boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 163
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.03.2022, 09:00
Domenico Domenico ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.02.2022
Ort: Brandenburg
Beiträge: 160
Boot: Ostroda Sea Gull 440
16 Danke in 11 Beiträgen
Standard Ankerwinde dreht nicht, Relais schaltet jedoch

Hallo zusammen.
Ich habe an meinem Boot eine Ankerwinde vorgefunden.
Der Vorbesitzer hatte diese abgeklemmt, da sie nicht funktioniert.
Ich habe mir das Ganze nun ein mal angesehen und bemerkt, dass der Relay per Schalter Up / Down schaltet.
Der Motor hat nur Plus und Minus Anschluss.
Entsprechend kommt aus dem Relay dann die Spannung normal oder invertiert.
Nun habe ich ein mal gemessen, was denn am Motor ankommt.
Es sind komischerweise + 7,5 V oder eben - 7,5 V.
Auch habe ich bemerkt, dass die Kabel vom Relay zum Motor warm werden und es etwas nach Elektronik riecht.
Habe natürlich sofort wieder abgeschalten.
Hat vieleicht jemand eine Ahnung, was man hier noch prüfen kann oder ob die 7,5 V überhaupt stimmen können?
Die 4 Muzzern, welche den Teil oberhalb des Decks halten, wurden entfernt.
Allerdings wird es noch weitere Tele geben, welche diesen im Getriebe festhalten.
Hier komme ich nicht weiter.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20220309_172611.jpg
Hits:	53
Größe:	63,8 KB
ID:	950805   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20220309_172616.jpg
Hits:	53
Größe:	48,5 KB
ID:	950806   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20220309_172647.jpg
Hits:	53
Größe:	56,5 KB
ID:	950807  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20220322_164149.jpg
Hits:	81
Größe:	84,7 KB
ID:	950808   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20220322_164159.jpg
Hits:	57
Größe:	83,7 KB
ID:	950809  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.03.2022, 09:04
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.785
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.819 Danke in 21.062 Beiträgen
Standard

die 7,5v müssen 12v min. sein.. mis mal am RElais was dort ankommt...

wenn dort 12V ankommen und beim einschalten diese auf 7,5V zusammenbricht hast du ein Problem...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.03.2022, 09:06
Domenico Domenico ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.02.2022
Ort: Brandenburg
Beiträge: 160
Boot: Ostroda Sea Gull 440
16 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Es kommen 12V an und der Relay gibt dann nur 7,5 Volt aus.
Kabel werden schnell heiß.

Gruß
Domenico
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.03.2022, 09:07
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.05.2017
Beiträge: 3.561
3.744 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Wenn die nicht dreht da aber Strom fließt, sonst würden die Kabel ja nicht warm werden, klemmt die Winde.
Da fließt jetzt noch mehr Strom als im Normalfall, daher und wohl wegen den oxidierten Anschlüssen bricht die Spannung soweit ein.
Das Hauptproblem wird aber sein das die Blockiert ist.
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 23.03.2022, 09:07
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.785
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.819 Danke in 21.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Domenico Beitrag anzeigen
Es kommen 12V an und der Relay gibt dann nur 7,5 Volt aus.
Kabel werden schnell heiß.

Gruß
Domenico
klemm mal den Motor ab und miss dann nochmal ob die 12V nicht doch aus dem Relais rauskommen...

ich denke dein Motor hat einen Wicklungsschluss und daher bricht die Spannung ein...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 23.03.2022, 09:14
Domenico Domenico ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.02.2022
Ort: Brandenburg
Beiträge: 160
Boot: Ostroda Sea Gull 440
16 Danke in 11 Beiträgen
Standard

OK, ich werde mal schnell noch meine Folienbeschriftungen abarbeiten und messe mal ohne den Motor nach.
Aber auseinandernehmen muss ich das Tel dennoch, da es anscheinend nie richtig sauber gehalten wurde.
Da waren Esel am Werk und haben Feuchtigkeit als Überlebensnotwendig angesehen.
Sowas habe ich bei mir im Gewächshaus, aber nicht im Boot
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.03.2022, 14:50
Domenico Domenico ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.02.2022
Ort: Brandenburg
Beiträge: 160
Boot: Ostroda Sea Gull 440
16 Danke in 11 Beiträgen
Standard

