boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 163Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 163
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 29.03.2022, 13:52
Domenico Domenico ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.02.2022
Ort: Brandenburg
Beiträge: 160
Boot: Ostroda Sea Gull 440
16 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Ja, ich versuche es gleich mit Draht.
Aber Rostlöser kommt da nicht bis in das Getriebe.
Die Welle hat ja solche Abdichtungen aus Kunststoff.
Mit Zitat antworten top
  #102  
Alt 29.03.2022, 14:35
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.017
2.434 Danke in 1.425 Beiträgen
Standard

Dann hebel die Abdeckung raus oder bohre vorsichtig mit dem 2mm Bohrer Löcher rein.
Mit Zitat antworten top
  #103  
Alt 29.03.2022, 15:23
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.05.2017
Beiträge: 3.561
3.744 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Ich befürchte ja immer noch das auch die Stehbolzen unten auch in der Platte des Getriebes festgegammelt oder verklebt sind.
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #104  
Alt 29.03.2022, 15:46
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.017
2.434 Danke in 1.425 Beiträgen
Standard

Die hängen doch nur noch im Oberteil fest?
Mit Zitat antworten top
  #105  
Alt 29.03.2022, 16:47
Domenico Domenico ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.02.2022
Ort: Brandenburg
Beiträge: 160
Boot: Ostroda Sea Gull 440
16 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Ich war jetzt noch eine Stunde dran.
Der Obere Teil ist definitiv Locker und würde sich auch abnehmen lassen, wenn die Welle nicht das Getriebe mitziehen würde.
Das ist für mich auch nicht vom Rost so fest, sondern mit Sicherheit entfeder im Getriebe Verkantet oder eben gesichert.
Mit Vorschlaghammer lost sich da gar nichts.
Müsste die Welle nicht etwas Drehen, wenn man diese mit Hebel dreht?
Ich bekomme da keinen Millimeter gedreht.
Mit Zitat antworten top
  #106  
Alt 29.03.2022, 17:14
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.439
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.139 Danke in 6.814 Beiträgen
Standard

Die Welle kriegst du nicht von Hand gedreht wegen des Schneckengetriebes (siehe oben ein früherer Beitrag).
Du kannst höchstens noch versuchen, das untere Getriebeteil irreversibel zu zerlegen (also kaputt zu machen).
Mit Zitat antworten top
  #107  
Alt 29.03.2022, 17:16
Domenico Domenico ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.02.2022
Ort: Brandenburg
Beiträge: 160
Boot: Ostroda Sea Gull 440
16 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Dann bleibt nur das Getriebe zu zerlegen.
Getriebeöl ist mir beim Lösen der ersten Schraube ja schon damals entgegen gekommen.
Ich dachte das Teil wird nur gefetten.
Mit Zitat antworten top
  #108  
Alt 29.03.2022, 17:26
AG31 AG31 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.282
1.074 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Hast du den Wellendichting den jetzt mal ausgebaut um zu sehen was sich darunter verbirgt?
__________________
Grüsse
Matthias

Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe
Mit Zitat antworten top
  #109  
Alt 29.03.2022, 17:32
Domenico Domenico ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.02.2022
Ort: Brandenburg
Beiträge: 160
Boot: Ostroda Sea Gull 440
16 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von AG31 Beitrag anzeigen
Hast du den Wellendichting den jetzt mal ausgebaut um zu sehen was sich darunter verbirgt?
Die Dichtung ist aus HArtplastik und lässt sich nur mit Gewalt zerbröseln.
Mit Zitat antworten top
  #110  
Alt 29.03.2022, 17:44
AG31 AG31 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.282
1.074 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Domenico Beitrag anzeigen
Die Dichtung ist aus HArtplastik und lässt sich nur mit Gewalt zerbröseln.
Dann kauft man den neu...die Maaße stehen ja sogar drauf....
__________________
Grüsse
Matthias

Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe
Mit Zitat antworten top
  #111  
Alt 29.03.2022, 20:41
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.017
2.434 Danke in 1.425 Beiträgen
Standard

Zitat:
Das ist für mich auch nicht vom Rost so fest, sondern mit Sicherheit entfeder im Getriebe Verkantet oder eben gesichert.
Ich wäre da keinefalls so sicher.
Mit Zitat antworten top
  #112  
Alt 30.03.2022, 07:38
Domenico Domenico ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.02.2022
Ort: Brandenburg
Beiträge: 160
Boot: Ostroda Sea Gull 440
16 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Moin.
Heute mache ich einen letzten Versuch und werde die oberen Dichtringe entfernen.
Vielleicht bekommt man so wenistens den oberen teil am Stück raus.
Die Schrauben vom Getriebe waren auch so miserabel, dass diese sich mit 6kant-Schlüssel fast alle kaputtgedreht haben.
Ist also auch nicht mehr möglich, ans Getriebe zu kommen.
Meiner Meinung nach ist das aber die Schuld von Menschen, welche alles haben wollen, sich aber nie um die Sachen kümmern.
Ansonsten hätte man ab und zu ein mal alles überprüft und die undichten Stellen an der Winde versiegelt.
Die Arbeit haben immer die Nachfolger, welche dann ales wieder instand setzen müssen.
Aber wir wollen ja ein Hobby haben
Mit Zitat antworten top
  #113  
Alt 30.03.2022, 08:06
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.901
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.996 Danke in 4.843 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Domenico Beitrag anzeigen
Moin.
Heute mache ich einen letzten Versuch und werde die oberen Dichtringe entfernen.
Vielleicht bekommt man so wenistens den oberen teil am Stück raus. ...
Das wir am Kugellager scheitern, welches nur nach oben raus kann.

Zitat:
Zitat von Domenico Beitrag anzeigen
... Die Schrauben vom Getriebe waren auch so miserabel, dass diese sich mit 6kant-Schlüssel fast alle kaputtgedreht haben.
Ist also auch nicht mehr möglich, ans Getriebe zu kommen. ...
Die Gewinde der Stehbolzen oder der Sechskant er Muttern

Zitat:
Zitat von Domenico Beitrag anzeigen
... Meiner Meinung nach ist das aber die Schuld von Menschen, welche alles haben wollen, sich aber nie um die Sachen kümmern.
Ansonsten hätte man ab und zu ein mal alles überprüft und die undichten Stellen an der Winde versiegelt.
Die Arbeit haben immer die Nachfolger, welche dann ales wieder instand setzen müssen.
Aber wir wollen ja ein Hobby haben
DAS ist das Schicksal eines Gebrauchtbootkäufers - irgendwas ist immer.

Bei meinem "neuen" gebrauchten war der Motor der Ankerwinsch tot.
OK, hätte ich bei der Probefahrt probieren müssen, aber auf der Saar gilt laut BinSchStrO § 20.09:
Das Ankern ist verboten.

Hilft Dir nicht wirklich, aber tröstet vielleicht ein ganz klein bisschen.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #114  
Alt 30.03.2022, 08:16
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.901
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.996 Danke in 4.843 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Domenico Beitrag anzeigen
J... Aber Rostlöser kommt da nicht bis in das Getriebe.
Die Welle hat ja solche Abdichtungen aus Kunststoff.
Die rostige Schraube aus #70 versuchen rauszudrehen und dadurch Rostlöser einsprühen

