boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 227Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 227
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 07.04.2022, 17:23
Benutzerbild von Dirk73
Dirk73 Dirk73 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.02.2021
Ort: Niederwiesa
Beiträge: 244
Boot: Kaasbøll 590 mit 90 PS Mercury Seapro
146 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Es kam eine schnelle Antwort: die Sliprampe ist leider nicht für Boote meiner Größe ausgelegt.
Mit Zitat antworten top
  #102  
Alt 07.04.2022, 17:32
Benutzerbild von caveman
caveman caveman ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.02.2022
Beiträge: 775
Boot: Pedro Donky 37
Rufzeichen oder MMSI: DC9068
4.078 Danke in 604 Beiträgen
Standard

Guten Tag in die Runde

Wenn ich OLDSKIPPER richtig verstanden habe, dann ist als Treffpunkt die Sportbootwartestelle Rothensee geplant. Von dort aus geht es dann zunächst in den RVK und dann folgend durch die "Magdeburger Acht".

Ich war mal so frei und habe für diese Streckenführung ein Log entworfen, wo ich die wichtigsten Streckeninformationen zusammengestellt habe. Vielleicht empfindet der Eine oder Andere sowas als hilfreich.

Ich empfinde sowas immer als sehr hilfreich, wenn ich die für mich relevanten Informationen an einem Ort finde. Sicherlich kann man das auch alles bei ELWIS und in den Karten sehen, aber ich mache die Fleißarbeit lieber vorher und habe dann alles parat. So ist dann für meine Vorbereitung dieses Log entstanden, das ich gerne mit euch teile.

Zur Erklärung des Aufbaus:
Jeder Streckenabschnitt hat seine eigene Spalte.
Der erste Abschnitt geht also von der Sportbootliegestelle Rothensee (Startpunkt), welche ungefähr bei km 0 des RVK liegt, zur Schleuse Rothensee (1.Wegpunkt).
Die Schleuse Rothensee liegt bei km 0,7 des RVK.
Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit beträgt 9 km/h.
Man erreicht die Schleuse Rothensee via Kanal 79, oder über Telefon 0391 244748200.
Die zurückzulegende Entfernung vom Startpunkt zum 1. Wegpunkt beträgt gerundet 1km.
Die Öffnungszeit der Schleuse ist von 00:00- 24:00 (bei anderen Schleusen, die ggf. nur sehr eingeschränkte Öffnungszeiten haben, ist diese Information natürlich von größerer Bedeutung...)

Und dann geht es mit den Informationen der nächsten Spalte zum nächsten Wegpunkt, usw..
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf LOG Magdeburger Acht.pdf (22,3 KB, 50x aufgerufen)
__________________
Beste Grüße,
Phil
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #103  
Alt 07.04.2022, 19:43
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.804
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
13.877 Danke in 3.823 Beiträgen
Standard

Abweichend vom PDF entfällt die erste Schleuse. Statt dessen geht es mit dem Schiffshebewerk Rothensee nach unten in den Magdeburger Hafen.
Das ist zwar ein wenig easy, aber ein besonderes Erlebnis. So oft bekommt man ja kein Hebewerk unter den Kiel.
Die direkt daneben befindliche Schleuse Rothensee ist bei Wind nicht ganz so easy. Wenn da im ersten Anlauf der Poller nicht getroffen wird, wirds Bein dick.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #104  
Alt 08.04.2022, 18:18
Schleusenklaus Schleusenklaus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.07.2020
Ort: Salzlandkreis
Beiträge: 132
Boot: Nimbus 26
118 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Ich habe noch keinen Krantermin, bin noch nicht so sicher ob ich dann nur als Gast anreise.

Aber für die Logistik, Oldskipper, was hast du als Mittagspause angedacht?
Wenn es eine günstige Lage gibt, würde ich mich um Bierbänke einen Grill und Verpflegung kümmern. Komme ja mit relativ kurzer Anreise.

Wenn es eine gewerbliche Futterquelle in Reichweite gibt bin ich aber auch dabei! Denke halt du musst nicht alles alleine machen?!
__________________
Viele Grüße
Mathias
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #105  
Alt 09.04.2022, 00:33
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.804
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
13.877 Danke in 3.823 Beiträgen
Standard

Ich hab mal durchgezählt. Wir sind, wenn alle kommen, 12 bzw 13 Personen und 3 Boote.
Davon 2 Boote um die 12m und ein Trailerboot.