So, habe den Außgang am Relay getestet.
Da kommen 12 V / -12 V raus.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 23.03.2022, 14:54
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.785
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.819 Danke in 21.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Domenico Beitrag anzeigen
So, habe den Außgang am Relay getestet.
Da kommen 12 V / -12 V raus.
jetzt kann man fast sicher sagen das der Motor einen Schaden hat... ausbauen und überprüfen oder halt gleich ne neue Winde einbauen...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 23.03.2022, 14:57
Domenico Domenico ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.02.2022
Ort: Brandenburg
Beiträge: 160
Boot: Ostroda Sea Gull 440
16 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Ja, da bin ich etwas am hadern.
Welche Schrauben muss man denn lösen, damit oben der Winchaufbau herausgezogen werden kann?
Das ist hier alles etwas eng verbaut.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.03.2022, 14:58
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.129
Boot: beruflich von A bis Z
1.755 Danke in 1.315 Beiträgen
Standard

Nehme zumindest den Motor vom Getriebe ab und drehe per Hand an der Motorwelle, sollte das nicht möglich sein, fasse mit ne Zange drüber aber ohne große Kraftanwendung
Dreht der Motor dann, dann lege etwas schweres auf den Motor und versuche es elektrisch per Tasten/Joystick Druck, dreht er dann auch, dann wäre das Getriebe zu untersuchen, weil schwergängig.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.03.2022, 14:58
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.690
7.404 Danke in 4.533 Beiträgen
Standard

Würde ich als normal einschätzen. Ist ja die Leerlaufspannung.
Gib mal auf den Motor direkt von der Batterie 12 Volt. Wenn dann die Spannung zusammenbricht wird es der Motor sein, vorausgesetzt die Batterie ist in Ordnung und geladen. Anders herum kannst du mal den Ausgang des Relais mit ner 55 Watt Glühbirne oder ähnlichem belasten und schauen was dann die Spannung macht.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.03.2022, 14:59
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.785
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.819 Danke in 21.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Domenico Beitrag anzeigen
Ja, da bin ich etwas am hadern.
Welche Schrauben muss man denn lösen, damit oben der Winchaufbau herausgezogen werden kann?
Das ist hier alles etwas eng verbaut.
ich denke die 4 Befestigung schrauben mit dne Muttern (schätze mal M10) dann sollte sich der Oberbau vom unterbau trennen lassen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 23.03.2022, 15:05
Domenico Domenico ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.02.2022
Ort: Brandenburg
Beiträge: 160
Boot: Ostroda Sea Gull 440
16 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Ich nehme da erst ein mal alles auseinander.
Das sieht so oxidiert aus, dass da mit sicherheit alles fest sitzt.
Die 4 Muttern sind schon ab, aber da bewegt sich nichts.
Hängt da denn nicht Axe mit fest im Getriebe?
Sonst könnte man da ja ohne weiteres den Motor unten wegziehen.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 23.03.2022, 15:09
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.129
Boot: beruflich von A bis Z
1.755 Danke in 1.315 Beiträgen
Standard

Der Motor steckt nur im Getriebegehäuse und die Welle hat vermutlich ein Schneckenrad Profil, d.h. nach lösen der Motorverschraubung, evtl. etwas mittel Schraubenzier hebeln, dann sollte der Motor aus dem wohl stark oxidierten Getriebe Gehäuse herausziehbar sein
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 23.03.2022, 15:11
Domenico Domenico ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.02.2022
Ort: Brandenburg
Beiträge: 160
Boot: Ostroda Sea Gull 440
16 Danke in 11 Beiträgen
Standard

OK, dann werde ich das ein mal probieren.
Eigentlich braucht kein mensch so eine Ankerwinch an einem 440ger Bötchen auf der Havel.
Aber das Teil ist eben schon vorhanden und ein Loch will auch keiner haben
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 23.03.2022, 17:48
Domenico Domenico ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.02.2022
Ort: Brandenburg
Beiträge: 160
Boot: Ostroda Sea Gull 440
16 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Keine chance.
Da bekomme ich des Kopfteil nicht gelöst.
Was ich sage kann ist, dass nach losschrauben des Motors und Schalten auf Up / Down, das Motorgehäuse gedreht hat.
Sollte man natürlich nicht lange machen, da die Kabel ansonsten gefrocken sind.
Dann wollte ich den getriebeboden abschrauben, aber wie das so ist, kommt einem an der Schraube schnell ein mal etwas Getriebeöl entgegen.
Wäre es vielleicht einfacher, mit der Flex das Ganze einfach herauszuschneiden (Witz).
Für heute habe ich keine Lust mehr, etwas zu versuchen.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 23.03.2022, 17:50
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.785
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.819 Danke in 21.062 Beiträgen
Standard

