NL gibt es die generelle regel:
Ein Skipper soll alles machen um die Sicherheit zu sichern und SOLL dazu wenn nötig, jede andere Regel ignorieren . . .

Auf Waal/Rijn in NL gilt für Sportboote generell die SB Seite Plicht, im Prakzis ist das kein Problem denn meistens Platz genug.
Es gibt aber Stellen wo es eng werden kann wenn einer in die Innenkurve zum Berg komt, und dan soll mann SB/SB machen, auch als Sportboot, auch am "Rhein".

Safety First . . .
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #102  
Alt 27.08.2021, 09:53
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.668
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.475 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von RobG_NL Beitrag anzeigen
Vor zwei Jahre auf der Rhein zum Tal in D:
Grosses Schiff zum Berg mit Blaue Tafel

Zweifel, wegen Abstand schwierig zu sehen ob es genug Platz gab

Also Funk

Deutlich geärgert:
Ich Zeige die Blaue Tafel nicht umsonst . . .

Also . . . .

Ich weiss nicht ob es in D auch solch eine Regel gibt, aber in NL gibt es die generelle regel:
Ein Skipper soll alles machen um die Sicherheit zu sichern und SOLL dazu wenn nötig, jede andere Regel ignorieren . . .
die Regel in Deutschland ist relativ einfach (§ 6.02 BinSchStrO):

Zitat:
Ein einzeln fahrendes Kleinfahrzeug oder ein Verband, der ausschließlich aus Kleinfahrzeugen besteht, muss
a) einem Fahrzeug, das das blaue Funkellicht nach § 3.27 zeigt, beim Begegnen, Kreuzen und Überholen rechtzeitig nach Steuerbord ausweichen,
b) allen übrigen Fahrzeugen den für deren Kurs und zum Manövrieren notwendigen Raum lassen.
Von daher braucht ein Fahrzeug im Sinne der BinSchStrO, wenn ihm ein Kleinfahrzeug entgegenkommt einfach gar nichts machen und einfach seinen Kurs und Geschwindigkeit beibehalten; das Kleinfahrzeug ist in jedem Fall ausweichpflichtig.

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #103  
Alt 27.08.2021, 13:51
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.412
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.649 Danke in 2.094 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von justme Beitrag anzeigen
Moin moin,

die Regel in Deutschland ist relativ einfach (§ 6.02 BinSchStrO):

Von daher braucht ein Fahrzeug im Sinne der BinSchStrO, wenn ihm ein Kleinfahrzeug entgegenkommt einfach gar nichts machen und einfach seinen Kurs und Geschwindigkeit beibehalten; das Kleinfahrzeug ist in jedem Fall ausweichpflichtig.

lg, justme
Merkwürdich . . .
Denn ich habe immer gedacht, das NL RPR ist International (und deshalb eine ausnahme im vergleich zum BPR)
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
  #104  
Alt 27.08.2021, 14:04
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.125
Boot: MAB 12
9.575 Danke in 3.380 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von justme Beitrag anzeigen
Moin moin,



die Regel in Deutschland ist relativ einfach (§ 6.02 BinSchStrO):



Von daher braucht ein Fahrzeug im Sinne der BinSchStrO, wenn ihm ein Kleinfahrzeug entgegenkommt einfach gar nichts machen und einfach seinen Kurs und Geschwindigkeit beibehalten; das Kleinfahrzeug ist in jedem Fall ausweichpflichtig.

lg, justme
Nach meinem Wissen ist aber die BinSchStrO auf dem Rhein nicht anwendbar, sondern die RheinSchPV.
Eine Ausnahme für Kleinfahrzeuge betreffend "Blauer Tafel" habe ich auf die Schnelle nicht gefunden.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #105  
Alt 27.08.2021, 14:19
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.412
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.649 Danke in 2.094 Beiträgen
Standard

Das würde mich nicht überraschen ....
Denn der Rhein ist eine Internationale Fahrweg und es wurde merkwürdich sein das die Regel unterschiedlich wäre.