Wobei sich die Frage stellt, ob Caveman mit seiner Pedro einhand anreist???

Was die Verpflegung angeht, ist die einzige Gaststätte wohl geschlossen. Also ist Selbstversorgung angesagt. Es ist die Frage, wer an diesem Tag wie lange Zeit hat. Einige müssen ja noch nach Hause fahren oder auch noch slippen. Es spricht nichts gegen ein geselliges Zusammensein am Abend. Die Fahrt selber zu unterbrechen um Pause zu machen ist eher nicht so sinnvoll.
Die Runde dauert im Idealfall 3 Stunden. Mit etwas Wartezeit an den Schleusen werden das aber auch mal schnell 4 oder 5 Stunden.
Mit Rücksicht auf die Anreisenden und Slipper, sollten wir nicht so früh starten.
11 Uhr ablegen bedeutet zwischen 15 und 16 Uhr wieder an zu kommen. Eventuell muss ich selber an diesem Tag noch wieder nach Hause. Da müsste ich spätestens um 18 Uhr abdampfen. Anreisen werde ich wohl schon am Freitag Abend.

Den eigentlichen Ablauf stelle ich mir ungefähr so vor:

Treffen ab 10 Uhr.
Briefing und allgemeine Fragen vor dem Start. Besonderheiten der Schleusen und des Elbefahrwassers. Schleusenstrategie, Anmeldung usw. Tipps und Tricks usw..
Dann setzen wir die Theorie in die Praxis um.

Nachdem wir am Ziel angekommen sind, machen wir uns an die Auswertung und besprechen noch mal unsere Tour.
Eventuell können wir am Anleger noch mal spezielle Manöver üben. Eindampfen in die Spring oder was auch immer.

Wenn alles gut läuft sind die Teilnehmer enttäuscht, weil es total langweilig war und alle sehen entspannt zukünftigen Schleusungen entgegen.
Soweit meine Ideen dazu. Weitere Vorschläge sind willkommen.
Wenn der Schleusenklaus sich um ein mögliches Abendevent mit Grill kümmern möchte, ist das super.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #106  
Alt 09.04.2022, 08:17
Benutzerbild von caveman
caveman caveman ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.02.2022
Beiträge: 775
Boot: Pedro Donky 37
Rufzeichen oder MMSI: DC9068
4.078 Danke in 604 Beiträgen
Standard

Guten Morgen!
Das hört sich nach einem guten Plan an.
Wenn wir von einem Start ab 1000 Uhr ausgehen und die Runde eher 5h als 3h dauert, dann wäre eine kleine Verpflegungspause auf halber Strecke mit einer ersten Manöverkritik sicherlich angenehm. Das verzögert natürlich das Ende der Veranstaltung. Das ist jedoch in meinem Fall kein Problem, da ich volle drei Tage eingeplant habe.
Ich reise aus Brandenburg über den HVK an. Abfahrt ist Freitag. Zur Übernachtung habe ich mir den Niegripper See ausgesucht. Da würde ich dann früh aufbrechen um eventuelle Wartezeiten bei Passage der Schleuse Hohenwarthe und der Trogbücke kompensieren zu können, die ich hoffentlich auch ohne Training überwinden werde…
Eventuell wäre auch eine Übernachtung an der Liegestelle denkbar. Wenn ich das richtig verstehe, dann ist dort eine Übernachtung möglich, weil es tatsächlich eine Liegestelle ist und keine Wartestelle für die Schleuse, oder?
Eventuell übernachte ich dann erneut dort oder auf dem Niegripper See. Vielleicht findet sich ja noch jemand, der dort übernachten möchte?
Was also die Länge der Veranstaltung angeht, plus gemütliche Auswertung im Anschluss, wäre ich maximal flexibel.
Zum Glück konnte mein Kumpel das Wochenende einspringen, nachdem meine Partnerin durch ihren neuen Arbeitsplan leider arbeiten muss. Wir werden also, wie ursprünglich geplant, zu zweit anreisen.
Mein Ziel ist es, möglichst schnell in der Lage zu sein, mein Boot einhand bedienen zu können. Bei Ankunft am Treffpunkt werde ich kaum 20 Stunden Fahrpraxis mit der Pathfinder haben.
Ich möchte im Sommer gerne meine geplanten Touren machen, auch wenn meine Partnerin durch ihre neue Arbeit zeitlich nicht mehr flexibel ist und leider nicht mitkommen kann. Also muss ich nun eine steile Lernkurve zeigen und schnell handlungssicher werden.
__________________
Beste Grüße,
Phil
Mit Zitat antworten top
  #107  
Alt 09.04.2022, 08:32
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.187
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
58.588 Danke in 9.549 Beiträgen
Standard