Auf Deck Hast du den Kopf schon angeschraubt ?
Mach Mal davon ein Bild
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 23.03.2022, 17:54
Domenico Domenico ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.02.2022
Ort: Brandenburg
Beiträge: 160
Boot: Ostroda Sea Gull 440
16 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Mache gleich noch Fotos.
Was mich auch wundert ist, dass unter dem teil, welches die Kette transportiert, irgendwie zu wenig Platz ist.
Da kann doch eigentlich außer der Mittelwelle nichts anderes mehr sein.
Nicht dass da irgendetwas druntergezogen wurde und der Vorbesitzer das einfach so gelassen hat.
Komme gleich mit Bildern wieder.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 23.03.2022, 17:56
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.785
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.819 Danke in 21.062 Beiträgen
Standard

Der Spillkopf ( das Teil das die Kette dreht) muss natürlich vorher weg damit der Motor demontiert werden kann.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 23.03.2022, 18:00
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.129
Boot: beruflich von A bis Z
1.755 Danke in 1.315 Beiträgen
Standard

@.....Was ich sage kann ist, dass nach losschrauben des Motors und Schalten auf Up / Down, das Motorgehäuse gedreht hat.

Deswegen schrieb ich ja auch, etwas Schweres auf den Motor zu legen, sonst dreht der sich samt Gehäuse selbst
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 23.03.2022, 18:05
Domenico Domenico ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.02.2022
Ort: Brandenburg
Beiträge: 160
Boot: Ostroda Sea Gull 440
16 Danke in 11 Beiträgen
Standard

So, habe mal schnell noch die Bilder gemacht.
Das vom Getriebeblock hat unten mittig so ein Loch.
Hält das vielleicht den oberen teil fest?
Die 4 Muttern von der Winde sind abgeschraubt und somit eigentlich frei.
Habe mit einem breiten Schraubenzieher etwas angehoben, aber da würde eher das GFK brechen, als dass die Winde hoch kommt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20220323_163859.jpg
Hits:	41
Größe:	37,0 KB
ID:	950846   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20220323_175648.jpg
Hits:	64
Größe:	57,6 KB
ID:	950847   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20220323_175728.jpg
Hits:	50
Größe:	79,0 KB
ID:	950848  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20220323_175741.jpg
Hits:	48
Größe:	65,7 KB
ID:	950849  
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 23.03.2022, 18:13
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.785
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.819 Danke in 21.062 Beiträgen
Standard

So lange der Kopf noch drauf ist geht auch der Motor nicht unten weg..

Den Kopf mit dem Schlüssel lösen und losschrauben
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 23.03.2022, 18:17
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.129
Boot: beruflich von A bis Z
1.755 Danke in 1.315 Beiträgen
Standard

Volker, der E-Motor sitzt doch seitlich ist ist bereits raus. So jedenfalls sehe und lese ich das.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 23.03.2022, 18:20
Domenico Domenico ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.02.2022
Ort: Brandenburg
Beiträge: 160
Boot: Ostroda Sea Gull 440
16 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
So lange der Kopf noch drauf ist geht auch der Motor nicht unten weg..

Den Kopf mit dem Schlüssel lösen und losschrauben
Welchen Schlüssel meinst du?
Bis auf die 4 Muffern sehe ich da keine Schrauben mehr.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 23.03.2022, 18:24
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.785
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.819 Danke in 21.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Domenico Beitrag anzeigen
Welchen Schlüssel meinst du?
Bis auf die 4 Muffern sehe ich da keine Schrauben mehr.
Der Kopf hat oben einen Deckel da geht normalweise ein spezieller Schlüssel rein um die Bremse der Winde zu lösen...
Eventuell Mal die Fläche Scheibe gegen den Uhrzeigersinn versuchen zu lösen ...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 163



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Blower läuft nicht obwohl das Relais schaltet Stephan123 Technik-Talk 17 18.07.2013 20:39
Was schaltet dieses Relais? herbarium Technik-Talk 11 23.05.2013 18:48
Vorhangschiene an Gfk befestigen jedoch jedoch ohne Bohrung? s.chiemsee Restaurationen 11 04.03.2010 14:24
Antrieb schaltet vorwärts jedoch nicht rückwärts Hilfe Bootammeer Motoren und Antriebstechnik 6 12.07.2009 14:06
Hilfe Motor läuft, jedoch starke weiße +braune Abgase! Fraenkyboy Motoren und Antriebstechnik 10 10.04.2005 20:02


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.