Deshalb haben wir in NL auch das RPR
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
  #106  
Alt 27.08.2021, 15:15
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.668
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.475 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Nach meinem Wissen ist aber die BinSchStrO auf dem Rhein nicht anwendbar, sondern die RheinSchPV.
Eine Ausnahme für Kleinfahrzeuge betreffend "Blauer Tafel" habe ich auf die Schnelle nicht gefunden.
in der RheinSchPV und im RPR steht exakt das Gleiche wie in der deutschen BinSchStrO:

-das Begegnen ist grundsätzlich in §6.04 geregelt (inkl. der Regeln, wer wann die blaue Tafel zu zeigen hat)

-für Kleinfahrzeuge gibt es den §6.02:

Zitat:
Die §§ 6.04, 6.05, 6.07, 6.08 Nr. 1, §§ 6.10, 6.11 und 6.12, mit Ausnahme von Tafelzeichen B.1, gelten weder für Kleinfahrzeuge, Schleppverbände und gekuppelte Fahrzeuge nach Nummer 1 noch sind sie ihnen gegenüber anzuwenden. Fahrzeuge, die nicht Kleinfahrzeuge sind, brauchen § 6.09 Nr. 2, §§ 6.13, 6.14 und 6.16 nicht gegenüber Kleinfahrzeugen, Schleppverbänden und gekuppelten Fahrzeugen nach Nummer 1 anzuwenden.
bzw. im RPR
Zitat:
De artikelen 6.04, 6.05, 6.07, 6.08, eerste lid, 6.10, 6.11 en 6.12 , met uitzondering van het teken B.1 ( bijlage 7), zijn niet van toepassing op of ten aanzien van de in het eerste lid bedoelde kleine schepen, slepen en gekoppelde samenstellen. Een schip, niet zijnde een klein schip, behoeft de artikelen 6.09, tweede lid, 6.13, 6.14 en 6.16 niet in acht te nemen ten aanzien van de in het eerste lid bedoelde kleine schepen, slepen en gekoppelde samenstellen.
Auf dem Rhein gilt also auch in den Niederlanden abweichend zum BPR 'keine blaue Tafel Kleinfahrzeugen gegenüber', genauso wie es Deutschland überall gilt.

lg, justme
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #107  
Alt 28.08.2021, 15:40
Neck Neck ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.744
1.694 Danke in 1.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von T-Technik Beitrag anzeigen
Hallo Manfred,

Ja weiß ich .


Bei mir waren es 4 Tal- und 4 Bergfahrten meiner gewünschten Streckenkunde
im Rahmen der Ausbildung .



Und da es hier gemäß Thread-Titel um den Rhein geht ,
erübrigen sich Fahrregeln außerhalb zu diskutieren .
Das in den übrigen NL war, ist mir bekannt .



Grüße : TOMMI
Hallo TOMMI,
bei mir waren es.
Mindesalter 23 Jahre.
7 Jahre Fahrzeit auf dem Rhein und Nebenflüße, davon
365 Fahrtage auf dem Rhein innerhalb von 3 Jahren.
Gesundheitszeugnis und Augentest.

Dann wurde ich zur Prüfung für das Rheinpatent, heute Großes Patent, zugelassen in Dbg-Ruhrort im Tausendfensterhaus.
Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #108  
Alt 28.08.2021, 17:00
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.788
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
8.845 Danke in 2.492 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Hallo TOMMI,
bei mir waren es.
Mindesalter 23 Jahre.
7 Jahre Fahrzeit auf dem Rhein und Nebenflüße, davon
365 Fahrtage auf dem Rhein innerhalb von 3 Jahren.
Gesundheitszeugnis und Augentest.

Dann wurde ich zur Prüfung für das Rheinpatent, heute Großes Patent, zugelassen in Dbg-Ruhrort im Tausendfensterhaus.
Gruß Manfred
Hallo Manfred,

Was kann denn ich dafür, dass Du so langsam bist .



@ all :

Naja,
jetzt wurde ja das aufgeklärt, was ich bereits zuvor notierte . ...........


Nur eines noch zur Klarheit :

Dirk's Einwurf hier die RheinSchiff Polizeiverordnug heranzuziehen
Ist völlig berechtigt, denn wir sprechen vom Rhein .

Auch wenn es viele Ähnlichkeiten anderer VO's gibt,
kann man niemals sicher sein, dass ein Punkt x oder y exakt zutrifft !


Folglich immer vorab prüfen welche Vorschrift für das Ziel-Gewässer gilt .


Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 108



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage an die Berufler hier: Darf datt? aunt t Allgemeines zum Boot 17 28.05.2019 05:49
Sonntag, 24.06.2018, Tal toTal Schwermatrose Deutschland 0 23.06.2018 08:26
Wannsee: Berufler gegen Tretboot Fronmobil Allgemeines zum Boot 52 25.08.2015 15:21
Verdränger überholen hheck Allgemeines zum Boot 27 23.06.2008 10:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.