Moin Phil,

der Niegripper See ist ideal zum Ankern für eine Nacht. Jedoch kann es an der
Schleuse Hohenwarthe auch mal 1,5 bis 2 Stunden dauern für eine Schleusung
(Achtung: Schwimmpoller, meist wirst du zum Festmachen an Poller 7 auf
Steuerbord aufgefordert, kann aber auch Poller 5 oder 6 auf Backbord sein ).

Deshalb würde ich, wenn es dein Zeitplan ermöglicht, noch durchfahren bis zur
Liegestelle Rothensee und dort übernachten.

Zitat:
Zitat von Phil
Eventuell wäre auch eine Übernachtung an der Liegestelle denkbar. Wenn ich das richtig verstehe, dann ist dort eine Übernachtung möglich, weil es tatsächlich eine Liegestelle ist und keine Wartestelle für die Schleuse, oder?
Übernachtung ist erlaubt und kostenlos. Kann nur sein, daß die Polizei vorbeikommt
und eine Sportbootkontrolle durchführt. Kommt dort regelmäßig vor. Aber so bist
du schon am Treffpunkt und hast kein Stress in der Früh.

Klaus, der viel Spaß beim Schleusen wünscht
Mit Zitat antworten top
  #108  
Alt 09.04.2022, 17:09
Benutzerbild von caveman
caveman caveman ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.02.2022
Beiträge: 775
Boot: Pedro Donky 37
Rufzeichen oder MMSI: DC9068
4.078 Danke in 604 Beiträgen
Standard

Vielen Dank, Klaus, das sind gute Informationen. So mach ich das. Und den Niegripper See werde ich dann auf der Rückfahrt einplanen.
__________________
Beste Grüße,
Phil
Mit Zitat antworten top
  #109  
Alt 09.04.2022, 18:54
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.813
Boot: Marco 860 AK
3.311 Danke in 1.696 Beiträgen
Standard

12 bis 13 Personen auf 3 Boote verteilt. Ziehen wir pro Boot den Skipper ab bleiben 9 bis 10 Personen die auf drei Boote verteilt werden müssen. Ich würde sagen das passt.
Den geselligen Teil würde ich auch auch ans Ende der Veranstaltung setzen. Das gibt allen die Möglichkeit dabei zu sein, auch denen die vielleicht schon früher abrücken müssen.
Eine kurze Manöverkritik zwischendurch ist auch an den Wartestellen der Schleusen möglich.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #110  
Alt 09.04.2022, 19:11
Schleusenklaus Schleusenklaus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.07.2020
Ort: Salzlandkreis
Beiträge: 132
Boot: Nimbus 26
118 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Wie ist denn so die Meinung der anderen zum ausklingen der Veranstaltung am Grill?

Das Mittagessen müsste jeder Individuell mit einem Snack überbrücken, zum Nachmittag könnten wir dann den morgens mitgebrachten Anhänger ausladen.

2 Bierbänke, mittelgroßer Grill, Verpflegung und Getränke würde ich mitbringen. Mit einem Sparschwein kann sich jeder nach seiner Vorstellung beteiligen, das Investitionsrisiko übernehme ich erstmal.

Macht halt nur Sinn für die Mehrheit, zu zweit wäre mir der Aufwand zu hoch.

Ich fasse zusammen:

1. Oldskipper (mit grillen)
2. Aurora-13
3. Neuboot
4. Schleusenklaus (mit grillen)
5. wannabe_wassernomade
6. caveman (mit grillen)
7. Dirk73
8. Saeldric
9. justme
10. cosmac
__________________
Viele Grüße
Mathias

Geändert von Schleusenklaus (09.04.2022 um 19:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #111  
Alt 09.04.2022, 19:25
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.804
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
13.877 Danke in 3.823 Beiträgen
Standard

Also ich fände das super, wenn du da was organisierst.
Zwei Dinge sind aber zu beachten:
Man kann zwar mit dem Auto an die Liegestelle fahren, darf es aber nicht.
Wir sollten aber die Rückmeldungen abwarten. Noch ist ja auch ein wenig Zeit.

