boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 109
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 14.06.2024, 18:03
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.873
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
14.050 Danke in 3.884 Beiträgen
Standard

Aha. Nein. Braucht keine Übergänge.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #102  
Alt 18.06.2024, 15:58
Benutzerbild von Kanalschwimmer
Kanalschwimmer Kanalschwimmer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.09.2022
Ort: Waldsolms
Beiträge: 156
Boot: Pedro Cruiser 100AK
Rufzeichen oder MMSI: DD9817 - 218013020
406 Danke in 97 Beiträgen
Standard

Projekt fertig - fehlen nur noch 2 Schrauben und Kabelkanal zur ordentlichen Verwahrung der Verbindungskabel. Die Magnethalterungen sieht man eigentlich nur, wenn man sie sucht. Tipp für Erstverwender: die Panels auf einer Unterlage komplett vormontieren (z.B. Wolldecke) - dann haften die Magnete nicht so stark und die Position lässt sich noch maßgenau ausrichten. Anschl. die Decke einzeln unter jedem Magneten einzeln entfernen, weil danach geht ohne Kraft nix mehr.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1320.jpg
Hits:	21
Größe:	97,3 KB
ID:	1018224  

Geändert von Kanalschwimmer (18.06.2024 um 16:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #103  
Alt 19.06.2024, 12:03
Benutzerbild von Jlaudi
Jlaudi Jlaudi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.05.2013
Ort: Gerwisch
Beiträge: 543
Boot: Seestern LX
432 Danke in 253 Beiträgen
Standard

So ähnlich habe ich das bei mir auch gemacht. Allerdings habe ich ein GFK / Holzdach. Da habe ich dann für die 260 Watt Platte 6 Saugnäpfe verwendet. Einfach nass machen ausrichten fertig. Wenn die trocken sind halten die bombenfest. Hab die Platte aber auch erhöhen müssen wegen Dachrundung. Bei mir ist das allerdings ein durchgehender Aluwinkel geworden an dem dann die Saugnäpfe dran sind.
__________________
Wenn du auf dem Holzweg bist,
freue dich, wenn es ein Bootssteg ist.
Mit Zitat antworten top
  #104  
Alt 19.06.2024, 13:49
Benutzerbild von Fearless
Fearless Fearless ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 861
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
1.696 Danke in 535 Beiträgen
Standard

Wieviel Abstand habt ihr zwischen Deck und Panel? Ich hab so 15cm hinten und 5cm vorne …. Würde es gerne flacher machen …
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
  #105  
Alt 19.06.2024, 20:25
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.863
Boot: Stahlverdränger
1.695 Danke in 883 Beiträgen
Standard

Hallo
Meinst Du 15cm zwischen Paneele und Deck. Das ist aber viel. Ich habe bei gewölbten Deck so zwischen 0,5 und 3 cm.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #106  
Alt 19.06.2024, 22:51
Benutzerbild von Fearless
Fearless Fearless ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 861
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
1.696 Danke in 535 Beiträgen
Standard

Ja genau. Meine Solarpaneele steht ja quasi „auf Stelzen“.
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
  #107  
Alt 20.06.2024, 05:52
Etoile Etoile ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 1.925
2.251 Danke in 1.122 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fearless Beitrag anzeigen
Wieviel Abstand habt ihr zwischen Deck und Panel? Ich hab so 15cm hinten und 5cm vorne …. Würde es gerne flacher machen …
Ist bei uns auch so, durch die starke Krümmung des Decks ist eine andere Möglichkeit leider nicht möglich.
Bei uns steht die Platte auch auf Stelzen.

vG Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #108  
Alt 20.06.2024, 10:42
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.055
Boot: Aquanaut Drifter 1150 AK
Rufzeichen oder MMSI: DA9979
958 Danke in 528 Beiträgen
Standard

Sei froh, bessere Kühlung. Der Verlust durch mangelnde Kühlung ist nicht zu unterschätzen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #109  
Alt 20.06.2024, 17:12
Benutzerbild von Fearless
Fearless Fearless ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 861
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
1.696 Danke in 535 Beiträgen
Standard

Dann lasse ich das so.
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 109



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Was kommt aufs Deck und Kabinendach ClemXD Restaurationen 0 14.10.2022 17:58
GISA TEX Marina Floor aufs Deck???? Smutjem Selbstbauer 0 04.08.2013 09:07
Bleisäureakkus und Solarzelle samanthaa Technik-Talk 2 05.05.2013 21:15
Crownline 210 Ausstieg aufs Deck?? rubberduck-willi Allgemeines zum Boot 5 04.07.2012 08:46
Teak oder Kork aufs Deck? Hobie-Man Allgemeines zum Boot 7 17.06.2003 21:46


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.