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #115  
Alt 30.03.2022, 09:24
Domenico Domenico ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.02.2022
Ort: Brandenburg
Beiträge: 160
Boot: Ostroda Sea Gull 440
16 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Ich wußte ja das der Moter nicht funktionieren soll.
Aber dass man jetzt so viel Arbeit damit hat, ist eben blöde.
Na ja, es kommt ja erst ein mal wieder der Winter.
Mit Zitat antworten top
  #116  
Alt 30.03.2022, 19:32
Domenico Domenico ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.02.2022
Ort: Brandenburg
Beiträge: 160
Boot: Ostroda Sea Gull 440
16 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Ich bin heute ein mal bis an Kugellager gegangen.
Auch hier kommt man dann nicht weiter.
Das Lager sah auch nicht gerade sauber aus und war sicher auch für die Schwärgengigkeit verantwortlich.
Kann man das Lager irgendwie heraus bekommen?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20220330_162545.jpg
Hits:	24
Größe:	92,2 KB
ID:	951506   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20220330_162609.jpg
Hits:	26
Größe:	100,4 KB
ID:	951507  
Mit Zitat antworten top
  #117  
Alt 30.03.2022, 19:58
AG31 AG31 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.282
1.074 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Domenico Beitrag anzeigen
Ich bin heute ein mal bis an Kugellager gegangen.
Auch hier kommt man dann nicht weiter.
Das Lager sah auch nicht gerade sauber aus und war sicher auch für die Schwärgengigkeit verantwortlich.
Kann man das Lager irgendwie heraus bekommen?
Wieso, du bist doch einen Schritt weiter gekommen....
Ich würde mir jetzt eine für die Welle passende Mutter besorgen und dann ein Rohr über die Welle schieben, so dass ich mit der Mutter Zug auf die Welle ausüben kann. Natürlich sollte das Rohr so gross sein, dass es nicht auf das Lager drückt.
Mir etwas Hilfe von freundlichen Hammerschlägen wird das Lager dann wahrscheinlich seinen Sitz verlassen. Ich denke eh nicht, dass die Welle durch das Lager passt, ohne die Scheibenfeder zu enrfernen.
Wenn unter dem Getriebe genug Platz ist, kannst du natürlich auch versuchen die Welle stumpf nach unten zu schlagen, aber wahrscheinlich wird das GFK zu sehr Federn.

Wenn ich mir den Seegering so ansehe: kauf dir mal Werkzeug für so etwas
__________________
Grüsse
Matthias

Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe
Mit Zitat antworten top
  #118  
Alt 30.03.2022, 19:58
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.439
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.139 Danke in 6.814 Beiträgen
Standard

Nimm eine Flex und zerlege das untere Getriebe mit Gewalt. Lieber Ende mit Schrecken....

Ich erwische mich gerade dabei, dass ich jeden Abend hier reinschaue und auf Erfolgsmeldung warte. Aber sie kommt einfach nicht. Wie lange soll das denn noch dauern? ; o)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #119  
Alt 30.03.2022, 21:47
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.017
2.434 Danke in 1.425 Beiträgen
Standard

Zitat:
Nimm eine Flex
...und trenn die Welle. Dann schmeiss alles auf den Schrott. Mir war gar nicht diese absurde Einbausituation bewusst. da kann nie was raus werden.

Geändert von fignon83 (31.03.2022 um 08:08 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #120  
Alt 31.03.2022, 07:49
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.901
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.996 Danke in 4.843 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Domenico Beitrag anzeigen
... Kann man das Lager irgendwie heraus bekommen?
[Ironie]Ja, das Getriebe abbauen und von unten ausdrücken.[/Ironie]

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #121  
Alt 31.03.2022, 08:35
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.901
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.996 Danke in 4.843 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von AG31 Beitrag anzeigen
Wieso, du bist doch einen Schritt weiter gekommen. ...
Nicht wirklich.