Was Pause unterwegs angeht, bleibt wirklich nur der persönliche Snack unterwegs. Anlegemöglichkeiten gibt es keine. Bleibt die Wartezeit an der Schleuse. Die kann kurz oder lang sein. Bis auf die große Schleuse in Hohenwarthe ist aber kaum mit Wartezeiten zu rechnen.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #112  
Alt 09.04.2022, 20:06
Benutzerbild von Dirk73
Dirk73 Dirk73 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.02.2021
Ort: Niederwiesa
Beiträge: 244
Boot: Kaasbøll 590 mit 90 PS Mercury Seapro
146 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Ich fasse zusammen:

1. Oldskipper (mit grillen)
2. Aurora-13
3. Neuboot
4. Schleusenklaus (mit grillen)
5. wannabe_wassernomade
6. caveman (mit grillen)
7. Dirk73 (ohne grillen, Heimreise nach Abschluss)
8. Saeldric
9. justme
10. cosmac
Mit Zitat antworten top
  #113  
Alt 09.04.2022, 20:09
Benutzerbild von Dirk73
Dirk73 Dirk73 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.02.2021
Ort: Niederwiesa
Beiträge: 244
Boot: Kaasbøll 590 mit 90 PS Mercury Seapro
146 Danke in 63 Beiträgen
Standard

...suche außerdem immer noch nach einer Slipmöglichkeit für den Tag...falls noch jemand Ideen hat, dann bitte her damit
Mit Zitat antworten top
  #114  
Alt 09.04.2022, 20:26
RG69 RG69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2006
Beiträge: 1.466
2.167 Danke in 1.454 Beiträgen
Standard

Am Niegripper See gibt es eine freie Slippe, sowie am Campingplatz und am Verein im Altkanal.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #115  
Alt 09.04.2022, 20:32
Schleusenklaus Schleusenklaus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.07.2020
Ort: Salzlandkreis
Beiträge: 132
Boot: Nimbus 26
118 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Slipstelle Hohenwarthe ist direkt um die Ecke, allerdings musst du das Hebewerk dann erst hoch, und mit uns wieder runter.
https://goo.gl/maps/y1S6zPMjfdShQsQf7

Am Niegripper See wäre wohl passend.

Kennst du Slipway.de ?
__________________
Viele Grüße
Mathias

Geändert von Schleusenklaus (09.04.2022 um 20:38 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #116  
Alt 09.04.2022, 21:24
Benutzerbild von Dirk73
Dirk73 Dirk73 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.02.2021
Ort: Niederwiesa
Beiträge: 244
Boot: Kaasbøll 590 mit 90 PS Mercury Seapro
146 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Die Sliprampe Hohenwarte wäre nicht schlecht. Allerdings gibt es da keinen Steg und dann ist noch Strömung und ich alleine. Dann ist es gleich stressig. Die freie Slipanlage am Niegripper See habe ich noch nicht gefunden. Die auf dem Campingplatz wäre gut und gemeint ist bestimmt die Slippe des TuS EMPOR Burg e.V.? Werde morgen mal beim Campingplatz und beim Verein anrufen und hören, ob es für den Tag möglich ist dort zu slippen.
Mit Zitat antworten top
  #117  
Alt 09.04.2022, 21:32
Benutzerbild von Dirk73
Dirk73 Dirk73 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.02.2021
Ort: Niederwiesa
Beiträge: 244
Boot: Kaasbøll 590 mit 90 PS Mercury Seapro
146 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Die Möglichkeit mit dem Campingplatz am Niegripper See gefällt mir bis jetzt am Besten! Slippe mit Steg und Möglichkeit sein Gespann dort zu parken für den Tag.
Mit Zitat antworten top
  #118  
Alt 09.04.2022, 22:06
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.804
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
13.877 Danke in 3.823 Beiträgen
Standard

Von Niegripper See musst du durch die Schleuse Hohenwarthe und über die Trogbrücke um zum Startplatz zu kommen. Minimum 2Std. Mit Schleusenpech auch 3Std..
Da wäre Haldensleben besser.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #119  
Alt 09.04.2022, 23:10
Benutzerbild von floberlin
floberlin floberlin ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.03.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 387
Boot: Gobbi 23 Cabin
1.027 Danke in 347 Beiträgen
Standard

Guten Abend Zusammen.