Zitat:
Zitat von AG31 Beitrag anzeigen
... Ich würde mir jetzt eine für die Welle passende Mutter besorgen und dann ein Rohr über die Welle schieben, so dass ich mit der Mutter Zug auf die Welle ausüben kann. Natürlich sollte das Rohr so gross sein, dass es nicht auf das Lager drückt.
Mir etwas Hilfe von freundlichen Hammerschlägen wird das Lager dann wahrscheinlich seinen Sitz verlassen. ...
Vorausgesetzt es ist nicht das Oberteil welches am Deck "klebt", wird das Lager wird nicht das Problem sein.
Die Welle muss sich aus dem Getriebe lösen - was bisher nicht gelang.
Durch die Hammerschläge bewegen sich aber Welle und Getriebe gemeinsam, so das dies eher nicht zum Lösen der Welle aus dem Getriebe beitragen wird.
Das Lager wird daher seinen Sitz nur dann verlassen können, wenn das Corpus delicti nachgibt.


Zitat:
Zitat von AG31 Beitrag anzeigen
... Ich denke eh nicht, dass die Welle durch das Lager passt, ohne die Scheibenfeder zu enrfernen.
Wenn unter dem Getriebe genug Platz ist, kannst du natürlich auch versuchen die Welle stumpf nach unten zu schlagen, aber wahrscheinlich wird das GFK zu sehr Federn. ...
Sprengring unter dem Kugellager und (kein) Platz unter dem Getriebe sind die beiden Gründe, warum die Welle nicht nach unten kann, das federnde GFK ist da eher irrelevant.

Aber das hatten wir ja schon.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #122  
Alt 31.03.2022, 08:39
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.439
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.139 Danke in 6.814 Beiträgen
Standard

Er könnte auch das GFK aufschneiden und die ganze Winde komplett rausnehmen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #123  
Alt 31.03.2022, 08:57
Domenico Domenico ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.02.2022
Ort: Brandenburg
Beiträge: 160
Boot: Ostroda Sea Gull 440
16 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Ja, das werde ich wohl so machen.
Getriebe auseinanderbauen ist nicht, da die Schrauben alle hin sind und man nicht so einfach mit dem Akku ran kommt.
Werde dann wohl doe Flex nehmen müssen.

Wie bekommt man eigentlich dann die Farbe vom GFK wieder hin.
Mir scheint, als wenn das Boot nie lackiert wurde und somit Weißlack viel zu hell ist.
Denn nach Abbau der Winde kommt keine neue dran und ich muss den Ausschnitt im Deckel schließen.
Mit Zitat antworten top
  #124  
Alt 31.03.2022, 13:13
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.690
7.404 Danke in 4.533 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Domenico Beitrag anzeigen
Denn nach Abbau der Winde kommt keine neue dran und ich muss den Ausschnitt im Deckel schließen.
Da nimmste ne schöne gebürstete Edelstahlplatte und verschließt das Loch. Das ist das Einfachste, kostet keine Arbeit und nicht viel Zeit und ist günstig dazu.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #125  
Alt 31.03.2022, 13:22
Domenico Domenico ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.02.2022
Ort: Brandenburg
Beiträge: 160
Boot: Ostroda Sea Gull 440
16 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Da nimmste ne schöne gebürstete Edelstahlplatte und verschließt das Loch. Das ist das Einfachste, kostet keine Arbeit und nicht viel Zeit und ist günstig dazu.
Ja, aber im Deckel wurde ja auch ein Stück ausgeschnitten, wo der vordere teil mit der Kette sitzt.
Da ist der Deckel mit Kante nicht gerade.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 163Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 163



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Blower läuft nicht obwohl das Relais schaltet Stephan123 Technik-Talk 17 18.07.2013 20:39
Was schaltet dieses Relais? herbarium Technik-Talk 11 23.05.2013 18:48
Vorhangschiene an Gfk befestigen jedoch jedoch ohne Bohrung? s.chiemsee Restaurationen 11 04.03.2010 14:24
Antrieb schaltet vorwärts jedoch nicht rückwärts Hilfe Bootammeer Motoren und Antriebstechnik 6 12.07.2009 14:06
Hilfe Motor läuft, jedoch starke weiße +braune Abgase! Fraenkyboy Motoren und Antriebstechnik 10 10.04.2005 20:02


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.