Nach dem ich beim ersten Termin im Septembers sofort "hier" gerufen habe, weiß ich jetzt zu 100%, dass ich am 07.05.
leider keine Zeit haben werde.

Ich wünsche Euch eine sichere Anreise, tolles Wetter und lehrreiche Schleusen-Stunden zusammen mit den erfahren Seebären.
Und vergesst bloß nicht, das Ganze ausreichend mit Fotos zu dokumentieren und hier zu posten.
__________________
"But you said five degrees starboard."
"Yeah, it’s the other starboard, Captain Shit-tastic!"
Mit Zitat antworten top
  #120  
Alt 10.04.2022, 08:56
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.813
Boot: Marco 860 AK
3.311 Danke in 1.696 Beiträgen
Standard

Ich fasse zusammen:

1. Oldskipper (mit grillen)
2. Aurora-13
3. Neuboot
4. Schleusenklaus (mit grillen)
5. wannabe_wassernomade
6. caveman (mit grillen)
7. Dirk73 (ohne grillen, Heimreise nach Abschluss)
8. Saeldric (mit grillen)
9. justme
10. cosmac
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #121  
Alt 10.04.2022, 09:48
Benutzerbild von FunkelfeuerHB
FunkelfeuerHB FunkelfeuerHB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: Achim bei Bremen
Beiträge: 1.846
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.652 Danke in 857 Beiträgen
Standard

Moin,

Ich hab das nicht weiter verfolgt,
Hoffe aber, das ihr euer Vorhaben bei den betreffenden Schleusen per Telefon gemeldet habt.

Wünsche viel Spaß und Erfolg

Gesendet von meinem SM-G977B mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
Mit Zitat antworten top
  #122  
Alt 10.04.2022, 09:56
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.187
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
58.588 Danke in 9.549 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FunkelfeuerHB Beitrag anzeigen
Moin,

Ich hab das nicht weiter verfolgt,
Hoffe aber, das ihr euer Vorhaben bei den betreffenden Schleusen per Telefon gemeldet habt.
Echt jetzt? Meinste das interessiert irgendjemand?

Klaus, der schon mit Gruppen von 20 Booten problemlos geschleust hat
Mit Zitat antworten top
  #123  
Alt 10.04.2022, 10:51
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.804
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
13.877 Danke in 3.823 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FunkelfeuerHB Beitrag anzeigen
Moin,

Ich hab das nicht weiter verfolgt,
Hoffe aber, das ihr euer Vorhaben bei den betreffenden Schleusen per Telefon gemeldet habt.

Wünsche viel Spaß und Erfolg

Gesendet von meinem SM-G977B mit Tapatalk
Selbstverständlich melde ich uns vor jeder Schleuse per Funk an.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #124  
Alt 10.04.2022, 11:18
Benutzerbild von FunkelfeuerHB
FunkelfeuerHB FunkelfeuerHB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: Achim bei Bremen
Beiträge: 1.846
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.652 Danke in 857 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Echt jetzt? Meinste das interessiert irgendjemand?

Klaus, der schon mit Gruppen von 20 Booten problemlos geschleust hat
Nun, ich hatte nix anderes erwartet.
Macht ihr mal.
Ich hätte es angemeldet, was keine übermäßige tat gewesen wäre und ich persönlich denke, das es zu einer Planung dazu gehört.
Als zuständiger und verantwortlicher für schleusen bei der wsv hab ich das empfohlen. Auch egal.

Denkt dran, das die schleusenvorhäfen für euch tabu sind, wenn ihr warten müsst.

Gesendet von meinem SM-G977B mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
Mit Zitat antworten top
  #125  
Alt 10.04.2022, 14:29
marianus marianus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.04.2022
Beiträge: 6
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Moin zusammen,
Is sowas zufällig auch für den Hamburger Raum angedacht? Ich hätte Interesse
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 227Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 227



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schleusenkurs auf der Lahn Monreve Allgemeines zum Boot 5 17.09.2010 07:39


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.